EuroVelo 6 - Adelheid und Reginald Frost - E-Book

EuroVelo 6 E-Book

Adelheid und Reginald Frost

0,0
7,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ausgabe 01.2025 Lust auf fantastische Renaissanceschlösser, Museen und Kulturgüter? Oder auf Essen wie Gott in Frankreich oder auf eine Weinreise durch viele, weltbekannte Anbauregionen? Oder gar alles zusammen einschließlich sportlicher Aktivitäten in ruhiger, beschaulicher Landschaft? All das bietet der französische Teil des EuroVelo 6: die Bildteppiche in Angers, das Auto- oder das Eisenbahnmuseum in Mulhouse, Schlösser wie Chambord und Chenonceau, gotische Kathedralen wie Sainte-Croix d’Orléans oder in Tours, Wein und Sekt wie Muscadet, Crémant de Loire, Rully und Vins d'Alsace, Thermen in Bourbon-Lancy, geteerte Treidelwege und Dammwege an den Kanälen und Flüssen, ruhige Landstraßen quer durch Frankreich und vieles, vieles mehr. Nehmen sie ihr Fahrrad und drei Wochen Zeit und folgen sie uns und dem EuroVelo 6. Es ist für Jede und Jeden etwas dabei.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Eine Radreise in Frankreich

EuroVelo 6

Vom Atlantik zum Rhein

Inklusive La Loire à Vélo

01.2025

ISBN 9783739414157

© 2025 Adelheid und Reginald Frost, Deutschland

Dieses eBook unterliegt dem Urheberrecht. Jede Verwertung bedarf der schriftlichen Zustimmung.

Die automatisierte Auswertung dieses eBooks für Text- und Data Mining gemäß EU-2019/790 sowie §44b UrhG ist untersagt.

Die Darstellung des Textes auf den unterschiedlichen Lesegeräten oder Apps kann von uns nicht beeinflusst werden. Deshalb können wir nicht gewährleisten, dass Textelemente wie zum Beispiel die Links oder die Schriftart und Schriftgröße korrekt, wie im Original definiert, wiedergegeben werden.

Vorwort

Lust auf fantastische Renaissanceschlösser, Museen und Kulturgüter? Oder auf Essen wie Gott in Frankreich oder auf eine Weinreise durch viele, weltbekannte Anbauregionen? Oder gar alles zusammen einschließlich sportlicher Aktivitäten in ruhiger, beschaulicher Landschaft?

All das bietet der französische Teil des EuroVelo 6: die Bildteppiche in Angers, das Auto- oder das Eisenbahnmuseum in Mulhouse, beeindruckende Schlösser wie Chambord und Chenonceau, gotische Kathedralen wie Sainte-Croix d’Orléans oder in Tours, Wein und Sekt wie Muscadet, Crémant de Loire, Rully und Vins d'Alsace, Thermen in Bourbon-Lancy, geteerte Treidelwege und Dammwege an den Kanälen und Flüssen, ruhige Landstraßen quer durch Frankreich und vieles, vieles mehr.

Nehmen sie ihr Fahrrad und drei Wochen Zeit und folgen sie uns und dem EuroVelo 6. Es ist für Jede und Jeden etwas dabei.

Château Chambord

Viel Spaß beim Lesen, Schmökern und Vorbereiten der Reise. Und dann Bonne Route!

Von Saint-Brevin bis Nevers sind die Etappen identisch mit dem Loire-Radweg La Loire à Vélo.

Bevor wir die Reise quer durch Frankreich beginnen, einige weitere Informationen.

Dieses eBook enthält Links zu den Sehenswürdigkeiten der einzelnen Etappen, den Tourist-Informationen, dem öffentlichen Nahverkehr, den Übernachtungsmöglichkeiten sowie zum Laden von GPS-Tracks. Es war unsere Zielsetzung, statt gedruckter Unterlagen wie Reiseführer und Karten die Möglichkeiten des Internets zu nutzen und dieses eBook gleichsam als Plattform zu gestalten. Damit verfügen sie stets über aktuelle Informationen, haben immer die vollständige Informationsauswahl, sind wesentlich flexibler und kiloweise Papier durch die Gegend fahren oder immer wieder stehen bleiben, um zu sehen wo es lang geht, müssen sie auch nicht mehr.

