Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies - Laura L. Smith - E-Book

Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies E-Book

Laura L. Smith

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Großartig – leider oft auf Kosten anderer

Narzissten erscheinen anfangs oft charmant, doch Partner, Freunde, Arbeitskollegen oder Familienmitglieder leiden oft unter diesen sehr speziellen Persönlichkeiten. Vermuten Sie, dass Sie selbst oder jemand in Ihrem Leben ein Narzisst ist, und möchten mehr darüber erfahren, wie Narzissten ticken? Laura L. Smith stellt typische Verhaltensweisen von Narzissten vor und erläutert die Warnzeichen, auf die Sie achten sollten. Sie bekommen Tipps, wie Sie sich vor narzisstischer Manipulation schützen können. Das Buch hilft Ihnen, sich aus narzisstischen Verstrickungen zu lösen, und erklärt die Möglichkeiten, wie Narzissmus behandelt werden kann.

Sie erfahren

  • Wie ein Mensch zum Narzissten wird
  • Wie Sie im Umgang mit Narzissten Ihren eigenen Selbstwert bewahren können
  • Wie Sie sich aus den Fängen von Narzissten befreien können
  • Wie Psychotherapie bei Narzissmus hilft

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 547

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies

Schummelseite

WIE NARZISSTISCH SIND SIE? EIN TEST

Fragen Sie sich, wo Sie oder jemand, den Sie kennen, auf der Narzissmus-Skala liegen? Der folgende kurze Test kann Ihnen dabei helfen, eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen. Lesen Sie die folgenden Aussagen, beantworten Sie jede einzelne für sich selbst oder die vermeintlich narzisstische Person mit Ja oder Nein und zählen Sie dann Ihre Antworten zusammen.

Ich weiß, dass ich ein besonderer Mensch bin.Ich kann mich fast immer aus Schwierigkeiten herauswinden.Ich verfüge in allen Situationen über ausgezeichnete Führungsqualitäten.Ich verdiene es, von allem immer nur das Beste im Leben zu haben.Ich zeige gerne, was ich kann und habe.Wenn ich das Sagen habe, wird alles erledigt.Ich kann Menschen dazu bringen, zu tun, was ich will.Meine Zukunft wird herausragend sein.Ich mag es, wenn andere bemerken, wie gut ich aussehe.Ich kann fast jeden dazu bringen, das zu tun, was ich will.Wenn ich rede, hören die Leute zu. Ich kann Menschen stark beeinflussen.Ich kann andere wunderbar mit meinen Geschichten unterhalten.Ich fühle mich am wohlsten, wenn ich die Zügel in der Hand habe.Wenn etwas schiefgeht, ist meistens jemand anders schuld.Wenn ich im Mittelpunkt stehe, genieße ich das.Ich bin ein ungewöhnlich erfolgreicher Mensch.Wer mir im Weg steht, wird beiseitegeschoben.Ich vermeide es, Zeit mit Menschen zu verbringen, die für mich gesellschaftlich inakzeptabel sind.Viele Leute sind neidisch auf mich.Ich mag Leute, die mir sagen, wie toll ich bin.Ich treffe immer die besten Entscheidungen.

Je mehr Aussagen Sie mit Ja beantworten, desto narzisstischer sind Sie oder der von Ihnen getestete Mensch wahrscheinlich.

NARZISSMUS NACH ICD-10

Ein Narzisst muss mindestens fünf der folgenden neun Symptome des Narzissmus aufweisen, die im ICD-10 beschrieben sind :

zeigt Grandiosität oder übermäßige Selbstherrlichkeit,fantasiert über unbegrenzten Erfolg,fühlt sich besonders oder einzigartig,erwartet immer nur das Beste (Anspruchsdenken),sehnt sich nach Bewunderung durch andere,wertet andere ab und nutzt sie aus,zeigt einen groben Mangel an Mitgefühl,legt starken Neid und Eifersucht an den Tag,handelt mit Arroganz und Hochmut.

WICHTIGE BEGRIFFE IM ZUSAMMENHANG MIT NARZISSMUS

Grey-Rock: Wenn Sie mit einem Narzissten auskommen müssen, weil es sich um einen Kollegen oder ein Familienmitglied handelt, ist die Grey-Rock-Methode eine Möglichkeit. Dabei verhält man sich höflich, aber desinteressiert. Konzentrieren Sie sich darauf, emotionslos und neutral zu bleiben – wie ein grauer Stein.Love Bombing: Ein sich wiederholendes Muster der Verführung, das Narzissten verwenden, um eine Beziehung zu beginnen, oder wenn sie glauben, dass die Beziehung in Schwierigkeiten ist. Narzissten überhäufen ihre Zielperson mit Blumen, Geschenken, Lob, Komplimenten und leidenschaftlicher Liebe.Mirroring: Die unheimliche Fähigkeit eines Narzissten, für andere die perfekte Person zu sein. Sie können alle Aspekte widerspiegeln, die andere in einem potenziellen Partner suchen.Hoovering: Diese Strategie kommt nach einer Trennung oder einem Streit zum Einsatz. Der Narzisst kann wieder mit dem Liebesbombardement beginnen oder den Partner stalken. Es wird alles getan, was nötig ist, um die andere Person wieder »anzulocken«.

ANZEICHEN FÜR GASLIGHTING

Gaslighting ist eine Form des emotionalen Missbrauchs, bei der das Opfer nach und nach seinen Realitätssinn verliert. Der Missbrauchstäter lügt, übertreibt, beschuldigt andere, stellt Tatsachen falsch dar und leugnet seine eigenen Handlungen.

Narzissten nutzen Gaslighting, um andere zu manipulieren und die Wahrheit zu ihrem Vorteil zu verdrehen. Wenn Sie von Gaslighting betroffen sind, machen Sie möglicherweise einige der folgenden Erfahrungen:

Sie fangen an, an sich selbst zu zweifeln, und glauben, dass Sie paranoid sein könnten.Sie haben ein ungutes Gefühl, dass etwas nicht stimmt, aber Sie können nicht genau sagen, was.Ihr Bauchgefühl sagt Ihnen, dass Sie recht haben, aber Sie sind sich nicht sicher.Sie machen sich ständig Sorgen, etwas falsch zu machen.Sie hören von Freunden, dass Dinge über Sie verbreitet werden, die nicht wahr sind.Sie fangen an zu denken, dass Sie vielleicht tatsächlich ernsthafte emotionale Probleme haben.Sie haben langsam das Gefühl, unzulänglich zu sein und nicht so gut zu funktionieren, wie Sie sollten.Sie haben ein ungutes Gefühl, dass Sie betrogen werden, können sich aber nicht sicher sein.Der Gaslighter scheint sich seiner Sache so sicher zu sein, dass Sie das Gefühl haben, er müsse die Wahrheit sagen.

TIPPS ZUM BEENDEN EINER BEZIEHUNG MIT EINEM NARZISSTEN

Planen Sie voraus. Narzissten mögen es nicht, wenn man sie im Stich lässt. Ihr Verhalten eskaliert manchmal, wenn sie sich zurückgewiesen fühlen.Wenn Sie sich in einer Ehe oder einer gleichgestellten Lebensgemeinschaft befinden oder über gemeinsames Eigentum verfügen, sollten Sie einen Anwalt konsultieren, um sich über die finanziellen Auswirkungen und andere rechtliche Aspekte zu informieren.Drohen Sie nicht mit einer Trennung und teilen Sie Ihre Absichten nicht im Voraus mit. Wenn Sie so weit sind, vollziehen Sie die Trennung zügig.Schaffen Sie sich ein Unterstützungssystem. Erzählen Sie vertrauenswürdigen Freunden, Familienmitgliedern und, wenn Sie einen haben, Ihrem Therapeuten von Ihren Plänen. Holen Sie Feedback ein.Seien Sie vorsichtig. Erstellen Sie einen Sicherheitsplan, wenn Sie sich berechtigte Sorgen über die Gefahr von Missbrauch machen.

GÄNGIGE MYTHEN ÜBER NARZISSMUS

Mythos 1: Narzissmus ist dasselbe, wie ein hohes Selbstwertgefühl zu haben.

Die Realität: Ein echtes hohes Selbstwertgefühl beruht auf wirklichen Leistungen. Narzissten halten unabhängig von ihren Leistungen sehr viel von sich selbst. Ein entscheidender Unterschied ist, dass Menschen mit normalem hohen Selbstwertgefühl nicht davon ausgehen, dass es anderen an Fähigkeiten mangelt. Narzissten glauben, dass sie anderen grundsätzlich überlegen sind.

Mythos 2: Alle Narzissten fühlen sich großartig.

Die Realität: Narzissten fühlen sich die meiste Zeit über grandios. Manche Narzissten sind jedoch dünnhäutig und leicht beleidigt. Ihr aufgeblasenes Selbstvertrauen kann leicht erschüttert werden. Wenn ihre Überlegenheit bedroht ist, reagieren sie mit Wut oder Verzweiflung.

Mythos 3: Narzissten können sich ändern.

Die Realität: Narzissten glauben fast nie, dass mit ihnen etwas nicht stimmt. Daher suchen sie nur selten Hilfe oder versuchen, ihr Verhalten zu ändern. Wenn sie zu einer Therapie überredet werden, brechen sie diese oft vorzeitig ab oder widersetzen sich der Behandlung. Hoffnung gibt es immer, nur nicht viel.

Mythos 4: Narzissmus ist eine psychische Krankheit.

