9,99 €
Gehe hin, stelle einen Wächter von Harper Lee – Endlich verständlich mit der Lektürehilfe von derQuerleser!
Diese klare und zuverlässige Analyse von Harper Lees
Gehe hin, stelle einen Wächter aus dem Jahre 2015 hilft Dir dabei, den Bestseller schnell in seinen wichtigsten Punkten zu erfassen. Dieses zweite und letzte Buch der amerikanischen Schriftstellerin Harper Lee führt den Leser zurück nach Maycomb, wo Scout, jetzt eine junge Frau, die intoleranten Meinungen ihrer Bekannten entdeckt.
In dieser Lektürehilfe sind enthalten:
• Eine vollständige Inhaltsangabe
• Eine übersichtliche Analyse der Hauptfiguren mit interessanten Details
• Eine leicht verständliche Interpretation der wesentlichen Themen
• Fragen zur Vertiefung
Warum derQuerleser?
Egal ob Du Literaturliebhaber mit wenig Zeit zum Lesen, Lesemuffel oder Schüler in der Prüfungsvorbereitung bist, die Analysereihe derQuerleser bietet Dir sofort zugängliches Wissen über literarische Werke – ganz klassisch als Buch oder natürlich auf Deinem Computer, Tablet oder Smartphone! Viele unserer Lektürehilfen enthalten zudem Verweise auf Sekundärliteratur und Adaptionen, die die Übersicht sinnvoll ergänzen.
Literatur auf den Punkt gebracht mit derQuerleser!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 21
Veröffentlichungsjahr: 2019
AMERIKANISCHE SCHRIFTSTELLERIN
Geboren 1926 in Monroeville (USA)Gestorben 2016 ebenfalls in MonroevilleEinige ihrer Werke:Wer die Nachtigall stört (1960), RomanGehe hin, stelle einen Wächter (2015), RomanHarper Lee (mit vollem Namen Nelle Harper Lee) war die Tochter eines Anwalts. Als Kind war sie zwar ein Wildfang, aber auch eine begeisterte Leserin. Truman Capote (amerikanischer Schriftsteller, 1924-1984) war ihr Jugendfreund und hat sie moralisch und finanziell unterstützt, als sie beschloss, ihr Jurastudium zu beenden, um Schriftstellerin zu werden. Im Gegenzug hat sie ihn bei seinem Roman Kaltblütig (1966) geholfen, indem sie ihn bei den Recherchen und Interviews unterstützt hat. Als das Buch herauskam, widmete Capote es ihr. Harper Lee ist die Autorin des sehr bekannten Wer die Nachtigall stört, von dem weltweit mehr als 40 Millionen Exemplare verkauft wurden. 50 Jahre später überraschte sie ihre Leser mit einer Fortsetzung, Gehe hin, stelle einen Wächter, in der Scout und Atticus Finch, die Protagonisten des ersten Bandes, wiederauftauchen.
DIE GROSSE RÜCKKEHR VON SCOUT UND ATTICUS FINCH
Textgattung: RomanHerangezogene Ausgabe: Harper Lee, Nelle: Gehe hin, stelle einen Wächter. Aus dem Englischen von Klaus Timmermann und Ulrike Wasel. DVA Deutscher Verlags-Anstalt: München 2015.Erstausgabe: 2015Themen: Rassentrennung, Justiz, Desillusion, Emanzipation, kritisches DenkenGehe hin, stelle einen Wächter greift die Geschichte der Hauptfiguren aus Harper Lees erstem Roman 20 Jahre später wieder auf. Scout ist jetzt eine unabhängige junge Frau und als sie in ihre Heimatstadt Maycomb in Alabama (USA) zurückkehrt, sieht sie ihren Bekanntenkreis in einem neuen Licht. Immer enttäuschter stellt sie fest, dass ihr Vater eigentlich fremdfeindlich ist. Sie muss ihm entgegentreten, um gestärkt aus der Probe, auf die sie gestellt ist, hervorzugehen.
Nach dem Riesenerfolg von Wer die Nachtigall stört wurde dieser Roman eher mit mäßiger Begeisterung aufgenommen. Einige bezeichneten ihn als skandalös, weil sie in einigen Abschnitten lediglich Plagiate aus dem vorherigen Buch sahen. Viele Leser sind außerdem enttäuscht, Atticus als einen schwachen und rassistischen Mann zu sehen. Das Buch handelt jedoch nicht nur von Rassentrennung. Es geht vor allem um das Thema der Emanzipation der Frau verkörpert durch Jean Louise Finch, genannt Scout, die sich damals mit einer sehr berührenden Naivität und Treuherzigkeit Fragen über die Erwachsenenwelt stellte.
RÜCKKEHR NACH MAYCOMB