Fettabsaugung - Wann zahlt die Krankenkasse? - Sarah Bellenstein - E-Book

Fettabsaugung - Wann zahlt die Krankenkasse? E-Book

Sarah Bellenstein

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wann zahlt die Kasse eine Fettabsaugung von krankhaft verteilten Fettpolstern? (Mit Antragsformular) Hand aufs Herz! Wer leidet nicht an unschönen Fettpölsterchen auf den Rippen? Eine Fettabsaugung wäre die schnelle Lösung. Doch wann zahlt die Krankenkasse eine Fettabsaugung überhaupt? Wie nennt man die Erkrankung, die Ihnen extreme Fettansammlungen an Armen und Beinen beschert? Lipödem! Leiden Sie unter dicken Beinen? Haben Sie wahnsinnig dicke Fettansammlungen an Beinen, Oberschenkeln, Armen? Bekommen Sie schnell blaue Flecke und ihre Beine sind schwer und schmerzen? Dann sollten Sie schleunigst etwas unternehmen, denn IHNEN KANN GEHOLFEN WERDEN!!! Dieses Büchlein gibt Ihnen die komplette Information, die SIE dazu benötigen! Warum ist die Behandlung in Deutschland so kompliziert? Die meisten Ärzte kennen sich damit noch nicht aus, das liegt daran, dass das schlechte Gesundheitssystem sich bisher weigerte, überhaupt diese Erkrankung in den vorhandenen Dimensionen anzuerkennen. Das Problem ist nämlich, egal ob Sie nun Übergewicht haben oder nicht, diese krankhaften Fettablagerung (Lipödeme) werden NICHT durch eine Diät verschwinden, sie werden auch NICHT durch Sport weniger! Gerade jetzt ist die auch die Rechtsprechung in dieser Beziehung im positiven Wandel, daher sollten ALLE, die von dieser Erkrankung betroffen sind, Ihre Krankenkasse in die Pflicht nehmen. Wie das geht? Ganz einfach! Kommt mit fertigem Antragsvordruck für Ihre Krankenkasse und nützlichen Informationen, damit Sie möglichst optimal an die Sache herangehen können! Ich wünsche mir von Herzen, dass vielen Betroffenen mit dieser Information geholfen wird. Es kann vielen geholfen werden! - Erfahrungsbericht ! Mehr als Gold wert!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 32

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Fettabsaugung - Wann zahlt die Kasse?

Fettabsaugung - Wann zahlt die Kasse?Was müssen Sie beachten?Die Suche nach einem SchönheitschirurgenVordruck Antrag auf LiposuktionPersönliche StellungnahmeGerichtsurteile zur ThematikAntrag auf kostenlosen Anwalt (Beratungs-/Prozesskostenhilfe)Was schicke ich alles ab jetzt?Impressum

Fettabsaugung - Wann zahlt die Kasse?

Vorwort: 

Wann zahlt die Krankenkasse eine Fettabsaugung für Sie? 

Antwort: Sie müssen an einem sogenannten Lipödem, einer krankhaft vermehrten Fettablagerung an diversen Extremitäten leiden! Anders gesagt, es handelt sich dabei um eine Fettverteilungsstörung! Das wäre jetzt vom Optischen der Fall (nur um das deutlich zu machen), wenn Sie z.B. eine völlig normale Figur haben, aber an ausgeprägte Fettablagerungen an den Oberschenkeln leiden, die ihre Körperproportion völlig sprengen! Diese Krankheit kann allerdings auch bei Übergewichtigen auftreten! Meistens sind sogar übermässig dicke Oberschenkel die ersten Anzeichen für diese Erkrankung. 

Im ganz jungen Stadium haben Sie wahrscheinlich noch eine relativ sportliche Figur, aber deutlich extrem dicke Oberschenkel, das kann sich dann mit der Zeit ganz herunter ziehen bis nach unten. Die Beine werden dann wahrscheinlich dick aussehen oder geschwollen. Den anderen Tag mehr oder weniger. Das liegt daran, dass die übermässig dicken Fettmassen den Lymphfluss total sperren. Möglich ist dabei auch, das die eine oder die andere auch schon etwas Übergewicht hat. Das hat aber jetzt weniger Einfluss auf die Erkrankung an sich, weil sie eine nach heutiger Erkenntnis genetische Vererbung hat und praktisch nur bei Frauen auftritt.