Die Realität: Narzissmus ist ein Muster bestimmter Persönlichkeitsmerkmale. Menschen können in geringem Maße narzisstische Züge aufweisen und ansonsten gut angepasst sein. Sie können ihr Leben meistern, ohne dass der Narzissmus ihren Alltag wesentlich beeinträchtigt.

Mit zunehmendem Schweregrad der Symptome steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit einer psychischen Störung. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die das angemessene Funktionieren in vielen Bereichen des Lebens beeinträchtigt.

Mythos 5: Narzissten sind immer charmant.

Die meisten Narzissten sind anfangs charmant und kurzweilig. Mit der Zeit merkt man jedoch, dass sich ihre grandiosen Geschichten nur noch um sie drehen. Nach dem guten ersten Eindruck werden Narzissten oft zu egozentrischen Langeweilern.

 

Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2024 Wiley-VCH GmbH, Boschstraße 12, 69469 Weinheim, Germany

Original English language edition Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies © 2024 by Wiley Publishing, Inc. [or the name of the copyright holder as it appears in the original Eng lang edition.] All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.

Copyright der englischsprachigen Originalausgabe Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies © 2024 by Wiley Publishing, Inc. [or the name of the copyright holder as it appears in the original Eng lang edition.] Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Coverillustration: © svetazi - stock.adobe.comFachkorrektur: Eva Kalbheim, Bonn,Korrektur: Johanna Rupp, Walldorf

Print ISBN: 978-3-527-72163-4ePub ISBN: 978-3-527-84648-1

Über die Autorin

Laura L. Smith, PhD, ist klinische Psychologin und ehemalige Präsidentin der New Mexico Psychological Association. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit unter Angst, Depression, Wut und Persönlichkeitsstörungen, einschließlich der narzisstischen Persönlichkeitsstörung, leidenden Kindern und Erwachsenen in Schulen, Krankenhäusern und Kliniken. Sie hat außerdem mit vielen Patienten gearbeitet, die im Rahmen einer Therapie die verheerenden Auswirkungen einer toxischen Beziehung mit einem Narzissten zu bewältigen suchten.

Das Thema Narzissmus begegnete Dr. Smith erstmals vor etwa 20 Jahren, als sie als Schulpsychologin in der Jugendstrafanstalt von Albuquerque arbeitete. Zu ihren Aufgaben gehörte die Beurteilung inhaftierter Jugendlicher. Dabei führte sie eine Reihe von psychologischen Tests durch, darunter auch einen Test zur Messung des Selbstwertgefühls. Überraschenderweise zeigte die große Mehrheit der inhaftierten Kinder und Jugendlichen bei diesen Tests ein hohes oder sogar übermäßig hohes Selbstwertgefühl. Diese Ergebnisse veranlassten sie, die Literatur über Aggression und hohes Selbstwertgefühl zu recherchieren.

Dr. Smith hat auf nationaler und internationaler Ebene Workshops zur kognitiven Therapie und zu Themen der psychischen Gesundheit gehalten. Zu ihren aktuellen Veröffentlichungen gehört unter anderem Nicht ärgern für Dummies, 3. Auflage.

Dr. Smith hat zusammen mit Charles Elliott, Ph.D., der jetzt im Ruhestand ist, zahlreiche Bücher veröffentlicht. Gemeinsam haben sie Angstfrei leben für Dummies, 3. Auflage, Depressionen überwinden für Dummies, 2. Auflage und Nicht mehr rauchen für Dummies (alle bei Wiley-VCH erschienen) verfasst.

Danksagungen

Zunächst möchte ich mich bei dem wunderbaren Team von Wiley bedanken, das meine Arbeit bereits bei vielen anderen Projekten unterstützt hat. Tracy Boggier begleitete mich, wie immer, bei der Entwicklung der ersten Konzepte. Vicki Adang trug ebenfalls wichtige Ideen zum ursprünglichen Konzept bei. Alissa Schwipps führte mich durch den Schreibprozess geführt und half bei der Straffung der Organisation und Konzeption des Projekts. Ein besonderes Dankeschön geht an Martha Fiedler, PhD, die mir während der gesamten Zeit als außerordentlich einfühlsame technische Redakteurin und Mentorin zur Seite stand. Und schließlich besorgte die Lektorin Christy Pingleton dafür, dass alles formal korrekt und gut lesbar ist.

Wie immer hat mich meine Familie während dieser Zeit mit Wohlwollen, Toleranz und Anfeuerung unterstützt. Mein Chefredakteur Charles Elliott ermutigte mich und munterte mich in schwierigen Phasen auf. Ich werde immer dankbar sein für unser gemeinsames Leben.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelblatt

Impressum

Über die Autorin

Danksagungen

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Über dieses Buch

Törichte Annahmen über den Leser

Im Buch verwendete Symbole

Wie es weitergeht

Teil I: Überlegungen zum Narzissmus

Kapitel 1: Narzissmus: Das Gesamtbild

Was ist so großartig am Narzissmus?

Die Folgen des Narzissmus

Grundsätzliches zum Umgang mit Narzissten

Hilfe annehmen: Behandlungsmöglichkeiten erwägen

Kapitel 2: Narzissmus unter der Lupe

Narzisstische Züge und Verhaltensmuster erkennen

Die vier Arten von Narzissmus genauer betrachtet

Eigenschaften und Muster näher betrachtet

Kapitel 3: Gemeinsam stärker? Kollektiver Narzissmus

In-Gruppen und Out-Gruppen: Die Vorteile der Zugehörigkeit

Die Anziehungskraft begreifen: Narzissmus und Gruppen

Kriterien für den kollektiven Narzissmus von Gruppen

Bedenkliche Folgen des kollektiven Narzissmus

Wie sich Narzissmus in Gruppen eindämmen lässt

Kapitel 4: Die Wurzeln des Narzissmus in der Erziehung

Ein Narzisst wächst heran

Andere Faktoren, die Narzissmus nähren

Kinder mit gesundem Selbstwertgefühl ausstatten

Ziehen Sie einen Narzissten groß? Ein aufschlussreicher Fragebogen

Teil II: Der Alltag mit Narzissten

Kapitel 5: Der Umgang mit narzisstischen Partnern

Charmant, charismatisch und aufmerksam: Was will man mehr?

Anspruchsdenken und Egoismus: Das Ende der Flitterwochen

Nur nehmen und nichts geben: Mangelndes Einfühlungsvermögen

Die Trümmer des emotionalen Missbrauchs: Sehnsucht nach Intimität trotz Scheiterns

