Future Framing - Klaus-Dieter Thill - E-Book

Future Framing E-Book

Klaus-Dieter Thill

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Du triffst keine schlechten Entscheidungen – du denkst sie im falschen Horizont. Dieses Buch zeigt dir, wie du Denkrahmen verlässt, Zukunft bewusst rahmst und Entscheidungen nicht länger aus der Gegenwart heraus triffst, sondern aus dem Morgen heraus steuerst. Future Framing ist kein Trend – es ist die neue Führungsintelligenz für alle, die mehr wollen als operative Effizienz. Klar. Kognitiv. Konsequent.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 48

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Dieter Thill

Future Framing

Wie du Entscheidungen im Horizont von morgen triffst

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Einleitung

1 Unlearn

1.1 Reflect: Warum du immer zu kurz denkst – und es nicht merkst

1.2 Analyze: Die unsichtbaren Horizonte deiner Entscheidungen

1.3 Advance: Das Ende der Jetztfalle – Wie du das Denken von gestern löscht

2 Disrupt

2.1 Reflect: Zukunft ist keine Verlängerung der Gegenwart

2.2 Analyze: Der Fehler im System – Entscheidungen ohne Zukunftsperspektive

2.3 Advance: Den Bruch denken – Entscheidungen, die Zukünfte öffnen

3 Reinvent

3.1 Reflect: Future Framing – Mehr als Vision, weniger als Illusion

3.2 Analyze: Wie du Optionen über Zeithorizonte hinweg bewertest

3.3 Advance: Entscheiden im Horizont von morgen – dein neues Denkformat

Nachwort: Du denkst zu nah – und das verändert alles

Anhang: Future Framing mit der Rethink-Matrix – Dein Guide für den Denkrahmen der Zukunft

Impressum neobooks

Einleitung

Future Framing – Denk größer. Führ weiter. Entscheide voraus.

Du entscheidest. Jeden Tag. Schnell, fundiert, reflektiert. Und doch triffst du dieselben Entscheidungen wie gestern – nur anders verpackt. Der Grund? Du denkst im falschen Rahmen. Nicht falsch im Sinn von dumm. Falsch im Sinn von zu eng. Zu kurzfristig. Zu gegenwartsnah.

Der Fehler liegt nicht in deinem Denken – sondern im Horizont, in dem es stattfindet.

Future Framing bedeutet: Denkrahmen nicht länger dem Alltag zu überlassen, sondern sie bewusst zu gestalten. Entscheidungen nicht mehr als punktuelle Reaktion auf Ereignisse zu verstehen, sondern als strategische Setzungen im Licht von Morgen. Es ist die Kunst, den Raum zu definieren, in dem Zukunft überhaupt erst denkbar wird.

Denn ohne diesen Rahmen wirst du immer klug im Falschen entscheiden. Du optimierst das Bestehende, während das Relevante ungedacht bleibt. Du verlierst dich in Optionen, ohne die eigentliche Richtung zu erkennen. Und du wirst überholt – nicht weil du zu langsam bist, sondern weil du zu nah an der Gegenwart bleibst.

Warum Zukunft kein Zeitpunkt ist – sondern ein Denkformat

Viele behandeln Zukunft wie eine Fortsetzung der Gegenwart. Doch das ist ein Denkfehler. Zukunft ist nicht später – sie ist anders. Und genau das macht sie kognitiv so schwer greifbar. Wir extrapolieren lieber als zu transformieren. Wir verlängern, was war, statt zu rahmen, was möglich ist.

Future Framing dreht diesen Denkimpuls um. Es geht nicht darum, die Zukunft vorherzusagen. Sondern darum, ihr eine gedankliche Architektur zu geben – bevor sie real wird. Wer so denkt, entscheidet nicht länger aus der Vergangenheit heraus, sondern auf die Zukunft hin. Und das verändert alles: Den Blick. Die Logik. Die Wirkung.

