Die Tierpolizei 2. Ohren hoch oder es knallt! - Anna Böhm - E-Book
SONDERANGEBOT

Die Tierpolizei 2. Ohren hoch oder es knallt! E-Book

Anna Böhm

0,0
8,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der zweite tierisch lustige Fall für Anna Böhms Retter in der Not. Kaninchenkind Rosine sucht seine Mama – das ist ein Fall für die Tierpolizei. Ihre Spürnasen führen die vier Ermittler nicht nur in den Stadtpark, sondern bald auch in die Zoohandlung, wo wirklich seltsame Dinge vor sich gehen. Mit dem supergemeinen Verkäufer hat Teddyhamster Jack schon seit längerer Zeit ein Hühnchen zu rupfen! Flopson und ihre Tierpolizei wittern ziemlich schnell, dass mit dieser Zoohandlung etwas ganz und gar nicht in Ordnung ist. Bei so einem spannenden Fall stellen sich nicht nur bei den Tierpolizisten die Nackenhaare auf!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2021

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über dieses Buch

 

 

Ein richtig guter Krimi muss spannend und witzig sein? Kein Problem! Hier ist der zweite Fall der Tierpolizei.

 

Es ermitteln:

Katzenbärin Flopson,die beste Polizei-Chefin

Pony Fridolin,dieses Mal mit Blaulicht

Blaumeise Meili,Expertin im Auf-der-Lauer-Liegen

Teddyhamster Jack,der ein großes Geheimnis hat

 

Die Mama von Kaninchenkind Rosine ist weg! Die Spur führt unsere vier Ermittler in die Zoohandlung, denn dort stimmt etwas ganz und gar nicht. Fest steht: Bei so einem spannenden Fall stellen sich nicht nur bei den Tierpolizisten die Nackenhaare auf!

Ich bin Polizist und kein Babysitter!

»Ich will zu meiner Mama!«, jammerte das kleine weiße Kaninchen.

Flopson seufzte. Hach, die Arbeit als Tierpolizistin war wirklich nicht leicht! Seit einer Stunde versuchten sie und ihre Kollegen jetzt schon, das Kaninchenkind Rosine zu befragen. Seine Mama war weg, aber mehr ließ sich einfach nicht herausfinden. Sobald sie nachfragten: lautes Weinen.

»Was ist denn genau passiert?«, probierte Flopson es noch einmal.

Sofort heulte Rosine wieder los, als hätte man ihr Schnuller, Eis und Teddy weggenommen. Oder eben die Mama. »Meine Mama! Ich will meine Mama wieder! Ich will zu meiner Mama!«, weinte sie.

Flopson war eine hübsche Katzenbärin mit rötlichem Fell, buschigem Schwanz und einem sehr lieben Gesicht. Bis vor Kurzem hatte sie in einer Wohnung gelebt und mit ihrem Frauchen Frau Huppenschuh jeden Abend Krimis im Fernsehen geguckt. Daher kannte sie sich sehr gut mit Polizeiarbeit aus. Jetzt überlegte sie, wie die Kommissare im Fernsehen es eigentlich genau anstellten, wenn sie Zeugen befragten. Sie war ziemlich aufgeregt, schließlich war es erst ihr zweiter Fall, und sie wollte alles richtig machen.

Aha! Ihr fiel ein, dass Polizisten mit den Zeugen oft in einen Raum gingen, um mit ihnen zu sprechen. Er hieß Vernehmungsraum.

Sie sah sich suchend um. »Wir brauchen einen Vernehmungsraum«, sagte sie. »Dann klappt es bestimmt auch mit unserer Zeugin.«

»Geht klar.« Fridolin sprang auf. Er war ein Falabella, und das ist die allerkleinste Pony-Sorte, die es auf der Welt gibt. Deshalb war Fridolin nicht größer als ein großer Hund. Sein Fell schimmerte weiß und hatte schwarze Punkte. Seine Mähne stand meistens zerzaust ab.

Er hüpfte über das Grundstück, auf dem die vier Tierpolizisten lebten. Es war wild, grün und herrlich und lag mitten in der großen Stadt, gut versteckt hinter einem Holzzaun. Sonnenblumen und Brombeeren wuchsen um die Wette. Wilde Gräser und zarte Blumen wogten im Wind. Der Apfelbaum trug in diesem Jahr besonders viele Früchte.

Auf einer Seite stand ein altes Polizeiauto, das war ihre Polizeiwache. Außerdem wohnten und schliefen die vier Tierpolizisten dort. Auf der anderen Seite türmte sich allerhand Zeug, das die Menschen weggeworfen hatten. Mittendrin fand Fridolin eine Hollywoodschaukel. Das ist eine Bank, auf der man schaukeln kann. Da Fridolin ein sehr starkes Pony war, zerrte er die Schaukel mit Leichtigkeit heran. »Bitte schön, unser Vernehmungsraum«, sagte er. »Hüpf rauf.«

Das kleine Kaninchen sprang hinauf und schaukelte ein wenig.

