Die Weiterentwicklung der Beratungskompetenz am Beispiel der Absolvent*innen des Pflichtmoduls "Erweiterte Beratungskompetenz" der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Maik Bucksch - E-Book

Die Weiterentwicklung der Beratungskompetenz am Beispiel der Absolvent*innen des Pflichtmoduls "Erweiterte Beratungskompetenz" der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit E-Book

Maik Bucksch

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fallstudie skizziert ein mögliches Forschungsdesign, um zu erheben, inwiefern sich Kompetenzen nach der Teilnahme an einer betrieblichen Weiterbildung entwickelt haben. Die Bundesagentur für Arbeit bietet jeder interessierten Person berufliche Beratung an, wenn diese gewünscht wird. Zur Professionalisierung der Beratungsangebote wurde zwischen der Bundesagentur für Arbeit und der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit das wissenschaftliche Weiterbildungsprogramm „Professionelle Beratung“ konzipiert und flächendeckend in der Bundesrepublik Deutschland umgesetzt. Dieses Zertifikatsprogramm legt seinen inhaltlichen Fokus auf eine wissenschaftlich-fundierte Erweiterung der Beratungskompetenzen und eine intensive Selbstreflexion der Beratungsfachkräfte der Agenturen für Arbeit. Innerhalb des Zertifikatsprogramms ist die Teilnahme am Modul „Erweiterte Beratungskompetenz“ für alle Beratungsfachkräfte mit einer erfolgreichen, abschließenden Kompetenzfeststellung verpflichtend, um dauerhaft als Beratungsfachkraft Markt und Integration in der Bundesagentur für Arbeit angesetzt werden zu können. Besonderheit ist, dass sich die Beratungsfachkräfte in dieser Weiterbildung überwiegend die Themen auswählen, welche für ihre Weiterentwicklung am geeignetsten sind. Damit sollen selbstorganisierte und selbstgesteuerte Lernprozesse im Sinne des lebenslangen Lernens am Arbeitsplatz etabliert werden. Herausforderung nach der Weiterbildung für die Teilnehmenden ist, ihre Weiterentwicklung am Arbeitsplatz kontinuierlich fortzuführen und zu gestalten. Diese Herausforderung soll Thema der Fallstudie sein.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.