Ohne professionelles Feedback bist du keine Führungskraft - Klaus-Dieter Thill - E-Book

Ohne professionelles Feedback bist du keine Führungskraft E-Book

Klaus-Dieter Thill

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die meisten Führungskräfte reden bei Feedback um den heißen Brei – oder sagen gar nichts. Dieses Buch ist ein radikaler Aufruf zur Rückkehr echter Führungsverantwortung: Klartext statt Kompromiss, Wirkung statt Wohlfühl-Floskeln. Mit der RethinkMatrix als Denkstruktur zeigt es, warum Feedback keine Kür, sondern die Essenz moderner Führung ist – und wie du es endlich professionell, menschlich und wirksam machst

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 46

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Dieter Thill

Ohne professionelles Feedback bist du keine Führungskraft

Warum Rückmeldung das ist, woran sich Führung wirklich beweist

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Einleitung

1 UNLEARN - REFLECT: Feedback-Vermeidung als Führungsversagen -

2 UNLEARN – ANALYZE: Denkfehler in deinem Kopf

3 UNLEARN – ADVANCE: Zeit für die Abrechnung – mit dir selbst

4 DISRUPT – REFLECT: Die Kunst, Feedback zu ruinieren

5 DISRUPT - ANALYZE: Die Psychologie der Rückmeldung

6 DISRUPT - ADVANCE: Die Feedback-Revolution beginnt bei dir

7 REINVENT - REFLECT: Feedback als strategisches Führungsinstrument"

8 REINVENT – ANALYZE: Architektur eines exzellenten Feedbacks

9 REINVENT – ADVANCE: Dein neues Feedback-Commitment

Anhang: Die sieben Feedback-Sätze, die alles verändern können

Impressum neobooks

Einleitung

Führung beginnt nicht mit Strategie. Sie beginnt mit einem Satz.

Ein Satz, der Klarheit schafft. Der Mut verlangt. Der etwas in Bewegung setzt. Ein Satz, den du aussprechen musst – und den du zu oft verschiebst. Aus Unsicherheit. Aus Bequemlichkeit. Aus der Illusion heraus, dass sich Dinge schon irgendwie regeln. Tun sie aber nicht. Und genau deshalb beginnt dieses Buch mit einer unbequemen Wahrheit:

Wenn du kein professionelles Feedback gibst, führst du nicht.

Du entscheidest nicht. Du entwickelst nicht. Du schützt nicht. Du begleitest nicht. Du reagierst. Und Reaktion ist keine Führung – sondern Schadensbegrenzung.

Dieses Buch ist kein Aufruf zur besseren Kommunikation. Es ist ein Manifest für Klarheit. Für Haltung. Für Wirkung. Und für die Rückkehr zu dem, was Führung im Kern ausmacht: Menschen sehen. Verhalten spiegeln. Entwicklung ermöglichen.

Denn genau das passiert nicht – in den meisten Unternehmen, in den meisten Teams, in den meisten Köpfen. Es wird gelobt, geschwiegen, gehofft. Aber nicht geführt. Rückmeldung wird vermieden, verwechselt oder verkümmert. Und das hat Folgen: für das Vertrauen, die Leistung, die Zusammenarbeit – und letztlich für die Zukunftsfähigkeit deiner Organisation.

Was dich erwartet

Dieses Buch ist dein Weckruf. Es zeigt dir, warum Feedback kein Zusatz ist, sondern die Substanz deiner Führungsidentität. Es entlarvt Denkfehler, die dich sabotieren. Es zerlegt die typischen Fehler, mit denen Führungskräfte Rückmeldung ruinieren. Und es baut dir eine neue Architektur – klar, konkret, strategisch. Damit du endlich sprichst, wenn es zählt.

Nicht lauter. Sondern klarer. Nicht öfter. Sondern professionell.

