Eine psychoanalytische Interpretation von Schillers "Räuber" im Freud’schen Sinne - Sitem Kolburan - E-Book

Eine psychoanalytische Interpretation von Schillers "Räuber" im Freud’schen Sinne E-Book

Sitem Kolburan

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Schiller (1759-1805) wird die Geschichte des bayerischen Räubers Hiesel oder des rheinischen Schinderhannes bekannt gewesen sein, als er sein Drama Die Räuber verfasst hat; denn jenes Motiv des ‚edlen’ Räuberdaseins galt ihm als Vorbild bei der Gestaltung der Figur des Karl Moor. Jedoch sind die restlichen Mitglieder der Räuberbande keineswegs edel, sondern unmoralisch und ruchlos. Doch woher kommen diese Skrupellosigkeit und der Wandel zu einem Verbrecher? Genau mit dieser Fragestellung beschäftigt sich diese Hausarbeit. Methodisch liegt hier der psychoanalytische Interpretationsansatz zu Grunde, wobei vor allem Sigmund Freuds Werk Massenpsychologie und Ich-Analyse als Grundlagentext für die Erklärung der aufgezeigten Phänomene dienen soll. Die Hausarbeit ist hauptsächlich in zwei Abschnitte gegliedert: Zunächst soll eine Begriffsbestimmung von Masse und das Aufzeigen der libidinösen Konstruktion der Räuberbande im Freud’schen Sinne erfolgen. Zweitens gilt es, die psychoanalytischen Denkansätze auf die Räuber zu beziehen. In diesem Sinne wird zunächst die Massenbildung und Karls Wandel als Hauptmann untersucht, um zuletzt das Verhalten der Räuber als Masse zu analysieren. Obwohl Freud nicht der einzige Psychoanalytiker ist, der sich mit der Massenpsychologie auseinandergesetzt hat, bleiben die Beobachtungen auf dessen Errungenschaften beschränkt, da er zusammen mit Le Bon als dessen Begründer gilt und das Heranziehen weiterer Ansichten über den Rahmen dieser Arbeit hinaus ginge.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Inhalt

 

1.Einleitung

2. Die Massenpsychologie und Ich-Analyse

2.1 Der Massenbegriff bei Freud

2.2 Die libidinöse Konstitution einer Masse

3. Interpretation

3.1 Die Massenbildung der Räuber

3.2 Die Überhöhung des Führers

3.3 Die Räuber als Masse

4. Schluss

5. Literaturverzeichnis

Primärliteratur

Sekundärliteratur

6. Anhang

 

1.Einleitung

 

Friedrich Schiller (1759-1805) wird die Geschichte des bayerischen Räubers Hiesel oder des rheinischen Schinderhannes bekannt gewesen sein, als er sein Drama Die Räuber verfasst hat; denn jenes Motiv des ‚edlen’ Räuberdaseins galt ihm als Vorbild bei der Gestaltung der Figur des Karl Moor.[1] Jedoch sind die restlichen Mitglieder der Räuberbande keineswegs edel, sondern unmoralisch und ruchlos. Doch woher kommen diese Skrupellosigkeit und der Wandel zu einem Verbrecher? Genau mit dieser Fragestellung beschäftigt sich diese Hausarbeit. Methodisch liegt hier der psychoanalytische Interpretationsansatz zu Grunde, wobei vor allem Sigmund Freuds Werk Massenpsychologie und Ich-Analyse als Grundlagentext für die Erklärung der aufgezeigten Phänomene dienen soll.

 

Die Hausarbeit ist hauptsächlich in zwei Abschnitte gegliedert: Zunächst soll eine Begriffsbestimmung von Masse und das Aufzeigen der libidinösen Konstruktion der Räuberbande im Freud’schen Sinne erfolgen. Zweitens gilt es, die psychoanalytischen Denkansätze auf die Räuber zu beziehen. In diesem Sinne wird zunächst die Massenbildung und Karls Wandel als Hauptmann untersucht, um zuletzt das Verhalten der Räuber als Masse zu analysieren. Obwohl Freud nicht der einzige Psychoanalytiker ist, der sich mit der Massenpsychologie auseinandergesetzt hat, bleiben die Beobachtungen auf dessen Errungenschaften beschränkt, da er zusammen mit Le Bon als dessen Begründer gilt und das Heranziehen weiterer Ansichten über den Rahmen dieser Arbeit hinaus ginge.

