Die kleinen Helfer der Erde-Umweltschutz für Kinder - Martina Baumgartner - E-Book

Die kleinen Helfer der Erde-Umweltschutz für Kinder E-Book

Martina Baumgartner

0,0
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

So werden Ihre Kleinen mit viel Spaß zu ganz großen Erdenrettern

 

Umweltschutz ist ein Thema, das uns alle angeht und so aktuell geworden ist wie nie zuvor. Als Eltern müssen Sie sich die Frage stellen: Wie hinterlassen wir unseren Kindern diese Erde? Was geben wir ihnen mit, um es besser zu machen als all die vorangegangenen Generationen, die dazu beigetragen haben, dass die Uhr auf 5 vor 12 steht?

Es ist schwierig, kleine Kinder für den Umweltschutz zu begeistern. Denn ihnen sind die Gefahren noch nicht bewusst. Sie sehen die Welt voller Neugierde, ungezwungen und sorglos. Und gerade das ist ja auch das Schöne am Kindsein. Nutzen wir doch diesen kindlichen Entdeckungsdrang und die positive Lebenseinstellung der Kinder, um das Thema Umweltschutz zu einem spannenden Superheldenauftrag zu machen!

 

  • Wie erkläre ich Kindern schwierige Begriffe wie Klimawandel, Treibhauseffekt und Massentierhaltung?
  • Wie gestalte ich das Thema Umweltschutz zu einem spannenden Lese-Abenteuer, bei dem selbst jüngere Kinder mit Begeisterung zuhören?
  • Wie motiviere ich Kinder, sich für den Umweltschutz zu engagieren?
  • Was kann ich gemeinsam mit meinen Kindern tun, um unseren Planeten zu schützen?

 

Dieses Buch gibt Ihnen Antworten auf all diese Fragen. Schritt für Schritt wird Ihren Kindern erklärt, weshalb Umweltschutz ein für alle so wichtiges Thema ist. Ihre Kinder werden mit Spannung zuhören, wenn sie erfahren, wie alles in einem großen ökologischen Kreislauf zusammenhängt. Und sie werden nicht nur Interesse zeigen, sondern auch selbst aktiv werden wollen. In einfacher, kindgerechter Sprache werden selbst schwierige Themen veranschaulicht. Sie und Ihre Kinder werden feststellen: Umweltschutz ist gar nicht so langweilig und anstrengend, wie Sie vielleicht bisher dachten. Erfahren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind spannende Fakten rund um den Globus. Zu jedem Kapitel haben wir außerdem Mitmach-Tipps für Sie parat, denn Umweltschutz fängt erst dort an, wo wir uns selbst engagieren und etwas verändern. Sie werden sehen: Ihr Kind wird mit Begeisterung zu einem kleinen Helfer der Erde werden!   

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Martina Baumgartner

Die kleinen Helfer der Erde-Umweltschutz für Kinder

Ein Kinderbuch für Natur und Umwelt

In diesem Buch erfahren Sie unter anderem: Warum ist Umweltschutz so wichtig? Was hat es mit dem Klimawandel auf sich? Was können wir für ein besseres Klima tun? So funktioniert Energiesparen Was ist Recycling? So reduzieren wir sinnvoll Plastik! Aus alt mach neu: Basteln mit Müll Wasser ist Leben – warum wir Wasserverschwendung – und -verschmutzung vermeiden müssen So schützen wir unseren Wald Was hat unser Essen mit Umweltschutz zu tun? Was ist umweltschonende Kleidung? Wundern Sie sich nicht, wenn ihr Kind nach der spannenden Lektüre dieses Buches Ihr Leben auf den Kopf stellt und zu einem engagierten Erdenschützer wird! BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Die kleinen Helfer der Erde-Umweltschutz für Kinder.

 

 

 

 

Kleine Weltenretter gesucht!

 Kleine Weltenretter gesucht!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                                                                

 

Kleine Weltenretter gesucht!

Wie du helfen kannst, unsere Erde zu schützen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright © 2020 – Martina Baumgartner

Alle Rechte vorbehalten

Hallo, liebe junge Leserin, hallo lieber junger Leser,

 

bestimmt hast du dir einmal vorgestellt, ein Superheld oder eine Superheldin zu sein – jemand, der die Welt rettet. Doch natürlich glaubst du, dass das alles nur Geschichten sind. Es gibt keine Bösewichte, die die Welt zerstören wollen. Und es gibt auch keine Superhelden.

Doch damit liegst du falsch. Unsere Erde, so wie wir sie kennen und alle lieben, ist in Gefahr. Unsere Welt, in der wir leben, wird jeden Tag ein kleines Stück zerstört. Viele merken dies gar nicht. Vielleicht wollen sie es auch nicht merken.