In den Gärten von Villandry

Folglich benötigen sie für die optimale Nutzung der Funktionen dieses eBooks ein Endgerät mit mindestens dem Zugang zum Internet, einem voll funktionsfähigen Browser und einer Telefon Applikation. Und für die Navigation eine Navigationsapplikation oder ein Navigationssystem.

Klassische eBook-Lesegeräte verfügen in aller Regel nicht über diesen Funktionsumfang und sind daher nur zusammen mit einem Tablet, Smartphone oder Navigationssystem nützlich,alle Links in diesem eBook funktionieren nur, wenn das Endgerät mit dem Internet verbunden ist,am besten kaufen oder leihen sie sich dieses eBook über ihren PC, laden es auf diesen und kopieren es dann auf das gewünschte Endgerät,die GPS-Tracks funktionieren nicht mit Google Maps, da diese Applikation ein anderes Dateiformat verwendet.

Weitere, die Ausrüstung und Technik betreffende Informationen sowie wie sie dieses eBook und die Navigation nutzen, finden sie in einem ergänzenden eBook "Ein kleines bisschen Technik", das sie sich im Kapitel Unterlagen, Karten und GPS-Tracks kostenlos laden können.

Kunst an der Loire

Ferner haben wir versucht, den Text so zu gestalten, dass er auch maschinell vorgelesen und zum Beispiel in Webseiten weiterverwendet werden kann. Deshalb sind einige Dinge nicht so ganz regelkonform.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Die Etappen im Überblick
Informationen zu den folgenden Kapiteln
Notruf
Die einzelnen Etappen
Anreise: Von Saint-Nazaire nach Saint-Brevin
Von Saint-Brevin nach Nantes
Von Nantes nach Chalonnes-sur-Loire
Von Chalonnes-sur-Loire nach Saumur
Von Saumur nach Villandry
Von Villandry nach Amboise
Von Amboise nach Blois
Von Blois über Chambord nach Orléans
Von Orléans nach Briare
Von Briare nach Sancerre
Von Sancerre nach Nevers
Von Nevers nach Bourbon-Lancy
Von Bourbon-Lancy nach Montceau-les-Mines
Von Montceau-les-Mines nach Chalon-sur-Saône
Von Chalon-sur-Saône nach Verdun-sur-le-Doubs
Von Verdun-sur-le-Doubs nach Choisey bei Dole
Von Choisey nach Besançon
Von Besançon nach Montbéliard
Von Montbéliard nach Mulhouse
Von Mulhouse nach Freiburg
Allgemeine Informationen
An- und Abreise
Verkehr
Beschaffenheit / Charakteristik
Beschilderung
Planung
Reisezeiten und Wetter
Sehenswürdigkeiten
Essen und Trinken
Übernachtung
Sprache
Finanzen
Unterlagen, Karten und GPS-Tracks
Impressum

Die Etappen im Überblick

Die blau gefüllten Punkte sind die Orte, in denen wir übernachtet haben

Wir sind die Gesamtstrecke in den oben eingezeichneten und unten aufgeführten Etappen gefahren. Je nach Lust, Laune, Wetter, Übernachtungsmöglichkeiten oder Besichtigungen sowie den persönlichen Vorlieben oder dem Können und Wollen sehen die einzelnen Etappen immer anders aus. Sie können die einzelnen Etappen so übernehmen oder eben die Länge an ihre Ansprüche anpassen.

