25,99 €
Heldinnen, Kämpfer und mutige Menschen der Bibel
Abraham und Sara, Rut, David, Jona, Bartimäus und Zachäus und viele andere mehr – in 35 Geschichten zum Vor- und Selbstlesen oder zum Nacherzählen bietet der großartige Erzähler Frieder Harz in diesem Bibel-Geschichtenbuch reichlich Ideen, die Kinderherzen höherschlagen lassen: Leben im Paradies, Versprechungen unter dem Sternenhimmel, Abenteuergeschichten von Verzweiflung, aber auch Mut und Hoffnung.
Das perfekte Buch für viele schöne Vorlesestunden in Kindergarten, Schule, Gemeinde, Familie und zu Hause – praxiserprobt und mit vielfältigem Material für kreative Gestaltungen und ausführlichen Hintergrundinformationen angereichert. Das alles klar strukturiert und frech illustriert von Andrea Lienhart.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 428
Frieder Harz
Das große Bibel-Geschichtenbuch
35 Erzählungen von Adam und Eva bis Zachäus
Mit Illustrationen von Andrea Lienhart
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Wir haben uns bemüht, alle Rechteinhaber an den aufgeführten Zitaten ausfindig zu machen, verlagsüblich zu nennen und zu honorieren. Sollte uns dies im Einzelfall nicht gelungen sein, bitten wir um Nachricht durch den Rechteinhaber.
Trotz intensiver Bemühungen war es leider nicht für alle Materialquellen möglich, die Rechteinhaber ausfindig zu machen und zu kontaktieren, um erforderliche Veröffentlichungsrechte einzuholen. Wir bitten um Verständnis und bitten die Rechteinhaber sowie die Verlage, deren Rechte berührt sind, sich ggf. mit uns in Verbindung zu setzen.
Copyright © 2021 Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh,
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München
Umsetzung eBook: Greiner & Reichel, Köln
Umschlagmotiv und Innenillustrationen: © Andrea Lienhart
Notensatz: Susanne Höppner, www.notensetzerin.de
ISBN 978-3-641-27721-5V001
www.gtvh.de
Frieder Harz, Prof. i.R., geboren 1943, war vier Jahre als Grundschullehrer tätig, dann studierte er Theologie mit Abschluss seiner Promotion in Praktischer Theologie, anschließend war er einige Jahre Gemeindepfarrer. Seit 1982 war er Aus- und Fortbildungsreferent am Religionspädagogischen Institut der bayerischen Landeskirche, vor allem an Predigerseminaren; von 1989 bis 2009 Professor für Religionspädagogik an der Evangelischen Fachhochschule München (später Nürnberg), mit ständigem Lehrauftrag an der Universität München. Seit etwa 1980 hält er zahlreiche Fortbildungen und publiziert v.a. zur Religionspädagogik in der Kindheit in Familie, Kita, Grundschule und Gemeinde, dabei hat er einen besonderen Schwerpunkt im Erzählen biblischer Geschichten. www.frieder-harz.de
Andrea Lienhart, geboren 1963, arbeitet seit 1995 als Managementtrainerin, Supervisorin und Coach für namhafte, internationale Unternehmen. Sie coacht Führungskräfte, Teams und Einzelpersonen und hält Vorträge auf Kongressen und Veranstaltungen. Zusätzlich ist sie Autorin und Illustratorin zahlreicher Bücher. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Erzieherin und Leiterin einer Kindertageseinrichtung. An der kath. Fachschule für Sozialpädagogin in Freiburg war sie in der Ausbildung von Erzieherinnen tätig. Weitere Informationen unter www.andrea-lienhart.de und www.lien-art.de
Inhalt
Einführung
Wie finde ich eine Bibelstelle?
Altes Testament
Geschichten zum Anfang von allem
Adam und Eva – Leben im Paradiesgarten
Warum der Paradiesgarten ein Traum bleiben muss
Kain und Abel – Wohin mit meiner Wut?
Noah und die große Flut
Familiengeschichten aus Israels Frühzeit
Abraham sorgt für Lot
Gottes Versprechen unter dem Sternenhimmel
Sara lacht
Jakob und Esau: Das Miteinander zerbricht
Jakob träumt seine Begegnung mit Gott
Jakob erlebt, wie ihm verziehen wird
Josef im Streit mit seinen Brüdern
Josefs Aufstieg vom Sklaven zum Minister
Josef kann seinen Brüdern verzeihen
Aus großer Not gerettet
Miriam und die Rettung Moses
Verzweiflung und Rettung auf dem Weg in die Freiheit
Rahab, eine starke, mutige Frau
Vom wandernden Gottesvolk zum Königreich
Als »Kleiner« zu Großem auserwählt
David besiegt Goliath
David musiziert vor König Saul
Erzählungen aus Israels Spätzeit
Rut wagt den Weg in das andere Land
Jona und seine Erfahrungen mit Gott
Ester, die kluge und mutige Königin
Tobias und sein Engel
Daniel und die gebannte Löwenangst
Neues Testament
Begegnungen mit Jesus
Der zwölfjährige Jesus im Tempel – In wichtige Gespräche vertieft
Jesus gewinnt seine ersten Begleiter
Zachäus wagt und gewinnt viel
Jesus und die Lilien auf dem Feld – Jesus macht den Menschen Mut
Die Stillung des Sturms – Ruhe im Sturm der Angst
Botschaften in Erzählbildern
Das Gleichnis vom verlorenen Schaf – Vom Hirten wiedergefunden
Das Gleichnis vom barmherzigen Vater – Niemand soll verloren gehen
Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter – Helfen braucht gute Vorbilder
Heilung als Tür zu neuem Leben
Bartimäus findet zum Licht – Jesus, hörst du mich?
Heilung des Gelähmten – Wieder auf eigenen Beinen stehen und das Leben spüren
Von schwerer Last befreit – Die Heilung der Frau mit dem gekrümmten Rücken
Register
Bibelstellenregister
Schlagwortregister
Themenregister
Einführung
Für wen ist dieses Buch gedacht?
Für alle, die mit anschaulichen Erzählungen an Zugängen zur Welt der Bibel interessiert sind.Für Erwachsene, die in den reichen Schatz der Kinderliteratur gerne auch biblische Erzählungen mit einbeziehen.Für Verantwortliche in Kindergruppen der kirchlichen Gemeinden, die neben Erzählungen zu den Festzeiten im Jahr (–> Das große Bibel-Vorlesebuch, Band 1) auch Erzählungen zu wichtigen Personen der Bibel suchen.Für Unterrichtende in Grundschulen, denen zur Durchführung der Lehrplanthemen für den Religionsunterricht geeignete Erzählungen eine Hilfe sind.Für Erziehende in den Kitas, die im Aufgreifen von Lebensthemen der Kinder gerne auch biblische Aspekte mit entsprechenden Erzählungen einbeziehen möchten.Als der bekannte Dichter Bert Brecht einmal nach seinem Lieblingsbuch gefragt wurde, antwortete er: »Sie werden lachen, die Bibel«. Damit meinte er bestimmt nicht das »Buch mit sieben Siegeln«, das dem ungeschulten Leser kaum zugängliche Buch aus fernen und für heutige Menschen fremden Zeiten, das Buch, das nur mit vielen beigefügten Erklärungen verständlich wird, auch nicht das Buch, dessen Sätze in unzähligen Kreisen von theologischen Fachgelehrten in Lehrgebäude des christlichen Glaubens verwandelt wurden. Offensichtlich hat er in der Bibel viel von dem gefunden, was auch heutige Zeitgenossen unmittelbar ansprechen und bewegen kann, an Sorgen und Hoffnungen, Versagen und Gelingen, Streit und Versöhnung, Liebe und Leid, Armut und Reichtum und vieles mehr. Genau darum geht es auch in diesem Bibel- Geschichtenbuch.
Die Zeit der biblischen Personen
Vielfältig ist die Welt der biblischen Gestalten aus einer Zeitspanne, die etliche Jahrhunderte umfasst, von der Zeit der umherziehenden Schafhirten im zweiten Jahrtausend v. Chr. bis zur Zeit Jesu mit der Herrschaft der Römer im Land. Was die Entstehung biblischer Texte betrifft, ist jeweils zwischen der Zeit, von der die Geschichten erzählen, und der Zeit, in der sie verfasst wurden, zu unterscheiden.
