Die Gottesvorstellung im Islam im Vergleich zum christlichen Gottesbild - Sonja Lutz - E-Book

Die Gottesvorstellung im Islam im Vergleich zum christlichen Gottesbild E-Book

Sonja Lutz

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Institut für Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Die Frage nach Gott, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Hausarbeit mit dem Thema „Gott im Islam“, im Rahmen der Sitzung „Interreligiöser Dialog: Verborgenheit Gottes in den Religionen?“, möchte ich „den Gott des Islam“ zuerst einmal vorstellen, um später wichtige Punkte vertiefen zu können. Der Name Gottes im Koran ist Allah (3), was „der Gott“ bedeutet und, wie die Muslime sagen, bezeichnet Gott sich selbst mit diesem Namen. Er stammt vom Arabischen „al-ilah“ ab. (vgl.: Im Namen Allahs des Allbarmherzigen, Seite 24) Im Folgenden möchte ich nun einige Namen und (Un-) Eigenschaften Allahs nennen und auf folgende Fragen eingehen, welche ich zum Schluss meiner Hausarbeit vorsichtig zu beantworten versuche. I. Welcher Vorstellung von Gott begegnet man im Islam? II. Ist auch im Islam von der „Verborgenheit Gottes“ die Rede? III. Weist das islamische Gottesbild Ähnlichkeiten und/ oder Unterschiede zum christlichen Gottesbild auf? IV. Ist im Christentum und im Islam vom selben Gott die Rede?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2005

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.