»Und wir brauchen Geräte«, sagte Flopson.

»Was für Geräte?«, fragte Jack, ganz Fachmann. Oder, besser gesagt, ganz Fachhamster. »Küchengeräte? Technische Geräte? Gartengeräte?«

»Polizeigeräte. Ein Telefon und einen Computer«, sagte Flopson.

»Verstehe«, sagte Jack. Das goldgelbe Fell des Teddyhamsters war so puschelig, dass er aussah wie ein Plüschkissen. Über dem linken Auge trug er eine Augenklappe. Nun zuckelte er los in seine obergeheime Schatzkammer, die nicht mehr so obergeheim war, seit die anderen drei Polizisten sie entdeckt hatten.

Jack schleppte ein altes Telefon und eine noch ältere Schreibmaschine an. Niemand konnte schreiben, trotzdem fanden alle die Schreibmaschine großartig, denn sie machte so herrliche Klappergeräusche.

Blaumeise Meili setzte sich auf die Schreibmaschine und klapperte auf den Buchstaben herum. Sie war die kleinste Tierpolizistin, hatte ein schlaues Gesicht und blaue und gelbe Federn. Jack nahm den Hörer hoch und drehte an der Wählscheibe herum. Alles sah gleich viel polizeimäßiger aus.

»Wann hast du deine Mama zum letzten Mal gesehen?«, fragte Flopson.

Sofort begann Rosine wieder, ganz mächtig zu weinen. Meili flatterte zu ihr hinüber. »Nun sei nicht traurig. Das wird schon.«

»Doch! Bin total traurig. Total total.« Sie weinte laut weiter.

»Hast du eine Idee, wo deine Mama sein könnte?«, versuchte Flopson es noch einmal. »Gibt es einen Lieblingsplatz, an den sie oft geht?«

»Meine liebe Mama!«, weinte Rosine.

Flopson sah ratlos zu den anderen. Bei dieser Zeugin half nicht mal der neue Vernehmungsraum weiter.

Meili legte ihren Flügel um das Kaninchen, das viel größer war als sie selbst. »Wir finden deine Mama. Versprochen.«

»Versprochen?«, fragte Rosine.

Flopson nickte, so sehr sie konnte. »Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen«, sagte sie.

»Trotzdem«, sagte Rosine und weinte wieder.

Die vier Tierpolizisten sahen sich an.

»Polizeiarbeit habe ich mir irgendwie anders vorgestellt«, sagte Jack.

»Ich nicht«, sagte Fridolin. »Polizisten müssen sich eben auch um Kinder kümmern«, verkündete das Pony munter.

»Ja, genau!«, schluchzte Rosine.

»Mag ja sein«, sagte Jack. »Aber ich bin Fingerabdrückler. Ich will knifflige Fälle lösen und meine Lupe benutzen und Spuren finden. Bloß …« Er zeigte auf das Kaninchen. »Wie soll man eine Zeugin befragen, die immerzu heult.«

Flopson runzelte die Stirn und dachte nach. »Gar nicht«, sagte sie dann und blickte die anderen entschlossen an. »Wir befragen sie gar nicht. Wir bringen sie zurück nach Hause und befragen die anderen Kaninchen.«

»Warum bin ich darauf nicht gekommen?«, fragte Jack mürrisch.

»Tja«, sagte Flopson und grinste ihn an. »Wenn du mal wieder eine gute Idee brauchst, frag einfach mich.«

Meili musste lachen, aber Jack mümmelte nur in sein Teddyfell.

Fridolin beugte seinen Nacken vor. »Willst du reiten?«, fragte er das Kaninchen.

Da nickte Rosine. »Na gut«, sagte sie und hörte auf zu weinen. Sie kletterte auf Fridolins Kopf und von dort auf seinen Rücken.

Flopson atmete erleichtert aus.

»Das war anstrengend«, sagte Jack. »Ich bin Polizist und kein Babysitter.« Er kletterte neben das Kaninchen auf den Pferderücken. Weil er mit seinen kurzen Beinen ziemlich langsam zu Fuß war, ritt er meistens auf Fridolin.

Schon tobte das Pony los. Flopson rannte neben ihm her, und Meili flog über ihnen. Rosine feuerte das Pony an, schneller zu laufen.

Fridolin hatte mindestens so viel Spaß wie Rosine. »Bestes Pony! Bestes Pony!«, brüllte er und meinte damit sich selbst.

Sie machten sich auf zum Stadtpark.