Dazu eine Übersicht zur zeitlichen Entstehung der ausgewählten Geschichten
Die biblischen Erzähltexte aus dem Alten Testament, so wie sie uns heute vorliegen, haben alle ihre je eigene Geschichte von aktualisierenden Überarbeitungen im Laufe der Jahrhunderte v. Chr. hinter sich.
Der Ursprung der ältesten Bibeltexte liegt im zweiten Jahrtausend v. Chr. Es sind zum einen die Familienerzählungen der Sippen von Wanderhirten (»Kleinviehnomaden«) wie die des Abraham (–>), Isaak und Jakob (–>). Erfahrungen mit Gott sind an Familienereignisse gebunden, wie die Sorge um Nachkommen (Abraham und Sara), Auseinandersetzungen um Führungsrollen im Sippenverband (Jakob und Esau).
Eine große Sippengemeinschaft hat es nach Ägypten verschlagen. Sie geriet in die Abhängigkeit als Sklaven, erlebte auf spektakuläre Weise mit ihrem Anführer Mose (–>) die Rettung in die Freiheit und erreichte nach langem Weg durch die Wüste die neue Heimat in Palästina, geriet dabei auch in Begegnungen mit dortigen Stadtbewohnern (–>).
In der Zeit der Wende zum ersten Jahrtausend v. Chr. war aus einem lockeren Sippenverband der Israeliten ein effektiv geführtes Staatswesen entstanden, begründet durch den später immer legendärer gewordenen König David. An die Stelle von mündlich überlieferten Sagenkränzen traten nun literarische Novellen, also ausgedehnte Erzählungen mit hohem Bildungswert.
Die Josefserzählung (–>) ist zwar in der Frühzeit der Wanderhirten angesiedelt, berichtet aber von einer staunenswerten Karriere am Hof des ägyptischen Pharao und wird so zu einem frühen ›Bildungsroman‹, der den Weg vom verwöhnten Lieblingssohn über Mühen und Enttäuschungen zum verantwortlichen Staatsmann vorstellt. Entsprechend wurde auch der Aufstieg Davids vom kleinen Schafhirten zum König über Israel und Juda literarisch gestaltet. Frei von den alltäglichen Überlebenssorgen um Menschen und Tiere wurde auch auf dem Stand damaliger Beobachtungen über die Anfänge der Welt nachgedacht (–>), und auch die Rätsel des Bösen im menschlichen Wesen spiegeln sich in eindrücklichen Erzählungen (–> und –>).
Dieser Blütezeit Israels als politische Großmacht steht deren Ende mit den Niederlagen gegen die Assyrer und Babylonier gegenüber – eine Zeit, in der die Propheten über Gründe der damit verbundenen Zerstörungen nachdachten und Antworten im mutwilligen Verlassen der von Gott gestifteten Beziehung zu seinem Volk fanden.
Anschauliche Erzählungen stammen aus der Zeit der Rückkehr vieler aus der Verschleppung nach Babylon, dem Wiederaufbau eines neuen jüdischen Staatswesens, jetzt unter persischer, dann griechischer und schließlich römischer Herrschaft, auch dem Verbleiben vieler in den Ländern der Siegermächte. In ihnen geht es viel um das Verhältnis zu den umgebenden Völkern mit deren Religionen: der Geschichte von der Moabiterin Rut, die als Ausländerin in Bethlehem Heimat findet (–>), von dem Prophet Jona, der zu seinem Auftrag, dem König von Ninive Gottes Botschaft zu überbringen, ein sehr gespaltenes Verhältnis hat (–>), von der jüdischen Gemahlin des Perserkönigs Ahasver (= Xerxes), die ihre Volksgenossen vor Verfolgung bewahrt (–>), von Daniel im babylonischen Zweistromland von Euphrat und Tigris und seiner Treue sowohl zum dortigen König wie zum eigenen Gott (–>), von Tobit in Ninive und seiner beschützenden Engelsbegleitung (–>).
Dieser enormen Zeitspanne von vielen Jahrhunderten steht im Neuen Testament die kaum mehr als ein Jahr dauernde Wirksamkeit Jesu gegenüber (–>).
Glaubenserfahrungen und Lebensthemen im Spiegel der biblischen Personen
Was trotz aller Vielfalt die Menschen der Bibel eint, ist das Leben in der Beziehung zum göttlichen Gegenüber, das Orientierung gibt über das hinaus, was Menschen bieten können; das ermutigt und auch mahnt; das zu aller Zeit Leben begleitet und Gelingen schenkt; das fern ist und nah zugleich, unsichtbar und doch wirksam, geheimnisvoll und zugleich erfahrbar als Ursprung und Ziel von allem. Es ist die Beziehung zu dem einen Gott in den unterschiedlichen Begegnungen mit ihm – von den wie zwischenmenschlich erscheinenden Gesprächen mit ihm bis zu seinem erst rückblickend in Deutungen erkennbaren Wirken. Die für dieses Buch ausgewählten Geschichten versuchen möglichst viel davon einzufangen.
Die Beziehung zu Gott betrifft die Menschen der Bibel in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen, in denen wir uns auch heute wiedererkennen können. Es sind prägende Erfahrungen der Menschen ›von A bis Z‹ – beginnend bei Adam und Eva mit den Erzählungen vom Anfang der von Gott ins Leben gerufenen Welt (–>), in der es auch schon bald um die Macht der Versuchung geht (–>), auch Neid und Zorn schlimme Folgen haben (–>). Der Bogen spannt sich bis Z wie Zachäus, dem Zöllner in Jericho, dem in seiner Begegnung mit Jesus der Anfang eines neuen Lebens geschenkt wird (–>).
Die vielen Gestalten erscheinen zum einen im geschichtlichen Zusammenhang der damaligen Zeiten, zum anderen mit ihrem Erleben ganz nah bei uns, so dass wir uns bei ihnen in Vielem wie in einem Spiegel wiedererkennen können. Damaliges wird in der Form der Erzählung auf heutige Erfahrungen hin weitergeführt und ausgelegt. Und das geschieht eben nicht durch erklärende Hinweise, die zum Verständnis der Geschichte vorausgeschickt oder erläuternd angefügt werden müssten, sondern all das wird in die Vorlese-Erzählung selbst integriert.
Es hätte manches dafür gesprochen, die Erzählungen nach den in ihnen angesprochenen Glaubens- und Lebensthemen zu ordnen. Die Anordnung entlang der biblischen Abfolge erschien übersichtlicher. Als Ersatz wird zum Bibelstellen- und Schlagwortverzeichnis auch ein ›Themen-Register‹ angeboten, das die Zuordnung nach dem, was auch heutige Menschen betrifft und bewegt, aufzeigt (–>).
Wie gestalten die Erzählungen den Brückenschlag vom Damals zum Heute?
Die Botschaft
Jede Erzählung hat ihren elementaren »roten Faden«, in dem die ›alte‹ Botschaft der Bibel mit ihrer Geltung für heutige Menschen verwoben ist. Er ist wie das Webmuster auf dem Untergrund des »Erzähl-Teppichs«, der auf seiner Oberfläche die anschaulichen Ereignisse der Erzählhandlung zeigt.
Die Hauptpersonen
Sie gehen in der Erzählung ihren Weg zu und mit der Botschaft, so wie sie sich ihnen erschließt. Sie erleben das Befreiende, Bereichernde, das sie schenkt. Es sind Wege von Zweifeln zur Vergewisserung, von Ängsten zur Erleichterung, von Hindernissen zu deren Überwindung, von enger Sichtweise zum weiten Blick. Vor allem Dialoge der Personen laden dazu ein, deren Erlebnisweg in der Erzählung mitzugehen, mit ihm auf die eigenen Erfahrungen, Wünsche und Hoffnungen zu blicken.
Die Szenerie
Erzähltes geschieht nie im leeren Raum, sondern in konkreter Umgebung. Erzählung wird anschaulich, wenn es etwas zum Sehen mit den inneren Augen gibt, wenn die Ereignisse, Gespräche, Einsichten in einem vorstellbaren Umfeld lokalisiert werden können. Das Hören des Erzählten wird so zum »Kino im Kopf«. Zentrale Sätze der Erzählung hängen nicht in der Luft, sondern gewinnen Bodenhaftung.
