Deutschland, Fußball und die Welt! - Robert Stahl - E-Book

Deutschland, Fußball und die Welt! E-Book

Robert Stahl

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein Sammelband mit den Höhepunkten der ausländischen Berichterstattung über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft von 2006 bis 2014. Ergänzt durch witzige Kommentare von Robert Stahl, Fußballfan und Europäer. Teil 1 befasst sich mit der Berichterstattung in den englischen Medien.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 28

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Danke für den Weltmeistertitel 2014!

It's okay to like Germany?

Seit der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist ein schleichender Prozess bei der Berichterstattung bemerkbar. Das Bild des „old enemy“, des alten Feindes Deutschland zerbröckelt und stattdessen bricht ab und zu unverhohlene Anerkennung für die sportliche Wandlung Deutschlands durch.

Natürlich alles mit dem nötigen englischen Humor. Nachvollziehbar besonders wenn man im Vergleich dazu die konstant mäßigen Leistungen der englischen Elf sieht, die von den englischen Medien – warum auch immer – bei fast jedem Turnier zu den geheimen Titelfavoriten gezählt wird.

Die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland:

Eröffnungsspiel Deutschland - Costa Rica: 4-2

Daily Mirror: Oh nein! Sie haben sich wieder in Marsch gesetzt. Im Eröffnungsspiel mit den meisten Toren in der WM-Geschichte erzielte Deutschland zwei Wundertore.

The Guardian: Wenn Per Mertesacker und Christoph Metzelder weiterhin wie ein Denkmal-Paar agieren, wird Deutschland jedes Mal vier Tore schießen müssen.

Deutschland – Polen: 1-0

Daily Mail: Deutschland ist in zwei Minuten in seiner Vorstellungskraft um Lichtjahre weiter gekommen.

Times: Deutschland glaubt an sich. Als Neuville in der Verlängerung ein Tor schoss, hat er zugleich die patriotische Leidenschaft weiter angefacht.

Independent: Das Feiern war so ungezügelt, als hätte Deutschland die WM schon gewonnen. Vielleicht werden sie das auch tun.

Daily Telegraph: Die Atmosphäre war auf eine positive Art elektrisierend.

Deutschland – Ecuador: 3-0

Daily Telegraph: Die Deutschen beginnen, Spaß zu haben.

Times: Nun ist es ist nicht länger allein die glorreiche Vergangenheit, wegen der man Deutschland fürchten könnte.

Guardian: Die Deutschen kamen ins Schwitzen, aber einzig und allein wegen der Hitze.

Deutschland – Schweden: 2-0

Mail on Sunday: Auf einmal nehmen alle Klinsmann ernst. Das Duo Podolski-Klose steigert sich von Spiel zu Spiel. Kein Team freut sich auf eine Begegnung mit dieser revitalisierten Fußballmacht.

Sunday Express: Das Traumpaar Podolski-Klose könnte die Deutschen in dieser WM ganz nach vorne spielen. Die Schweden hätten gar nicht schlechter anfangen können. Gleich zu Spielbeginn ließen sie Klose freien Lauf und kamen nach dem Schock des frühen Tors einfach nicht in Tritt.

Sunday Times: Deutschland hat hervorragend gespielt. Ballack war der Motor, der alle angetrieben hat, vor allem die beiden Stürmer Podolski und Klose.

Viertelfinale Deutschland – Argentinien: 5-3 n. Elfmeterschießen

Was für ein Spiel!

Die ehemalige Nummer 1 im Tor Oliver Kahn motiviert seinen Rivalen Jens Lehmann kurz vor dem Elfmeterschießen. Jens Lehmann bekommt einen Zettel zugesteckt, auf dem die argentinischen Spieler mit ihren bevorzugten „Elfer-Ecken“ stehen. Lehmann pariert die Schüsse von Ayala und Cambiasso und rechtfertigte die Entscheidung von Trainer Jürgen Klinsmann, der ihn vor Turnierbeginn zur Nummer 1 im Tor gemacht hat.

Nach Abpfiff hatten einige Argentinier ihre Nerven nicht unter Kontrolle und traktierten einige deutsche Spieler sowie den Teammanager Oliver Bierhoff mit Schlägen und Fußtritten. Schlechte Verlierer!

Guardian: Lehmanns Elfmeter-Heldentum bescherte Deutschland Begeisterungsstürme.»

Times: Was ist bloß das Geheimnis der Deutschen beim Elfmeterschießen? Vermutlich wissen sie es selbst nicht.»

Daily Telegraph: Und wieder ist der Elfmeter Deutschlands Freund.

Daily Mirror: Prügelei in Berlin: Schande für Argentinien. Der 22-Männer-Kampf im Viertelfinale lässt einen schalen Geschmack zurück.

Halbfinale Deutschland – Italien: 0-2

Neeeeeeeein! Kurz vor dem Elfmeterschießen auszuscheiden ist so enttäuschend! In der 119. Minute trifft Fabio Grosso zum 1:0, eine Minute später der entscheidende Konter zum 2:0 durch Del Piero. Ich überlege ernsthaft, ob ich den geplanten Sommerurlaub in Italien nicht absagen soll.

Daily Mail: Tränen, als Jürgens Traum vernichtet wird. Die Deutschen gewinnen immer, wenn es zum Elfmeterschießen kommt, aber vorher schlagen die Italiener immer die Deutschen.