Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Modern voranschreitend, Sprachkritikern und -skeptikern sowie späteren Existentialisten vorauseilend, spiegeln die wesentlich im Autobiographischen wurzelnden Romantexte Gustav Sacks, Hermann Broch und Robert Musil verwandt, die unbehaglichen Umstände einer ungeliebten Zeit. Nachkantianische Erkenntnis- und Wirklichkeitsprobleme, nachnietzscheanische Wertkonflikte und Maßstabszertrümmerungen. Alles hat sich schon aufgelöst oder ist in Auflösung begriffen. An wen oder was soll und kann man sich in dieser Welt noch halten? (siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, S. 191 ff.)
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 573
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Modern voranschreitend, Sprachkritikern und -Skeptikern sowie späteren Existentialisten vorauseilend, spiegeln die wesentlich im Autobiographischen wurzelnden Romantexte Gustav Sacks, Hermann Broch und Robert Musil verwandt, die unbehaglichen Umstände einer ungeliebten Zeit. Nachkantianische Erkenntnis- und Wirklichkeitsprobleme, nachnietzscheanische Wertkonflikte und Maßstabszertrümmerungen. Alles hat sich schon aufgelöst oder ist in Auflösung begriffen. An wen oder was soll und kann man sich in dieser Welt noch halten? (siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, unten S. 191 ff.)
Gustav Sack, Sohn des Volksschullehrers Ernst Sack, geboren am 28. Oktober 1885 in Schermbeck bei Wesel, gefallen im Ersten Weltkrieg am 5. Dezember 1916 in Rumänien bei Finta Mare in der Nähe von Bukarest. Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker. Gilt als wichtiger Vertreter der expressionistischen Literatur anfangs des 20. Jahrhunderts. Erich Maria Remarque, Ernst Jünger, Thomas Mann, Georg Britting und Theodor W. Adorno schätzten sein Schaffen. Zu Sacks Lebzeiten findet sich freilich kein Verleger seiner Werke. Fast sein gesamtes Œuvre wird erst in den Jahren nach seinem Tod, 1917-1920, von seiner Ehefrau (Heirat im Juli 2014) Paula Sack, geb. Harbeck, publiziert. (siehe Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer, unten S. 191 ff.)
Joerg K. Sommermeyer (JS), * 14.10.1947 in Brackenheim, Sohn des Physikers Prof. Dr. Kurt Hans Sommermeyer. Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg. 1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Setzte sich für eine Verstärkung des Rechtsschutzes bei Grundrechtseingriffen ein (Unterbringungsrecht, Untersuchungshaft, Durchsuchungsrecht). Zahlreiche Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften sowie Artikel in Musikblättern. Gründer und Vorsitzender der Internationalen Gitarristischen Vereinigung, Organisator und Künstlerischer Leiter der Freiburger Gitarren- und Lautentage, Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift Nova Giulianiad: Saitenblätter für die Gitarre und Laute. Juror beim Schlesischen Gitarrenherbst in Tychy und Internationalen Gitarrenkongress Freiburg/Basel/Straßburg. Songs, Liedtexte, Arrangements, Instrumentalmusik. 7 CDs, u. a.: Total Overdrive, Those Rocks & Lieders, Nel Cuore Romanzo Rock, Ergo, 7 Celebrities. Prosa: Anton Unbekannt, Pathoaphysischer Antiroman, Tragigroteskenfragment, 2008/2009; Vernimm mein Schreien, 2017 / 2018. Lieblingsmärchen, 2017 / 2018. Editionen u. a. von Werken Hugo Balls, Carl Einsteins, Franz Kafkas, Heinrich von Kleists, Robert Müllers, Joseph von Eichendorffs, Adelbert von Chamissos, Annette von Droste-Hülshoffs, Jeremias Gotthelfs, Georg Büchners, Christian Morgensterns, Heinrich Heines, Rainer Maria Rilkes, Eduard von Keyserlings, August Stramms, Joseph Conrads, Gottfried August Bürgers, Lukians von Samosata, Johann Wolfgang von Goethes und August Klingemanns.