Das hilft zum einen, der Erzählung eine Struktur zu geben, in der jede neue Szenerie auch etwas Wichtiges für den Fortgang des Geschehens anbietet. Das Mitgehen an einen neuen Ort macht neugierig auf das, was sich dort ereignen wird. Das hilft auch, sich gut an das Erzählte erinnern zu können, im Äußerlichen des Umfelds an das Gewichtige des Bedachten, Ermutigenden, Weiterführenden.
Angebote der biblischen Texte und Informationen zur biblischen Umwelt werden aufgenommen und in erdachten konkreten Szenen so veranschaulicht, dass in den Zuhörenden eigene innere Bilder entstehen können.
Was die Erzählungen umrahmt
Vorüberlegungen
Was in der Erzählung selbst ineinandergefügt ist, wird für die Erzählenden zunächst auseinandergenommen, damit sie den Weg zur angebotenen Erzählung nachvollziehen und sich so in klärender Vergewisserung, gegebenenfalls auch eigener Variation und Veränderung – oder mit eigener Neufassung – die Geschichte selbst aneignen können.
Es beginnt mit den Zielsetzungen: Biblische Berichte und Erzählungen haben kaum nur eine einzige Zielsetzung. In der Vielfalt unserer Gegenwartserfahrungen können unterschiedliche Ausrichtungen ins Blickfeld treten. Deshalb ist es unverzichtbar, dass die Vorüberlegungen Rechenschaft über die gewählte Ausrichtung geben, sie begründen und damit einladen, sich auf die für die Erzählung gewählte Möglichkeit einzulassen.
Der biblische Zusammenhang informiert über bibelkundliches Wissen, das die Entstehung der Erzählung begleitet hat. Davon ausgehend öffnet sich mancher Zugang zu weiterreichender Beschäftigung mit Fragen des christlichen Glaubens. Die zahlreichen QR-Codes können Türöffner dazu sein.
Die Zugänge zu eigenen Erfahrungen geben Rechenschaft, welche für die Erzählung in den Blick genommen wurden. Vor allem hier entscheidet sich, ob die Erzählenden gegebenenfalls mit eigenen Beobachtungen und Erfahrungen auch eigene Akzente setzen, eigene Erzählwege gehen möchten.
Der Abschnitt zur Erzählung stellt die leitenden Überlegungen vor, wirft damit einen Blick in die »Erzählwerkstatt« des Verfassers. Dazu genügen meist kurze Hinweise, die dann in der Erzählung selbst anschaulich werden.
Weiterarbeit nach dem Erzählen
Mit den Gesprächsanregungen kann zum Ausdruck kommen, wie die Kinder die Geschichte gehört haben, was für sie nachdrücklich geworden ist, was ihnen zu Herzen gegangen ist. Die an das (Vor)Lesen anschließenden Fragen sollen dazu einladen, die jeweils individuelle Welt der inneren Bilder, der persönlichen Aneignung, entstandene eigene Gedanken und Eindrücke, auch weitere Fragen, Vermutungen und Ideen untereinander auszutauschen.
Mit welchen eigenen Empfindungen und Vorstellungen haben die Zuhörenden den Erzählweg mitverfolgt? Was ist dabei bei ihnen selbst wach geworden?Wie hat die Botschaft des Erzählten auf sie gewirkt?Was fordert zum Weiterdenken auf?Gestaltungsanregungen (oft auch ergänzt über einen QR-Code) bieten Ideen an, eigentätig in der Geschichte zu verweilen, der weiteren Aneignung noch Raum und Zeit zu gönnen.
Das Betrachten von Bildern weckt Impulse, den Malern und ihrem gestaltenden Weg mit der biblischen Geschichte auf die Spur zu kommen, auch mit eigenen Wegen zu vergleichen.Im Malen mit eigener Farbwahl kann der individuelle Wanderweg durch die Geschichte weitergehen.Kreative Aufgabenstellungen setzen das Erzählte in einen neuen Zusammenhang und fordern zu einer weiteren Auseinandersetzung mit ihm auf.Gruppenaufgaben fordern zum Austausch der eigenen Eindrücke und Wirkungen der Geschichte auf die Beteiligten heraus.Im Unterschied zu ›Kinderbibeln‹, die in kindgemäßer Sprache zugleich nahe an den biblischen Vorlagen bleiben, spannen die biblischen Vorlesegeschichten mit Vorüberlegungen, entfalteten Erzählungen und Anregungen zur Weiterarbeit den Bogen von der biblischen Vorlage bis zum Wiedererkennen im heutigen Lebensumfeld, damit von der Andersartigkeit der damaligen Zeit zum typisch Menschlichen, so wie es uns auch heute begegnet.
Zu zahlreichen Themen und Erzählungen finden Sie ergänzendes Material auch digital unter:
https://frieder-harz.de/Band2/01.html
Wie finde ich eine Bibelstelle?
Beispiel
Falls es den Titel eines Buches mehrfach gibt (z.B. 1. Korinther, 2. Korinther) zeigt die Zahl vorne an, um welchen Titel es sich genau handelt.Folgt hinter der Verszahl ein f, so ist noch der anschließende Vers gemeint; folgt ein ff sind die weiteren Verse gemeint.Werden Verse ausgelassen, dann wird das durch einen Punkt gekennzeichnet (z.B. Lukas 1,26-34.38 bedeutet, dass die Verse 35 bis 37 ausgelassen werden)Auffinden einer Bibelstelle in der Bibel
Mache das Buch ausfindig, aus dem der Vers stammt. Verwende dazu die Inhaltsübersicht der Bibel, die dort ganz am Anfang steht. Finde den Namen in der Übersicht und gehe auf die Seite, die bei diesem Buch angegeben ist.Ermittle das Kapitel und die Verszahl. Wie bei anderen Büchern steht auch die Kapitelzahl deutlich erkennbar hervorgehoben im Text.Nachdem das richtige Kapitel gewählt ist, gehe zur ausgewählten Versnummer.Altes Testament
Geschichten zum Anfang von allem
Geschichten zum Anfang von allem
Die ersten Kapitel der Bibel berichten von den Anfängen der Menschheit in der Sicht des Glaubens. Sie erzählen von Adam und Eva, Kain und Abel sowie Noah und seiner Arche und repräsentieren dabei grundlegende Fragen und Antworten zum Wirken Gottes in unserer Welt und zum Leben der Menschen samt ihren Aufgaben, Fähigkeiten und Schwächen in ihrer Beziehung zu Gott als dem Schöpfer und Erhalter des Lebens. Dass diese Berichte vom Beginn der Welt nicht mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften übereinstimmen, muss keineswegs zur Entscheidung zwischen ihnen und der Wahrheit der Bibel zwingen. Beides hat seine je eigene Zielsetzung und Berechtigung.
Digitale Ergänzung
Zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube
https://frieder-harz.de/Band2/02.html
Die für die Erzählungen ausgewählten biblischen Texte führen uns zu dem großen Rätsel, warum das Leben in dieser eigentlich so wunderbaren Welt oft so schwierig und mühsam ist. Woher kommen das Dunkle in der Welt, das Unheil, das Böse?
Die Welt ist Gottes Schöpfung zum Wohl allen Lebens in ihr. In einen prächtigen Garten mit Pflanzen und Tieren hinein setzt Gott das erste Menschenpaar. Alles, was das Leben angenehm macht, ist in Hülle und Fülle vorhanden (–>).
Aber schon mit Adam und Eva beginnt die zerstörerische Wirkung, nämlich mit der Lust, die Grenzen der uns von Gott geschenkten Freiheit voll auszuloten und zu überschreiten. Aber die Glaubensbeziehung endet nicht mit den dabei entstandenen Schäden. Einschränkungen bleiben Adam und den Tätern zwar nicht erspart, aber der Bund mit Gott trägt weiter. Gott vernichtet nicht seine Welt, sondern hilft zum Neuanfang (–>).
Eine ähnliche Quelle des Bösen stellt die Erzählung von Kain und Abel und dem begangenen Brudermord vor Augen: Neid und Missgunst, Eifersucht und Wut können sich immer stärker aufschaukeln und sich in zerstörerischen Aktionen entladen. Mit Entsetzen nimmt der Täter rückblickend wahr, wie er die Kontrolle über sich selbst verloren hat. Aber auch da gibt es für ihn einen Neuanfang (–>).