Aber unsere Erde braucht Superhelden, die dabei helfen, sie zu retten. Richtig gelesen, sie braucht viele Superhelden, jeden einzelnen. Denn die Aufgabe ist zu schwierig für einige wenige Superhelden. Und deshalb bist du nun gefragt.

Sei ein Superheld, der dabei hilft, die Welt zu retten. Das ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht bislang geglaubt hast. Es müssen nur viele dabei mithelfen. Und damit du ganz genau weißt, was du zu tun hast, und vor allen Dingen, WARUM das so wichtig ist, erfährst du in diesem Buch alles Wichtige zum Thema Umweltschutz.

Umweltschutz – was ist das überhaupt? Vielleicht hast du bereits mitbekommen, dass in den Nachrichten dieses Wort immer wichtiger geworden ist.

Politiker auf der ganzen Welt treffen sich und beratschlagen, wie die Umwelt, also die „Welt, die uns umgibt“ gerettet werden kann. Denn wir alle haben längst gemerkt, dass wir unserer Erde in den letzten Jahrzehnten viel zu viel zugemutet haben.

Erwachsene sagen oft: „Es ist 5 vor 12.“ Sie meinen damit, dass es knapp wird. Es ist noch nicht zu spät, etwas für den Umweltschutz und damit für den Erhalt der Erde zu tun. Doch es ist wirklich dringend, denn viel Zeit bleibt nicht mehr.

Jeder einzelne Mensch kann und muss etwas beitragen, um die Erde wieder zu einem Ort zu machen, an dem wir alle lange glücklich leben können. Auch du kannst etwas dafür tun. Vielleicht denkst du dir: „Ich bin nur ein Kind, was kann ich denn schon groß tun?“ Vielleicht glaubst du, dass es sinnlos ist, wenn einige wenige, vor allen Dingen junge Menschen, etwas zu verändern versuchen. Du hast sicher oft die Erfahrung gemacht, dass letzten Ende die Erwachsenen bestimmen, was gemacht wird und die Meinung eines Kindes nicht zählt. Aber in diesem Fall ist es anders. Ghandi hat einmal gesagt: „Sei die Veränderung, die du dir zu sehen wünschst.“ Dass bedeutet, dass du selbst mit deinen Taten etwas zu einer großen Veränderung beitragen kannst.

Um etwas zu verändern, ist es wichtig, zu verstehen, worin das Problem liegt und warum eine Lösung so wichtig ist. In diesem Buch wirst du alles Wichtige zum Thema Umweltschutz erfahren. Es liefert dir viele Informationen zu den Themen Energie, Müllentsorgung und Tierschutz. Du erfährst, wie spannend es sein kann, Teil einer so großen Geschichte zu sein. Und damit du der Held dieser Geschichte bist, erfährst du auch, was du jeden Tag tun kannst, um gemeinsam mit allen anderen die Welt zu retten.

Inhaltsverzeichnis

 

Inhaltsverzeichnis

Kleine Weltenretter gesucht!

Warum braucht unsere Erde unseren Schutz?

Klimawandel – Was ist daran so  gefährlich?

Umweltschutz für Kinder – Auch du kannst etwas tun!

Luft zum Atmen

Energie – ohne geht es nicht

Alles Müll!

Wasser ist Leben

Unser Wald

Was der Tierschutz  mit Umweltschutz zu tun hat

Wenn unser Essen die Umwelt  belastet

Kleidung – Ist es egal, was

wir anziehen?

Verabschiedung

 

 

 

Warum braucht unsere Erde unseren Schutz?

Die Welt war für uns Menschen immer schon da. Es gab sie lange, bevor der erste Mensch geboren wurde. Deshalb ist sie für uns selbstverständlich. Du hast dir womöglich noch nie Gedanken darüber gemacht, woher die Luft kommt, die du atmest, woher dein Körper Nahrung, Wasser und wichtige Nährstoffe erhält. Sicher haben deine Eltern dir erklärt, dass du darauf achten musst, dich beispielsweise gesund zu ernähren, nicht zu viel fernzusehen und dich an der frischen Luft zu bewegen. Denn alles das ist gesund. Doch dabei vergessen wir oft, dass vitaminreiches Obst und Gemüse, wertvolles Getreide, reines Wasser und frische Luft Dinge sind, die wir von unserer Erde erhalten. Wir sagen auch oft: Das sind Geschenke von Mutter Natur. Da ist etwas Wahres dran, denn all diese Dinge von der Natur zu erhalten, ist ein Geschenk.