Orlando Syrg, Berlin, 27. März 2019
Über dieses Buch
Der Autor
Der Herausgeber
Ein verbummelter Student
Der Lichtenhagen
Die Lippe
Das Bruch
Am Bruchbach
Der Sommerabend
Die Mücken
Der dunkelblaue Enzian zum ersten Mal
Das Efeublatt
Der Bauchhaarige
Der Landregen
Der Wacholder
Osmunda regalis
Der dunkelblaue Enzian zum zweiten Mal
Hagebutten
Phallus impudicus
Der Grünspecht
Der Rehbock
Die Nacht
Die Kiebitze
Colchicum autumnale
Das Bergwerk
Der Affenkäfig
Der dunkelblaue Enzian zum dritten Mal
Der dunkelblaue Enzian zum vierten Mal
Der Abendstern
Der Tauwind
Paralyse
Das Turkosgrab
Das Heiligenbild
Berberitzen
Intermezzo
Die Stadt und der Wahnsinn
Ein Namenloser
Der Namenlose [Vorwort von Paula Sack]
Ein Namenloser
Nachwort des Herausgebers Joerg K. Sommermeyer
[Der dunkelblaue Enzian; 1910-1912; S. Fischer, Berlin 1917]
In einem flachen Kessel am Niederrhein liegt zwischen waldigen und heidigen Höhen ein Dorf, dessen Signum ein kurzer klobiger Backsteinkirchturm ist und dessen Hauptstraße kurz und gut die Mittelstraße heißt, und die wird zu beiden Seiten begleitet von der Kaffeestraße und Kirchstraße und ist mit ihnen verbunden durch mehrere Sträßlein, deren offizielle Namen man nur in dem heimatkundlichen Unterricht der Schule hört; später vergisst man sie und bezeichnet die Sträßlein nach irgendeinem irgendwie hervorstechenden Anwohner.
Die Bewohner aber neigen ein wenig zum Kretinismus und haben insbesondere vor ihren Nachbarn einen eigentümlichen hämischen und bissigen Witz voraus – sonst leben sie wie diese in den Tag und wissen nichts von der transzendenten Idealität der Zeit, der Verneinung des Willens, dem Pathos der Distanz und wären so glücklich wie ihr Vieh, wenn sie eben nicht den hämischen Witz hätten und so eingefleischte Ebenbilder ihres Gottes wären.
In diesem Dorfe ging gerade der Küster zur Kirche, um das Abendläuten zu besorgen, als ihm Erich Schmidt begegnete, der seinen Abendspaziergang begann. »Erich Schmidt«, das hieß für seine Mitbürger so viel wie ein älterer Student, der sich nach seiner, höchst wahrscheinlich doch lustigen, Studienzeit bei seinen Eltern aufhielt, wie er sagte, um sich für sein Examen vorzubereiten, – es war aber schwer, an ihn heranzukommen, und deshalb war er ihnen nur ein dankbares Objekt für ihren schiefmäuligen Witz.
Sein Gang war hastig und unruhig, besonders wenn es seinen Abendspaziergang galt: denn der begann erst draußen mit dem »Tiefen Weg«, und er musste zusehen, schnell aus dem Drückenden, Engen, Warmen, Hämischen, Vorwurfsvollen und Ungefälligen – dass er aus alledem herauskam.
Der Tiefe Weg nimmt seinen Anfang gegenüber der letzten Wirtschaft des Dorfes, führt mit einer flechten- und moosgeschmückten Steinbrücke über den Mühlenbach, geht dann unter alten Rosskastanien, die vor einiger Zeit ihre weißen gelb und purpurn gefleckten Blütenblätter zur Erde gekrümelt haben, den Teich entlang und verliert sich durch Gärten und Felder im Wald.