Die vierte Erzählung zu Noah und seiner Arche in der großen Flut spitzt die Frage nach dem Bösen und seinem Zusammenhang mit Gottes Schöpferwirken weiter zu: Warum hat Gott seine wunderbare Welt so geschaffen, dass ihm nur noch die Konsequenz bleibt, sein Werk wieder zu vernichten? Statt einer Antwort erzählt die Bibel vom Neubeginn, den Gott schenkt. Aufträge an Noah zeigen, wie es in einem Bund mit Gott fortan möglich sein wird, auch in einer von Unheil bedrohten Welt gut zu leben. Erfahrungen des Zerstörerischen dürfen nicht das letzte Wort behalten (–>).
Adam und Eva ~ Leben im Paradiesgarten
Schöpfung • Paradies • Natur • Lebenswelt
1. Mose 2,4b-25
Ziele
Über die Anfänge von Gottes schöpferischem Wirken nachdenkenWahrnehmen, wie sich in der biblischen Erzählung Naturbeobachtungen und das Bekenntnis zu Gott als dem Schöpfer der Welt miteinander verbindenStaunen über und Dankbarkeit für das Wunderbare in der Natur weckenBedenken, was von der alten biblischen Erzählung auch für uns heute Bedeutung haben kannZur Information
Biblischer Zusammenhang
Im Unterschied zu dem Bericht von der Erschaffung der Welt in sechs Tagen (1. Mose 1) geht es in der Erzählung von Adam und Eva im Paradiesgarten viel unmittelbarer um den Menschen in seiner Lebenswelt und um seine Beziehung zu Gott, Mitmensch und Natur. Aufmerksames Beobachten der Welt wird hier mit der Überzeugung verbunden, dass es Gott war, der einen wunderbaren Paradiesgarten für alle Lebewesen entstehen ließ. Er übergibt den Menschen die Verantwortung für das zu ihrem Nutzen geschaffene Paradies. Er setzt ihrer Handlungsfreiheit aber auch eine Grenze, die schon der Auftakt zur nachfolgenden Geschichte ist. Gott spricht zu sich selbst, als er beschließt, dem Mann eine Partnerin zu geben. Damit ist er auch Urheber des Jubels, mit dem der Mann sie begrüßt. Auf diese Worte zur Begründung der Ehe nimmt auch Jesus in seiner Verkündigung Bezug (Matthäus 19,4-6).
Digitale Ergänzung
Zur Entstehung dieser biblischen Erzählung
https://frieder-harz.de/Band2/03.html
Zugänge zu eigenen Erfahrungen
Sich Gott wie einen Menschen vorzustellen prägt die Gottesbilder von Kindern. Mit ihnen nehmen sie Beziehung auf zu dem unsichtbaren göttlichen Gegenüber. Diese Beziehung bleibt weiterhin die Basis des Glaubens, auch wenn die konkreten menschlichen Bilder von Gott aus gutem Grund nach und nach an Bedeutung verlieren. Sie werden als menschliche Projektionen erkannt, die Gottes Einzigartigkeit nie und nimmer erfassen können. Sie bleiben jedoch anschauliche Stützen für das, was die Gottesbeziehung kennzeichnet: Gott als »DU«, zu dem man Kontakt aufnehmen, mit dessen Begleitung im Leben man rechnen darf.
Digitale Ergänzung
Zur Entwicklung von Gottesvorstellungen bei Kindern
https://frieder-harz.de/Band2/04.html
Der Paradiesgarten als Geschenk Gottes an die Menschen schließt die Verantwortung ein, diese Lebensgabe pfleglich zu behandeln. Besonders anschaulich wird das in dem Auftrag Gottes, den Tieren Namen zu geben, denn das Benennen schließt die Macht über das Benannte und zugleich die Verantwortung für es ein.
Zur Erzählung
Die Erzählung entfaltet in einer Rahmenhandlung, wie sich zwei Personen Gedanken zur Entstehung der Welt machen. Aus ihren Beobachtungen ziehen sie Schlussfolgerungen auf Gottes schöpferische Tätigkeit. Die Erzählung begleitet die beiden in ihrem Nachdenken über Gott als Schöpfer der Welt. Als sie auf ihrem steinigen, öden Weg die Oase von Jericho erblicken, erschließt sich ihnen ein Zusammenspiel all dessen, was die Welt in einen angenehmen Lebensraum verwandelt. Die Erzählung endet mit der Frage, warum nicht alles auf der Welt solch ein Schöpfungsgarten ist, und bildet damit zugleich den Auftakt für die nachfolgende Geschichte.
Inhalt der Geschichte
Zwei Männer auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho bedenken bei der Wendung vom steinigen Bergland zur grünen Oase die Frage nach der Entstehung der Welt als Verwandlung lebensfeindlicher Wüste in wohnliches Lebensumfeld. Aus ihren Beobachtungen, Vermutungen und Schlussfolgerungen ergibt sich ein anschaulicher Schöpfungsprozess.
So wird erzählt ...
Simon und Daniel sind auf dem Weg von Jerusalem nach Jericho. Der ist steinig und führt durch eine Gegend, in der fast nichts wächst. Es ist heiß und die beiden freuen sich schon darauf, endlich wieder den Schatten von Bäumen zu genießen. »Trostlos ist es hier«, sagt Simon, »aber bald sind wir in Jericho, unten am Jordanfluss. Da können wir dann rasten, uns saftige Granatäpfel kaufen und frisches Quellwasser trinken!« Sie kommen um eine Biegung an einem Felsvorsprung – und sehen auf einmal weiter unten Jericho vor sich liegen, mit seinen grünen Palmen und Obstbäumen, wie in einem prächtigen Garten. »Endlich!«, ruft Daniel erleichtert«, und sie gehen ein bisschen schneller. Simon ergänzt: »Wann immer ich diesen Blick auf Jericho habe und mich auf den Palmengarten freue, dann stelle ich mir vor, dass Gott so die Welt erschaffen hat.« Daniel fragt neugierig zurück: »Und wie stellst du dir das vor?« Simon antwortet: »Ich denke mir, zuerst war es so wie auf dem Weg, den wir gegangen sind, voller Steine, ohne Wasser und Leben. Dann ließ Gott eine mächtige Quelle sprudeln, und feiner Regen kam von oben. Wasserbäche und Flüsse entstanden, und an ihnen ließ Gott eine wunderbare Gartenlandschaft entstehen.« »So wie der Garten von Jericho«, ergänzt Daniel. »Genau«, antwortet Simon, »mit all den Pflanzen und Früchten, die Menschen und Tiere zum Leben brauchen.«
Daniel wendet ein: »Aber die Menschen sind doch noch gar nicht da! Wie hat Gott denn die Menschen gemacht?« Simon bleibt stehen, kramt in seiner Tasche, holt eine Tonfigur heraus und zeigt sie Daniel. »Die habe ich in Jerusalem gekauft«, erklärt er. »Die kommt direkt aus Ägypten.« Daniel staunt: »Der Mann sieht ja wie echt aus, wie lebendig!« »Das habe ich mir auch gedacht«, erwidert Simon. »Was ihm bloß noch fehlt, ist das Leben. Das kann kein Mensch machen, das kommt von Gott. Also, ich stelle mir das so vor: Gott hat den Menschen aus Ton und Lehm so geformt wie diese Figur. Dann hat er ihr mit seinem göttlichen Atem das Leben eingehaucht.« Daniel staunt: »Das heißt, dass in allem, was lebt, etwas von Gott drin ist!« »Ja«, bestätigt Simon, »darum ist alles Lebendige auch etwas Wertvolles!« Daniel nickt. »Wenn jemand stirbt, dann geht der Lebensatem wieder heraus und man kann den Körper begraben. Aber erzähl’ doch weiter, hat Gott alle Menschen für den Garten so erschaffen?« »Natürlich nicht«, antwortet Simon. »Eltern bekommen Kinder, das war schon immer so.« Daniel wendet ein: »Aber es fehlt doch noch die erste Frau! Wo kommt denn die her?« Simon denkt eine Weile nach und sagt dann: »Sie ist genauso wie der erste Mensch, wie ein Stück von ihm selbst, im Unterschied zu allen Tieren, die Gott dann auch gemacht hat.« »Ja«, denkt Daniel weiter, »vielleicht hat Gott den Menschen noch mal wie leblos gemacht, wie in einen tiefen Schlaf versetzt, etwas von ihm genommen und daraus die erste Frau geformt.« Simon lacht. »Männer haben ja eine Rippe weniger als die Frauen, vielleicht kommt das daher! Auf jeden Fall hat Adam seine Eva dann voller Freude umarmt und war glücklich, dass er nicht mehr allein war.« »So kann ich mir das gut vorstellen«, antwortet Daniel. »Dann hat Gott ja auch die Liebe zwischen den Menschen erschaffen!«
Daniel denkt weiter und stellt fest: »Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Namen für alles. Kommen die auch von Gott?« »Nein«, antwortet Simon, »du weißt doch auch, dass die Leute in anderen Ländern ganz andere Namen für Tiere und Pflanzen und überhaupt alle Dinge haben. Die Namen kommen von den Menschen. Ich stelle mir vor, Gott hat zu Adam und Eva gesagt: »Ich schicke euch jetzt die Tiere vorbei, und ihr überlegt euch gute Namen für sie.« »Und für alles konnten sich die Menschen Namen überlegen«, bestätigt Daniel. Eine Weile gehen Simon und Daniel schweigend weiter und hängen ihren Gedanken nach. Dann sagt Simon noch: »Wer jemandem einen Namen gibt, muss sich auch um ihn kümmern! Das ist bei den Haustieren so, überhaupt bei allem. Nach einer Weile fängt Daniel erneut zu sprechen an: »Eine Frage habe ich noch: Warum ist eigentlich nicht die ganze Welt so ein wunderbarer Oasengarten? Warum gibt es auch so viel ödes Land wie auf unserem Weg hierher?« »Das ist wieder eine andere Geschichte«, meint Simon. »Darüber reden wir weiter bei unserer Rast in Jericho, mittendrin in der herrlichen Palmenoase.«
Gesprächsanregungen
Ägyptische Kunst um 1360 v. Chr.: Statuette eines sitzenden Mannes.