Hast du dir einmal überlegt, dass unser Weltraum nahezu unendlich groß ist? Tatsächlich wissen wir nicht genau, wie groß der Weltraum ist, denn er weitet sich ständig aus, bewegt und verändert sich. Und für uns Menschen gibt es nur bedingt die Möglichkeit, zu sehen, wie groß der Weltraum wirklich ist. Wissenschaftler sprechen davon, dass wir nur das messen können, was wir sehen. Aber wir wissen gleichzeitig, dass wir längst nicht alles sehen können. Das Weltall breitet sich nicht in Metern oder Kilometern aus, sondern in Lichtjahren. Ein Lichtjahr ist die Zeit, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Das geht also ziemlich schnell. Und wenn wir beobachten, wie sich das Weltall weiter ausdehnt, so wissen, wir, dass es einen Durchmesser von 93 Milliarden Lichtjahren hat.

Gleichzeitig gehen die Wissenschaftler davon aus, dass unser Universum bereits 13,819 Milliarden Jahre alt ist. Wir wissen nicht, wie viele Sterne, Sonnen, Monde und Planeten sich darin bewegen. Wahrscheinlich sind es unendlich viele. Ständig kommen neue dazu, während andere verschwinden.

Das alles sind Zahlen, die sich kein Mensch so richtig vorstellen kann. In unserer Vorstellung ist das alles unendlich groß, unendlich viel. Und inmitten dieser Milliarden von Jahren und Sternen ist irgendwann unsere Erde entstanden. Sie ist etwas ganz Besonderes. Die Erde ist der einzige Planet, den wir kennen, der Menschen, Tieren und Pflanzen Lebensraum schenken kann. Das ist möglich, weil sie uns das perfekte Verhältnis von Sauerstoff, Wasser und Sonnenlicht bietet. Es gibt andere Planeten, die beispielsweise zu nah an der Sonne sind. Diese sind viel zu heiß, als dass dort Leben entstehen könnte. Andere wiederum sind zu weit entfernt und sind deshalb viel zu kalt, um dort zu leben. Wieder andere sind von giftigen Gasen umhüllt, oder sie haben kein Wasser, so dass keine Pflanzen wachsen können. Und ohne Pflanzen kann es weder Menschen noch Tiere geben.

Die Erde ist also wirklich ein kleines Wunder. Sie stellt ein perfektes System dar, in dem Pflanzen, Menschen und Tiere entstehen konnten. Dabei hat sich die Natur über Milliarden von Jahren entwickelt. Alles ist miteinander im Gleichgewicht. Die meisten Pflanzen und Lebewesen sind aufeinander angewiesen. Sie bilden Partnerschaften. In einem gesunden Gleichgewicht entsteht Neues und vergeht Altes.

Doch dann kam der Mensch, und der hat einen großen Vorteil gegenüber anderen Lebewesen: Er hat ein besonders ausgeprägtes Gehirn. Er kann denken, planen, forschen und Dinge erfinden. Und so hat der Mensch in der Zeit, in der er auf der Erde lebt, vieles erfunden und verändert. Für uns ist das natürlich etwas sehr Gutes. Wir haben Maschinen, die uns Arbeit abnehmen, wir haben Fahrzeuge und Flugzeuge, mit denen wir von einem Ort zum anderen Reisen können. Wir haben Kunststoffe erfunden, die uns unabhängig von teuren Naturmaterialien wie Holz oder Papier machen, und vieles mehr. Und bei all dem haben die Menschen leider zu spät bemerkt, dass sie in die Natur eingreifen und das empfindliche System durcheinanderbringen. Das hat Folgen.

Stell dir beispielsweise einmal die vielen Städte vor, die gebaut wurden. Menschen brauchen Platz. Sie wollen Häuser, Fabriken, Geschäfte, Schulen, Krankenhäuser und vieles mehr. Das ist alles sehr wichtig. Doch dafür müssen wir Fläche schaffen. Noch vor 100 oder 200 Jahren gab es viel mehr Wiesen und Wälder. Vielleicht hast du die Möglichkeit, dir Bilder deines Heimatortes anzusehen: Wie sah die Stadt oder das Dorf vor 1oo bis 200 Jahres aus? Welche Häuser gab es damals schon? Was war noch unberührte Natur? Heute sind mit Sicherheit viele Wiesen und Wälder in der Umgebung verschwunden. Stattdessen befinden sich dort nun Parkplätze, Industriegelände, Supermärkte und vieles mehr. Die Wiesen und Wälder jedoch waren ein wichtiger Lebensraum für viele Tierarten – vor allem Insekten. Da sie ihren Lebensraum nun nicht mehr haben, sind diese Insekten vor dem Aussterben bedroht. Es ist schlimm genug, dass sie nach und nach von unserer Erde verschwinden. Gleichzeitig dienen sie jedoch auch als Nahrung für größere Tiere. Damit werden auch diese bedroht. Und letzten Endes trifft das auch uns Menschen: Gibt es keine Insekten mehr, die zur Bestäubung beitragen, so gibt es für uns auch kein Obst und kein Gemüse.