Es war den Tag über drückend warm gewesen: die Schulen hatten geschlossen und die badenden Jungen zertraten das hohe Gras, die Frauen setzten für die Feldarbeit ihre ungefügen weißen Hauben auf und die Imker hatten volle Arbeit mit dem Einfangen der Schwärme, da ein Hochzeitsflug den anderen drängte – und jetzt hing es blauschwarz im Osten. Doch Erich zählte eine geraume Zeit, ehe der Donner bei ihm war, oft blieb er noch aus, und es kam als einziger Bote der rasche bleiche Blitz.
Das Gewitter ist noch weit; und wenn auch, mag's mich übereilen – denn weswegen soll der Blitz, wenn er einmal einen Baum treffen muss, gerade den treffen, unter dem ich mich befinde? Und wenn auch – was geht's mich an.
So ging er seinen Weg; am Teich entlang, wo er bemerkte, dass die Kaulquappen am ganzen Ufer eine bestimmte Tiefe bevorzugten und sich derart wie ein zitterndes schwarzes Band dahinschlängelten, an den Gärten vorbei, wo wieder Dornhecken zerstört und ersetzt waren durch starrende Drahtzäune, zwischen den süßlich duftenden Kornfeldern hindurch und kam dann in den Lichtenhagen.
Dieses Wort begreift den ganzen Buschkomplex, der sich nordwärts von dem Gärten- und Felderring eine Wegstunde breit bis zum Königlichen Wald hinzieht. Es liegt dort leichter Boden, Sand über Lehm, und außer Streu und Lehm und Brennholz ist wenig zu holen; so holt man dies und lässt das andere liegen und wachsen wie es will.
Hier hatten einmal Jungen einen kleinen Waldbrand entfacht – man kümmerte sich nicht um den Nachwuchs und ließ die Birken und Heidelbeeren sprießen; hier war vorzeiten Lehm gegraben – nun wucherten in den ausgewühlten Löchern die Rohrkolben und quakten die Grünröcke, und nebenan, umrahmt von Ginster und Brombeergestrüpp, lag ein Acker mit kärglichem Hafer; auf der anderen Seite, verborgen hinter Haseln und Adlerfarn, schlief eine Wiese und neben ihr kämpfte eine andere um ihr Leben gegen Binsen und Glockenheiden; hier in der flachen Mulde eines Heidestücks, deren Rand düstere Wacholder und Stechpalmen bestanden, lebten Wollgräser und halbmeterdicke Polytrichumpolster und in den trügerischen schwarzen Lachen trieb der Wasserschlauch und hob seine bleichgelben Blüten in die Sonne; und dann wieder weitausladende Kiefern und weiße Birken, Buchen und blitzgetroffene wipfeldürre Eichen – und das alles wuchs, wie's ihm gefiel; wurde ein Buschstück gefällt oder eine Wiese nicht mehr gepflegt, so konnte die Natur dort selber bauen. Und der Hauptweg war sandig, bald lehmig oder torfig, bei schlechtem Wetter kaum zu gehen.
Da lag zu linker Hand ein junger Eichenbusch abgeholzt am Boden, armdick die Stämme und die jungen Blätter zerknittert und grau; aber zwischen ihnen wucherte der gelbe Wachtelweizen so üppig wie nie in den vorigen Jahren. – Euch, die ihr wachsen wolltet wie für eine kleine Ewigkeit, fällt unsere Unvernunft wie ein Schlag – aber unter euch das schmarotzende Kräutervolk kommt und kommt wieder und wird nicht schwinden trotz Streuhacke und Spaten. Aber weswegen umhüllt das Wort Schmarotzer ein peinliches Gefühl? Ist es begründet in dem Ahnen oder gar in dem absoluten Wissen von einer Ordnung der Dinge nach Gut und Böse, oder in unserem rücksichtslosen Selbsterhaltungstrieb? –
Er steckte die Pflanzen, die er mit dem Stock ausgegraben und die mit einigen Gräsern verwachsen waren, zu sich, bückte sich zu einer Blume nieder und schaute ihr in die Augen und ging mit ärgerlichen Schritten wieder fort.