Im Umgang mit einem narzisstischen Partner einen klaren Kopf bewahren

Kapitel 6: Die Folgen narzisstischer Erziehung

Ein Blick auf die Bindungstypen

Wie narzisstische Eltern mit den Lebensabschnitten ihrer Kinder umgehen

Narzisstische Mütter im Fokus

Ein Blick auf narzisstische Väter

Mögliche Folgen einer narzisstischen Erziehung

Die Folgeschäden einer narzisstischen Erziehung bewältigen

Kapitel 7: Direkte Kontakte mit Narzissten

Mit narzisstischen Nachbarn leben

Herausfinden, ob Freunde Narzissten sind

Narzissten am Arbeitsplatz

Einem narzisstischen Chef unterstellt

Kapitel 8: Schwachstellen: Wer für Narzissten interessant ist

Erwachsene Kinder von Narzissten sind leichte Beute

Wenn Erwachsene gegen ein geringes Selbstwertgefühl kämpfen

Andere verletzliche Personen

Auch gesunde Menschen sind nicht immun

Kapitel 9: Narzisstischen Missbrauch überleben

Ihren Bedenken einen Namen geben: Kognitive Dissonanz

Missbrauch in Beziehungen erkennen

Ein neues stützendes Netzwerk aufbauen

Die Abwehrkräfte stärken: Nicht auf »Hoovering« hereinfallen

Die Kontrolle wiedererlangen: Den Kontakt unterbinden oder einschränken

Sich Zeit für die Neuorientierung nehmen

Erneut gefangen: Einen Beziehungsrückfall überleben

Vorwärtsschreiten: Besser auf sich selbst aufpassen

Teil III: Emotionen und Verhaltensweisen von Narzissten erkennen

Kapitel 10: Selbstwertgefühl und Narzissmus

Grundsätzliches zum Selbstwertgefühl

Zusammenhang zwischen Narzissmus und Selbstwertgefühl

Kapitel 11: Narzisstische Aggressionen

Bedrohte Egos: Wenn Narzissten aggressiv werden

Die Formen narzisstischer Aggression erkennen

Bösartige Narzissten kennen keine Grenzen

Umgang mit narzisstischer Aggression

Kapitel 12: Anspruch auf alles haben

Die narzisstische Anspruchshaltung

Stets das Neueste und Beste verdienen

Wohltätige Narzissten: Anerkennung durch gute Taten

Anspruchsdenken in einer Beziehung: Klare Grenzen setzen

Kapitel 13: Narzissten mit Begleitstörungen

Histrionische und antisoziale Persönlichkeitsstörungen und mehr

Die Beziehung zwischen anderen psychischen Störungen und Narzissmus

Suizid und Narzissmus

Narzissten, Selbstbezogenheit und emotionale Störungen

Kapitel 14: Der Erfolg liegt im Auge des (narzisstischen) Betrachters

Kurzlebiger Erfolg als Wirtschaftsführer und Unternehmer

Den Sieg im Blick: Narzissten als Politiker und Diktatoren

Im Licht der Öffentlichkeit baden: Berühmte Persönlichkeiten

Wie Motten im Licht: Narzissten und soziale Medien

Der Umgang mit erfolgreichen Narzissten

Teil IV: Wie die Kultur den Narzissmus fördert

Kapitel 15: Verbunden und doch einsam: Narzissmus und der Medieneffekt

Der Konsum von sozialen Medien

Die Attraktivität sozialer Medien für Narzissten

Die Auswirkungen sozialer Medien auf Jugendliche und junge Erwachsene

Kapitel 16: Jeder ist etwas Besonderes: Kultur und Narzissmus

Belohnungen für jedermann: Die Schattenseiten der Selbstwertgefühlbewegung

Spieglein, Spieglein an der Wand …

Kapitel 17: Unhöflichkeit und Narzissmus: Ein bedenklicher Trend

Höflichkeit in aller Kürze

Narzisstische Unhöflichkeit

Warum Unhöflichkeit auf dem Vormarsch ist

Keine Einbahnstraße: Die Rolle der Gegenseitigkeit

Teil V: Narzissmus behandeln

Kapitel 18: Hilfe suchen

Ärger im Paradies: Warum Narzissten in eine Therapie einwilligen

Häufige Reaktionen auf eine Therapie

Der Therapie eine Chance geben

Kapitel 19: Der psychodynamische Ansatz zur Behandlung von Narzissmus

Wichtige Konzepte der psychodynamischen Therapie

Achtsamkeit durch übertragungsfokussierte Psychotherapie erlangen

Kapitel 20: Denk- und Verhaltensweisen mit kognitiver Verhaltenstherapie ändern

Klient und Therapeut als Partner

Mit KVT problematische Verhaltensweisen ändern

Dysfunktionale Denkweisen mit KVT angehen

Fortschritte verfolgen

Kapitel 21: Bewältigungskompetenzen für Narzissten: Dialektisch-behaviorale Therapie

Stress ertragen

Achtsamkeit üben

Emotionsregulation: Wie geht das?

Zwischenmenschliche Fertigkeiten mit DBT verbessern

Teil VI: Der Top-Ten-Teil

Kapitel 22: Zehn einfache Methoden, um narzisstisches Verhalten zu besänftigen

Ihr Ego außen vor lassen

Sich entschuldigen und das Weite suchen

Die Einzigartigkeit betonen

Die Überlegenheit hochspielen

Sich engagiert zeigen

Sich für Kleinigkeiten entschuldigen

Teilweise zustimmen

Die Schlacht verlieren, aber den Kampf gewinnen

Nicht wütend werden

Das Seil loslassen

Kapitel 23: Zehn Tipps, um eine narzisstische Beziehung zu verlassen

Psychologische Hilfe in Betracht ziehen

Dokumente kopieren und die Privatsphäre schützen

Finanzielle Unabhängigkeit schaffen

Einen sauberen Schlussstrich ziehen

Sich gegen eine erneute Vereinnahmung wehren

Rückschläge als normal akzeptieren

Erinnerungsstücke entsorgen

Verbündete des Narzissten meiden

Vorsicht vor dem narzisstischen Sturm

Sich Zeit für die Trauer nehmen

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

Kapitel 3

Tabelle 3.1: Anzeichen für die Zugehörigkeit zu einer kollektiv narzisstischen G...

Kapitel 4

Tabelle 4.1: Elterliche Praktiken, die zu narzisstischen Kindern führen

Kapitel 18

Tabelle 18.1: Kosten-Nutzen-Analyse einer Therapie

Kapitel 19

Tabelle 19.1: Häufig vorkommende Abwehrmechanismen

Kapitel 20

Tabelle 20.1: Christines Problemlösungsoptionen

Tabelle 20.2: Christines Konsequenzen der Problemlösung

Tabelle 20.3: Überprüfung der Beweise für Peters Gedanken: »Ich bin ein viel bes...

Tabelle 20.4: Verzerrte narzisstische Gedanken identifizieren und ersetzen

Kapitel 21

Tabelle 21.1: Den entgegengesetzten Weg einschlagen

Orientierungspunkte

Cover

Titelblatt

Impressum

Über die Autorin

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Fangen Sie an zu lesen

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Seitenliste

1

2

3

4

7

8

9

23

24

25

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

316

317

318

319

320

321

322

323

324

325

327

328

329

330

331

332

333

334

335

336

337

338

339

340

Einleitung

Wenn man jemanden fragt, welche Eigenschaften einen Menschen als Narzissten erscheinen lassen, bekommt man schnell eine Antwort: Laut, dreist, egozentrisch, unausstehlich, oberflächlich, voller Ansprüche, dünkelhaft, manipulativ, abwertend und eingebildet sind nur einige der Attribute, die genannt werden. Und die meisten Menschen – ich schließe mich da ein – erinnern sich an mindestens einen oder zwei Narzissten, die in ihrem Leben eine wichtige Rolle gespielt haben.

Narzissten hinterlassen in der Regel einen bleibenden Eindruck bei den Menschen, mit denen sie in Berührung kommen. Obwohl sie anfangs oft charmant erscheinen, summieren sich die emotionalen Verletzungen schnell, sobald sich jemand in ihrem Netz verfangen hat. Partner, Freunde, Arbeitskollegen und Familienmitglieder leiden unter Narzissten, die betrügen, lügen, manipulieren und manchmal aggressiv oder sogar gewalttätig werden.

Wenn man Narzissten ohne Weiteres beschreiben kann und die meisten Menschen einige Exemplare kennen, warum dann ein ganzes Buch über Narzissmus schreiben? Der Grund dafür ist, dass hinter einem Narzissten viel mehr steckt als nur sein anspruchsvolles Äußeres. Narzissten können beispielsweise übertrieben selbstbewusst und gleichzeitig sehr dünnhäutig sein. Einige von ihnen reagieren erstaunlich empfindlich auf jegliches negative Feedback. In die Enge getrieben, schlagen Narzissten zu, manchmal ziemlich bösartig und mit unerwarteter, verstörender Grausamkeit.

Außerdem können sich Narzissten fest im Leben anderer Menschen einnisten und Probleme aller Art verursachen. Kinder narzisstischer Eltern tragen oft bleibende emotionale Schäden davon. Gehen Sie eine Liebesbeziehung mit einem Narzissten ein, kann sich Ihre Persönlichkeit verändern, wenn Sie in dessen Manipulationen verwickelt werden. Und wenn Sie mit einem Narzissten zusammenarbeiten, kann es sein, dass Sie durch seine wechselnden Loyalitäten und seine Verzerrung der Realität irritiert werden. Sollten Sie also von narzisstischer Manipulation oder Missbrauch betroffen sein oder sich darum sorgen, zeigt Ihnen dieses Buch Wege auf, wie Sie mit Ihrer gegenwärtigen Realität umgehen können und welche Veränderungen Sie vornehmen müssen, um gesunde Grenzen zu ziehen und Ihren Verstand und Ihre Sicherheit zu bewahren.

Über dieses Buch

Wie Sie vielleicht wissen, geht das Wort Narzisst auf die mythische Geschichte eines auffallend schönen Jünglings zurück, der in einen Teich blickt und sich in sein eigenes Spiegelbild verliebt. Er erkennt schließlich, dass das Objekt seiner Liebe unerreichbar ist und stirbt letztendlich an unerwiderter Liebe. Dieses Buch taucht tief in den Teich des Narzissmus ein und hilft, einen genauen Blick darauf zu werfen, was sich unter der schimmernden Oberfläche verbirgt.

Ganz gleich, ob Sie in einer Beziehung mit jemandem leben, bei dem Sie Narzissmus vermuten, oder ob Sie einfach nur neugierig auf das Thema sind, auf den folgenden Seiten finden Sie alles, was Sie über Narzissmus wissen müssen, einschließlich alltagstauglicher, praktischer Vorschläge, wie Sie sich schützen oder mit narzisstischer Misshandlung umgehen können.

Bei der Lektüre dieses Buches werden Ihnen noch ein paar andere wichtige Dinge auffallen:

Der Einfachheit halber verwende ich den umgangssprachlichen Begriff

Narzisst

(die Experten sagen

Narziss

) sowohl für Menschen, die narzisstische Züge aufweisen, als auch für die relativ wenigen Menschen, bei denen eine

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

(NPS

)

diagnostiziert wurde, die sich in einem extrem hohen Maß an narzisstischen Eigenschaften äußert.

Ich versuche, mich einfach und direkt auszudrücken. Wo ich neues Vokabular einführe, habe ich es

kursiv

gesetzt und erläutert.

Die Kästen sind durch einen grauen Hintergrund abgesetzt. Das in den Kästen enthaltene Material kann für Sie interessant sein oder auch nicht. Sie können diese Texte nach Belieben überfliegen oder sogar ganz überspringen. Andererseits könnten Sie sie genauso interessant finden wie ich.

Wenn Sie eine digitale Version dieses Buches auf einem mit dem Internet verbundenen Gerät lesen, beachten Sie, dass Sie auf im Text genannte Webadressen klicken können, um die entsprechende Website zu besuchen.

Törichte Annahmen über den Leser

Ich vermute, dass Sie mehr als nur ein flüchtiges Interesse an Narzissmus haben, wenn Sie dieses Buch in die Hand nehmen. Möglicherweise befürchten Sie, Opfer einer Person zu werden, von der Sie vermuten, dass sie narzisstisch ist, und Sie suchen nach Hinweisen und Möglichkeiten, wie Sie mit dieser Person umgehen können. Oder vielleicht vermuten Sie, dass Sie selbst narzisstische Züge haben. Oder Sie befassen sich beruflich mit psychischer Gesundheit und möchten einfach mehr über Narzissmus wissen.