© Kunstverlag Wolfrum, Wien
In dem von Gott geschaffenen Garten wächst alles, was Menschen zum Leben brauchen. Was davon ist für das Leben ganz besonders wichtig? Der Atem von Menschen und Tieren zeigt uns, dass sie lebendig sind. Können Pflanzen auch atmen? Wie zeigt sich das Leben bei ihnen?In jedem Lebewesen stecken Spuren von Gott. Wie ist das wohl gemeint?Menschen sollen für all das sorgen, dem sie einen Namen gegeben haben. Für was sorgst du?Wo überall ist die Welt für dich ein schöner Garten?Über vieles in der Welt haben sich die beiden noch keine Gedanken zu ihrer Entstehung gemacht. Was fällt dir dazu ein? Was wäre auch noch zu bedenken?Was an der ägyptischen Tonfigur hat Simon wohl zu seinen Vorstellungen von der Erschaffung des Menschen angeregt?Gestaltungsanregungen
Bildbetrachtung zur Erschaffung der Tiere
Bildtafel aus dem mittelalterlichen Hochaltar von St. Petri in Hamburg
© St. Petri in Hamburg
Diese Bildtafel aus dem mittelalterlichen Hochaltar von St. Petri in Hamburg (heute in der Hamburger Kunsthalle) schuf Meister Bertram etwa um 1383. Die farbenfrohe Darstellung zeigt zahlreiche Land-, Meerestiere und Vögel. Der Goldgrund gibt dem Bild besonderen Glanz. Er weist auch darauf hin, dass alles in der Natur seinen Ursprung in Gottes Wirken hat. Zu erkennen ist Gott Vater, der in ganzer Größe die Bildmitte füllt. Er trägt einen weit fallenden roten Mantel, darunter ein blaues Untergewand. Ohne Schuhe schreitet er über Steine und Gräser. Er scheint mit den Tieren zu reden. Seine rechte Hand zeigt zu ihnen hin, während die andere zum Himmel weist.
Aufmerksamen Betrachtern wird auffallen, dass die Fische und Meerestiere nicht im Wasser schwimmen, wie zu erwarten wäre. Sie sind ebenso vor dem Goldhintergrund aufgereiht wie die Vögel, die hoch in der Luft zu stehen scheinen. Die Tiere sind nicht naturgetreu wiedergegeben, sondern symbolisch um die Gottesfigur aufgereiht.
Tiere, die in der Natur nicht friedlich miteinander leben, sind auch in dieser Weise nebeneinander dargestellt: Da beißt doch links auf der Tafel der Wolf dem Schaf so in die Kehle, dass es blutet. Auch der Raubfisch unten rechts zeigt schon seine mörderischen Zähne.
Guter Gott,
immer wieder muss ich darüber nachdenken,
wie du wohl die Welt erschaffen hast.
Die Geschichte, die davon erzählt, gefällt mir gut.
Aber ich kann nicht glauben, dass es wirklich genau so war.
Vielleicht ist diese Geschichten wie eine schön geschmückte Schatztruhe,
in der dein Geheimnis steckt, das Geheimnis vom Anfang unserer Welt.
Auf jeden Fall hast du die Welt so geschaffen,
dass Pflanzen, Tiere und Menschen gut in ihr leben können
und dass alles gut zueinander passt.
Dafür danken wir dir. Amen
Anregungen für das Gespräch mit den Kindern
Der Maler hat sich Gott wie einen Menschen vorgestellt? Was fällt dir an seinem Gesicht, seinen Händen, seiner Kleidung auf?Wenn Gott auf dem Bild sprechen würde, was meinst du, würde er zu den Tieren sagen?Nun sieh dir auch die Tiere genauer an. Welche erkennst du? Die Tiere sind zu beiden Seiten des Schöpfergottes auf Goldgrund aufgereiht. Was wollte der Maler damit wohl zum Ausdruck bringen?Der Maler hat auf seinem Bild auch Hinweise versteckt, dass das Miteinander der Tiere nicht nur friedlich ist. Erkennst du sie? Warum war auch das wohl dem Maler wichtig?Digitale Ergänzung
Wie es früher in einer Malerwerkstatt zuging
https://frieder-harz.de/Band2/10.html
Eine Nachzeichnung von Meister Bertrams Bild ausmalen
https://frieder-harz.de/Band2/06.html
Warum der Paradiesgarten ein Traum bleiben muss
Paradies • Grenzen • Gebote • Wünsche • Sünde • Verfehlung • Strafe
1. Mose 3
Ziele
Sich in die wachsende Lust von Adam und Eva hineinversetzen, von den verbotenen Früchten im Paradiesgarten zu essen Bedenken, welchen Sinn das Verbot hatteDie symbolische Bedeutung des Verbots erkennenSich an eigene Erlebnisse erinnern, wo Verbotenes zum starken Anreiz wurdeEntdecken, welche ermutigende Botschaft diese uralte Geschichte für Menschen zu allen Zeiten hatte und immer noch hatZur Information
Biblischer Zusammenhang
Die vorausgegangene Erzählung von der Welt als Paradiesgarten drängt auf Fortsetzung. Denn dieses Paradies stimmt mit unseren Wahrnehmungen zur umgebenden Wirklichkeit nicht überein. Die Geschichte erzählt von dem urmenschlichen Bedürfnis, auferlegte Grenzen zu überschreiten.
Der Baum in der Mitte des Schöpfungsgartens ist das Symbol für solche Grenzen. Er steht für all das, was zu beachten ist, damit das fruchtbare Land ein vor allem Bösen geschütztes Paradies bleiben kann. Seine Früchte – sie würden ein allumfassendes Wissen vermitteln, samt der damit verbundenen Macht – sind den Menschen verwehrt. Wer alles haben will, wer so die Grenzen des Gartens übertritt, hat ihn mit all seinen Vorzügen zugleich verloren.
