Die Auswirkung des Bretton-Woods-Systems in der geschichtlichen Entwicklung - Markus Büter - E-Book

Die Auswirkung des Bretton-Woods-Systems in der geschichtlichen Entwicklung E-Book

Markus Büter

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Jahrhundert haben sich die Weltwährungssysteme mehrfach geändert. Am Anfang des 20. Jahrhunderts regelte ein ungebundenes System die wirtschaftlichen Handelsbeziehungen aller Länder. Dieses System ist unter dem Begriff des Goldstandards bekannt geworden. Jedoch war es nicht möglich, den Goldstandard im Laufe der Zeit aufrecht zu erhalten. Somit wurde 1944 bei der Konferenz von Bretton Woods ein neues Weltwährungssytem von festen Wechselkursparitäten gegründet. Dieses System sollte für eine Stabiltiät außenwirtschaftlicher Handelspolitik sowohl für Industrie, als auch für Entwicklungsländer sorgen. Trotz der festgelegten Regelung zur Sicherung des Systems kam es 1973 zum Zerfall des Bretton Woods Systems. Aufgrund dieser Tatsachen kam es nach dem Zerfall zu einer Vermischung unterschiedlicher Währungssysteme, die von festen bis zu flexiblen Wechselkursen schwankten. Diese Hausarbeit soll unter anderem auf die bis hierher erwähnte historische Entwicklung der Weltwährungssysteme eingehen. Dabei wird auf die einzelnen Systeme explizit Bezug genommen. Es werden hierbei sowohl Schwächen, Kritikpunkte, Veränderungen sowie Unterschiede als auch Besonderheiten der verschiedenen Systeme hervorgehoben. Des Weiteren werden die Institutionsentwicklung nach dem Ende des Systems von Bretton Woods und die Umgestaltung des Wechselkurssystems betrachtet. Abschließend veranschaulichen wir die Auswirkungen der Weltwährungssysteme und deren Institutionen auf die Entwicklungsländer. Hierbei gehen wir auf die immer größer werdende Verschuldung der Entwicklungsländer ein und betrachten die daraus entstandenen Probleme kritisch.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2006

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.