Ob nicht bald der blaue Enzian blühen wird? Dort im feuchten Grase unter der Eiche ist sein Ort, die Jägereiche nennt man sie. – Wie eine Blume und ein Baum so seinen Namen hat – und diese Namen sind unsere Welt. Wirklich diese Namen? Oder die Dinge, die uns diese Namen aufzwingen? –
Da prallte ihm plötzlich ein süßer Duft entgegen: ein wildes Geißblatt hatte einen Haselstrauch überwuchert und sandte in den schwülen Abend seinen lockenden Duft; Käfer und Nachtfalter umschwärmten seine fahlen Blüten. – Da schlug dem Einsamen eine heiße Blutwelle ins Gesicht, und eilends drang er vom Wege ab in den tieferen Wald.
Der hohe Farn streifte seine Brust, die Peitschenzweige des gleißend gelben Ginsters schlugen ihm ins Gesicht, ein Kuckuck stieß seltsam laut und sich überstürzend seinen Ruf aus und zwischen den Salweiden und Dornen rief eine Drossel ihr lärmendes Warnsignal, ein Häher trug es kreischend weiter – fort ging es durch Birken und Krüppelkiefern, Sumpflachen und Heidekraut, bis er sich erschöpft auf einen modrigen Baumstumpf warf, und blitzschnelle Vorstellungen, schimmernd aufsteigende Erinnerungen breiteten ihren charakteristischen aufregenden Duft um ihn – – –.
Aber die Ruhe des Ortes, die weite Schonung, die sich vor ihm bis zum Hochwald ausdehnte und einen kühlen Luftzug aufkommen ließ, das spielende Betrachten rotköpfiger Becherflechten, die dem Baumstumpf entwuchsen, all das begann löschend und begütigend auf ihn zu wirken – aber da fuhr ein Rauschen durch den Wald, blendete ihn ein Blitz und brach krachend neben ihm ein Donner ein –:
Oh! Nun fliegt wieder des Sturmes lose Braut dahin! In Fetzen stiebt ihr Schleier und wird zu wüsten, nachsausenden Gestalten, zu feurigen Schimmeln, die leuchten in den Blitzen wie Silber und Gold – nun flattere ich in ihren Haaren – es reißt mich hin – fort – fort! Eingewiegt im Sturmwind – weit – weit und hoch!
Es war Morgen, als Erich in sein Dorf zurückkehrte. Arbeiter, Bauernsöhne und Handwerker, die ihr kleines Gut vertrunken und verspielt hatten und jetzt in den Gruben des naheliegenden Industriebezirks ihr Brot verdienten, begegneten ihm auf ihrem Weg zum Bahnhof, sahen ihm nach und machten ihre Glossen über ihn, wie er beschmutzt und durchnässt daherging. – Der will die Nacht über im Wald gewesen sein? Betrunken hat er im Graben gelegen, kopfüber ist er beim Fenstersteigen in den Mist gefallen!
Aber er ging auf sein Zimmer, kleidete sich um und lehnte sich in das Fenster, blaue Tabakwolken in den Morgen blasend.