In der biblischen Erzählung entwickelt sich ein Ringen um dieses Verbot, um diese Grenze. Ein Verführer tritt auf, in der Gestalt einer sprechenden und klug argumentierenden Schlange. Das Verbotene zieht magisch an. Das von Gott gesetzte Verbot wird systematisch auseinandergepflückt, bis es seine Schärfe verloren hat, bis dessen Übertretung nicht anders als harmlos, sinnvoll, geradezu notwendig erscheinen kann. Und dann geschieht der Griff nach dem Verbotenen. Die Folge lässt nicht lange auf sich warten. Am Ende der Geschichte steht zwar der Verlust des Paradiesgartens, aber Gott gibt den Menschen dennoch Hilfreiches mit auf den Weg: Schützende Kleider in einer Welt, in der es nun Gut und Böse gibt. Vom großen Paradiesgarten bleibt – rückwärts gesehen – nur noch die Sehnsucht nach ihm, vorwärts gerichtet aber ist es die Hoffnung, ihm in »kleiner Münze« da und dort begegnen zu können.
Digitale Ergänzung
Was ist mit Sünde gemeint?
https://frieder-harz.de/Band2/07.html
Zugänge zu eigenen Erfahrungen
Diese Erzählung macht Herausforderungen sichtbar, mit denen Menschen zu allen Zeiten ringen mussten und müssen. Sie mahnt: Wer die begrenzenden Regeln verletzt, die den Garten zu einem Hort der Geborgenheit machen, der verlässt ihn damit, beschädigt und zerstört ihn vielleicht sogar. Geborgenheit und Freiheit kann es nur innerhalb respektierter Grenzen geben. Die Allmacht bleibt dem Schöpfer des Gartens, Gott selbst, vorbehalten.
Die uralte Geschichte thematisiert eine Verlusterfahrung, die zum menschlichen Leben dazugehört. Das mag – entwicklungspsychologisch gesehen – der Verlust einer im Rückblick als unbeschwert und harmonisch wahrgenommenen Kindheit sein, die noch sorgsam von der »bösen Welt« abgeschirmt war. Es gilt auch im Blick auf gestörte Beziehungen durch eigenes Verschulden, die den sehnsüchtigen Blick zurück zu besseren Zeiten wecken. Darauf antwortet die Botschaft der Geschichte, dass – wenn auch mit Einschränkungen – Neuanfang möglich ist und wieder unter dem göttlichen Segen stehen kann.
Zur Erzählung
Sie knüpft unmittelbar an die vorangegangene an und nimmt das Gespräch zwischen den beiden erdachten Personen Simon und Daniel wieder auf. Die Autorität Gottes als Wächter der Grenzen wird in Gottes Eigentumsrecht am Baum inmitten des Gartens anschaulich. Er steht für biblische Formulierungen des Verlockenden wie »Erlangung der Unsterblichkeit; Sein wie Gott; Wissen, was gut und böse ist«.
Die Vertreibung aus dem Paradies in die Mühe und Plage des Alltags hinein wird im Blick auf die Erfahrungswelt von Kindern abgemildert: Auch außerhalb des Gartens gibt es paradiesische Oasen, wie die in Jericho. Die bleiben allerdings alle mit Mühe und Arbeit verbunden. In dieser eingeschränkten Welt können Menschen auch weiterhin leben. Das ist der versöhnliche Ausblick, der diese biblische Geschichte von Märchen wie »Die Heinzelmännchen von Köln« oder »Der Fischer und seine Frau« unterscheidet. Denn in denen bleibt vom traumhaften Wohlergehen nichts übrig.
Inhalt der Geschichte
In der vorausgegangenen Erzählung blieb die Frage ungeklärt, warum es neben der Oase des Schöpfungsgartens auch so viel karges Land gibt. Als Antwort erzählt Simon die Geschichte weiter: Auch das angenehmste Leben braucht eine Grenze. Die symbolisiert der Baum in der Mitte als unantastbares Eigentum Gottes. Es entspinnt sich ein Gespräch zur wachsenden Begierde, die dieser »Grenz-Baum« weckt und die bis zur Übertretung des Verbots führt. Die Zeiten des unbeschwerten Genießens sind damit vorbei. Aber die zu bewältigenden Mühen des Alltags stehen weiterhin unter Gottes Segen.
Guter Gott,in der Geschichte von Adam und Eva hast du den Menschen eine wunderbar schöne Welt geschenkt, in der sie alles haben, was sie zum Leben brauchen. Nur ein einziges Verbot hatten sie zu beachten, aber das lockte so sehr, dass sie diese Grenze überschritten. Hilf uns, stark genug gegen solche Versuchungen zu sein, und hilf mit, dass wieder in Ordnung kommen kann, was wir falsch gemacht haben. Amen
So wird erzählt ...
Simon und Daniel sind zwei Freunde, die sich schon oft Gedanken gemacht haben, wie Gott wohl die Welt erschaffen hat. Sie haben sich über das anschauliche Bild des wunderbaren Paradiesgartens gefreut, das sie sich in ihren Vorstellungen lebhaft ausgemalt haben. Jetzt sitzen sie gerade in der Oase von Jericho unter schattigen Bäumen, essen und trinken, was der Wirt ihnen gebracht hat.
Daniel eröffnet das Gespräch: »Nachdem Gott die Welt wie einen großen, wunderbaren Garten geschaffen hat, muss es für die beiden ersten Menschen, Adam und Eva, doch die wahre Freude gewesen sein, in ihm zu leben!« »Das denke ich auch«, erwidert Simon. »Stell dir vor, du kannst alles haben, was du willst. Du kannst dir von den Bäumen die wohlschmeckendsten Früchte pflücken. Auch alle Tiere sind deine Freunde. Und niemand will dir etwas Böses!« Daniel fragt: »Aber warum ist es heute nicht mehr so? Warum gibt es so viel Streit unter den Menschen?« Simon antwortet: »Ich erzähle dir jetzt, wie die Geschichte von den Menschen im Paradies weitergegangen ist.«
»Adam und Eva waren sehr glücklich in dem großen Garten. Sie hatten auch deutlich die Worte im Ohr, die Gott ihnen gesagt hatte: ›Diesen Garten habe ich euch gegeben, damit ihr es gut habt und auch, damit ihr gut mit ihm umgeht. Vergesst nie, dass er nicht euch, sondern mir gehört. Mit euch soll es auch allen Tieren und Pflanzen in ihm gut gehen. Alle sollen in diesem Garten friedlich zusammenleben. Ihr dürft alles tun, solange ihr dabei beachtet, dass dieses Paradies für alle da ist. Damit ihr das nie vergesst, ist der Baum in der Mitte des Gartens ein ganz besonderer Baum. Der gehört mir allein. Dessen Früchte dürft ihr nicht essen. Dieses Verbot soll euch immer wieder an die Regel erinnern, dass der Garten nicht euch gehört, sondern mir, und dass er für alle bestimmt ist.« Daniel bestätigt: »Es gab ja so viele andere Bäume mit leckeren Früchten. Da konnten die beiden sicherlich auf diejenigen von diesem einen Baum verzichten. Und überhaupt: Wer auf die anderen achtet, der muss selbst immer ein bisschen verzichten. Aber wenn genug da ist, dann ist das doch überhaupt nicht schlimm!«
»Dies denken Adam und Eva zuerst auch«, erzählt Simon weiter, »aber dann geschieht etwas Eigenartiges: Immer öfter stehen die beiden vor diesem einen Baum in der Mitte des Gartens und betrachten genau seine Früchte. ›Es sind wohl ganz besondere Früchte‹, sagt Adam nachdenklich. ›Sie sind sicherlich besser und saftiger als alle anderen.‹ ›Das weißt du erst, wenn du etwas von ihnen gegessen hast‹, antwortet Eva. Und sie fügt noch an: ›Das möchte ich allzu gern wissen, ob diese Früchte tatsächlich anders schmecken als die vielen anderen. Aber wir sollen ja auf sie verzichten, damit wir nie das Verzichten verlernen!‹ Adam erwidert: ›Also, wenn man einmal nicht verzichtet, dann verlernt man deshalb doch noch lange nicht das Verzichten. Es wachsen ja auch mehrere Früchte an dem Baum und wir brauchen ja nur eine zum Ausprobieren!‹«