Auf Müllbummel

Als sie am Stadtpark ankamen, war Flopson froh über den Geruch von frischem Gras und Bäumen, den sie in den Straßen der großen Stadt oft vermisste. Vor dem Park stand ein hübsches Tor aus Stein, und davor hockte schon Onkel Rudi. Er war der Chef der Kaninchen. Neben ihm hockte Tante Rita, die Chefin der Kaninchen. Onkel Rudi hielt seine Pfoten über die Augen und blickte aufgeregt umher.

Als er Flopson entdeckte, winkte er ihr und rief laut. »Tierpolizei! Hierher! Schnell! Wir müssen euch was melden!«

Fridolin bremste so plötzlich, dass Jack vom Pferderücken geschleudert wurde. Er landete mitten in einem Mülleimer.

Sauer streckte er den Kopf heraus, über dem eine Bananenschale hing. »Klein-Pferd! Mach das nie wieder!«, schimpfte er.

»Tut mir echt leid«, sagte Fridolin und bemühte sich, den Hamster wieder aus dem Mülleimer zu ziehen.

Die kleine Rosine sprang vom Pferderücken und warf sich in Onkel Rudis Arme. »Meine Mama! Ich will zu meiner Mama! Sofort will ich meine Mama!«

In diesem Moment blieb ein Mensch stehen, um Fridolin zu streicheln. Schnell schlüpften die Tiere alle zusammen hinter die kleine Mauer neben dem Tor. Jetzt konnte die Zeugenbefragung hoffentlich losgehen.

Flopson lief vor den anderen auf und ab. »Was ist genau passiert?«, fragte sie.

»Rosines Mama ist weg. Die Tante Moni«, berichtete Onkel Rudi aufgeregt. »Seit gestern! Bestimmt ist ihr etwas zugestoßen.«

»Ach nee, die hat sich nur verlaufen«, sagte Tante Rita und zuckte mit den Schultern. »Sie verläuft sich immer. Sie findet einfach nicht den Weg.«

»Aber sie ist noch nie einen ganzen Tag lang verschwunden«, sagte Onkel Rudi, und schon stritten die beiden. Tante Rita fand es sehr wohl denkbar, dass Tante Moni sich so sehr verlief, dass sie einen ganzen Tag lang nicht nach Hause fand. Onkel Rudi meinte, das sei Unsinn, denn so groß sei der Park nun auch wieder nicht. Und letzten Endes finde Tante Moni jedes Mal wieder nach Hause.

»Diesmal ja wohl nicht«, sagte Tante Rita.

Meili und Flopson sahen sich an und nickten. Es war ganz klar, dass Tante Rita Tante Moni nicht besonders leiden mochte. Solche Dinge zu bemerken ist für die Polizei sehr wichtig.

Fridolin wiederum merkte nichts. Er sah den Kaninchen neugierig zu. »Wusstet ihr, dass eure Nasen beim Streiten lustig herumhüpfen?«, fragte er.

Die Kaninchen blickten ihn erstaunt an und verstummten. Endlich konnte Flopson eine Reihe von wichtigen Polizeifragen stellen.

»Wie sieht Tante Moni denn aus?«, fragte sie.

»Sie ist die schönste Mama der Welt!«, weinte Rosine laut los.

»Ts«, machte Rita. »Das sagt jeder von seiner Mama.«

»Aber es stimmt«, schwärmte Onkel Rudi. »Sie ist das schönste Kaninchen weit und breit. Und sie hat das beste Fell von allen … ein feines, helles Grau.«

Tante Rita sah ihn verärgert an. »So schön ist sie nun auch wieder nicht.«

Flopson und ihre Kollegen erfuhren, dass Tante Moni seit dem letzten Abend verschwunden war.

»Weil sie einen Schuh für mich suchen wollte«, erklärte Rosine.

Erstaunt blickte Jack auf die kleinen Kaninchenpfoten. »Warum brauchst du Schuhe?«, fragte er.

»Hä?!«, schimpfte Rosine. »Brauch ich gar nicht. Ich brauch doch keine Schuhe.«

Jack plusterte seine Hamsterbacken auf und sah schulterzuckend zu Flopson. Der Teddyhamster verlor allmählich die Geduld.

»Warum wollte deine Mama denn Schuhe für dich suchen?«, fragte Flopson.

»Einen Schuh!«, rief Rosine. »Zum Schlafen natürlich. Ich schlafe am liebsten in einem Schuh. Aber jetzt bin ich gewachsen und passe nicht mehr in meinen alten, und da brauchen wir einen neuen.«

Flopson versuchte, mit ihrer Befragung voranzukommen. »Und wo wollte sie den Schuh suchen?«

»Na, bei der Bergwiese«, sagte Rosine, als ob das jeder wissen müsste.

