Die Sprachkritik im Chandosbrief von Hugo von Hofmannsthal - Anika Preuß - E-Book

Die Sprachkritik im Chandosbrief von Hugo von Hofmannsthal E-Book

Anika Preuß

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit geht es um die Sprachkrise im Chandosbrief und die daraus resultierenden Konsequenzen für die weitere Literatur. Viele Autoren suchen in dieser Zeit Zuflucht in der Kunst und schrieben über das Thema der „Sprachskepsis“ und eine sogenannte „Sprachnot“. Andere gaben das Schreiben ganz auf, so wie die fiktive Figur Lord Chandos im Brief, welcher von Hofmannsthal 1902 veröffentlicht wurde. Lord Chandos sei „völlig die Fähigkeit abhanden gekommen, über irgend etwas zusammenhängendes zu denken oder zu sprechen“. Die Sprachkrise weitet sich nicht nur in der geschriebenen Sprache, sondern auch in der gesprochenen Sprache aus und ist damit ständiger Begleiter, da die Sprache allgegenwärtig ist. Das größte Problem für die Autoren in der Moderne ist, dass man die wahre Wirklichkeit nicht mehr durch die Sprache wiedergeben kann. Meist gehen diese Probleme mit einer Identitätskrise der Autoren einher.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.