Was auch immer Ihr Grund ist, hier sind Sie richtig. Dieses Buch vermittelt Ihnen ein klares Bild von den Besonderheiten des Narzissmus. Es beschreibt, wie heimtückisch der Narzissmus das Leben der Beteiligten stört, seien es Familienmitglieder, Freunde, Liebespartner, Arbeitskollegen oder Bekannte.

Im Buch verwendete Symbole

In diesem Buch werden Sie an den Seitenrändern Symbole finden. Diese Symbole kennzeichnen besondere Inhaltsaspekte:

Dieses Symbol bietet Einblicke, die von praktischer Bedeutung sein können. Bitte lesen Sie die entsprechenden Passagen und denken Sie darüber nach.

Manche Dinge halte ich für besonders beachtenswert. Wenn Sie das auch so sehen, können Sie sich diese Stellen in Ihrem Handy speichern oder an Ihre Pinnwand hängen, um sich regelmäßig daran zu erinnern.

Der Umgang mit Narzissten kann besondere Herausforderungen oder Gefahren mit sich bringen. Das Warnsymbol erinnert Sie daran, aufzupassen und vorsichtig zu sein.

Hier finden Sie Beispiele, die zur Veranschaulichung dienen.

Diese ausführlichen Informationen könnten interessant für Sie sein – oder auch nicht. Lesen Sie sie, wenn Sie Lust dazu haben, oder lassen Sie sie einfach links liegen. Einige dieser Symbole verweisen auf spezifische Forschungsergebnisse.

Wie es weitergeht

Sie müssen dieses Buch nicht von vorne bis hinten lesen, um nützliche Informationen zu erhalten. Suchen Sie sich einfach aus, worüber Sie mehr erfahren möchten. Wenn Sie mit Teil VI beginnen und diese Kapitel zuerst lesen möchten, ist das völlig in Ordnung.

Wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, orientieren Sie sich im Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches oder schauen Sie in den Index am Ende, um die Themen zu finden, die Sie am meisten interessieren. Ansonsten beginnen Sie einfach mit Kapitel 1, das einen Überblick über Narzissmus gibt und Sie auf spätere Kapitel verweist, die weitere Einzelheiten enthalten.

Oder stöbern Sie einfach. Wo immer Sie auch landen, viel Spaß beim Lesen!

Teil I

Überlegungen zum Narzissmus

IN DIESEM TEIL …

Werfen Sie einen Blick auf den Narzissmus in seinen verschiedenen Formen

Lesen Sie wirksame Ratschläge für den Umgang mit Narzissten

Beobachten Sie, was passiert, wenn Gruppen übermäßig narzisstisch werden

Finden Sie heraus, wie sich Narzissmus in der Kindheit entwickelt

Kapitel 1

Narzissmus: Das Gesamtbild

IN DIESEM KAPITEL

Was Narzissten ausmachtWelche Folgen das Zusammensein mit einem Narzissten haben kannWie Sie sich im Umgang mit einem Narzissten verhalten könnenDie nötige Unterstützung bekommen

Als ich überlegte, dieses Buch zu schreiben, dachte ich an die narzisstischen Menschen, die mir im Laufe der Jahre begegnet sind. Ich bin klinische Psychologin und habe viele Menschen mit narzisstischen Zügen behandelt, darunter auch einige, bei denen eine narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) diagnostiziert wurde. Menschen mit NPS weisen ein extrem hohes Maß an narzisstischen Eigenschaften auf. In Kapitel 2 wird der Unterschied zwischen narzisstischen Zügen und NPS erläutert.

Ich habe auch mit Partnern und Familienmitgliedern gearbeitet, die mit den traumatischen Folgen des Zusammenlebens mit einem Narzissten zu kämpfen hatten. Dieses Trauma verursachte oft dauerhafte Auswirkungen, die ihr Funktionieren in vielen Bereichen, einschließlich Arbeit, Familienbeziehungen und Freundschaften, beeinträchtigten. Die Zerstörungskraft einer einzigen toxischen Beziehung kann erstaunlich groß sein.

Ich habe auch über meine Beziehungen zu Narzissten nachgedacht. Ich erinnerte mich an den Narzissten, in den ich mich vor vielen Jahren verliebt zu haben glaubte. Dann war da noch ein narzisstischer Verwandter, der nicht nur seiner Partnerin, sondern auch der erweiterten Familie großen Schaden zufügte. Ich erinnere mich, dass ich mit Narzissten gearbeitet habe, von denen einige Kollegen oder Vorgesetzte waren. Ich hatte einen guten Freund mit narzisstischen Tendenzen und Nachbarn, bei denen der Narzissmus immer mal wieder aufblitzte. Dazu kommen die oberflächlichen Kontakte, die jeder schon einmal mit Narzissten hat, etwa mit Leuten, die sich ohne Rücksicht vordrängeln, ohne sich um die geduldig Wartenden zu kümmern, oder die aufdringlichen Verkäufer, die darauf bestehen, dass nur sie die perfekte Antwort auf die Bedürfnisse ihrer Kunden haben. Und wer könnte die unausstehlichen Politiker oder die großspurigen Berühmtheiten vergessen, die überzeugt davon sind, dass alle anderen ihre Besonderheit und Überlegenheit anerkennen.

Fazit ist, dass die meisten Menschen immer wieder mit Narzissten zu tun hatten und haben. Da Sie dieses Buch lesen, vermuten Sie wahrscheinlich, dass jemand in Ihrem Leben ein Narzisst ist, und Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Narzissten ticken.

Da sind Sie hier richtig. Dieses Buch beantwortet Ihre Fragen zum Thema Narzissmus, von »Wie wird ein Mensch zum Narzissten?« über »Können sich Narzissten ändern?« bis hin zu »Wie gehe ich vor, wenn ich beschließe, eine Beziehung mit einem Narzissten zu beenden?« Dieses Kapitel gibt zunächst eine Einführung in den Narzissmus und wirft einen allgemeinen Blick darauf, wie sich diese Persönlichkeitsmerkmale bei narzisstischen Personen, Gruppen und Kulturen manifestieren. Es kommen einige Auswirkungen des Narzissmus auf den Einzelnen, die Familie und die Gesellschaft zur Sprache, und ich gebe Ihnen ein paar Leitlinien für den Umgang mit Narzissten an die Hand. Außerdem gebe ich einen kurzen Überblick über die Behandlungsmöglichkeiten. In diesem Überblickskapitel finden Sie Verweise auf spätere Kapitel in diesem Buch, in denen diese Einblicke vertieft werden.

Was ist so großartig am Narzissmus?

Narzissten halten sich in der Regel für großartig. Schließlich sind sie besonders, überlegen, einzigartig und äußerst erfolgreich. Zumindest glauben sie das. Deshalb ist es in ihren Augen auch nichts Schlimmes, sich selbst für großartig zu halten. Sie neigen dazu, egozentrisch zu sein und konstruieren in ihrem Kopf Realitäten, die ihre überaus positive Selbsteinschätzung unterstützen.

Darüber hinaus sind Narzissten oft fordernd, herrschsüchtig und voller Ansprüche an die Welt und andere Menschen. Wenn sie nicht bekommen, was sie wollen, werden sie wütend. Sie streben nach Macht und Kontrolle und können extrem manipulativ sein. Manche Narzissten sind beruflich sehr erfolgreich und in der Lage, oberflächliche Beziehungen zu anderen zu unterhalten, die ihnen die Bestätigung geben, nach der sie sich sehnen.

Einen Narzissten erkennen

Es ist nicht immer leicht, Narzissten zu erkennen. Das liegt daran, dass sie oft als sozial kompetent, charmant und freundlich daherkommen. Will ein Narzisst eine Beziehung zu Ihnen aufbauen, sollten Sie aufpassen. Zu seinem Standardrepertoire gehören übermäßige Schmeicheleien, Lobhudeleien und die Überhäufung mit Geschenken und Komplimenten. Narzissten sind oft gute Zuhörer und scheinen sehr daran interessiert zu sein, alles über Sie zu erfahren. Sobald es einem Narzissten jedoch gelungen ist, Sie in seinen Bann zu ziehen, wendet sich das Blatt.

Schon bald hat man den Eindruck, als würde der Narzisst auf einer Bühne stehen und versuchen, alle mit seiner Einzigartigkeit, Wichtigkeit und Großartigkeit zu beeindrucken. Sein ständiges Bemühen, der Welt seine Einzigartigkeit zu zeigen, wirkt schnell ermüdend. Das vermeintliche Interesse an Ihrem Leben verschwindet und sein eigenes Leben tritt in den Mittelpunkt. An die Stelle von Warmherzigkeit und Umgänglichkeit treten Feindseligkeit und Arroganz. Wenn der Narzisst Misserfolge erlebt oder sein übermäßig positives, aufgeblasenes Selbstwertgefühl bedroht wird, gibt er anderen die Schuld oder reagiert verärgert oder gar wütend. Weitere Informationen zu den Merkmalen und verschiedenen Typen von Narzissten finden Sie in Kapitel 2.

