15,99 €
GbR, OHG, KG und GmbH & Co. KG kompakt! Prägnant und verständlich vermittelt dir der erfahrene Steuerberater Jörg Drobeck alles was du zur Besteuerung von Gesellschaft und Gesellschaftern wissen solltest. Aus dem Inhalt: – Steuerliche Grundlagen und Rechtsformen – Einkünftezurechnung und Mitunternehmerschaft – Betriebsvermögen und Gewinnermittlung – Steuerliche Gewinn- und Verlustverteilung – neu eingearbeitet in der 2. Auflage, das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) Aktuell, klar strukturiert und praxisnah erleichtern dir 26 Übersichten und 52 Leitsätze den Einstieg in das komplexe Thema. Das Lehrbuch und Nachschlagewerk ist damit unverzichtbarer Begleiter für Studierende und Praktiker, genauso wie für interessierte Gesellschafter und Geschäftsführer.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Die Besteuerung der Personengesellschaften - leicht gemacht
BLAUE SERIE - leicht gemacht Herausgegeben von Helwig Hassenpflug
Die leicht gemacht-Lehrbücher führen Studierende erfolgreich in die Fächer Recht (GELBE SERIE) und Steuern / Rechnungswesen (BLAUE SERIE) ein, indem sie besonderes Augenmerk auf didaktische Erfordernisse legen und die wichtigsten Grundlagen vermitteln. Die Bände richten sich insbesondere an Anfängerinnen und Anfänger ohne Vorkenntnisse und sind daher ideal für den Einstieg und zur Prüfungsvorbereitung.
Weitere spannende Bände unter:www.leicht-gemacht.de
[3]
Die Besteuerung der Personengesellschaften leicht gemacht leicht gemacht
Die Steuern der GbR, OHG, KG,GmbH & Co. KG und ihrer Gesellschafter
2., überarbeitete Auflage
von Jörg Drobeck
Edition Wissenschaft & Praxis
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlagbild: © SimpleAnn - iStock
Alle Rechte Vorbehalten©2024 Edition Wissenschaft & Praxisbei Duncker & Humblot GmbH, BerlinSatz: Michael Haas
Druck: Prime Rate Kft., Budapest, Ungarn Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier
leicht gemacht® ist ein eingetragenes Warenzeichen
ISBN 978-3-87440-395-5 (Print)
ISBN 978-3-87440-795-3 (E-Book)
www.duncker-humblot.de
[5]
I.Grundlagen
Lektion 1: der Unternehmensbesteuerung
Lektion 2: Rechtsformen der Personengesellschaften
II.Konzept
Lektion 3: Einkunftsarten
Lektion 4: Einkünftezurechnung und -qualifikation
Lektion 5: Gewerbliche Mitunternehmerschaft
III.Laufende Besteuerung
Lektion 6: Betriebsvermögen der Personengesellschaft
Lektion 7: Wertkorrekturen durch Ergänzungsbilanzen
Lektion 8: Erste Stufe der Gewinnermittlung - Anteil am Gesellschaftsgewinn
Lektion 9: Zweite Stufe der Gewinnermittlung - Sonderbilanzgewinn
Lektion 10: Steuerliche Gewinn- und Verlustverteilung
Lektion 11: Ertragsbesteuerung ausgeschütteter und thesaurierter Gewinne
Lektion 12: Besteuerung des gewerblichen Gewinns (Gewerbesteuer)
IV.Sonderfragen
Lektion 13: Verluste des Kommanditisten (§ 15a EStG)
Lektion 14: Besonderheiten der GmbH &Co. KG
Lektion 15: Gründung und Umstrukturierungen
Sachregister
[6]
Übersicht 1: Steuerliche Behandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften
Übersicht 2: Die stille Gesellschaft
Übersicht 3: Grundstruktur der Besteuerung von Personengesellschaften
Übersicht 4: Einkünftezurechnung und -qualifikation
Übersicht 5: Auswirkungen der Einkünftequalifikation
Übersicht 6: Gewerbebetrieb kraft gewerblicher Betätigung (§ 15 Abs. 2 EStG)
Übersicht 7: Steuerliches Gesellschaftsvermögen
Übersicht 8: Abgrenzung der Betriebsvermögensbegriffe
Übersicht 9: Kategorien von Sonderbetriebsvermögen
Übersicht 10: Steuerrechtliches Betriebsvermögen gewerblicher Mitunternehmerschaften
Übersicht 11: Buchführungspflicht
Übersicht 12: Die erste Stufe der Gewinnermittlung -Anteil am Gesellschaftsgewinn
Übersicht 13: Tätigkeitsvergütungen
Übersicht 14: Zweite Stufe der Gewinnermittlung -Sonderbilanzgewinn
Großübersicht 15: Zweistufige steuerliche Gewinnermittlung
Übersicht 16: Gewinnverteilung bei Personengesellschaften
Übersicht 17: Nicht entnommener Gewinn i.S.v. § 34a Abs. 2 EStG
Übersicht 18: Ertragsteuerbelastung der Personengesellschaften...
Übersicht 19: Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen
Übersicht 20: Gewerbesteuerliche Kürzungen
Übersicht 21: Haftsumme, Pflichteinlage, geleistete Einlage
Übersicht 22: Mehrkontenmodelle
Übersicht 23: Finanzplandarlehen
Übersicht 24: Verluste des Kommanditisten (§ 15a EStG)
Übersicht 25: Typische GmbH &Co. KG
Übersicht 26: Gründung einer Personengesellschaft