Start

Ziel

Distanz

Anreise Saint-Nazaire

Saint-Brevin

18 Kilometer

Saint-Brevin

Nantes

76 Kilometer

Nantes

Chalonnes-sur-Loire

83 Kilometer

Chalonnes-sur-Loire

Saumur

86 Kilometer

Saumur

Villandry

76 Kilometer

Villandry

Amboise

51 Kilometer

Amboise

Blois

43 Kilometer

Blois

Orléans

75 Kilometer

Orléans

Briare

89 Kilometer

Briare

Sancerre

49 Kilometer

Sancerre

Nevers

81 Kilometer

Nevers

Bourbon-Lancy

87 Kilometer

Bourbon-Lancy

Montceau-les-Mines

91 Kilometer

Montceau-les-Mines

Chalon-sur-Saône

72 Kilometer

Chalon-sur-Saône

Verdun-sur-le-Doubs

27 Kilometer

Verdun-sur-le-Doubs

Choisey / Dole

74 Kilometer

Choisey / Dole

Besançon

67 Kilometer

Besançon

Montbéliard

97 Kilometer

Montbéliard

Mulhouse

68 Kilometer

Mulhouse

Freiburg

72 Kilometer

Gesamt

annähernd

1.390 Kilometer

Durchschnitt pro Tag

etwa

70 Kilometer

Informationen zu den folgenden Kapiteln

Sie finden zu jeder gefahrenen und beschriebenen Etappe einige zusätzliche Informationen.

Grau hinterlegt und zu Beginn der darauf folgenden Beschreibung der Etappe finden sie Varianten zu eben dieser.

Grau hinterlegt und kursiv finden sie Anmerkungen oder zusätzliche Informationen im Text.

Charakteristik der Etappe

Flach, nur geringe und kurze Steigungen

Hügelig, mäßige und oder längere, sanfte Steigungen

Bergig, starke und oder lange Steigungen

Wenig Verkehr, Radwege, Wirtschaftswege, ruhige Nebenstraßen

Mäßiger Verkehr, Nebenstraßen, Wirtschaftswege, Radwege

  

Starker Verkehr, Straßen, wenig oder keine Radwege

Sehr gute Radwegbeschilderung, übersichtlich, unmissverständlich

Gute Radwegbeschilderung, nicht immer intuitive Routenführung

  

Unvollständige und oder fehlende oder keine Radwegbeschilderung, undurchsichtige Routenführung

Höhenmeter

Die Graphik dient der Orientierung. Bitte die jeweilige Skalierung beachten.

Auch eine sinnvolle Beschilderung, Wegweiser für den Stadtrundgang in Dole

Sehenswert

Hier finden sie Links zu den Sehenswürdigkeiten, die wir besucht und angesehen haben oder, sehr selten, ansehen wollten. Es ist dies eine sehr subjektive Auswahl und bei Weitem nicht vollständig.

Hotel

Hier finden sie den Link zu dem Hotel, in dem wir übernachtet haben.

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten

Hier finden sie Links zu weiteren Übernachtungsmöglichkeiten.

Marktstand in Les Halles von Tours

Öffentlicher Transport

Hier finden sie Links zu der Bahn sowie die Aufzählung der Bahnhöfe an der Strecke sowie zu Fähren oder anderen Transportmitteln.

Tourismusbüros

Hier finden sie Links zu den Tourismusbüros in Orten an der Strecke.

Orte direkt oder nahe an der Strecke

Hier sind weitere Ortschaften aufgelistet in denen sie zum Beispiel Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten, Einkaufsmöglichkeiten oder Unterstützung beziehungsweise Hilfe finden können.

Notruf

Bevor es nun los geht hier noch die Notrufnummern für und in Frankreich.

Police , Gendarmerie, Polizei: 112

Sapeurs-Pompiers, Feuerwehr: 112

Service de Secours, Ambulanz, Rettungsdienst: 112

Mit dem Mobiltelefon die +33 112 wählen.

Mögen sie diese Nummern nie gebrauchen müssen.

Nun aber los.

Die einzelnen Etappen

Anreise: Von Saint-Nazaire nach Saint-Brevin

Charakteristik

Brücke über die Loire-Mündung: ungefähr dreieinhalb Kilometer Länge, zum Teil starker Verkehr auch Lastkraftwagen insbesondere unter der Woche.