Das Besondere an diesem Buch ist seine Struktur. Es folgt dem Rethinking-Denkrahmen, der zwei Denkbewegungen kombiniert:

UNLEARN – DISRUPT – REINVENT

Diese drei Stufen stehen für deine innere Führungsentwicklung:

UNLEARN: alte Muster verlernen, Denkfallen entlarven

DISRUPT: störende Routinen durchbrechen, Perspektivwechsel erzeugen

REINVENT: neues Führungsverhalten entwickeln und anwenden

REFLECT – ANALYZE – ADVANCE

Innerhalb jeder Stufe durchläufst du drei mentale Schritte:

REFLECT: ehrlich hinsehen, blinde Flecken erkennen

ANALYZE: Zusammenhänge verstehen, psychologische Dynamiken durchdringen

ADVANCE: konkrete Veränderungen gestalten, wirksames Verhalten entwickeln

So entsteht eine 9-teilige Struktur, die dich Schritt für Schritt vom Problem über die Erkenntnis bis zur echten Veränderung führt – und dabei Kopf, Herz und Haltung gleichermaßen anspricht.

REFLECT

ANALYZE

ADVANCE

UNLEARN

Feedback-Vermeidung als Führungsversagen

Denkfehler in deinem Kopf

Zeit für die Abrechnung – mit dir selbst

DISRUPT

Die Kunst, Feedback zu ruinieren

Die Psychologie der Rückmeldung

Die Feedback-Revolution beginnt bei dir

REINVENT

Feedback als strategisches Führungsinstrument

Architektur eines exzellenten Feedbacks

Dein neues Feedback-Commitment

Wenn du bereit bist, deine Führungsrolle neu zu denken – und neu zu leben – dann lies weiter.Dieses Buch wird dich nicht unterhalten. Es wird dich verändern.

1 UNLEARN - REFLECT: Feedback-Vermeidung als Führungsversagen -

Du redest nicht. Du hoffst. Du schweigst. Und du verlierst.

Wenn du kein Feedback gibst, führst du nicht. Du verwaltest, du arrangierst dich, du ignorierst das, was Führung eigentlich ausmacht: Menschen in ihrer Entwicklung begleiten, prägen und fordern. Feedback ist das schärfste Instrument der Führung – und gleichzeitig das am häufigsten unterlassene. Nicht weil es unwichtig wäre. Sondern weil du Angst davor hast.

Das Problem beginnt nicht beim Mitarbeiter. Es beginnt bei dir. Und es beginnt nicht in der Situation, sondern in deinem Denken.

Die stille Epidemie: Wenn Feedback fehlt

In unzähligen Teams weltweit herrscht eine merkwürdige Stille. Keine wertschätzenden Rückmeldungen. Keine Hinweise auf Fehler. Keine Gespräche über Entwicklung. Dafür Smalltalk, Floskeln und betriebsame Harmonie. Doch unter der Oberfläche brodelt es. Menschen verlieren Orientierung, Motivation und Vertrauen – nicht weil ihnen etwas Schlimmes gesagt wurde, sondern weil ihnen gar nichts gesagt wurde.

Und du? Du nimmst es nicht wahr. Oder willst es nicht wahrhaben. Du redest dir ein, dein Team funktioniere doch. Die Aufgaben werden erledigt, die Zahlen stimmen. Warum also Feedback?

Weil Funktionieren nicht Führen ist. Und weil Schweigen keine Lösung ist – sondern das eigentliche Problem.

Die Wahrheit ist unbequem

Fakt ist: Die überwältigende Mehrheit der Führungskräfte führt keine qualitativ hochwertigen Feedback-Gespräche. Sie vermeiden sie. Sie drücken sich. Oder sie verwechseln sie mit einem einmaligen „Das war nicht gut“ zwischen Tür und Angel.

Viele dieser Führungskräfte halten sich dennoch für kommunikationsstark. Sie glauben, erreichbar zu sein, freundlich, teamnah. Was sie übersehen: All das ersetzt kein echtes Feedback. Im Gegenteil – es verdeckt die Leerstelle, die sie hinterlassen. Denn der Mangel fällt erst auf, wenn die Talente gehen, die Teams stagnieren und keiner mehr weiß, wo oben ist.

Feedback ist kein Gespräch – es ist eine Haltung

Wer glaubt, ein Feedback-Gespräch einmal im Jahr genüge, hat Führung nicht verstanden. Feedback ist kein Ritual. Es ist kein Tool. Es ist eine bewusste Haltung, die du täglich lebst oder eben nicht.