Die Lebensversicherung im Plastiksackerl - Martin Mucha - E-Book

Die Lebensversicherung im Plastiksackerl E-Book

Martin Mucha

0,0

Beschreibung

In drei neuen Storys folgt Arno Linder seiner Neugier und seinem Herzen. Naiv erneuert er die Bekanntschaft mit einem Gangsterliebchen und wird in einen Strudel aus wertvollen Perlenketten, Goldmünzen und Lebensversicherungen im Plastiksackerl hineingezogen … Und verhaftet werden wieder nur die Unschuldigen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 145

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Martin Mucha

Die Lebensversicherung im Plastiksackerl

… und andere Erzählungen aus Wien

Impressum

Dieses Buch wurde vermittelt durch die Agentur Erzähl:perspektive Klaus Gröner

Personen und Handlung sind frei erfunden.

Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen

sind rein zufällig und nicht beabsichtigt.

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-digital.de

Gmeiner Digital

Ein Imprint der Gmeiner-Verlag GmbH

© 2015 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75/20 95-0

[email protected]

Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt

E-Book: Mirjam Hecht

Umschlagbild: © pixelbear / photocase.de

Umschlaggestaltung: Simone Hölsch

ISBN 978-3-7349-9320-6

Hinweis

Dieser Band enthält die Vorfälle IV bis VI. Die Vorfälle I bis III finden Sie in Zufälle und Mordfälle von Martin Mucha (Gmeiner Digital, 2014).]

Vorfälle (IV) – Böhmisches Glas

Zitat

»There is no trap so deadly

as the trap you set for yourself.«

Raymond Chandler

Prolog

Jedes ordentliche Unternehmen braucht mehrere Standbeine. Die Einzigen, die darauf verzichten können, sind Bestattungsunternehmer und Brauereien. Sei dem, wie es wolle, Bender hatte mehrere Standbeine. Neben illegalem Glücksspiel, ein bisschen Prostitution, ein bisschen Gewalt und sonst noch was, gehörte es auch zu seinen Kernkompetenzen, Wiener Dieben ihre Beute abzukaufen. Das waren damals noch Zeiten, als Europa durch den Eisernen Vorhang geteilt war: keine Diebesbanden aus Osteuropa, die in Wien ein Auto klauen und es vier Stunden später in Budapest nach Chennai verkaufen. Damals gab es noch Grenzkontrollen, und was gestohlen wurde, das blieb im Land, mindestens für 24 Stunden.

Bender übernahm es nun sehr gerne, den Findern unverlorener Gegenstände dabei behilflich zu sein, die Dinge in Geld zu verwandeln. Zu diesem Zweck hatte er mehrere Antiquare, Museumsdirektoren, Privatsammler und internationale Kunstmakler an der Angel. Manche spielten mit, manche wurden erpresst, manche wurden belogen.

Die Finder der unverlorenen Gegenstände wurden mit ähnlicher Behutsamkeit ausgesucht wie die Käufer. Bender ließ sich nicht dazu herab, mit jedem dahergelaufenen Strizzi Geld zu verdienen. Da waren schon gewisse Zeugnisse der Handwerkskunst abzulegen. Und mit gebrauchten Toastern, oder Computern oder solchem Zeug brauchte man Bender gar nicht zu kommen.

Zwei der wichtigsten Personen in diesem durchaus lukrativen Spiel waren Kurti und Nodequai. Kurti war, heute ist er das leider nicht mehr, der Einbrecherkönig von Wien. Er drang in jede Wohnung der Stadt ein. Meistens mehrmals. Er stahl alles, was er in seinem Rucksack unterbringen konnte. Da er recht groß und kräftig war, hatte er einen sehr großen Rucksack. Da passten sogar Flügel rein. Die von den Pianisten, nicht von den Vögeln.

Es lief meist so, dass Kurti durch eine Bardame, überwiegend aus einem der kleinen Cafés an der Hütteldorfer Straße im 15. Bezirk, anrief und nachfragen ließ. Dann trafen Fred und ich Kurti, oder eben die Bardame, es wurden ein paar Blaue ausbezahlt und Fred schleppte das Zeug ins Auto. Daraufhin wurde das Zeug in eine der vielen leeren Wohnungen gebracht, die einem Strohmann von Bender gehörten. Dann musste ich mich hinsetzen und das Zeug beschreiben, bewerten und katalogisieren. Das war eine Heidenarbeit, aber auch ganz witzig und gut für die Allgemeinbildung. Kann ich nur jedem angehenden Geisteswissenschaftler empfehlen.

Von Zeit zu Zeit wurde dann bei den Kontaktpersonen vorgefühlt, ob Interesse an gewissen Gegenständen bestünde. Eine dieser Kontaktpersonen war Nodequai. Seines Zeichens Antiquar in der Bäckerstraße im 1. Bezirk. Nodequai weiß, was das linke Ohrwaschel von Schiller wert ist, aber er hat keine Ahnung, was das Wort Hehlerei bedeutet. Wirklich nicht. Nodequai war ein besonders wertvoller Kontaktmann, da er ob seines großen Sachverstands immer als anonymer Schätzer des Wiener Dorotheums fungierte. Sobald die bei einer Sache wirklich auf Nummer sicher gehen wollten, fragten sie Nodequai.

An ihn wurden deswegen immer nur die besonders guten Stücke verschoben.

1. Kapitel

Kurti und ich kamen bei Nodequai an. Es war November.

Drinnen war es still, ruhig, gedämpft und staubig.

Nodequai stand hinten, befühlte eine Bronzebüste von Feldmarschall Laudon und überlegte stumm. So machen das alle Nodequais seit Anbeginn der Zeitrechnung. Sie fühlen den Wert der Antiquität mit den Händen. Und sie liegen nie auch nur einen Kreuzer daneben. Sogar dann nicht, wenn die Scheidemünze Groschen heißt.