 

2. Die Massenpsychologie und Ich-Analyse

 

2.1 Der Massenbegriff bei Freud

 

Da diese Arbeit Schillers Räuber hinsichtlich der Massenpsychologie Freuds untersuchen wird, ist es daher notwendig, zunächst einmal den Begriff der Masse bei Freud zu präzisieren. Freuds Massenpsychologie kann im Grunde als eine Fortführung von Gustave Le Bons Gedanken gesehen werden, der die Masse als ein „unbestimmtes Wesen“ definiert, „das aus ungleichartigen Bestandteilen besteht, die sich für einen Augenblick miteinander verbunden haben“.[2] Der Einzelne wird demnach entindividualisiert und nur noch kollektiv wahrgenommen. Nach Le Bon wirkt in der Masse Suggestion und das einer Masse zugehörige Individuum hat keine Persönlichkeit mehr. Es ist sich seiner Handlungen nicht mehr bewusst, unterliegt seinen Trieben und denkt nicht rational, sondern einseitig. Mit Persönlichkeit meint Le Bon vor allem die Sittlichkeit und das Gewissen. Die unbewusste Persönlichkeit hingegen sind Triebe, die in Menschen bereits bestehen, die jedoch zum Vorschein kommen, nachdem die Sittlichkeit und das Gewissen abgeschaltet werden.[3]

 

Freud selbst führt Le Bons Ausführung weiter, indem er sich von dessen Definition nicht distanziert, jedoch seine Blickrichtung vom Einzelnen auf die Masse selbst lenkt. Denn als Voraussetzung für das Zustandekommen einer Masse gilt:

 

daß diese Einzelnen etwas miteinander gemein haben [...] Je stärker diese Gemeinsamkeiten [...] sind, desto leichter bildet sich aus den Einzelnen eine psychologische Masse und desto auffälliger äußern sich die Kundgebungen einer „Massenseele“. [4]

 

Freud zufolge herrscht in solch einer Masse die ‚Führersehnsucht’ und Massen mit einem Führer sind von Führerlosen zu unterscheiden.[5] Da wir in Schillers Räuber eine Truppe mit einem Führer haben, soll im nächsten Schritt die Bindung in einer solchen Masse spezifiziert werden.

 

2.2 Die libidinöse Konstitution einer Masse

 

Bei einer Masse handelt es sich nach Freud somit um „eine Anzahl von Individuen, die ein und dasselbe Objekt an die Stelle ihres Ich-Ideals gesetzt und sich infolgedessen in ihrem Ich miteinander identifiziert haben“.[6] Die libidinöse Konstruktion einer Masse ist also eine Doppelbindung zwischen Führer und Geführtem, aber auch zwischen den Massenindividuen. Die ‚Libido’ ist dabei die Energie all solcher Triebe, die man unter dem Begriff Liebe zusammenfassen kann, während das ‚Ich-Ideal’ den Pol des Ichs darstellt, zu dem es strebt, mit dem es noch nicht oder nicht ganz übereinstimmt.[7] Die Massenindividuen sind also hierbei der Illusion unterworfen von ihrem Führer geliebt zu werden. Außerdem identifizieren sich die Mitglieder einer Masse dadurch miteinander, dass der Führer zu ihrer gemeinsamen Objektwahl wird. Dieses Verhältnis ist lediglich ein Abhängigkeitsverhältnis, da die gegenseitige Identifikation ein Resultat der Identifikation mit dem Ich-Ideal ist.[8] Der Vorgang der libidinösen Konstruktion der Masse kann folgendermaßen zusammengefasst werden:

 

[1.] Identifizierung der Massenindividuen untereinander […] [2.] Identifizierung mit dem Führer bzw. einer Idee oder Ideologie […] [3.] Projektion: Die Abtretung des individuellen Ich-Ideals an den Führer bzw. eine Ideologie, die dadurch magisch überhöht und enorm gestärkt werden […] [4.] Ersetzung des individuellen Ich-Ideals durch ein Objekt, also den Führer oder die nun kollektiv gewordene Idee […][9]

 

Durch diese Bindung zu einer Masse verändert sich der persönliche Charakter der Massenindividuen. Während Freud zufolge die Intelligenz gesenkt wird, wird aber auch gleichzeitig die Affektivität erhöht. Dies führt auch dazu, dass die ‚Massenseele’ als Teil einer Masse differenziert handelt. Denn als Mitglied einer Masse hat er sich nicht vor einer strafenden Autorität zu fürchten, da er diese durch die Masse selbst ersetzt hat.[10]

 

3. Interpretation

 

3.1 Die Massenbildung der Räuber

 