Tante Rita erzählte, dass die Bergwiese auf einem Berg lag und ein wenig schräg nach unten abfiel. Deshalb rollte der Müll nach unten. »Da kann man im Gebüsch so einiges finden«, sagte sie.

Onkel Rudi schnupperte aufgeregt mit seiner Nase herum. »Jo! Bergwiese! Ist am besten für einen Müllbummel.«

Flopson wollte eine gute Kommissarin sein. Die beste! Aber so langsam kapierte sie gar nichts mehr. »Was ist ein Müllbummel?«, fragte sie.

Schweigen. Alle starrten sie an: die Kaninchen, der Teddyhamster, die Blaumeise und das Pony. Es war still hinter der kleinen Mauer am Park.

»Du weißt nicht, was ein Müllbummel ist?«, fragte Jack fassungslos.

Na toll! Da war es wieder. Dieses Gefühl, nicht dazuzugehören. Dieses Gefühl, einfach nichts zu wissen von dieser Welt. Dieses Gefühl, fremd zu sein.

»Woher soll ich’s denn wissen?!«, fragte Flopson ein kleines bisschen sauer.

Sie war schließlich im Wohnzimmer von Frau Huppenschuh aufgewachsen, und da gab es keinen Park und keine Kaninchen und keinen Müllbummel. Da gab es nur weiße Deckchen, das gute Sofa und am Abend einen Krimi im Fernsehen. Und natürlich gab es ihren Freund Tjalle. Plötzlich vermisste Flopson ihn ganz schrecklich, denn er war immer lieb und freundlich zu ihr gewesen. Er wusste genauso wenig über das Leben in der wilden, weiten Welt, und nie im Leben würde er sie so ansehen, wie die anderen Tiere sie gerade ansahen. Und das nur, weil sie nicht wusste, was dieser dumme Müllbummel sein sollte.

Meili merkte als Erste, dass Flopson gekränkt war. Sie flatterte auf ihren Kopf und streichelte das linke Ohr der Katzenbärin. »Die Menschen werfen immer und überall ihr Zeug weg. Und wir Stadttiere machen dann einen Müllbummel«, erklärte sie und sah die anderen an. »Stimmt’s?«

Alle nickten.

Onkel Rudi setzte ein wichtiges Gesicht auf. »Man wartet, bis es dunkel wird. Dann bummelt man los, streift durch den Park oder die Straßen und sammelt den Müll ein, den die Menschen tagsüber weggeworfen haben.«

»Ihr räumt auf?«, fragte Flopson schüchtern. »Das ist ja nett von euch.«

Das große Kaninchen runzelte die fellige Stirn. »Was? Nein. Die Menschen sollen ihren Mist mal schön allein wegräumen. Wir nehmen nur das gute Essen mit.«

»Und das schlechte Essen lassen wir liegen. Für die Insekten, denen ist das egal«, fügte Tante Rita hinzu.

»Ihr fresst das Essen aus dem Müll?«, fragte Flopson erschrocken.

»Was denn sonst?«, fragte Onkel Rudi.

Eine gute Frage! Darüber hatte Flopson noch nie nachgedacht, denn bis vor Kurzem hatten sie und Tjalle zweimal am Tag frisches, feines Essen von Frau Huppenschuh bekommen. Und auf dem Gartenstück, wo ihre Polizeiwache lag, gab es Möhren und einen Apfelbaum. Mal wieder ahnte sie, dass es noch eine ganze Menge für sie zu lernen gab in der großen Stadt.

»Jeder weiß, wo die guten Plätze sind«, erklärte Jack.

»Wo die richtigen Mülltonnen stehen«, sagte Tante Rita.

»Wo die Menschen die besten Sachen wegwerfen. Hinter Restaurants und Kaufhallen gibt es am meisten«, sagte Meili.

»Und hinter Bäckereien!«, rief Fridolin. »Aber man muss echt aufpassen. Ich habe mich schon oft an einer Verpackung verschluckt.«

Tante Rita schnaubte. »Und Onkel Rudi ist mal fast gestorben, weil er aus Versehen eine Tüte gegessen hat!«

»Oh«, sagt Flopson.

Rosine zupfte an ihrem Bein. »Schuhe findet man aber auch«, sagte sie. »Deshalb hat meine Mama gesagt, sie bringt mir von ihrem Müllbummel einen größeren Schuh mit.«

»Wer hat sie denn zuletzt gesehen?«, fragte Flopson.

»Na, Onkel Olaf. Der war mit auf Müllbummel«, sagte Tante Rita.

Die Tierpolizisten blickten sich an. Dann mussten sie wohl unbedingt Onkel Olaf befragen.

Sie hoppelten, tapsten, trabten und flogen durch den Park in Richtung Kaninchenbau.