Auf diese Art und Weise tragen Menschen schon lange dazu bei, dass die Erde aus dem Gleichgewicht gebracht wird, dass sich das Klima verändert, Tiere aussterben, Rohstoffe knapp werden und die Lebensumstände für uns alle ändern. Wir sägen also an dem Ast, auf dem wir selbst sitzen. Das ist ziemlich dumm, findest du nicht?

Aus diesem Grund braucht die Erde unseren Schutz. Sie ist viele Milliarden Jahre alt. Wenn wir Menschen an unserem Verhalten nichts ändern, zerstören wir sie – und damit den Ort, an dem wir leben. Das geschieht sicherlich nicht im nächsten Jahr, doch bereits in 50 Jahren, könnte sich unser Leben sehr verändert haben. Vielleicht hast du dann Kinder, vielleicht sogar Enkelkinder. Auch sie möchten glücklich erwachsen werden – in einer Welt, die ihnen sauberes Wasser, frische Luft und zahlreiche Tier und Pflanzenarten beinhaltet. Wäre es nicht schlimm, wenn es diese Erde dann so nicht mehr gäbe?

Jeder Einzelne ist wichtig

Ein Mensch allein kann der Erde nichts anhaben. Doch es sind die vielen Menschen weltweit, die gemeinsam dazu beitragen, dass die Erde in eine echte Krise gerät. Deshalb müssen also auch möglichst viele sich zusammenschließen und etwas dafür tun, dass unsere Erde geschützt wird. Jeder einzelne Mensch kann mit seinem Verhalten etwas dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen. Manchmal sind es nur kleine Änderungen unserer Gewohnheiten, manchmal wirklich nur Kleinigkeiten, die gemeinsam große Veränderungen bewirken. Manchmal müssen wir Menschen aber auch auf Dinge, die wichtig für uns sind, verzichten. Deshalb fällt es vielen auch so schwer, etwas für die Umwelt zu tun.

Vielleicht zweifelst du selbst daran, dass du etwas verändern kannst. Vielleicht hast du aber auch Angst, auf Dinge zu verzichten, die du magst. Das ist völlig in Ordnung. Niemand erwartet von dir, ab sofort alles perfekt zu machen. Das können auch die meisten Erwachsenen nicht. Du hast einen ersten wichtigen Schritt gemacht, wenn du nun angefangen hast, über die Umwelt und die Art, wie wir damit umgehen, nachzudenken. Hinzusehen und aus den Fehlern zu lernen, ist der nächste Schritt. Immer, wenn du etwas veränderst – und sei es nur eine Kleinigkeit, die dir gar nicht wehtut – leistest du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Eines vorweg: Du solltest keineswegs glauben, dass Umweltschutz gähnend langweilig ist. Im Gegenteil: Das Thema Erde und ihr Schutz ist spannender als jeder Krimi. Du stehst an jedem Tag vor einer Aufgabe. Und jeden Tag musst du diese Aufgabe lösen. Dazu brauchst du Geschick, manchmal ein bisschen Mut und den festen Willen, dich nicht unterkriegen zu lassen. Wie jeder echte Superheld wirst du auch Gegner haben, die es zu besiegen gilt. Diese Gegner sind nicht etwa echte Bösewichte, die dich mit Laserschwertern, Feuerblitzen oder anderen Waffen bedrohen, sondern Menschen, die sich nicht gut genug auskennen, die dich nicht verstehen oder die selbst einfach zu faul sind, um etwas zu verändern.

Doch so willst du nicht sein, nicht wahr? Bist du bereits, dich einzusetzen? Hast du Lust, mehr darüber zu erfahren? Dann aufgepasst!

In den folgenden Kapiteln wirst du alles zum Thema Umweltschutz erfahren. Wir haben viele spannende Informationen für dich gesammelt und erklären dir, was es mit Begriffen wie Klimawandel, CO2-Ausstoß oder Recycling auf sich hat. Nach und nach verstehst du, welche Gefahren unsere Erde, und damit auch wir Menschen, ausgesetzt sind, und was du selbst dazu beitragen kannst, etwas zu verändern. Mit jedem Kapitel erhältst du außerdem deine persönlichen Herausforderungen, denen du dich stellen musst. Wie ein Superagent musst du nämlich Schritt für Schritt deine Fähigkeiten ausbauen und dich an dein Ziel heranarbeiten. Keine leichte Aufgabe – aber du schaffst das!