Die Überquerung der Brücke per Rad ist nur für erfahrene RadlerInnen geeignet. Die Brücke kann bei widrigen Wetterverhältnissen wie Sturm für RadlerInnen gesperrt sein. Sie kann auch mit einem Shuttle überquert werden. Oder mit Bus oder Taxi. Informationen zur Beförderung über die Brücke Saint-Nazaire - Saint-Brevin.

Keine Readwegweisung

Distanz: 9 Kilometer

GPS-Track

Ankunft mit TGV und TER von Paris. Schnell und komfortabel.

Dann steht der erste Höhepunkt der Reise bevor: Die Überquerung der Loiremündung auf der großen Brücke von Saint-Nazaire.

Brücke über die Loire Mündung von Saint-Nazaire nach Saint-Brevin

Da rüber? Muss wohl sein. Es ist imposant und gleichzeitig ein bisschen abenteuerlich.

Letztlich da es einen markierten, jedoch nicht abgetrennten Fahrradstreifen gibt, durchaus fahrbar.

Allerdings ist das für nicht so ganz erfahrene RadlerInnen oder auch Kinder weniger geeignet, da die Brücke doch relativ stark befahren ist.

Ebenso kann die Brücke bei widrigen Wetterverhältnissen wie Sturm für RadfahrerInnen gesperrt sein.

In diesen Fällen sind dann zum Beispiel der Bus 317 ab Gare SNCF oder der Fahrradtransfer ab Haltestelle Boulevard des Apprentis oder ein Taxi mögliche Alternativen.

Oder sie beginnen die Reise in Nantes und machen von dort aus einen zweitägigen Abstecher ans Meer, einen Tag nach Saint-Brevin und am anderen Tag zurück.

Abend in Saint-Brevin

Saint-Brevin ist jetzt, außerhalb der Saison ein beschauliches Städtchen einschließlich wunderschöner, menschenleerer Sandstrände. In der Saison hingegen muss es ein quirliger Badeort sein.

Sehenswert

Saint-Nazaire: Kunst und Kultur an der Promenade,

Escal'Atlantic

das Museum der Ozeanriesen im Bunker

Saint-Brevin:

Le Serpent d'Océan

Hotel

Le Petit Trianon

Saint-Brevin, 239 Avenue de Mindin

+33 9 74 56 37 48

annähernd einen Kilometer vom Radweg entfernt. Eigenes, gutes Restaurant

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten

Camping oder Gîtes de France oder Chambres d'Hôtes oder die üblichen Hotelportale

Bahnhof der

SNCF

: Saint-Nazaire

Über die Brücke gibt es mehrere

Möglichkeiten

. Bitte erkundigen sie sich, sofern sie einer der folgenden Leistungen nutzen wollen

unbedingt

im Office de Tourisme in Saint-Nazaire

Bus 317 ab Saint-Nazaire Gare SNCF

Taxi am besten auch ab Saint-Nazaire Gare SNCF. Bitte bei der Bestellung erwähnen, dass Fahrräder befördert werden sollen

Tourismusbüros

Saint-Nazaire:

Office de Tourisme

, Boulevard de la Legion d'Honneur, +33 2 40 22 40 65

Saint-Brevin:

Office de Tourisme

, 10 Rue de l'Église, +33 2 40 27 24 32

Wetter

Météo France

Von Saint-Brevin nach Nantes

Charakteristik

Flach, immer nahe an der Loire. Überwiegend Radwege, sonst sehr wenig Verkehr. Gute Wegweisung

Distanz: 76 Kilometer

GPS-Track

Es geht los. Wir beginnen am offiziellen Startpunkt des EuroVelo 6 in Saint-Brevin, wo sich verschiedene Fernradwege kreuzen oder beginnen. Wir sind mächtig gespannt und neugierig, was in den kommenden drei Wochen und eintausendvierhundert Kilometern auf uns wartet.