Karl Moor tritt uns in Schillers Räuber als ein freidenkender Student hervor, der aus jugendlichem Leichtsinn allerhand Unfug getrieben und Schulden gemacht hat, wofür er jetzt bestraft werden soll. Jedoch bereut er sein Handeln und gesteht in einem Brief alles seinem Vater – in der Hoffnung, dass dieser ihm alles verzeihen wird. Zur gleichen Zeit, in der Karl den von seinem Bruder Franz verfassten Brief seines Vaters erhält, welcher besagt, dass dieser ihn enterbt und verstoßen hat, möchte Spiegelberg eine Räuberbande gründen und von dieser auch Hauptmann werden. Jedoch schlägt Schweizer Karl für diesen Posten vor.[11] Aus einer Kurzschlussreaktion, die durch den anscheinenden Verrat des Vaters herbeigerufen wird, nimmt Karl an und sie schwören sich Treue bis in den Tod:

 

MOOR: Und nun bei dieser männlichen Rechte, schwör ich euch hier, treu und standhaft euer Hauptmann zu bleiben bis in den Tod! Den soll dieser Arm gleich zur Leiche machen, der jemals zagt oder zweifelt, oder zurücktritt! Ein gleiches widerfahre mir von jedem unter euch, wenn ich meinen Schwur verletze! Seid ihr’s zufrieden? / ALLE: […]: Wir sind’s zufrieden.[12]

 

Bei näherer Betrachtung ist es ersichtlich, dass die Konstruktion der Räuberbande im Freudschen Sinne geschieht: Der erste Schritt, also „die Identifizierung der Massenindividuen untereinander […]“[13], bildet das Fundament für diese verschworene Bande. Sie alle fühlen sich in einem ähnlichen Schicksal gefangen und identifizieren sich dadurch untereinander, denn sie alle wurden mit einer düsteren Zukunftsaussicht konfrontiert. Aus dieser negativen Konfrontation erfolgt nun der nächste Schritt: Die „Identifizierung mit dem Führer bzw. einer Idee oder Ideologie […]“[14]. Denn diese Masse verbindet an primärer Stelle die Idee eines Verbrecherdaseins, angestiftet durch die Erfahrung von sozialem Elend, Abenteuerlust und vor allem Perspektivlosigkeit. Roller selbst kommentiert die Situation folgendermaßen: „Ein Räuberleben ist doch auch besser, als bei Wasser und Brot im untersten Gewölbe der Türme [zu sein].“[15]

 

Weiterhin kommt die zuvor erwähnte ‚Führersehnsucht’ hierbei ebenfalls zur Geltung. Die Männer wollen einen Führer, dem sie sich unterordnen können: „Du sollst unser Hauptmann sein! Du mußt unser Hauptmann sein.“[16] Sie projizieren ihr Ich-Ideal auf ihren Führer („Und Büberei ist das ganze wenn er nicht an der Spitze steht – ohne den Moor sind wir Leib ohne Seele.“[17]) um dann schließlich ihr Ich-Ideal sogar durch Karl als ihr Oberhaupt zu ersetzen, in dem sie ihm Gehorsamkeit bis in den Tod geloben.[18]

 

3.2 Die Überhöhung des Führers

 