Erich führte seit einiger Zeit über seine Stimmungen und mancherlei ihn quälende Fragen eine Art von Tagebuch – wie er sich vor sich selber entschuldigte, nur zu dem Zwecke, diese an sich vagen Zustände und Gefühle unter dem Zwange, sie in feste Worte, Sätze und Verbindungen zu pressen, einfacher, begreiflicher und eindringlicher zu machen. Nun war ihm nach den Erregungen der Nacht und mit dem erfrischend kühlen Morgen ein Besinnen auf sich selbst gekommen, das, so leicht und froh wie es zuerst war, nur sein Verhältnis zu den Dingen betrachtend und dieses rätselhafte-interessante genießend, bei der bald eintretenden Ermüdung und der Unbehaglichkeit der durchnässten und beschmutzten Kleidung immer persönlicher, kritischer und missmutiger wurde. –
Da fühle ich wieder den Draht, der mich mitspielen heißt in diesem Marionettentanz des Lebens; soeben in reiner Anschauung über den Dingen schwebend, von mir und dem drängenden Willen befreit – und jetzt ein armer Teufel, rettungslos in die Zwickmühle geklemmt von Leben-Müssen und Nicht-mehr-leben-Mögen, von Lust am Wissen und dem Wissen von dem Nicht-wissen-Können, von – haha! von Examensangst und Philosophasterdünkel –! –
Und als er, nur für eine kurze Dauer erfrischt durch den Tabaksgenuss und das Bild des erwachenden Tages, schnell wieder verstimmt durch den beginnenden Tageslärm, das hungrige Brüllen der Kühe, das patzige Krähen der Hähne, das Rasseln der Wagen und vermaledeite Knallen der Peitschen – vom Fenster zurücktrat, überfiel es ihn wieder mit aller Macht: Da setzte er sich vor den Tisch, wo auf einer kleinen zierlich gestickten Decke Petrefakten lagen und ein Stein drüben aus der Heide über und über geschmückt mit hervorgeschossenen Kieselkristallen, – und schrieb:
Sie nennen mich, ich weiß es wohl, den verbummelten Studenten, und blicken mit mühsam verhehlter Schadenfreude auf mich und meinen Vater. Dass ich sie wegen dieser spezifischen Primateneigenschaft niedriger schätze als meine verstorbene Katze, ist meine Quittung hierauf. Aber mit ihrem verbummelten Studenten haben sie insofern Recht, als mein studere, meine Willenskraft – zwar nicht durch ein überlustiges Leben, wie sie sich zu glauben zwingen – verbummelt, zersplittert, gehemmt und unselig gestört ist; als ich unfähig bin zu akademisch nüchterner, schematischer und absichtlich begrenzter, einseitiger Bearbeitung meiner Wissenschaften; Analogien, Beziehungen, Verbindungen und Zweifel zeigen sich mir überall und reißen mich über die Schranken des Schemas fort.
Zwar macht es mir wenig Sorge, wenn mich ein Leitfossil aus der Geographie hinüberzieht zur Zoologie, zu Entwicklungstheorien und damit zu denen unserer Begriffe, und wieder ein Bodenbakterium zur Chemie und weiter zur eigentlichen Physik – und damit wieder zur Philosophie: mir ist es eben Ernst mit meiner – Wissenschaft.
Aber das ist schon trauriger, wenn die jahrelang mir aufgezwungene Betrachtungsweise – oder was sonst? – bewirkt hat, dass es mir nicht möglich ist, diese Tatsachen, die mir zwar ihre Verbindungen und Beziehungen unaufhörlich aufdrängen, als einen gemeinsamen Erfahrungskomplex zusammenzufassen und einer philosophischen Ansicht unterzuordnen: denn darauf läuft doch alle Wissenschaft hinaus! – dass so meine Feierabendstunden, in denen ich das philosophische Resultat einer wochen- und monatelangen Arbeit ziehen wollte und deren anspornende Wirkung ich mir so freudig ausgemalt hatte, zu Qual- und Nötestunden wurden; – dass ich schließlich verzweifelt alles über den Haufen warf, bis in mir eine klägliche Leere war und ich mein Leben hypochondrisch ausfüllte mit Journalelesen und Rauchen, Schlaf und Trank und tagelangem trüben in die Wolken Sehen. Dadurch ist mir die Freude zur steten Arbeit genommen; ohne einen mich befriedigenden Abschluss zu erreichen, werden meine Kräfte lahmer und widerspenstiger von Tag zu Tag. Dadurch – und das ist das Böseste – konnten jene Gedanken zu mir kommen und haben sich bei mir eingenistet: alles Wissen sei kein Wissen, sei nur ein zu wissen Glauben.