Im Laufe der Jahre werden sich diese kranken Fettzellen immer weiter vergrößern, das geht natürlich nicht von heute auf morgen, aber es gibt nicht wenig Betroffene, die am Ende schon fast völlig entstellte Beine haben, so dick quasi wie Elefantenbeine. Deswegen möchte ich jeder Frau nur raten, lasst euch eine Diagnose machen und abklären, ob das euer Problem ist. Nun werden Sie sicher sagen, dass ist ja alles schrecklich einfach, ich gehe einfach mal zu meinem Hausarzt, der wird das schon regeln. Weit gefehlt! Gerade die Hausärzte sind über diese Erkrankung nicht informiert, weil sie selten oder gar nicht nachschulen, ihren Wissensstand nie auf das aktuelle Maß bringen. Ich habe selbst erlebt, dass Fachärzte wie Gefäßchirurgen oder Phlebologen NULL Ahnung davon hatten. Und jede falsche Diagnose bringt SIE dazu noch in Teufels Küche. Ich möchte allen Betroffenen helfen, meine Erfahrungen sind dabei pures GOLD WERT!

Ich möchte hier kurz den "Verein Lipödem Hilfe Deutschland e.V." kurz zittieren. Dieser gibt die Erkrankungszeichen wie folgt an:

Schweregefühl in den Beinen/ Armen

Druckschmerzen/ Berührungsempfindlichkeit

Angeschwollene Beine bei längerem Stehen und Sitzen

Orangenhaut und Cellulite (Dellen in der Haut)

Verhärtungen (Knoten) im Unterhautgewebe mit Berührungsschmerz

Neigung zu blauen Flecken (Hämatomen) selbst bei geringen Stößen

Kalte Haut

Die Diagnose kann also hier nur ein Facharzt stellen! Da viele (!!) Ärzte hoffnungslos überfragt sind damit und Sie ein Urteil vom Fachmann benötigen (um damit auch Ihren Anspruch gegenüber der Krankenkasse durchzusetzen) empfehle ich Ihnen, hier eine Diagnose einzuholen:

www.cg-lympha.de

CG LYMPHA GmbH

Fachklinik für Operative Lymphologie 

Bachemer Str. 31 50931 Köln Telefon 0221.16 80 22-0 Telefax 0221.16 80 22-22 E-Mail: post(at)cg-lympha(dot)de

Die Besprechungstermine werden in der ambulanten Praxis vorgenommen.

Das ist eine Klinik, die haben mir ein kostenloses Gutachten erstellt. Dazu war ich 1 x da. Den Termin kann man telefonisch oder per Email machen. Die sind sehr, sehr nett dort. Ich war so unendlich froh, dass mir die Ärzte da weitergeholfen haben, ich kann es nicht in Worte fassen! Der Bericht: umfangreich und mit konkreter Behandlungsaussage. Der Weg nach Köln lohnt sich - denn das Papier ist entscheidend für Ihren Erfolg mit der Krankenkasse.

Gehen Sie nämlich erst einmal davon aus, dass ihre Krankenkasse freiwillig gerne solche Anträge abwimmelt, dann haben SIE nämlich IHR ASS im Ärmel und können ihr Recht geltend machen - auf einfach Wege per Anwalt. Ich habe auch da eine tolle Anwältin gefunden, denn gerade weil das Thema so kompliziert ist, ist auch nicht jeder Anwalt dafür geeignet. Ich kann euch daher auch meine Anwältin empfehlen, die da wirklich gekämpft hat, wie ein Löwe. Ich sehe das als mein gutes Recht, eine gute Empfehlung weiterzugeben. Solltet ihr also keinen Anwalt finden, der mit der Sache auskennt, meine Anwältin ist Tina Mosbacher aus 59065 Hamm. Adresse könnt ihr googlen.