5,99 €
Zukunft passiert nicht – sie wird gedacht. In einer Welt voller Trends, Tools und Täuschungen zeigt dieses Essay-Buch, wie du die Zukunft nicht nur analysierst, sondern bewusst entwirfst. Mit der 9-Felder-RethinkMatrix als Denkgerüst wirst du Schritt für Schritt aus Denkautopiloten, Gegenwartsfesseln und Kontrollillusionen befreit – hin zu einer klaren, gestaltungsfähigen Haltung. Zukunft ist kein Zustand. Sie ist ein Denkstil. Und er beginnt mit dir.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Klaus-Dieter Thill
Denkprodukt Zukunft
Warum das Morgen nicht passiert – sondern gedacht wird
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung
1 Unlearn
1.1 Reflect: Die falschen Zukunftsbilder in deinem Kopf
1.2 Analyze: Die mentalen Autopiloten der Fortschreibung
1.3 Advance: Die Entscheidung, Zukunft neu zu denken
2 Disrupt
2.1 Reflect: Zukunftsblind durch Gegenwartsverhaftung
2.2 Analyze: Die Reibung zwischen Denktempo und Zeithorizont
2.3 Advance: Der mentale Zukunftsbruch
3 Reinvent
3.1 Reflect: Future Framing – Der neue Bezugsrahmen für dein Denken
3.2 Analyze Future Literacy – Was du über Zukünfte wissen musst
3.3 Advance: Future by Design – Deine Rolle als Zukunftsgestalter:in
4 Zukunft ist kein Zustand – sie ist ein Denkstil
Anhang: 21 Fragen für zukunftsorientiertes Denken
Impressum neobooks
Die Zukunft ist kein Schicksal – sie ist ein Denkprodukt
Jeder Mensch denkt über die Zukunft nach – und doch machen es nur wenige richtig. Denn wir sind geprägt von alten Bildern, Automatismen und Fortschreibungslogik. Die meisten planen nicht wirklich Zukunft – sie verlängern lediglich die Gegenwart.
Wir übernehmen Narrative, folgen Trendaussagen, bauen Pläne auf Zahlen, die morgen keine Bedeutung mehr haben. Wir halten Unsicherheiten für Fehler im System statt für das System selbst. Und wir warten ab, bis die Zukunft uns zwingt, zu reagieren – statt selbst zu entwerfen, was kommen soll.
„Denkprodukt Zukunft“ ist dein Gegenentwurf.
Dieses Buch zeigt dir, warum Zukunft nur dort entsteht, wo Denken bewusst neu aufgesetzt wird. Es macht Schluss mit der passiven Haltung des „Wir werden sehen“ – und ersetzt sie durch aktives, gestalterisches Denken: radikal, reflektiert, zukunftsfähig
Das Herzstück dieses Essays ist die RethinkMatrix – ein neuartiges Denkmodell, das dir hilft, Zukunft systematisch zu verstehen, zu hinterfragen und neu zu entwerfen.
Die Matrix kombiniert zwei Denkachsen:
Die vertikale Achse: Der Rethinkismus (UNLEARN – DISRUPT – REINVENT) – Sie steht für den transformativen Dreiklang, der alte Denkmuster aufbricht und durch neue ersetzt.
Die horizontale Achse: Das Rethinking (REFLECT – ANALYZE – ADVANCE) – Sie strukturiert den Denkprozess innerhalb jeder Stufe: vom Erkennen über das Verstehen bis zum Handeln.
So entstehen 9 Felder, die dir in jedem Abschnitt eine neue Perspektive auf Zukunft eröffnen – und dich zugleich durch einen vollständigen Denkprozess führen: von der mentalen Entgiftung bis zur konkreten Gestaltung.
---
REFLECT
ANALYZE
ADVANCE
UNLEARN
1. Die falschen Zukunftsbilder in deinem Kopf
2. Die mentalen Autopiloten der Fortschreibung
3. Die Entscheidung, Zukunft neu zu denken
DISRUPT
4. Zukunftsblind durch Gegenwartsverhaftung
5. Die Reibung zwischen Denktempo und Zeithorizont
6. Der mentale Zukunftsbruch
REINVENT
7. Future Framing – Der neue Bezugsrahmen
8. Future Literacy – Was du über Zukünfte wissen musst
9. Future by Design – Deine Rolle als Zukunftsgestalter:in
---
Was dich erwartet:In jedem Kapitel steigst du tiefer in dein eigenes Zukunftsdenken ein. Du wirst überrascht sein, wie viele Denkfallen dich unbewusst blockieren – und wie machtvoll deine Zukunft wird, wenn du sie bewusst neu rahmst, neu verstehst und neu gestaltest.
Dieses Buch liefert dir keine Patentrezepte. Es bietet dir etwas Wertvolleres: einen Denkrahmen, mit dem du selbst zum Zukunftsgestalter wirst. Du lernst, deine Entscheidungen nicht auf Daten, sondern auf Haltung zu stützen. Nicht auf Gewohnheiten, sondern auf Möglichkeitsbewusstsein.
Zukunft ist keine Prognose – sie ist ein Denkstil.
Beginnen wir.