Lerne ich, um am Ende zu bekennen, all mein Wissen ist nur Glaube, ist nur ein auf geglaubten Grundgesetzen, der absoluten Wahrheit unserer Denkformen, aufgetürmter Begriffebau? Der in absoluter Hinsicht keinen Pfifferling Wert hat? Um mir gegen mein Wissen Brot, Bier und eine Gans zu kaufen – erklettere ich deswegen diesen gläsernen Bau? Arbeite ich, um mit Hilfe jenes Glaubens, jener Lüge mein Leben fristen zu können – das Leben, das ich doch habe, ohne es gewollt zu haben?
Und doch sagt mir eine drängende Stimme, dass es irgendwie und irgendwo ein abschließendes Wissen, eine adäquate Wahrheit gibt –: so war eben der Weg, den ich einschlug, sie zu erreichen, für mich der falsche, und darum suche ich mir einen neuen Weg, darum will ich von heute an diese wissenschaftliche Bummelbahn, dieses Springen von einem zum anderen, weitergehen, ausgesprochener und unbekümmerter als der krasseste Fuchs – mein Geist drängt darnach, er wird schon wissen weshalb. Darum will ich ihn ohne Aufsicht meines wurmstichigen Willens irrlichtern und tauchen lassen wohin und wie seicht oder tief er mag; darum will ich ihn von jenem für andere vielleicht lobenswert praktischen, aber für mich unangenehm spanischen Stiefel befreien und ihn schauen und walten lassen wie er will. Nur die eine Regel soll er nicht ganz aus dem Auge verlieren, alles was er zu sich zieht, mit Ernst zu umfassen, nicht dem mystifizierenden Kirchen- oder Katheder- oder gar dem kuhäugigen Philisterernst, sondern dem stets wachen Gefühl, dass auch das Geringste ein Ausfluss des Urdings, Urgrunds ist, aus dem auch er geflossen, dass das anscheinend Einfachste und Alltäglichste das Würdigste und Bedeutendste ist, da es die Lösung des Rätsels in sich verborgen hält.
Aber nun möchte ich wissen: wie kommt es, dass ich zu dieser paradoxen Selbsthilfe greifen und meinen Intellekt, den ich vergeblich bemüht war durch meinen Willen zu lenken, nun ganz von ihm befreien muss, damit er wieder kräftig und seiner froh wird? Mein Wille ist zu schwach, gewiss; aber wann, wie ist er schwach geworden?
Ist er, ehe er vollkräftig war, geknickt? Dass ich den Kränkling nun zu ewigem Feiertag frei lassen muss?
Ich habe nicht mehr oder weniger als jeder meines Alters und Standes dem Trunk und den Straßenfreuden der Liebe gehuldigt: und die andern schreiten fort und erwerben sich Amt und Stand, während ich am Wege liege und träume; waren sie stark und robust, und habe ich da, empfindsamer als sie, den Knacks bekommen?
Empfindsamer? So ist er als schwaches, morbides Kind geboren, während sein Bruder gesund und leicht ins Leben flatterte? Neige ich, weil es mir angeboren ist, dazu, die Dinge zu betrachten nicht nach dem, was sie mir nützen, sondern nach dem, was sie sind?
Aber es führt zu nichts, einen Fehler als ererbt zu erkennen und ihn bei der Voraussetzung der Unveränderlichkeit des Charakters auf sich beruhen zu lassen.
So gilt es, den Punkt zu suchen, wo und wie und wann ich den Knacks bekommen habe, auf dass ich nicht wie die angeschossene Wildente untertauche und im Schlamm mich fest beiße, um im Dunklen zu sterben, sondern meine Wunde am hellen Tageslicht betrachte und auf Heilung sinne.
Und zu diesem allen trage ich noch ein seltsames Instrumentenmöbel durch mein Leben huckepack, ein Wort, mit der ganzen es umgebenden Hülle des Gefühls, eine immer wache melodische Selbsttäuschung über meine kurze überstürzte Arbeitswut und mein langes, leeres und lässiges Nichts, ein immer bereites fades Objekt für sentimentale Reimereien: Sehnsucht nennt sich dieses Möbel. Wonach? Wozu! Sehnsucht! Arme Ausbreiten und in die Wolken Träumen!