Daniel hat aufmerksam zugehört und denkt die Geschichte schon weiter: »Und die vielen Bäume mit ihren guten Früchten waren auf einmal gar nicht mehr interessant.« »Genau«, antwortet Simon. »Am Stamm dieses Baumes entdecken die beiden auf einmal ein sprechendes Tier, eine freundliche Schlange. Die redet die beiden mit angenehmer Stimme an: ›Gott hat euch doch viel Forschergeist und Entdeckerfreude mitgegeben.‹ Adam und Eva nicken zustimmend. Die kluge Schlange spricht weiter: ›Da passt es doch gar nicht dazu, dass er euch die Früchte dieses Baumes verbietet! Habt ihr auch richtig verstanden, was er gesagt hat?‹ Eva antwortet zögernd: ›Ja, doch, wir sollen nie vergessen, dass der Garten Gottes Eigentum ist und es allen, die in ihm leben, gut gehen soll. Dazu gehört auch, auf etwas verzichten zu können. Das sollen wir an diesem Baum üben.‹ Die Schlange spricht weiter: ›Ihr könnt das doch auch an einem anderen Baum üben. Und ihr könnt es auch viel besser üben, wenn ihr wisst, wie die Früchte an diesem Baum schmecken!‹ Adam erwidert: ›Aber vielleicht schmecken sie so gut, dass wir gar nicht mehr aufhören können zu essen.‹ Darauf antwortet die Schlange: ›Das könnt ihr erst wissen, wenn ihr es ausprobiert habt.‹ Sie lächelt dabei Adam und Eva freundlich an. So reden die drei immer weiter, und der Wunsch, nur eine einzige Frucht von diesem Baum zu essen, wird immer größer. Die Schlange lässt nicht locker: ,Etwas auszuprobieren, das ist nie schlimm, denn dann weiß man viel besser, auf was man verzichtet. Dann ist das Verzichten auch viel wertvoller. Bestimmt hat es Gott so gemeint!‘
Und dann geschieht es plötzlich. Auf einmal hält Eva eine der verbotenen Früchte in der Hand, schaut sie zusammen mit Adam genau an. Nacheinander beißen sie beide hinein. Doch jetzt ist auf einmal alles in dem Garten anders als vorher. Die beiden Menschen fürchten sich und wissen gar nicht, wovor. Sie schützen sich mit Kleidern aus großen Blättern von den Bäumen. Aber es nützt nichts. Sie verstecken sich im Garten. Sie schämen sich.«
Eine Weile sagt Simon nichts, und auch Daniel schweigt. Nachdenklich fängt der wieder zu sprechen an: »So ist es, wenn man etwas Verbotenes getan hat. Da sieht alles auf einmal ganz anders aus. Ich glaube, die beiden haben viel Angst vor Gott gehabt!« »Das denke ich auch«, stimmt Simon zu. »Als Gott am Abend die beiden in einem Versteck findet, klingt seine Stimme sehr streng: ›Es war nur ein einziges Verbot. Warum konntet ihr euch nicht daran halten?‹ Die beiden stottern etwas von der Schlange, die sie verleitet hat, und von der Neugier und Entdeckerfreude und noch vieles anderes. Aber Gott schüttelt den Kopf und spricht: ›Wenn ihr mit so einem leichten Verbot nicht das Verzichten lernen konntet, muss ein anderes her. Ihr werdet jetzt dieses Paradies verlassen. Draußen wird es zwar auch Gärten geben. Aber da müsst ihr viel arbeiten, bis die Pflanzen Früchte tragen. Ihr könnt nur das ernten, was ihr selbst gesät habt. Ihr werdet das Verzichten immer wieder neu lernen müssen, nämlich wenn andere etwas haben, das euch nicht gehört, oder wenn es ans Teilen geht‹.«
Daniel fragt Simon: »War Gott nur streng? Hat er ihnen nicht auch noch etwas Gutes gesagt?« Simon antwortet: »Doch, Gott hat noch gesagt: ›Ich will euch dabei helfen, gut miteinander auszukommen, auch wenn ihr euch jetzt an viele Regeln halten müsst. Dazu gehören solche, die euch Mühe machen. Ihr werdet aber zugleich viel Freundschaft erleben mit Menschen und Tieren. Doch das Verzichten und das Achten auf andere, das müsst ihr immer wieder neu lernen!« Daniel seufzt und sagt: »Das wissen wir wohl alle, dass das nie aufhört im ganzen Leben. Aber dass es Gott trotzdem gut mit uns Menschen meint, das erleben wir schließlich gerade hier an diesem schattigen Plätzchen. Es ist zwar nur die Oase von Jericho und nicht der Paradiesgarten, aber es ist trotzdem ein Geschenk Gottes für uns.«
Gesprächsanregungen
In der Geschichte war es ein Baum, der an den Verzicht erinnerte. Kennst du andere Verbote, mit denen man das Verzichten lernen und üben kann?Gerade Verbotenes übt oft eine große Anziehungskraft aus. Kannst du aus deiner eigenen Erfahrung etwas dazu erzählen?Wenn man Verbotenes getan hat, geht es einem oft gar nicht gut. Kannst du auch davon erzählen?Wir haben keinen Paradiesgarten mehr, aber dennoch ist auch unsere Welt oft wie ein Garten, der uns viel Freude bereitet. Wo kannst du mit dafür sorgen, dass es in diesem Garten allen gut geht?Adam im Koran
An etlichen Stellen ist auch im Koran von der Erschaffung der ersten Menschen die Rede. Dabei wird aus Lehm Blutmasse, weiter Fleisch und Knochen und so das menschliche Geschöpf (Sure 23:13-15). Aus diesem ersten Menschen schuf Gott auch die Frau, und daraus entstand die Vielzahl der Menschen (Sure 4:2). Gott gebot den Engeln, sich vor Adam niederzuwerfen, was Iblis, der Satan verweigerte. Er verführte die Menschen dazu, von der verbotenen Frucht zu essen (Sure 2:34-36). Insgesamt zeigt sich: Neben Bezügen zum biblischen Text setzt der Koran eigene Akzente mit Adam als Prophet des einen Gottes und im Stil mahnender Worte zum Glauben an ihn.
Gestaltungsanregungen
Den Dialog von Adam und Eva nachspielen
Das Gespräch der beiden Menschen erinnert an zwei Stimmen, die manchmal auch in uns miteinander ringen: auf der einen Seite die Mahnung, der Versuchung zu widerstehen; auf der anderen die Lust, das eigentlich Verbotene zu tun.
Spielt solche Gespräche zwischen zwei Personen oder auch Personengruppen zu Ereignissen, die auch ihr kennt, z.B.:
Etwas wegnehmen, was anderen gehörtEtwas Aufgetragenes nicht tunSich mit einer faulen Ausrede oder Lüge etwas Unangenehmes vom Hals schaffenUsw.Kain und Abel ~ Wohin mit meiner Wut?
Eifersucht • Streit • Neid • Gewalt • Zorn
1. Mose 4
Ziele
Wahrnehmen, wie Wut außer Kontrolle geraten und schlimme, nicht wiedergutzumachende Folgen haben kannMöglichkeiten bedenken, wie Wut begrenzt werden kann Nachdenken über dunkle Seiten der eigenen PersonZur Information
Biblischer Zusammenhang
In den biblischen Texten zu den Anfängen der Welt geht es vom dritten Kapitel an auch deutlich um die dunklen Seiten des menschlichen Lebens. Bei Adam und Eva war es der Reiz, ein auferlegtes Gebot zu übertreten. Hier sind es Eifersucht und Neid, die sich zu zerstörerischer Gewalt aufschaukeln. Zugleich aber werden auch diese Aspekte des Zusammenlebens eingebunden in die Beziehung zu Gott: Die Frage nach dem Ursprung des Bösen liegt gemäß dieser Geschichte im Menschen selbst und will von ihm gezähmt werden. Nicht Gott selbst gilt es dafür verantwortlich zu machen. Aber in der Bändigung der dunklen Seiten bietet sich Gott als Begleiter an: fordernd und helfend; mahnend und vergebend; konsequent und barmherzig. Das gilt für Kain, den Brudermörder, der seine Heimat verlassen muss, aber dennoch unter Gottes Schutz bleibt. Dieses Versprechen darf er auf seinen weiteren Weg mitnehmen.