Hier geht es los. Wegweiser für Radtouren in fast alle Himmelsrichtungen

Zu Beginn ist der EuroVelo 6 ein schöner Radweg am linken Ufer der Loire samt Aussicht auf die Fischerhäuschen. Noch bis Nantes sind deutlich die Einflüsse der Gezeiten zu erkennen.

Bald nach Saint-Brevin wendet sich der Radweg von der Loire ab und führt durch Bauernland, kilometerlang gesäumt von Brombeerhecken mit süßen, äußerst wohlschmeckenden Früchten. Wir machen immer wieder Pause und essen jede Menge von diesen.

Die Loire nahe der Mündung in den Atlantik

Dann folgen wir, zwar vom vielen Naschen ein bisschen schwerer geworden doch ganz entspannt, dem Canal Maritime de la Basse Loire nach Le Pellerin. Ab hier wird es etwas, nun ja, frickelig bis wir durch die ganzen Vororte, Industriegebiete und Ein- sowie Ausfallstraßen durch sind. Das ist im Umfeld großer Städte normal. Wir setzen mit der Fähre auf das rechte Loireufer über und fahren dort nach Nantes. Sie können auch am linken Ufer weiter fahren und der Beschilderung EV1 folgen. Es ist zwar etwas hügeliger und der Hauptstraßenanteil ist etwas geringer, aber viel besser ist es auch nicht. Egal, beide Varianten sind mit Vor- und Umsicht gut fahrbar.

Les Machines de l'île, Elephant

In Nantes selbst sind Les Machines de l'île ein Muss. Ein überdimensionaler mechanisch-hydraulischer Elefant befördert Besucher durch das Freigelände.

Auch ein Karussell mit allerlei mechanischem Meeresgetier begeistert nicht nur die Kleinen.

Ebenso sehenswert ist das Schloss der Herzöge der Bretagne sowie, da Nantes die Stadt von Jules Verne ist, sein Museum.

Dafür sind wir aber heute leider zu spät dran. Na ja, wir sind eben zu lange faul im Café gesessen, haben in die Sonne geblinzelt und dem bunten Treiben zugesehen.

Sehenswert

Nantes:

Les Machines de l'île

,

Château de Ducs de Bretagne

,

Musée Jules Verne

, Altstadt

Hotel

ibis Styles Nantes Rezé Aéroport

Nantes, 1 Rue de l'Île Mace

+33 2 28 07 17 91

circa zweieinhalb Kilometer südlich des Stadtzentrums. Eigenes Restaurant

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten

Camping oder Gîtes de France oder Chambres d'Hôtes oder die üblichen Hotelportale

Öffentlicher Transport

Bahnhöfe der

SNCF

: Couëron, Basse-Indre Saint-Herblain, Chantenay, Nantes

Tourismusbüros

Paimboeuf:

Office de Tourisme

, Quai Sadi Carnot, +33 2 40 27 53 82

Nantes:

Office de Tourisme

, 9 Rue des Etats, +33 8 92 46 40 44

Orte direkt oder nahe an der Strecke

Paimboeuf, Le Pellerin, Couëron

Wetter

Météo France

Von Nantes nach Chalonnes-sur-Loire

Charakteristik

Flach, immer neben der Loire. Radwege, Güterwege und kleine Landstraßen mit sehr wenig Verkehr. Sehr gute Wegweisung

Distanz: 83 Kilometer

GPS-Track

Eine perfekte Beschilderung und Markierungen für RadfahrerInnen leiten aus Nantes hinaus. Wir bleiben auf der rechten Loireseite und fahren immer nahe der Loire nach Mauves-sur-Loire. Dann mal hinüber und wieder herüber, vorbei an weiten Maiglöckchenfeldern, durch pittoreske Ortschaften wie Champtoceaux, Ancenis, Montjean-sur-Loire nach Chalonnes-sur-Loire. Alle sind einen Stopp und eine Besichtigung wert.

---ENDE DER LESEPROBE---