5,99 €
In einer Arbeitswelt voller Tools, Termine und Tempo droht das Wesentliche verloren zu gehen: die Fähigkeit, sich selbst klar zu führen. Dieses Buch ist kein Ratgeber – es ist ein Denkimpuls. Provokativ, strukturiert und praxisnah zeigt es, warum Selbstführung nichts mit Selbstoptimierung zu tun hat – und wie du ein mentales Betriebssystem entwickelst, das dich unabhängig macht: von Tools, äußeren Erwartungen und altem Funktionsdenken.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 45
Veröffentlichungsjahr: 2025
Klaus-Dieter Thill
Selbstführung ist kein Tool. Es ist dein neues Betriebssystem.
Warum du in der digitalen Arbeitswelt nur gewinnst, wenn du dich selbst führen kannst.
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung: Du führst – oder du funktionierst.
1.1 Reflect: Die Selbstführungs-Lüge
1.2 Analyze: Alte Steuerungsmuster enttarnen
1.3: Advance: Der Moment der Rückeroberung
2.1 Reflect: Tools machen dich nicht autonom
2.2 Analyze: Wie du dich täglich selbst sabotierst
2.3 Advance: Die Kunst, sich selbst auszutricksen
3.1 Reflect: Dein inneres Navigationssystem
3.2 Analyze: Der neue Kompass für deine Selbststeuerung
3.3 Advance: Selbstführung als gelebte Entscheidung
4: Die 9 Felder der RethinkMatrix zur Selbstführung
Nachwort: Denk dich frei. Führ dich selbst.
1 Unlearn
2 Disrupt
3 Reinvent
Impressum neobooks
Wir leben in einer Zeit, in der Tools smarter sind als Menschen, Prozesse automatisierter als Denken – und Selbstführung oft auf To-do-Listen und Gewohnheits-Apps reduziert wird. Dabei geht es bei echter Selbstführung nicht um Organisation, sondern um Orientierung. Nicht um Effizienz, sondern um Eigenverantwortung. Und vor allem: nicht um Selbstoptimierung, sondern um Selbstermächtigung.
In einer digitalisierten Arbeitswelt, die uns täglich mit Veränderungen konfrontiert – neue Plattformen, hybride Teams, permanente Erreichbarkeit, KI-gestützte Entscheidungsprozesse – genügt es nicht mehr, Zeit gut einzuteilen. Du musst dich selbst steuern können, auch wenn der Kontext instabil ist. Du brauchst ein Betriebssystem, das aus dir selbst kommt.
Genau hier setzt Rethinking an. Nicht als Theorie, sondern als Denkform. Als Methode, um inmitten der Komplexität deiner Arbeit die Kontrolle über das Wesentliche zurückzugewinnen: dein Denken, dein Handeln, deine Richtung.
Dieses E-Book führt dich durch ein radikal neues Verständnis von Selbstführung – strukturiert durch die RethinkMatrix, ein System aus 9 Denkfeldern, das auf zwei kraftvollen Bewegungen basiert:
Der vertikale Vektor: UNLEARN – DISRUPT – REINVENT → Das ist dein Veränderungsimpuls. Hier trennst du dich von Altlasten, durchbrichst alte Muster und gestaltest bewusst neu.
Der horizontale Vektor: REFLECT – ANALYZE – ADVANCE → Das ist deine Denkbewegung. Hier beobachtest du dich selbst, verstehst, was wirkt (oder blockiert) – und entwickelst konkrete Handlungsoptionen.
Die 9 Felder, die aus dieser Kombination entstehen, bilden den kompletten Denkraum für echte Selbstführung. Jedes Kapitel dieses Buchs ist einem dieser Felder zugeordnet – mit einem klaren Fokus, einer disruptiven Erkenntnis und einem konkreten Umsetzungsimpuls.
Hier ist der Überblick über die 9 Felder – mit den Kapiteln, die du in diesem E-Book lesen wirst:
REFLECT
ANALYZE
ADVANCE
UNLEARN
1. Die Selbstführungs-Lüge
2. Alte Steuerungsmuster enttarnen
3. Der Moment der Rückeroberung
DISRUPT
4. Tools machen dich nicht autonom
5. Wie du dich täglich selbst sabotierst
6. Die Kunst, sich selbst auszutricksen
REINVENT
7. Dein inneres Navigationssystem
8. Der neue Kompass für deine Selbststeuerung
9. Selbstführung als gelebte Entscheidung
Wenn du dich regelmäßig erschöpft fühlst, obwohl du eigentlich gut organisiert bist – liegt das Problem oft nicht in deinem Kalender, sondern in deinem Kopf. Wenn du ständig nach Tools suchst, die dir Struktur geben sollen – fehlt dir vielleicht ein innerer Rahmen, der dir Halt gibt. Wenn du Führung übernehmen willst, aber dabei nur reagierst – fehlt dir wahrscheinlich echte Selbstführung.
Selbstführung ist die unsichtbare Grundlage jeder erfolgreichen Arbeit in der neuen Welt. Sie ist dein mentaler Kern, dein Denkfilter, dein Handlungsmodul. Und sie ist nicht angeboren – sondern erlernbar. Mit dem richtigen Denkrahmen, dem richtigen Impuls und dem Mut, dich selbst neu zu führen.
Jedes Kapitel dieses Buchs ist mehr als ein Text. Es ist ein mentales Re-Design. Du wirst Denkfallen erkennen, sabotierende Routinen entlarven, konkrete Strategien entwickeln und neue Denk- und Handlungsmuster etablieren. Dabei führt dich jedes Kapitel Schritt für Schritt durch den Denkprozess der RethinkMatrix – von der ehrlichen Reflexion über die präzise Analyse bis zur konkreten Veränderung.
Und am Ende wirst du etwas besitzen, was dir kein Tool der Welt geben kann: ein klares Denken, das dich trägt – unabhängig von Technologie, Führungskraft oder Unternehmensstruktur.
Für Menschen, die in New-Work-Strukturen den Überblick verlieren
Für Führungskräfte, die nicht nur andere, sondern zuerst sich selbst führen wollen
Für Wissensarbeiter, die unterbrechen, statt sich selbst zu unterbrechen
Für Teams, die ohne Chef funktionieren sollen – aber nicht wissen, wie
Für alle, die das Gefühl haben, zu funktionieren, statt zu führen
Selbstführung ist kein Zustand. Sie ist eine Bewegung.Ein täglicher Denkakt. Eine bewusste Entscheidung.Und vielleicht dein größter Hebel für ein anderes Arbeiten, Leben, Denken.
Wenn du bereit bist, nicht länger nach Tools zu greifen, sondern dir selbst zu begegnen –dann ist dieses Buch dein Startpunkt.
Lass uns loslegen.
Was, wenn alles, was du über Selbstführung gelernt hast, von Grund auf falsch war?
Was, wenn Selbstführung nicht bedeutet, sich selbst zu optimieren – sondern sich selbst zu verstehen?
Was, wenn der Begriff, den wir inflationär gebrauchen, in Wahrheit eine gefährliche Verzerrung enthält?
Dieses Kapitel ist ein radikales Stoppschild. Kein softer Einstieg. Keine freundliche Annäherung. Sondern ein Bewusstwerdungsprozess, der dich zwingt, innezuhalten. Denn du kannst Selbstführung nicht entwickeln, solange du auf der falschen Bedeutung beharrst. Du musst zuerst verlernen, was du glaubst zu wissen.