Doch nun frage ich: wo habe ich sie mir aufgeladen und warum? – Vielleicht damals, als ich den Knacks bekam, habe ich sie mir da als Rezept verschrieben, um nur noch leben, nur noch vegetieren zu können? Mir gar von Poetastern und Schwätzern aufhalsen lassen? das Rezept: Du bist berufen, eine hohe blaue Sehnsucht zu tragen, eine Sehnsucht, die aber ach! nicht erfüllt werden wird, die nicht erfüllt werden kann!
Oder habe ich auch die als Zugabe auf den Lebensweg bekommen? – –
Aber sollte nicht gerade mein leidiger Wille, da doch sein Bruder ungerührt und uninteressiert über den Dingen flattert, in diesem flatternden Drängen und Sehnen verborgen sein? Sollte er nicht so, einmal nicht geschaffen, der Welt als Räuber gegenüberzustehen, mich treiben, die Dinge nach ihrem Sein und Leiden zu betrachten? Auf dass ich mich in allem wiederfinde? Auf dass ich ihn durch Verneinung von der ewigen Leidenskette zum Nirwana erlöse, der Ruhe, dem Nichts, wo die Winde stille sind –? Sollte dies die blaue Sehnsucht sein?
Haha! Der verbummelte Student als buddhistischer Philosoph! Nur schade, dass er nicht glaubt, was er schwadroniert und – leben möchte!
Ich will baden gehen.
Den Weg zur Lippe, die von hier aus noch einige Stunden sich durch sandige Ufer windet, bis sie sich in den Rhein ergießt, ging Erich mehrere Male des Tags; und darum sinnierte er sich dann jedes Mal einen kleinen Roman zurecht, wie er es auf alten und bekannten Wegen pflegte; es handelte sich da meistens um eine Privatdozentenstellung nebst einer anhängenden blonden Grafen- oder exotischen Fürstentochter.
Und nach dem Bade streckte er sich nackt ins Gras und ließ stundenlang die steile Mittagssonne auf sich nieder brennen –.
Als ich Junge war und auf Vaters Armen das Schwimmen lernte, ließ er mich untertauchen und das etwas salzige Wasser schmecken –: Sieh, so, aber viel stärker schmeckt das Meer. – Dann streiften wir über die Wiesen, benannten Blumen und sprangen über Bäche und sahen das Wasserhuhn auf dem sandigen Grund unter den Wellen laufen. Im Dorf aber beim Schummerlicht erzählte ich den Nachbarjungen, wie gewaltig tief die Lippe sei und wie dort schwarze Vögel, groß wie ein Strauß, gleich Fischen unter dem Wasser schwimmen, und die rufen so, gerade als wenn ein kleines Kind ertrinkt. – Doch wenn die Fledermäuse kamen und die Glühwürmer tanzten, wurden wir unter dem Wagen, wo wir hockten und erzählten, hervorgeholt und zu Bett gebracht. Dann kam das Gute Nacht, das wohlige Sich-Gruseln und Verstecken-Spielen in den Kissen und dann das Gebet: Da war ein Kaninchen krank geworden – Lieber Gott, lass es wieder gesund werden – ein kleiner Eichbaum gepflanzt – Lieber Gott, lass ihn anwachsen – war ein Feuerchen angezündet, und das wird morgen geklatscht – Lieber Gott, lass mich keine Prügel kriegen.