»Was kann ich für Euch tun?«, fragte Nodequai, ohne das Gesicht zu uns zu wenden. Laudon, und wenn auch nur aus Marmor, war wesentlich interessanter als wir.

»Uns ein Stück abkaufen«, meinte ich nüchtern. Wir waren schon oft da gewesen, ich kannte Nodequai gut und hätte ihn fast einen Freund nennen können.

»Das muss ich mir zuerst mal anschauen«, meinte der Antiquar und hielt die Hand auf. Den Laudonkopf hatte er beiseitegelegt. Achtsam, das Ding war also was wert.

Nodequai zeigte auch nicht die kleinste Spur von Heimlichkeit. Einerseits, weil sich außer uns niemand im Laden befand, andererseits, weil er sich gar nicht darüber bewusst war, dass er gerade etwas Unrechtes tat.

Dabei hatte er sehr wohl Kenntnis darüber, dass das Ding gestohlen war, es war ihm jedoch gleichgültig. Diese Gleichgültigkeit stammte aber nicht aus einer Missachtung des Gesetzes, sondern aus der stillen Überzeugung, dass in der Liebe, im Krieg und bei Antiquitäten alles erlaubt ist.

Nodequai hielt also die Hand auf und ich legte einen Samtbeutel hinein. Nodequai nahm ihn begierig und ging nach hinten. Das Antiquariat in der Bäckergasse zeichnet sich dadurch aus, dass es unendlich weit nach hinten führt. Manchmal denke ich, dass es bis zur Freyung reicht, aber das geht natürlich gar nicht. Wir folgten also Nodequai nach hinten. Er konnte vorne alles unbeaufsichtigt lassen, denn erstens werden Nodequais nie beraubt und zweitens hatte er eine Videokamera. Außerdem trägt er eine Armbanduhr, die sacht vibriert, wenn ein Kunde das Geschäft betritt. Glück haben andere.

Nach ein paar Stellagen mit Büsten, teils mit Stoff verdeckt, kamen wir an einen kleinen Tisch mit einer Steinplatte. Darüber breitete Nodequai ein schwarzes Tuch aus, strich es glatt und ließ den Inhalt des Samtbeutelchens sanft daraufgleiten. Er selbst nahm sich einen Stuhl und ließ Fred und mich stehen. Wir waren das gewohnt.

»Hm«, machte Nodequai, als er über die Schmuckstücke strich. Er schaltete eine Lampe an und richtete sie umständlich, mit viel Hantieren, so ein, dass der Lichtkegel genau auf die Stücke gerichtet war.

»So ein Zufall«, meinte er erstaunt.

»Was?«

»Na, die Witwe vom Hofrat Ardocker, die hat so einen Ohrschmuck ghabt.« Er sagte das ganz ohne Ironie.

»Echt?«, meinte ich. Fred grinste.

»Ob sie den noch immer hat?«, fragte sich Nodequai leise vor sich hinmurmelnd, während er die Stücke befühlte.

»Sicher«, meinte ich. »Sie wird sie schon nicht verloren haben.« Fred neben mir grinste wie ein Schulbub, der sieht, dass der Lehrer den Hosenstall offenstehen hat.

»Glaub ich auch nicht. Sonderbar, dass es zwei so ähnliche Schmuckstücke gibt. Der von der Ardocker ist spätes Biedermeier.« Er hielt kurz inne. Dann runzelte er die Stirn. Strich sanft mit den Fingerkuppen über die glatten Oberflächen der Smaragde. Wieder runzelte er die Stirn.

»Gott sei Dank!«, rief er aus.

»Ja?«, fragte ich nach.

»Ich bin jetzt richtig beruhigt.« Er atmete tief aus.

»Weswegen denn?«

»Na, kurz dachte ich, vielleicht hat da wer die Witwe des Hofrats bestohlen, aber Gott sei Dank nicht.«

»Gott sei Dank«, wiederholte ich, mich ein wenig wundernd. Denn ich wusste genau, dass die Steine aus ihrem Nachtkästchen stammten. Mit zunehmendem Alter hat sie immer mehr Angst, dass sie die Kombination des Tresors vergisst. Hatte mir zumindest Kurti gesagt.

»Wenn sie gestohlen gewesen wären, dann hätte ich sie nicht nehmen können!«, meinte Nodequai in einem dermaßen ernsten Ton, dass ich mir nicht sicher war, ob er sich nicht etwa doch über mich lustig machte.

»Du nimmst sie also?«

»Wen?«, fragte der Antiquar, ohne den Blick von den Steinen zu nehmen.

»Na, die Schmucksachen.«

»Die von der Witwe Ardocker würde ich nie nehmen. Es gibt keinen Grund, warum sie sie verkaufen sollte. Also wären sie gestohlen, und ein Hehler bin ich nicht.«

»Nein, ich meine die, die da vor dir liegen.«

»Welche?«

»Na, die auf dem Deckchen, die du gerade in Händen hältst.« Fred gurgelte verstohlen hinter mir.

»Schmuck?«, starrte mich Nodequai entsetzt an.

»Ja, schon.«

»Das ist kein Schmuck«, stellte er fest.

»So?«

»Sicher nicht.«

»Ah?«

»Das ist eine Fälschung.«

2.Kapitel

20Minuten später war Fred wieder in den Bentley gestiegen und zu Bender raus nach Simmering gefahren. Die Steine waren falsch, Fred war sauer und Bender würde es auch sein. Ich blieb, da ich sowieso später zur Uni wollte. Und die Zeit bis dahin bei Nodequai zu vertrödeln, war immer ein Spaß.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!