Denkrahmen entscheiden über Entscheidungen

Der größte Hebel für bessere Entscheidungen liegt nicht im besseren Wissen, sondern im besseren Framing. Jeder Denkprozess ist eingebettet in implizite Rahmen – mentale Modelle, Zeitvorstellungen, Annahmen über Relevanz. Diese Rahmen wirken wie Filter: Was außerhalb liegt, wird nicht gedacht. Und damit auch nicht entschieden.

Future Framing macht diese Rahmen sichtbar – und veränderbar. Es ist kein Tool, sondern eine Führungsentscheidung: Willst du im Licht des Moments führen oder im Schatten der Zukunft agieren? Willst du Symptome managen oder Wirkungen setzen?

RethinkMatrix: Die Struktur hinter dem Denkformat

Dieses Essay folgt einem klaren Transformationsmodell: der RethinkMatrix. Sie verbindet zwei Denkbewegungen:

Den strukturellen Wandel durch UNLEARN – DISRUPT – REINVENT

Die konkrete Denkaktion durch REFLECT – ANALYZE – ADVANCE

Aus dieser Kombination entstehen neun Felder – jedes ein Baustein deines neuen Future Framings. Die Kapitel sind exakt entlang dieser Matrix strukturiert:

Die 9-Felder-Struktur des Future Framing

REFLECT

ANALYZE

ADVANCE

UNLEARN

Warum du immer zu kurz denkst – und es nicht merkst

Die unsichtbaren Horizonte deiner Entscheidungen

Das Ende der Jetztfalle – Wie du das Denken von gestern löscht

DISRUPT

Zukunft ist keine Verlängerung der Gegenwart

Der Fehler im System – Entscheidungen ohne Zukunftsperspektive

Den Bruch denken – Entscheidungen, die Zukünfte öffnen

REINVENT

Future Framing – Mehr als Vision, weniger als Illusion

Wie du Optionen über Zeithorizonte hinweg bewertest

Entscheiden im Horizont von morgen – dein neues Denkformat

Jedes Kapitel durchläuft eine präzise Denkoperation:Du erkennst den blinden Fleck, durchbrichst den Denkfehler, entwickelst den neuen Rahmen.So entsteht Future Framing – nicht als Theorie, sondern als persönliche Denkfähigkeit.

Was dich erwartet – und was nicht

Dieses Buch liefert keine Szenarien, keine Prognosen, keine Toolsammlungen.Es liefert Klarheit. Tiefe. Struktur.Es hilft dir, das Denken hinter dem Denken zu verändern.Denn genau dort entscheidet sich Zukunft – oder ihr Scheitern.

Wenn du deine Entscheidungen zukunftsfähig machen willst, musst du nicht mehr wissen – du musst anders denken. Dieses Essay zeigt dir wie.

1 Unlearn

Was du dir abgewöhnen musst

Verlernen ist keine Schwäche – es ist die mutigste Form der geistigen Selbstführung.Denn bevor Neues entstehen kann, musst du Altes entlassen. Nicht, weil es falsch war, sondern weil es heute nicht mehr trägt. UNLEARN bedeutet, dich aus der automatischen Gefolgschaft gewohnter Gedanken zu lösen. Es ist der bewusste Bruch mit Denkweisen, die dich vielleicht geschützt haben – aber längst nicht mehr nützen.

Was du hier findest, ist kein intellektueller Frühjahrsputz.Es ist der systematische Abschied von Denkmustern, die dir Energie rauben, Klarheit verhindern und Entscheidungen blockieren.UNLEARN schafft Raum. Für neue Perspektiven. Für echtes Denken. Für ein mentales System, das dir nicht im Weg steht – sondern dich trägt.

Bist du bereit, dich von dem zu lösen, was du längst nicht mehr brauchst?Dann beginnt hier dein erster Schritt.

1.1 Reflect: Warum du immer zu kurz denkst – und es nicht merkst

Du denkst. Du analysierst. Du entscheidest. Aber du tust all das in einem Rahmen, der dir nicht gehört. Du hast ihn nicht selbst gewählt. Er wurde dir gegeben – von deiner Ausbildung, deiner Branche, deiner Organisation, deiner Biografie. Er ist da, bevor du überhaupt darüber nachdenken kannst, dass du denkst.



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.