Narzissten sind oft rasch erkennbar. Beobachter (in der Regel Studenten) wurden gebeten, sich die Seiten verschiedener Personen in den sozialen Medien anzusehen. Sie konnten Narzissmus erkennen, indem sie sich die geposteten Bilder (schmeichelhaft und oft verführerisch), Nachrichten (selbstbeweihräuchernd und auffällig) und sogar E-Mail-Adressen (selbstdarstellerisch) von Narzissten im Vergleich zu Nicht-Narzissten ansahen.

Verräterische narzisstische Züge betrachten

Ob jemand ein Narzisst ist, sollte von einem Psychologen oder Psychiater festgestellt werden. Die meisten Menschen mit narzisstischen Zügen sehen jedoch keine Notwendigkeit, einen Experten aufzusuchen. Der folgende Fragebogen ersetzt nicht die fachlich fundierte Beurteilung, aber er kann Ihnen helfen, einige typische Merkmale von Narzissten zu erkennen und zu verstehen.

Sie können sich selbst testen oder an eine möglicherweise narzisstische Person denken, um die es Ihnen geht, und so antworten, als ob Sie diese Person wären.

Beantworten Sie die folgenden Fragen mit »richtig« oder »falsch«. Seien Sie ehrlich. Keine Sorge, Sie müssen das niemandem zeigen.

Ich halte mich selbst für einen überlegenen Menschen.

Viele Leute sind neidisch auf mich.

Ich bin ein ungewöhnlich erfolgreicher Mensch.

Ich bin ein geborener Anführer.

Ich zeige gern mein gutes Aussehen.

Ich vermeide es, Zeit mit Menschen zu verbringen, die für mich gesellschaftlich inakzeptabel sind.

Ich habe nicht gerne mit Verlierern zu tun.

Ich genieße es, von allem nur das Beste zu haben.

Ich mag Leute, die mir sagen, wie toll ich bin.

Wenn ich im Mittelpunkt stehe, genieße ich das.

Ich kann fast jeden dazu bringen, das zu tun, was ich will.

Die Leute hören mich wirklich gerne reden.

Ich liebe, was ich im Spiegel sehe.

Ich sollte nicht warten müssen wie gewöhnliche Leute.

Ich ziehe es vor, mit anderen hochgestellten Menschen zu verkehren.

Ich bin entscheidungsfähig und treffe gute Entscheidungen.

Wer mir im Weg steht, wird beiseitegeschoben.

Ich habe viel mehr Erfolg als die meisten Menschen.

Wenn es Ärger gibt, neige ich dazu, anderen die Schuld zu geben.

Jemand sollte ein Buch über mich schreiben.

Je mehr Antworten Sie als richtig bestätigt haben, desto wahrscheinlicher haben Sie narzisstische Züge. Falls Sie dieses Quiz so beantworten, als wären Sie eine andere Person, dann haben Sie es möglicherweise mit einem Narzissten zu tun. Aber ich möchte es wiederholen: eine narzisstische Persönlichkeitsstörung kann nur ein Psychologe oder Psychiater diagnostizieren.

Wie bestimmte Kulturen Narzissmus begünstigen

Verschiedene Kulturen haben unterschiedliche Werte. Auch wenn es innerhalb einer Kultur Unterschiede gibt, sind westliche Kulturen wie die deutsche im Allgemeinen eher auf den Einzelnen ausgerichtet. Mit anderen Worten: Westliche Kulturen betonen den Erfolg, die Freiheit und die Unabhängigkeit des Einzelnen. Östliche Kulturen sind eher kollektivistisch geprägt und stellen den Erfolg der Familie oder der Gruppe über den persönlichen Erfolg.

Wie begünstigt eine individualistisch geprägte Kultur den Narzissmus? Was macht so viele Menschen in dieser Kultur anspruchsvoller und egozentrischer? Ich möchte nicht zu sehr verallgemeinern. Die Mehrheit der Menschen in den westlichen Industrieländern ist nicht narzisstisch. Allerdings ist das Merkmal des Narzissmus hier wahrscheinlich stärker ausgeprägt als in vielen anderen Kulturen, weil die Werte in dieser Kultur eine narzisstische Neigung widerspiegeln. Hier sind einige Beispiele für kulturelle Werte, die den Narzissmus unterstützen:

der Glaube, dass Karrieren mit hohem Status wichtiger sind als weniger glanzvolle, aber sinnvolle Arbeit

Anhäufung von Besitztümern, um besser als andere zu erscheinen

Besessenheit, gut auszusehen und jung zu bleiben

das Verlangen nach sofortiger Bedürfnisbefriedigung

Nehmen wir ein Beispiel, das all diese kulturellen Werte verdeutlicht: Stellen Sie sich einen Werbespot vor, der eine 70-jährige Schauspielerin (hoher Status) zeigt, die sich an ihrem Swimmingpool räkelt (Besitz) und ein Hautpflegeprodukt anpreist, das ihre Falten verschwinden lässt (Besessenheit von gutem und jungem Aussehen), und zwar praktisch über Nacht mit einer einzigen Anwendung (sofortige Bedürfnisbefriedigung). Es ist ziemlich einfach, sich einen Werbespot mit solchem Inhalt vorzustellen. Wahrscheinlich haben Sie sogar schon oft solche Spots gesehen.

Narzisstische Kulturen bieten dem Narzissmus des Einzelnen einen Nährboden. Was ist mit den Menschen, die nicht über die persönlichen oder finanziellen Mittel verfügen, um eine beeindruckende Karriere zu machen, viele schicke Besitztümer zu erwerben oder mithilfe von Kosmetika, teurer Kleidung oder Schönheitsoperationen möglichst lange jung zu bleiben? Einige dieser Menschen versuchen verzweifelt, Werte zu erreichen, die verdächtig nach Narzissmus aussehen. Wenn sie dazu nicht in der Lage sind, fristen sie ein Leben der Verzweiflung oder schlagen um sich. Vielleicht ist ein Teil des ständigen Wetteiferns und Stresses, den die Menschen in den westlichen Gesellschaften erleben, auf unbefriedigte narzisstische Träume zurückzuführen.

Andererseits sind Ruhm, Reichtum oder ein möglichst gutes Aussehen, das durch Kleidung, Make-up, Kosmetika oder chirurgische Eingriffe erreicht werden kann, vielen Menschen einfach egal. Für diese Leute sorgen andere Werte in ihrem Leben für Erfüllung, beispielsweise ein guter Mensch zu sein, ein stützendes soziales System zu haben, Teil einer spirituellen Gemeinschaft zu sein oder einen angemessenen Lebensunterhalt zu sichern.

Die Folgen des Narzissmus

Als ich Bücher über Angstzustände, Depressionen oder Zwangsstörungen verfasst habe, konnte ich leichter auf Daten zu den gesellschaftlichen Kosten und Folgen solcher psychischen Probleme zugreifen. Ich suchte nach Informationen der Weltgesundheitsorganisation, der Centers for Disease Control and Prevention und verschiedener anderer vertrauenswürdiger Quellen und fand dabei zahlreiche Diagramme und Grafiken, Schätzungen über Produktivitätsverluste, den Anteil der an Angstzuständen, Depressionen oder Zwangsstörungen leidenden Bevölkerung sowie Zahlen zur Entwicklungstendenz dieser Störungen.

Nicht so in Bezug auf Narzissmus. Es gibt nicht viele Informationen über die Folgen von Narzissmus in Form von Gehaltseinbußen, Psychotherapiekosten oder genauen Angaben zu den Zahlen oder Veränderungen der Zahlen im Laufe der Zeit.

Es gibt Gründe, warum diese Daten so spärlich gesät und widersprüchlich sind. Erstens werden viele Menschen mit narzisstischen Zügen nie von einem Therapeuten betreut oder von einem Forscher erfasst. Das liegt daran, dass sie glauben, sie seien etwas Besonderes, überlegen, geistig gesund und bräuchten keine Hilfe. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie ihre wertvolle Zeit freiwillig für eine Forschungsstudie zur Verfügung stellen. Wenn sie leiden, suchen sie die Schuld bei jemand anderem.

Ein zweiter Grund für die mangelnde Datengrundlage ist die Tatsache, dass die Definition von problematischem Narzissmus inkonsistent und unklar ist. Hinzu kommt, dass Narzissten häufig an sich überschneidenden psychischen Störungen wie Depressionen oder histrionischen Persönlichkeitsstörungen leiden, die eine genaue Diagnose erschweren (siehe Kapitel 13). Daher ist es für Wissenschaftler schwierig oder sogar unmöglich, eine genaue Statistik über Narzissmus und seine gesellschaftlichen Folgen zu erstellen. Weitere Informationen zu den Definitionen von Narzissmus finden Sie in Kapitel 2.

Trotz des Mangels an handfesten Daten in Form von Diagrammen und Schaubildern werden Sie nach der Lektüre dieses Buches sehr wahrscheinlich Narzissten erkennen, wenn Sie ihnen begegnen, und wissen, welche Schäden sie Ihnen oder anderen zufügen. Narzissmus in seinen vielen Varianten ist in Deutschland und auf der ganzen Welt weitverbreitet und verursacht großen Schaden.

Zerstörte Beziehungen

Für diejenigen, die in einem Netz narzisstischen Missbrauchs gefangen sind, können die Auswirkungen anhaltend sein. Partner von Narzissten wissen oft nicht mehr, wer sie sind. Sie verlieren das Selbstvertrauen, ihren Alltag zu bewältigen, und haben Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen. Sie leiden unter Angstzuständen und Depressionen. Sie fühlen sich häufig ähnlich wie Menschen, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leiden, müssen ständig auf mögliche Gefahren achten und versuchen, Erinnerungen an ihre missbräuchliche Beziehung zu verdrängen.