Digitale Ergänzung
Zum historischen Hintergrund dieser Erzählung
https://frieder-harz.de/Band2/08.html
Zugänge zu eigenen Erfahrungen
Diese Geschichte beleuchtet schonungslos, zu welchen Folgen Neid, Eifersucht, Zorn und Wut führen können. Insofern ist es eine Warn-Geschichte, die ein deutliches Halt-Signal enthält: So weit kann es kommen, wenn die Kontrolle über sich selbst verloren geht. Die biblische Geschichte enthält aber auch Tröstliches: Trotz gewichtiger Strafauflagen darf Kain einen neuen Anfang wagen, der unter dem Schutz desselben Gottes steht, der ihn schuldig gesprochen hat. Das bietet eine Perspektive aus diesem Dunkel hinaus.
Zur Erzählung
Bestimmend ist hier das zum Nachempfinden einladende Anwachsen von Kains schlechter Stimmung, das sich bis zum Gewaltausbruch aufschaukelt. Dazu gehört auch, dass Abel ebenfalls seinen Beitrag dazu leistet, also nicht nur das Opfer ist.
Die beiden Brüder Kain und Abel bereiten einen Opferaltar vor. Jeder hat Grund, für den Erfolg seiner Arbeit auf den unterschiedlichen Gebieten – der Schafzucht auf dem einen, des Ackerbaus auf dem anderen – Gott zu danken. Kain nimmt Anstoß daran, dass Abels Opferfeuer besser in Gang kommt als sein eigenes. Es kommt zum Streit zwischen beiden, der sich zur Gewalt und dem Tod Abels steigert. Kain muss Gottes Schuldspruch hinnehmen, darf aber auch unter Gottes Schutz ein neues Leben beginnen.
Inhalt der Geschichte
So wird erzählt ...
»Endlich ist es geschafft«, sagt Kain zu seinem Bruder Abel, als sie wieder einmal beisammensitzen. Das kommt selten vor, denn die beiden haben ganz verschiedene Berufe. Abel ist Schäfer und viel unterwegs mit seinen Herden, und Kain ist Bauer. »Ich habe es nicht bereut, dass ich Bauer geworden bin«, fährt Kain fort. »Das Korn ist einigermaßen geraten nach all der Mühe und Arbeit. Wir haben gute Vorräte für den Winter.« »Ich kann mich auch nicht beklagen«, antwortet Abel. »Ich bin eben bei dem geblieben, was unsere Eltern gemacht haben. Ich bin mit meiner Schafherde über das Land gezogen und mir ist es dabei gut gegangen. Und ich bin immer noch der Meinung, dass das der richtige Beruf ist.« Diese Worte ärgern Kain: Warum kann Abel nicht zugeben, dass auch er, Kain, einen richtigen Weg gegangen ist?
Kain hängt seinen Erinnerungen nach: Er wandert in seinen Gedanken zurück in die Zeit, in der er sich entschlossen hat, die Schafzucht aufzugeben und Landwirt zu werden. »Ob das bloß gut geht!«, hatten die anderen, vor allem Abel, immer wieder zu ihm gesagt. »Wir sind seit eh und je Schäfer gewesen, etwas anderes passt nicht zu uns.« Aber Kain wollte es wissen. Er hatte geantwortet: »Ich will etwas Neues probieren, und es wird mir gelingen! Gott wird auf meiner Seite sein. Du wirst es sehen!«
Über das Jahr hinweg ist das Korn ganz gut gewachsen. Kain freut sich darüber. Er ist stolz auf seine Ernte. Jetzt kann er ganz zufrieden neben Abel sitzen, obwohl er zugeben muss, dass sich auch Abels Herden in diesem Jahr prächtig vermehrt haben. »Ich werde Gott ein Opfer bringen«, sagt Kain zu Abel. »Ich möchte mich bei ihm für die Ernte bedanken. Ich möchte ihm von ganzem Herzen danken, dass er trotz aller meiner Mühe auf meiner Seite war!« »Ich werde auch ein Opfer bringen«, antwortet Abel. »Ich habe guten Grund, Gott zu danken, weil es mir in diesem Jahr sehr gut ging und ich jetzt noch besser weiß, dass mein Beruf der richtige ist.« Kain passt das nicht, was Abel sagt, aber er kann ihm nicht widersprechen. Er denkt sich: »Man wird schon sehen, dass Gott mein Opfer dankbar annimmt.« So ziehen sie hinaus auf das Feld.
Drüben, unter ein paar Bäumen baut Abel seinen Opferaltar auf. Gleichzeitig richtet Kain am Rande seines besten Ackers den eigenen Altar her. Dabei schielt er immer wieder hinüber zu Abel. »Über mein Opfer wird sich Gott sicher freuen«, sagt er zu sich, »denn ich bringe ihm von allen Früchten, die ich geerntet habe.« Und er schmückt mit ihnen einen prächtigen Erntedank-Altar. Abel ist schon fertig, sein Opferfeuer brennt. Kain hört, wie Abel sein Dankgebet spricht, singt und sich freut. Er hat das Gefühl, dass Abels Opfer bei Gott gut ankommt. Das gönnt er ihm nicht. Er sieht richtig vor sich, wie Gott das Opfer von Abel freundlich annimmt. Neid steigt in ihm auf: »Der hat sich nicht so plagen müssen wie ich«, murmelt er vor sich hin. Seine Freude ist plötzlich wie weggeblasen. Es ist ihm, wie wenn Gott nur zu Abel hinsieht und nicht zu ihm. Als sein Opferfeuer nicht so richtig brennen will, ärgert sich Kain noch mehr. Soll das vielleicht heißen, dass Gott Abels Opfer dankbarer annimmt als sein eigenes? Das darf doch nicht sein! Kain wird wütend.
Je mehr sein Missmut steigt, desto zorniger wird er auf Abel. Er schaut immer wieder hinüber zu ihm und sieht, wie fröhlich der vor seinem Opferaltar steht. Und dann schaut Abel zu ihm herüber und ruft: »Na, mit deinem Opfer wird es wohl nicht so recht. Das hast du dir anders vorgestellt, oder?« Kain muss zugeben, dass das stimmt, aber das stachelt seine Wut an. Sie wird noch größer, als Abel ruft: »Wenn es mit deinem Opfer nichts mehr wird, kannst du ja herüberkommen und bei mir mitfeiern!« Jedes dieser Worte ist wie ein Stich, der Kain trifft.
Er geht hinüber zu Abel, aber nicht, um mit ihm zu feiern, sondern um mit ihm zu streiten. »Dein blödes Opferfeuer ist mir doch total egal!«, ruft er. Und Abel gibt zurück: »Das glaube ich nicht, denn dann würdest du dich nicht so sehr ärgern! Gib doch endlich zu, dass ich den besseren Beruf habe und dass Gott deshalb mein Opferfeuer gerne annimmt, im Gegensatz zu deinem!« Kain muss wieder zugeben, dass Abel wahrscheinlich Recht hat, aber genau das macht ihn jetzt rasend vor Wut. Er schubst Abel weg, der schubst zurück. Dann fangen die beiden an sich zu schlagen, immer mehr. Und dazwischen ruft Abel mehrmals: »Gib doch zu, dass ich der Bessere bin!« Kain ist jetzt wie blind vor Wut. »Dir werde ich noch das Maul stopfen!«, schreit er, schlägt ihm ins Gesicht, einmal – und noch einmal mit einem Stein in der Hand. Da fällt Abel um. Er ist tot.
Mit einem Schlag ist Kains Zorn verflogen. Zitternd vor Schreck steht er da und ruft zu Gott: »Warum, Gott, hast du mich so wütend werden lassen? Ich wollte ihn doch nicht umbringen! Bin ich jetzt schuld, dass er tot ist?« Dann hört Kain Gottes Stimme in sich: »Was geschehen ist, das ist deine Schuld. Daran ist nichts zu ändern. Und diese Schuld wird dir dein Leben schwermachen. Was du getan hast, ist wie ein dunkler Schatten, der dich verfolgen wird! Du wirst fliehen müssen.« »Ja«, antwortet Kain, »und ich muss Angst haben vor den anderen Menschen, dass sie sich an mir rächen und mich auch töten! Nirgendwo kann ich sicher sein, immer muss ich auf der Flucht sein!«