18,99 €
Digitalexperte Jörg Schieb deckt einen meist ignorierten Aspekt der Digitalisierung auf – deren enorme Belastung für unser Klima. Und er erläutert, was wir dagegen tun können, ohne gleich offline zu gehen. Während Ernährung, Mobilität oder Bekleidung beim Klimaschutz schon lange eine Rolle spielen, findet einer der größten Energiefresser unserer Zeit meist überhaupt keine Beachtung: die Digitalisierung. So verbraucht etwa der Bitcoin so viel Energie wie ganz Schweden. Die Nutzung des Internets – von der Suchanfrage in Google bis hin zum Streaming der Lieblingsserie – ist immer auch eine Belastung für das Klima. In Zeiten von Klimakrise und Energieknappheit ist es umso wichtiger, einen kritischen Blick auf den Energieverbrauch unseres digitalen Lebens zu werfen. Digitalexperte Jörg Schieb erklärt mit unterhaltsamen Fakten, wie das Internet so viel Energie frisst. Er klärt nicht nur auf, was sich hier politisch ändern muss, sondern gibt uns Verbrauchern konkrete Empfehlungen mit an die Hand, wie wir schon mit kleinsten Änderungen unserer Gewohnheiten dazu beitragen können, unser Internet klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 338
Veröffentlichungsjahr: 2023
JÖRG SCHIEB
ENERGIE FRESSER INTERNET
JÖRG SCHIEB
ENERGIE FRESSER INTERNET
Warum jede E-Mail ein Klimakiller ist und wie unser digitales Leben nachhaltiger wird
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen
Wichtiger Hinweis Ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit wurde auf eine genderspezifische Schreibweise sowie eine Mehrfachbezeichnung verzichtet. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind somit geschlechtsneutral zu verstehen.
Originalausgabe
1. Auflage 2023
© 2023 by Redline Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH,
Türkenstraße 89
D-80799 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Wir behalten uns die Nutzung unserer Inhalte für Text und Data Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor.
Redaktion: Silvia Kinkel
Umschlaggestaltung: Marc Fischer
Umschlagabbildung: Jörg Schieb/erstellt mit Midjourney
Satz: abavo GmbH, Buchloe
eBook by tool-e-byte
ISBN Print 978-3-86881-942-7
ISBN E-Book (PDF) 978-3-96267-529-5
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-96267-530-1
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.redline-verlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
INHALT
Vorwort
Kapitel 1 Die Energiefresser in Ihrer Hosentasche
Kapitel 2 Deshalb verbraucht das Internet so viel Energie
Kapitel 3 Der unsichtbare SUV im Netz: Video und Streaming
Kapitel 4 Cloud-Computing: Die Datenwolke ist auch eine Energiewolke
Kapitel 5 Mobilfunk und seine Energiedynamik: von 4G zu 5G und darüber hinaus
Kapitel 6 Bitcoin und Co: Kryptowährungen und ihr immenser CO2-Fußabdruck
Kapitel 7 Auch Hardware ist Energie
Kapitel 8 Projekte, die Hoffnung machen
Kapitel 9 Jetzt sind wir dran: Was kann jeder Einzelne tun?
Über den Autor
Quellenverzeichnis