Partner, die sich aus einer Missbrauchssituation befreien, haben hinterher Schwierigkeiten, anderen Menschen angemessene Grenzen zu setzen. Sie fühlen sich nicht in der Lage, Nein zu sagen, wenn es nötig ist, und lassen zu, dass andere sie erneut benutzen oder missbrauchen. Ihr Selbstwertgefühl ist ein emotionaler Trümmerhaufen. Sie haben das verzweifelte Bedürfnis, gemocht zu werden, und übertreiben häufig in dem verzweifelten Versuch, anderen zu gefallen. Weitere Informationen über Beziehungen zu Narzissten finden Sie in Kapitel 5.

Zerrüttete Familien

Narzissten schädigen nicht nur ihre Partner, sondern verstricken auch andere Familienmitglieder in ihrem missbräuchlichen Netz. Ein gängiges Instrument des Narzissten ist die Isolation. Narzissten versuchen, ihre Partner zu kontrollieren, indem sie sie davon abhalten, echte Beziehungen zu anderen Familienmitgliedern aufzubauen. Dies gilt insbesondere für Familienmitglieder, die ihren Partnern nützliche Rückmeldungen über den Missbrauch geben könnten, dem sie ausgesetzt sind. Außerdem erkennen andere Familienmitglieder in der Regel die Lügen, Ausreden und anderen Manipulationen, die Narzissten nutzen, um ihre Partner an der Leine zu halten.

Oft ertappen sich Partner von Narzissten dabei, wie sie sich bei anderen Familienmitgliedern für die Unhöflichkeit, das Anspruchsdenken oder die Irreführung des Narzissten entschuldigen. So kann der Partner beispielsweise erklären, dass er krank oder zu müde von der Arbeit sei, um an Familienfesten teilzunehmen. Die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern und dem Opfer des narzisstischen Missbrauchs können in ein Gewirr von Konflikten und Chaos geraten.

Auch Kinder mit einem oder zwei narzisstischen Elternteilen kommen selten unbeschadet davon. Ihre Welt ist von emotionaler Unsicherheit und seelischer Unruhe geprägt. An einem Tag sind sie vielleicht das Goldkind, das nichts falsch machen kann. Am nächsten Tag werden sie zum Sündenbock erklärt und für alle Probleme der Familie verantwortlich gemacht. Wenn sie jedoch das Glück haben, ein starkes Vorbild oder einen Elternteil zu haben, der sie beschützt und ihnen bedingungslose Liebe gibt, können sie sich als erstaunlich widerstandsfähig und ausgeglichen erweisen. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 6.

Konflikte am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft

Egal, ob Sie mit einem oder mehreren narzisstischen Kollegen zusammenarbeiten oder das Pech haben, einem narzisstischen Vorgesetzten unterstellt zu sein, die Folgen können von Unannehmlichkeiten bis hin zum plötzlichen Karriereende reichen. Narzisstische Kollegen können zum Beispiel die Anerkennung für Ihre Ideen und Leistungen für sich beanspruchen. Eine eifersüchtige, narzisstische Chefin, die sich durch Ihr Talent bedroht fühlt, könnte Ihre Aufstiegschancen sabotieren.

Die gleiche Dynamik findet sich auch in anderen Bereichen, zum Beispiel in Nachbarschaften und Nachbarschaftsorganisationen. Zwischen Narzissten und ihren Opfern kann es zu Konflikten kommen. Streitigkeiten über Pflanzen, die über den Zaun wachsen, über Parkplätze oder sogar über die Farbe eines Hauses bieten Narzissten reichlich Stoff für Beschwerden. In Kapitel 7 finden Sie weitere Informationen zu Konfrontationen mit Narzissten im näheren Lebensumfeld und wie Sie besser mit ihnen zurechtkommen können.

Soziale Spannungen in Gruppen

Wenn sich eine Gruppe von Menschen – sei es eine Sportmannschaft, eine Studentenvereinigung, eine Religionsgemeinschaft, eine Bruderschaft, eine Nation, eine Rasse, eine politische Partei oder Studenten an einer bestimmten Hochschule oder Universität – überlegen, auserkoren, anspruchsberechtigt und außergewöhnlich fühlt, kann sie an Narzissmus leiden oder auch nicht. Es ist völlig natürlich, als Mitglied einer bestimmten Gruppe Stolz zu empfinden. Viele Menschen verbinden die Zugehörigkeit zu einer Gruppe mit positiven Gefühlen.

Wenn dieser Stolz jedoch mit der Überzeugung einhergeht, dass die eigene Gruppe von anderen Gruppen nicht ausreichend als überlegen gewürdigt wird, dann beginnt der kollektive Narzissmus sein hässliches Haupt zu erheben. Zum kollektiven Narzissmus gehört der Gedanke, dass die überlegenen Qualitäten der eigenen Gruppe von anderen nicht anerkannt werden und dass andere Gruppen darauf aus sind, die Macht der eigenen Gruppe zu untergraben. Soziale Spannungen entstehen, wenn Menschen, die mit etwas unzufrieden sind, die reguläre soziale Ordnung zum Nachteil anderer stören. Das kann gewaltsame oder gewaltlose Formen annehmen.

Kollektiver Narzissmus wird in Verbindung gebracht mit:

Rassismus

Sexismus

Homophobie

Vorurteilen

Faschismus

Aggression

Gewalt

Nationalismus

Religiösem Fanatismus

Verschwörungstheorien

Terrorismus

Krieg

Die Mitglieder einer Gruppe, die von kollektivem Narzissmus geprägt ist, fühlen sich durch die wahrgenommene Bedrohung durch eine andere Gruppe extrem angegriffen. Weiße Rassisten glauben zum Beispiel, dass bestimmte Einwanderergruppen es auf ihre Arbeitsplätze abgesehen hätten. Menschen mit diesen Überzeugungen reagieren auf solche vermeintlichen Bedrohungen möglicherweise mit Vergeltung, einschließlich Mobbing, oder mit Versuchen, die anderen Gruppenmitglieder einzuschüchtern. Weitere Informationen über kollektiven Narzissmus finden Sie in Kapitel 3.

Grundsätzliches zum Umgang mit Narzissten

Unabhängig davon, ob Sie mit einem narzisstischen Freund, Kollegen, Elternteil oder Liebespartner zu tun haben, helfen Ihnen ein paar Strategien im Umgang mit dem für Narzissten charakteristischen egozentrischen Verhalten. Ich stelle hier einige Strategien vor und erkläre sie dann im weiteren Verlauf des Buches genauer.

Überlegt agieren, statt nur zu reagieren

Wenn Sie Begegnungen mit Narzissten einigermaßen gut überstehen wollen, müssen Sie sich vor allen Dingen bemühen, sich Ihrer eigenen Reaktionen bewusst zu werden. Wenn Sie einen Trigger erleben, etwa wenn Sie schlecht behandelt werden, atmen Sie tief durch, treten Sie innerlich einen Schritt zurück und machen Sie sich bewusst, was Sie fühlen. Atmen Sie schnell, haben Sie ein Engegefühl in der Brust, ein flaues Gefühl im Magen, sind Sie traurig oder wütend? Wenn ja, dann überlegen Sie, was an der Situation diese Gefühle ausgelöst haben könnte.

Sich Ihrer Reaktionen und des auslösenden Ereignisses bei einer Begegnung mit einem Narzissten bewusst zu werden, ist der erste Schritt, um zu verstehen, wie Sie überlegt agieren können, anstatt einfach zu reagieren. In Teil II finden Sie weitere Informationen über den zwischenmenschlichen Umgang mit Narzissten.

Grenzen setzen

Es kann schwierig sein, Narzissten gegenüber Grenzen zu setzen. Narzissten haben viele Jahre damit verbracht, sich in der Kunst der Manipulation zu üben, und sind besonders gut darin, ahnungslose Menschen in ihre Kontrolltaktiken zu verstricken. Hier sind einige kurze Tipps, wie Sie für sich selbst einstehen können; im Verlauf dieses Buches biete ich viele weitere Ideen an.

Hören Sie auf, Entschuldigungen für das Verhalten des Narzissten zu finden

.

Familienmitglieder und Partner von Narzissten versuchen oft, unhöfliches oder feindseliges Verhalten zu entschuldigen oder Ausreden dafür zu finden. Narzissten zeigen ihre zahlreichen Wutausbrüche, wann immer es ihnen passt. Allzu oft müssen sie keine angemessenen Konsequenzen für ihr schlechtes Verhalten tragen.

Erwarten Sie nicht, dass sich ein Narzisst ändert

.

Narzissten ändern sich nur selten; wenn sie es doch tun, dann in der Regel nach einem schweren Verlust. Allerdings haben Sie keine Kontrolle über diese Veränderung. Drohungen, Bitten und Schmeicheleien funktionieren nicht. Sie können einen Narzissten nicht ändern, egal wie sehr Sie es versuchen.

Verlangen Sie Respekt

.

Was tun Sie normalerweise, wenn jemand Sie nicht respektiert? Tolerieren Sie es? Wenn ja, waren Sie vielleicht schon so lange in einer von Missbrauch geprägten Situation, dass es zur Gewohnheit geworden ist. Treten Sie innerlich einen Schritt zurück und überlegen Sie, wie andere darauf reagieren würden. Vielleicht ist es für Sie an der Zeit, Respektlosigkeit nicht länger zu tolerieren.

