Die Nespresso-Jahre - Katharina Höftmann Ciobotaru - kostenlos E-Book

Die Nespresso-Jahre E-Book

Katharina Höftmann Ciobotaru

0,0
0,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Sie sind um die 30, gut ausgebildet, total vernetzt, voller Ideen und Ideale, stehen sozusagen mitten im Leben. Doch plötzlich klopfen leise Zweifel an: Heiraten? Sich niederlassen? So richtig mit festem Job? Oder doch noch mal reisen? Gucken, was es da draußen noch so gibt? Man ist ja schließlich kein Spießer. Oh Gott – oder doch? Selbstironisch und unterhaltsam beschreibt Katharina Höftmann die Wachstumsschmerzen ihrer eigenen zerrissenen Generation, die alles tun könnte, wenn sie nur wüsste, was sie will …

Der Essay "Die Nespresso-Jahre" ist ein Auszug aus Katharina Höftmanns Genereationenportät "Einfach weitertanzen".

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 19

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



KATHARINA HÖFTMANN

Von der Kunst,erwachsen zu werden

WILHELM HEYNE VERLAGMÜNCHEN

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Der Verlag behält sich die Verwertung der urheberrechtlich geschützten Inhalte dieses Werkes für Zwecke des Text- und Data-Minings nach § 44b UrhG ausdrücklich vor. Jegliche unbefugte Nutzung ist hiermit ausgeschlossen.

Originalausgabe 12/2014

Copyright © 2014 by Wilhelm Heyne Verlag, München, in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München.

Redaktion: Kathrin Wolf

Umschlaggestaltung: yellowfarm gmbh, s.freischem, unter Verwendung eines Fotos von © shutterstock, Everett Collection

Satz: Schaber Datentechnik, Wels

ISBN 978-3-641-16796-7V003

www.heyne.de

Vorwort

Wann ist man erwachsen? Wenn man das erste Mal die Worte Verantwortung und Altersvorsorge in einem Satz benutzt? Wenn man sich das erste Mal im Ikea über das Tischset freut, das man da gerade ergattert hat? Wenn auf dem Konto das erste Mal eine höhere Geldsumme eingeht, die nicht von Oma oder Mama und Papa überwiesen wurde? Wenn man einen Ring aus dem Dessert pult und dann Ja sagt? Wenn einem die eigenen Gene zum ersten Mal ins Ohr brüllen? Und muss man das überhaupt, erwachsen werden? Und wenn ja, wann? Und wenn wann, wie?

Das alles sind Fragen, die ab Mitte Zwanzig immer lauter Pingpong im Kopf spielen. Fragen, die von der Gesellschaft, in der wir leben, noch zusätzlich angefeuert werden – einer Art Schnellstraße ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, dafür aber mit unendlich vielen Ausfahrten, die zu unendlich vielen vielversprechenden Orten führen (über die man nonstop via Facebook informiert wird). Dabei ist das Erwachsenwerden ein Prozess, der unser ganzes Leben beeinflusst: von Karriere und Konsumverhalten über Freundschaften, Liebe und Kinderkriegen bis hin zum Verlust von Großeltern oder sogar Eltern. Die Kindheit ist zu Ende, die Pubertät durchgestanden, die lustige Studienzeit vorbei, und plötzlich wird alles so ernst. Auf einmal heißt es, Entscheidungen zu treffen, die weitreichende Konsequenzen haben. Hilfe! Doch kein Grund zu verzweifeln, wir bestimmen, wie wir das machen. Und am besten funktioniert’s mit ganz viel Humor …

Die Nespresso-Jahre