Der umstrittene Turm - Michaela Bindernagel - E-Book

Der umstrittene Turm E-Book

Michaela Bindernagel

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Tiere des Heiligen Waldes sollen einen Turm bauen, der selbst die höchsten Bäume überragt. Das hatte König Löwe befohlen. Der Schakal und die Affen unterstützen diesen Plan. Doch der schlaue Hase Lio hat so seine Bedenken und berät sich mit dem Elefanten. Selbst der weise Rabe ist nicht überzeugt vom Turm und sendet seine Brüder und Schwestern aus. Ob es ihnen gelingen wird, den Turmbau zu verhindern? Ein spannendes Märchen, das der schlaue Hase Lio mit einigen Gedanken über das Licht einleitet.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Michaela Bindernagel

Der umstrittene Turm

Aus der Märchenbuchreihe "Der Heilige Wald"

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Hallo liebe Märchenfreunde, kennt ihr unser Licht?

 

Auf dem Flug um die Welt mit dem Adler schien immer die Sonne. In der Nacht, wenn es dunkel war, ruhten wir. Das Helle und das Dunkle entstehen durch die Sonnenstrahlen. Sie treffen die Erde, dan ist es hell. Oder vielmehr, die Erde dreht sich um sich selbst. Es wird immer nur ein Teil der Erdoberfläche vom Sonnenlicht getroffen.  Dort ist es Tag. Der andere Bereich bleibt dunkel und es ist "Nacht".

Vor etwas mehr als 300 Jahren entdeckte ein Theologe die wahre Natur des Lichtes. Später beschäftigte er sich mit Mathematik und Physik. Dieser Mensch hieß Isaac Newton. Er benutzte ein Prisma, welches das Licht teilte.

Mit einem Prisma kann jeder von euch wie Newton das Sonnenlicht in die einzelnen Farben zerlegen, aus denen es besteht, und diese sichtbar machen. Newton wies so nach, dass jede Farbe sich nicht weiter zerlegen lässt. Ihr habt diese Farbzerlegung ganz sicher alle schon gesehen: als Regenbogen am Himmel. Dort wirken die Wassertropfen in der Luft wie ein Prisma und zerlegen das Sonnenlicht in seine Bestandteile.

Das Sonnenlicht macht unsere Welt bunt.

Heute wissen wir, dass neben dem sichtbaren Licht noch unsichtbares Licht existiert. Insgesamt nennt man sie "elektromagnetische Strahlen oder Wellen". Alles, was wir heute über sie wissen, wäre ohne die Erkenntnisse von Newton nicht denkbar.

Er entdeckte die Physik des Lichtes und lieferte die Grundlagen für weitere Forschungen an elektromagnetischen Strahlungen. Wurden sie zunächst alle als unschädlich angesehen, wissen wir heute, dass sie dem Menschen auch schaden können; und nicht nur den Menschen, auch den Tieren und Pflanzen. So experimentierten Chemiker vor mehr als 100 Jahren mit radioaktiven Stoffen ohne zu wissen, dass sie uns zerstören können. Oder nehmen wir den Röntgenapparat. Auch diese Strahlen können uns schädigen, weshalb jeder darauf achten sollte, nicht zu häufig zum Röntgen zu gehen. In Maßen ist es eine große Hilfe, um Krankheiten zu erkennen.

Bei Strahlungen gilt wie bei anderen schädlichen Stoffen:

Die Dosis macht das Gift!