Haben Sie keine Angst, Nein zu sagen

.

Narzissten stellen oft unverhältnismäßige Forderungen an Familienmitglieder, Freunde und Kollegen. Nein zu sagen, führt manchmal zu unerwünschten Konfrontationen. Wenn Sie jedoch nicht Nein sagen, wird dies mit Sicherheit dazu führen, dass noch mehr unangemessene Forderungen gestellt werden.

Gaslighting erkennen

Gaslighting ist eine Form des emotionalen Missbrauchs, die das Opfer dazu bringen kann, den eigenen Verstand infrage zu stellen. Die Opfer werden zunehmend verwirrt und fragen sich manchmal, ob sie ihr Gedächtnis, ihren gesunden Menschenverstand oder ihre emotionale Stabilität verlieren. Narzissten werden häufig zu Gaslighting-Experten. Der Missbrauch beginnt in der Regel ganz langsam, mit kleinen, unbedeutenden Andeutungen, die zu regelrechten Verzerrungen der Realität führen können.

Hier ist ein Beispiel für eine recht häufige, leichtere Form des Gaslighting:

Leo (der Narzisst) fragt seinen Partner Oskar: »Hast du die Sachen aus der Reinigung abgeholt?«

Oskar antwortet: »Nein, du hast mich nicht darum gebeten. Ich wusste nicht, dass die Wäsche fertig ist.«

»Wir haben gestern Abend darüber gesprochen. Du hast mir versprochen, dass du sie auf dem Heimweg abholen würdest«, antwortet Leo.

»Ich kann mich nicht erinnern, dass wir darüber gesprochen haben. Bist du dir sicher?« erkundigt sich Oskar.

»Ist mit dir alles in Ordnung? Hast du gestern Abend etwas getrunken? Du erinnerst dich wirklich nicht mehr? Wir haben definitiv darüber gesprochen, dass du die Sachen abholst. Du erinnerst dich wirklich nicht?« entgegnet Leo.

»Okay, tut mir leid, normalerweise vergesse ich solche Dinge nicht. Du weißt, dass ich ganz sicher nichts getrunken habe! Ich hole die Sachen jetzt gleich ab.«

»Dafür ist es zu spät. Die Reinigung hat jetzt zu, und ich brauche ein sauberes Hemd für die Arbeit morgen. Ich komme schon zurecht«, sagt Leo eisig und geht weg.

Oskar fühlt sich unbehaglich und unsicher. Er durchforstet sein Gehirn und geht die Ereignisse der vergangenen Nacht noch einmal durch, kann sich aber nicht an sein Versprechen erinnern. Oskar kann sich nicht an das Gespräch erinnern, weil es nicht stattgefunden hat. Dieses einfache Täuschungsmanöver von Leo ist der Beginn weiterer subtiler, aber schwerwiegenderer Angriffe.

Narzisstische Gaslighter lügen frei drauflos, sie erfinden einfach Dinge. Später ändern sie dann die Geschichte, leugnen die ursprüngliche Lüge oder schieben sie über drei Ecken auf jemand anderen. Das kann für die Menschen in ihrem Umfeld besonders frustrierend sein.

Kleine Fälle von Gaslighting lassen empfindliche Menschen an sich selbst zweifeln. Mit der Zeit wird der Narzisst immer mächtiger und das Opfer immer schwächer. In diesem Buch finden Sie viele weitere Beispiele für Gaslighting und wie Sie darauf reagieren können, indem Sie Gaslighting erkennen und sich darauf konzentrieren, Ihren eigenen Gefühlen und Erinnerungen zu vertrauen.

Sein Selbstwertgefühl aufrechterhalten

Wenn man in einer wie auch immer gearteten Beziehung mit einem Narzissten lebt, kann das Gefühl für die eigene Person aus dem Gleichgewicht geraten. Denken Sie daran, was Sie als Person auszeichnet, und gehen Sie mitfühlend mit sich um. Sie haben es mit einer Stresssituation zu tun, aber Sie sind immer noch derselbe wertvolle Mensch, der Sie waren, bevor Sie dem Narzissten in Ihrem Leben begegneten.

Ein Trick des Narzissten besteht darin, Sie von anderen zu isolieren und Ihren Verstand mit seinen egoistischen, narzisstischen Realitäten zu verwirren. In solchen Situationen ist es wichtig, andere Informationsquellen zu finden. Gespräche mit anderen können Sie davor bewahren, in die Falle zu tappen und die narzisstische Realität anzunehmen. Ziehen Sie in Erwägung, mit einem Psychologen zu sprechen, der Ihnen bei der Problemlösung und der Bewältigung dieser Art von zermürbender Beziehung hilft. Weitere Informationen über die Bewältigung von narzisstischem Missbrauch finden Sie in den Kapiteln 5 und 6.

Bleiben Sie oberflächlich und machen Sie sich rar

Narzissten stehen nur allzu gerne im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sie genießen die Bewunderung des Publikums und biegen jedes Gespräch in einen Vortrag um, wenn man sie lässt. Wenn Sie einen Narzissten erst einmal richtig kennengelernt haben, wollen Sie seine Show vielleicht nicht mehr miterleben. Wenn der Narzisst jedoch mit Ihnen zusammenarbeitet oder zusammenlebt oder ein Expartner, ein Elternteil, ein Nachbar oder der Verkäufer im Supermarkt ist, können Sie sich wahrscheinlich nicht so leicht entziehen.

Bereiten Sie sich vor. Halten Sie Ihre Begegnungen so kurz wie möglich. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verpflichtung als Entschuldigung für Ihren Abgang parat haben (mehr dazu in Teil II). Behalten Sie außerdem Ihre Gefühle so weit wie möglich für sich, wenn Sie narzisstischen Missbrauch erleiden. Narzissten wittern Unbehagen oder Bedrängnis und werden diese Gefühle nutzen, um Situationen entsprechend zu manipulieren.

Verletzende Beziehungen abbrechen

Manchmal besteht die einzige sichere Alternative für die eigene körperliche und geistige Gesundheit darin, eine Beziehung mit einem Narzissten zu beenden. Handelt es sich um den örtlichen Lebensmittelhändler, ist das wahrscheinlich ziemlich einfach, aber wenn Sie in einer Kleinstadt leben, dürfte es schwieriger sein. Komplizierter ist es, wenn es sich dabei um Freunde handelt, aber manchmal ist eine Trennung unvermeidlich. Mit Chefs oder Kollegen müssen Sie wahrscheinlich ein professionelles Verhältnis pflegen, um Ihren Verpflichtungen nachkommen zu können (weitere Ideen finden Sie in Kapitel 7).

Es ist schon schwer genug, Beziehungen zu Geschäftspartnern, Nachbarn und Freunden abzubrechen. Noch härter wird es, wenn Sie den Kontakt zu Familienmitgliedern abbrechen müssen. Das machen mehr Menschen, als Ihnen vielleicht bewusst ist.

Untersuchungen über die familiären Beziehungen in den Vereinigten Staaten legen nahe, dass weit mehr als ein Drittel der Bevölkerung sich von einem oder mehreren Familienmitgliedern über einen längeren Zeitraum entfremdet hat. Entfremdung zwischen Eltern und erwachsenen Kindern ist keine Seltenheit. Einige Strategien für den Umgang mit diesen schwierigen Entscheidungen finden Sie in Kapitel 6.

Die Trennung von einem Intimpartner mag für manche am schwierigsten sein, für andere ist sie einfach eine Erleichterung. Der Abbruch der Beziehung zu einem narzisstischen Partner ist jedoch in der Regel der konfliktreichste, gefährlichste und kräftezehrendste Prozess von allen. In den Kapiteln 5 und 9 finden Sie Hilfe bei der Bewältigung und Umsetzung dieser schwierigen Entscheidung.

Seien Sie bereit, sich in aller Ruhe aus einer toxischen Beziehung zu verabschieden. Wenn ein Kampf nicht zu gewinnen ist, erweist es sich manchmal als das Beste, den Ring zu verlassen. Das ist keine Kapitulation. Es ist eine weitere Möglichkeit, angemessene Grenzen zu setzen.

Hilfe annehmen: Behandlungsmöglichkeiten erwägen

Es hat sich gezeigt, dass einige Behandlungen, wie zum Beispiel eine Psychotherapie (siehe Teil V), die Alltagskompetenz von Narzissten verbessern können. Narzissten suchen jedoch nur selten Hilfe, es sei denn, sie sind einer äußeren Bedrohung ausgesetzt, etwa einer bevorstehenden Scheidung, dem Verlust des Arbeitsplatzes oder rechtlichen Problemen. Wenn sie sich in Behandlung begeben, neigen sie dazu, die Behandlung vorzeitig abzubrechen oder die Bemühungen der Therapeuten zu sabotieren.

In den meisten Fällen ist es unwahrscheinlich, dass Narzissten eine Psychotherapie in Anspruch nehmen und davon profitieren. Das lässt aber ihre Partner, Familien und andere Betroffene im Unklaren darüber, was sie tun können, um ihr eigenes Elend zu lindern.

Bei einem Notfall in einem Flugzeug ist es wichtig, sich selbst die Sauerstoffmaske aufzusetzen, bevor man Mitreisenden hilft. Das Gleiche gilt für eine narzisstische Beziehung. Wenn Sie sich im Umgang mit einer schwierigen Person unglücklich oder sogar in Gefahr befinden, setzen Sie zuerst Ihre eigene Sauerstoffmaske auf.