Karl Moor selbst wird durch die Ernennung zum Hauptmann „überhöht und enorm gestärkt“[19]. Denn genauso wie der Grund für die Konstitution der Räuberbande, ist bei genauerer Lektüre auch die Causa für Karl Moors Beitritt zur Bande ersichtlich: Es geschieht aus einer Kurzschlussreaktion wegen äußerster Verzweiflung, da er sich von seinem Vater verstoßen sieht; die Räuberbande soll ihm also ab jetzt den notwendigen Halt und die Verstärkung, die er braucht, bieten. So sieht und behandelt Karl seine Gefolgsleute als „elende Werkzeuge [s]einer größeren Pläne“[20] und vergöttert sich selbst, wenn er sich selbst als „höhere[n] Mensch[en]“[21] bezeichnet, der sich zu seiner Funktion berufen fühlt. Freud zufolge muss „[d]er Führer niemand anderen […] lieben, er darf von Herrennatur sein, absolut narzisstisch, aber selbstsicher und selbstständig“.[22] Doch warum hat Karl Moors Gewissen und Moral ihn nicht davon abgehalten sich der Räuberbande anzuschließen? Einerseits lehnt Karl ohnehin das gesamte „schlappe Kastratenjahrhundert“[23] ab, das zu nichts nütze sei und es „ekelt [ihm] vor diesem tintenklecksenden Säkulum“[24]. Andererseits sagt er selbst: „Ich habe keinen Vater mehr, ich habe keine Liebe mehr, und Blut und Tod soll mich vergessen lehren, dass mir jemals etwas teuer war.“[25] Denn nach Freud wird der Mensch von seinen Trieben gesteuert, doch dadurch dass er ein soziales Wesen ist, kann er sie kontrollieren und somit sexuelle oder auf Aggression bedachte Ziele in kulturelle Leistungen umwandeln. Diese Triebkontrolle wird durch sein soziales Umfeld – also durch die Gesellschaft und die Eltern – anerzogen. Nur die Angst vor dem Liebesentzug seines sozialen Umfeldes zwingt ihn dazu, diese Triebe zu hemmen.[26] Diese Freud’sche Theorie findet in dem Helden Karl Moor seine Geltung. Denn jener ist zum Zeitpunkt der Gründung der Räuberbande fest davon überzeugt, keinen Vater mehr zu haben – dessen Liebesentzug braucht er also nicht mehr zu fürchten. Für ihn ist die Liebe zu seinem Vater „die Schwäche eines Menschen, und wer sie nicht hat, muss entweder ein Gott oder – ein Vieh sein.“[27] Karl Moor hat nichts mehr zu verlieren und muss sich nicht mehr den Verboten der Menschen fügen. Er muss nun nicht wie ein Mensch seine Triebe kontrollieren, sondern kann sich wie ein ‚Vieh’, also wie ein Tier, triebgesteuert verhalten.

 

3.3 Die Räuber als Masse

 

Werden nun die Räuber als eine psychologische Masse betrachtet, kann festgehalten werden, dass sich in ihrem Räuberdasein der Charakter der ‚Massenseelen’ wandelt. Sie setzen ihr Gewissen und ihre Sittlichkeit außer Kraft, so kommen ihre unbewussten Triebe, nämlich die Skrupellosigkeit, zum Vorschein: So verbrennt Schufterle zum Beispiel Kinder und schwangere Frauen, Spiegelberg bringt mithilfe einer falschen Personenbeschreibung einen Unschuldigen an den Galgen, überfällt und plündert ein Nonnenkloster, um diese nicht zuletzt zu vergewaltigen.[28] Sie müssen ihre Triebe nicht kontrollieren, da sie im Schutze der anonymen Masse stehen und die Gesetze nicht fürchten müssen. Es sind jedoch nicht nur Schufterle und Spiegelberg, die von jenen unbewussten Trieben geleitet werden, denn das Phänomen der Ansteckung kann vor allem in dem Räuberlied gesehen werden, welches die Räuber in einem Wald einstimmen und von welchem jedes Mitglied mitgerissen wird. Schon die erste Strophe ist für ihre Einstellung während der gesamten Handlung repräsentativ: „Stehlen, morden, huren, balgen / Heißt uns nur die Zeit zerstreun. / Morgen hangen wir am Galgen, / Drum lasst uns heute lustig sein.“[29] Auffällig ist die Verwendung von Pluralformen, wodurch die Kollektivität betont wird und der Einzelne ist nur als Teil einer Masse von Bedeutung. Auch die von Freud analysierte Affektsteigerung wird in dem Lied der Räuber ersichtlich, denn ihre Sinnesorgane fiebern nach Triebbefriedigung: „Das kitzelt unsern Augenstern / Das schmeichelt unsern Ohren gern.“[30]. Die von Freud thematisierte Intelligenzsenkung, die bei der Räuberbande zu beobachten ist, wird in der zeitgenössischen Zeitschrift Der Gerichtssaal folgendermaßen erläutert: „[die Räuber] sind geistig minderwertig, große Intelligenz ist bei ihnen selten, da sozusagen ein kriminelles Talent […] diese ersetzt.“[31]

 

4. Schluss

 

Die psychoanalytische Interpretation war eine sinnvolle Methode, um das Verbrecherdasein der Räuber zu analysieren. Die Beobachtungen haben gezeigt, dass Freuds Massenpsychologie und Ich-Analyse auf die Räuberbande übertragbar ist.

