16,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: Aktuelle Probleme/Themen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (Master), Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit in den Fokus der Unternehmensführung rückt, bietet die „GmbH mit gebundenem Vermögen“ (GmbH-gebV) ein innovatives Modell, das ökonomische Ziele mit sozialer Verantwortung verbindet. Die Masterseminararbeit „Die GmbH-gebV als Modell für nachhaltige Unternehmensführung“ beleuchtet diese neue Rechtsform, die es Unternehmen ermöglichen soll, langfristig zu agieren, Gewinne nachhaltig zu verwenden und dem Gemeinwohl zu dienen. Dieses Werk untersucht umfassend die Grundlagen und Ziele der GmbH-gebV und stellt sie in den Kontext einer nachhaltigen Unternehmensführung. Der Ursprung dieser Rechtsform und ihre Zielsetzung, Vermögen langfristig zu binden und unternehmerische Entscheidungsprozesse mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verknüpfen, werden detailliert dargestellt. Zudem werden die wesentlichen Merkmale der GmbH-gebV, wie die Vermögensbindung und die Beschränkung des Gesellschafterkreises, analysiert und mit den bestehenden Rechtsformen verglichen. Der Autor setzt sich kritisch mit den wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Implikationen auseinander und diskutiert, ob diese neue Gesellschaftsform wirklich den Anforderungen der modernen Unternehmenswelt gerecht wird. Abgerundet wird die Analyse durch eine kritische Bewertung, die beleuchtet, welche Chancen und Herausforderungen mit der Einführung dieser Gesellschaftsform verbunden sind. Kann die GmbH-gebV tatsächlich als ein Modell für nachhaltige Unternehmensführung dienen? Die Arbeit bietet spannende Einblicke für Studierende, Unternehmer und politische Entscheidungsträger, die sich für die Zukunft einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Unternehmenslandschaft interessieren.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025