Bringen Sie sich in einen besseren Seelenzustand. Ziehen Sie eine Beratung für sich selbst in Betracht, bevor Sie versuchen, einem Narzissten zu helfen oder die Beziehung zu beenden. Eine Therapie kann Ihnen die nötige Kraft und Perspektive geben, um die richtigen Lebensentscheidungen zu treffen.

Der Umgang mit einem Narzissten kann anfangs wunderbar sein, aber häufiger letztendlich schrecklich. Langfristig kann Ihr Selbstwertgefühl beträchtlichen Schaden erleiden. Es ist wichtig, sich selbst zu schützen.

Kapitel 2

Narzissmus unter der Lupe

IN DIESEM KAPITEL

Wie Narzissmus sich zeigtDie vier Arten von NarzissmusDen Unterschied zwischen narzisstischen Zügen und der Persönlichkeitsstörung erkennen

Die antike griechische Mythologie stellt uns Narziss als einen auffallend gut aussehenden jungen Mann vor, der wusste, wie schön er aussah und der stark von sich selbst eingenommen war. Gleichzeitig wies Narziss diejenigen, die seine Zuneigung suchten, schroff zurück. Seine Eitelkeit und Grausamkeit wurden von der Göttin Nemesis bemerkt. Sie beschloss, sich an Narziss für seine herzlose Ablehnung anderer Menschen zu rächen. Nemesis verdammte Narziss dazu, den Rest seines Lebens mit der Betrachtung seiner eigenen Schönheit zu verbringen. Als Narziss an einem Teich spazieren ging, erblickte er im Wasser sein Spiegelbild und war sofort davon fasziniert. Unfähig, den Blick von seinem eigenen schönen Antlitz abzuwenden, blieb er am Teich stehen und starrte sich selbst an, in völliger Verzweiflung, weil er den schönen Jüngling im Spiegelbild nicht erreichen konnte. Schließlich verkümmerte er und starb.

Aus dieser mythologischen Erzählung der alten Griechen entwickelte sich der moderne Begriff des Narzissmus. Heutzutage bezeichnet man einen Narzissten als eine Person, die eine ungewöhnlich hohe Meinung von sich selbst hat, übermäßig viel Aufmerksamkeit und Bewunderung sucht und glaubt, dass sie etwas Besonderes und Einzigartiges ist. In diesem Kapitel werden die Merkmale des Narzissmus näher beleuchtet. Darüber hinaus werden die verschiedenen Arten von Narzissmus beschrieben und die Kriterien für die Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) erörtert.

Es geht nicht darum, ob jemand tatsächlich NPS oder einen oder mehrere narzisstische Züge hat, sondern darum, wie sich seine Persönlichkeit auf sein Umfeld auswirkt. Wenn Sie es mit einem Narzissten zu tun haben, sollten Sie sich keine Gedanken über die Diagnose machen. Achten Sie auf die Symptome und darauf, wie sie sich auf Sie auswirken.

Narzisstische Züge und Verhaltensmuster erkennen

Psychische Störungen werden in einer internationalen Krankheitsklassifikation der Weltgesundheitsorganisation WHO beschrieben (ICD-10, International Classification of Diseases). Laut ICD-10 gibt es neun verschiedene Symptome für Narzissmus. Wenn fünf dieser Symptome zutreffen und die allgemeinen Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung erfüllt sind, wird die Diagnose »Narzissmus« vergeben. Die folgenden Abschnitte befassen sich eingehend mit diesen Hauptsymptomen und zeigen anhand von Beispielen auf, wie sie sich bei einer Person manifestieren können.

Die einzelnen Züge des Narzissmus bewegen sich auf einem Spektrum von leicht bis schwer. Und nicht jeder, der relativ stark narzisstisch veranlagt ist, zeigt alle Merkmale. Eine Person, die fünf der neun Symptome des Narzissmus aufweist, erfüllt jedoch die Voraussetzungen für eine offizielle Diagnose. Weitere Informationen über die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) finden Sie im Abschnitt Den Unterschied zwischen narzisstischen Zügen und einer Persönlichkeitsstörung erkennen weiter hinten in diesem Kapitel. Darüber hinaus gibt es bei den in diesem Abschnitt beschriebenen Symptomen erhebliche Überschneidungen. Wenn eine Person sich zum Beispiel grandios fühlt, ist sie wahrscheinlich auch arrogant.

In Selbstherrlichkeit schwelgen

Grandiosität oder Großartigkeit ist ein besonders häufiges Symptom des Narzissmus. Wie das Wort selbst andeutet, halten sich Menschen mit dieser Eigenschaft für großartig. Sie glauben an ihre überragende Bedeutung, auch wenn ihr Leben dies nicht widerspiegelt. Sie überschätzen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten. Das folgende kurze Beispiel veranschaulicht diese Eigenschaft:

Bernd bricht die Schule ab, um eine Karriere als Tätowierer einzuschlagen. Er beherrscht seine Kunst und verdient, wie er glaubt, eine Menge Geld. In Wirklichkeit reichen seine Einnahmen gerade mal aus, um sich selbst über Wasser zu halten. Bernd glaubt, dass er ein sehr geschickter Geschäftsmann sei und dass seine Entscheidung, die Schule abzubrechen, sehr intelligent war.

Dabei vergisst Bernd völlig, dass er bei seinen Eltern lebt, die ihn weiterhin unterstützen, indem sie ihm Unterkunft und Essen stellen und für seine Krankenversicherung aufkommen. Als es mit Bernds Geschäften bergab geht, weil er keine Freunde und Verwandten mehr hat, die sich tätowieren lassen wollen, bittet er seine Eltern, ihm etwas Geld zu geben, damit er sein eigenes Studio eröffnen kann.

In weiser Voraussicht bittet sein Vater ihn, einen Geschäftsplan zu erstellen, in dem die monatlichen Ausgaben, die voraussichtlichen Einnahmen und die rechtlichen Anforderungen aufgeführt sind. Bernd erstellt einen übermäßig optimistischen, vereinfachten und unvollständigen Plan.

Sein Vater teilt ihm mit, dass er, falls Bernd seinen Schulabschluss machen und einige Wirtschaftskurse an der Volkshochschule besuchen würde, darüber nachdenken will, in das Unternehmen seines Sohnes zu investieren. Bernd ist wütend über die Antwort seines Vaters. Er schwört, einen anderen Investor zu finden, der wirklich an seine Talente glaubt.

Bei Bernd zeigt sich Grandiosität. Er glaubt, dass er ein erfolgreiches Unternehmen führen kann, ohne über das notwendige Wissen oder die Erfahrung zu verfügen. Er kann kein vernünftiges Feedback annehmen und macht sich nicht die Mühe, ein wirtschaftlich rentables Unternehmen aufzubauen.

Grandiosität äußert sich in der groben Überschätzung des eigenen Talents, der eigenen Kompetenz und der eigenen Bedeutung.

Streben nach unbegrenzter Macht und Erfolg – um jeden Preis

Narzissten mit diesem Charakterzug haben große Pläne für die Gegenwart und die Zukunft. Sie planen, mit Strategien Geld zu verdienen, die für andere unrealistisch sind. Sie werden wie ein Magnet von allem angezogen, was ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zu Macht und Erfolg verspricht.

Theos Geschichte ist ein Beispiel für narzisstischen Optimismus, der zu weit getrieben wird. Viele Menschen mit dem Wunsch nach grenzenlosem Erfolg können Opfer ihrer eigenen Träume werden und andere mit in den Abgrund reißen.

Theo ist Feuerwehrmann in einer mittelgroßen Stadt. Um sich die Zeit zwischen den Einsätzen zu vertreiben, sieht er sich Shows an, in denen Häuser weiterverkauft werden. Da er immer knapp bei Kasse ist, will Theo ein heruntergekommenes Haus kaufen, es renovieren und wieder verkaufen. Schließlich lässt ihm sein Zeitplan mehrere freie Tage pro Woche. Er hat sich stundenlang Videos über das Weiterverkaufen von Häusern angesehen – das sollte ein Kinderspiel sein.

Theo erzählt seiner Frau von seinen Plänen. Sie sagt ihm unverblümt, für wie lächerlich sie das hält. Erstens haben sie kein Geld, zweitens ist er immer müde, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, und drittens haben sie vier Kinder, die seine Aufmerksamkeit brauchen.

Theo legt seine Pläne auf Eis und beschließt abzuwarten, bis sich eine Gelegenheit bietet. Er bittet einen seiner Feuerwehrkameraden, der nebenbei als Immobilienmakler arbeitet, ein Auge auf ein renovierungsbedürftiges Haus zu haben. Schließlich findet Theo sein Haus. Er kauft es, ohne die damit verbundenen Risiken oder die möglichen Auswirkungen auf seine Familie zu bedenken. Seine Frau ist wütend.

Sie können sich vorstellen, was passiert: Theo hatte weder mit den hohen Materialkosten noch mit der Zeit und dem Fachwissen gerechnet, die er für die Renovierung benötigen würde. Schließlich stellt er fest, dass er trotz Sonderschichten mit den zusätzlichen Zahlungen nicht mehr nachkommen kann. Sein Plan ist gescheitert. Doch Theo lässt sich nicht entmutigen und sucht weiter nach dem nächsten einfachen Weg zu Ruhm und Reichtum.

Der Glaube an absolute Einzigartigkeit und Bedeutung