 

Freud zufolge ist die Bedingung für die Konstruktion einer psychologischen Masse vor allem, dass die Individuen etwas Gemeinsames miteinander verbindet; im Falle der Räuber ist es die gemeinsame Idee eines Verbrechertums, veranlasst durch ähnliche miserable Lebensverhältnisse. Sie identifizieren sich miteinander und sehnen sich nach einem Führer. Somit treten sie ihr Ich-Ideal an Karl ab und schwören ihm Treue bis in den Tod. Die Konstruktion zu einer Masse macht sie gleichgültig gegenüber Gesetzen und ihre unbewussten Triebe kommen zum Vorschein. Aus diesem Grund schalten sie ihr Gewissen sowie ihre Sittlichkeit ab, und werden zu skrupellosen Verbrechern und Mördern. Vor allem in dem Räuberlied lässt sich die Entindividualisierung und die Affektsteigerung beobachten. Karl hingegen schließt sich nur aus einem Moment der Verzweiflung den Räubern an und identifiziert sich nie wirklich mit diesen. Daher ist er im Laufe der Handlung eher der edle Räuber, der nur zum Zwecke der Gerechtigkeit raubt und mordet, und durch die Überhöhung aus Ernennung zum Hauptmann seine Männer als Werkzeuge für sein eigenes Ziel der Rache ansieht.

 

Die Wichtigkeit der Untersuchung der Massenpsychologie liegt darin, dass diese nicht nur ein in der Literatur auftauchendes Motiv ist, sondern auch die Weltgeschichte durchzieht, wie etwa der Nationalsozialismus in Deutschland. Die meisten Vertreter der Massenpsychologie halten eine Wiederholung des Nationalsozialismus nicht für unwahrscheinlich, denn wie Schiller selbst sagte: „Jeder, sieht man ihn einzeln, ist leidlich klug und verständig, sind sie in corpore, gleich wird ein Dummkopf daraus.“[32]

 

5. Literaturverzeichnis

Primärliteratur

Freud, Sigmund: Massenpsychologie und Ich-Analyse. In: Gesammelte Werke. Chronologisch geordnet. Hg. v. Anna Freud. London: Imago Publishing 1940, S.73-161.

Le Bon, Gustave: Psychologie der Massen. Stuttgart: Kröner 1950.

Schiller, Friedrich: Die Räuber. Hg. v. Helmut Koopmann. Sämtliche Werke, Band 5. München: Winkler 1968.

Sekundärliteratur

Albrecht, Sandra: Protokoll der Vorlesung Gewissen. www.psychologie.uzh.ch/klipsastat/team/boothe/lehre/ws03/documents/ProtokollVorlEntwcklpsychWS0304GEWISSEN190104Albrecht.pdf (22. April 2011).

Freiburger Autorenkollektiv (Hg.): Das Räuberbuch. Die Funktion der Literaturwissenschaft in der Ideologie des deutschen Bürgertums am Beispiel von Schillers Räuber. Frankfurt am Main: Verlag Stroemfeld 1993.

Fromm, Erich (Hg.): Sigmund Freuds Psychoanalyse. Größe und Grenzen. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1981.

Imbusch, Peter (Hg.): Moderne und Gewalt. Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20. Jahrhundert. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004.

Lautenbach, Ernst (Hg.): Lexikon Goethe Zitate. Auslese für das 21. Jahrhundert aus Werk und Leben. München: Iudicium Verlag 2004.

Nünning, Vera und Ansgar (Hg.): Methoden der literatur- und kulturwissenschaftlichen Textanalyse. Ansätze Grundlagen Modellanalysen. Stuttgart: Metzler 2010.

Nonhoff, Martin (Hg.): Diskurs radikale Demokratie und Hegemonie. Zum politischen Denken von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe. Bielefeld: Transcript Verlag 2007.

6. Anhang

 

Das Räuberlied

 

„Stehlen, morden, huren, balgen

Heißt bei uns nur die Zeit zerstreu'n.

Morgen hangen wir am Galgen,

Drum lasst uns heute lustig sein.

Ein freies Leben führen wir,

Ein Leben voller Wonne,

Der Wald ist unser Nachtquartier,

Bei Sturm und Wind hantieren wir,

Der Mond ist unsre Sonne,

Mercurius ist unser Mann,

Der's Praktizieren trefflich kann.

Heut laden wir bei Pfaffen uns ein,

Bei masten Pächtern morgen,

Was drüber ist, da lassen wir fein

Den lieben Herrgott sorgen.

Und haben wir im Traubensaft

Die Gurgel ausgebadet,

So machen wir uns Mut und Kraft

Und mit dem Schwarzen Brüderschaft,

Der in der Hölle bratet.

Das Wehgeheul geschlag'ner Väter,

Der bangen Mütter Klag'gezeter,

Das Winseln der verlass'nen Braut

Ist Schmaus für unsre Trommelhaut!