Da gedachte er – und reckte sich eitel–behaglich in der bratenden Sonne – wie er bei solcher Gelegenheit auf die Frage: Willst du es nicht wieder tun? – nach einigem Überlegen mit Ja! geantwortet hatte, da er sich sagen musste: Ja, ich will es nicht wieder tun – ist richtiger als die doppelte Negation: Nein, ich will es nicht wieder tun. Die Belohnung für diese erste Probe logischen Gefühls war nicht ausgeblieben. –
Und da mir gesagt war, Amen bedeute so viel wie: Ja, ja, es soll also geschehen – so hängte ich an mein zierliches Gebet einen ungeheuren Amenschwanz; hunderte Male leierte ich das Zauberwort her und zählte es an den Fingern ab –: wenn ich mir so viel Mühe gebe, kannst du mir auch helfen! –
Doch dieses trauliche Bittverhältnis nahm bald ein Ende; er merkte schnell, dass sein Gebet wenig fruchte, im Gegenteil, hatte er im Hinblick auf ein gefährliches Vergnügen heftiger als sonst um Sicherheit gebeten und ging dann umso sorgloser zu Werke – Feuermachen, auf die Bäume-Klettern, Eisschollen- und Nachenfahren auf dem Teich, so traf ihn desto sicherer das Verhängnis; dazu die Belehrung älterer Kameraden, der unverständliche Katechismusunterricht mit Auswendig-Lernen, Prügel und Nachsitzen, wenn die andern sich draußen tummelten: Das störte bald dieses Verhältnis, das nur auf Bitten und berechtigten Erwartungen beruhte. – Seinen letzten Stoß erhielt es mit dem Tode eines kleinen Mädchens. Noch einmal hatte er während ihrer kurzen Krankheit alle seine Gebetsmacht aufgerufen, hatte sein Amen! so dringlich und unzählig hergeschrien, bis der mitleidige Schlaf ihn in die Arme nahm – aber die Kleine, Zarte starb, still und schön wie ihr kurzes Leben –.
Da streifte ich mir die schwarze Trauerbinde vom Arm und band sie vor die Augen, dass dem kleinen umherstapfenden Jungen die ganze Welt schwarz erschien; des Nachts suchte ich zwischen den Sternen, ob ich nicht dort ihr Veilchenauge fände, des Tages aber sammelte ich Primeln und Hainanemonen – das waren ihre Lieblingsblumen, und legte sie auf ihr kleines Grab. –
Dann brachte die unheimlich losplatzende Liebeszeit Nöte über Nöte. Und da fielen die schimpfenden Worte eines bornierten Pfaffen, der ihn zur Konfirmation vorbereitete und für sein Geld etwas leisten wollte, auf geeigneten Boden; der wetterte von Sünde und ewiger Höllenpein, dass der Scheublickende, Ratlose sich ansah wie ein ganzes Nest von Sünden. Und hatte er so kein Vertrauen und keine Ehrfurcht, geschweige denn Liebe für den wieder aufgetauchten Gott, so doch vernichtende Furcht. – Da fielen ihm die Edda und seltsamer Weise die Dichtungen Shelleys in die Hände; die vertrieben den eifernden Judengott und setzten den Verschüchterten wieder mitten in die Natur.
Da hatte ich auf einer hohen Stange, um die ich eine Türkische Bohne hatte ranken lassen, meine Wetterfahne stehen –: das war eine Schwanenfeder, die auf der dornigen Astspitze einer Schlehe spielte; auf der Ligusterhecke, in der die Wetter-Bohnen-Stange ihren Halt hatte, hockte mein Kompass –: den hatte ich gebaut aus einer mit Wasser gefüllten Lippmuschelschale, in der auf Holundermark eine magnetisierte Nadel schwamm; daneben ein hygroskopischer Fichtenzapfen und am Fenster das Thermometer waren meine übrigen meteorologischen Instrumente, – aber es waren seltsame Instrumente: um ihre Aufzeichnungen kümmerte ich mich wenig, ihr einfaches Dasein, von mir geschaffen und zusammengestellt und nun lebend in der freien Natur, bei Tag und Nacht, Regen und Sonnenschein – genügte mir. Sie bildeten für mich die Verbindung, den Kontakt mit dem Innersten der Natur – dem Innersten? Haha! dem Innersten der Natur!
Aber als ich Gott Valet gesagt und dem Engländer die Hand gereicht hatte, lebte ich, wenn ich des Morgens zur Bahn ging, um nach der naheliegenden Gymnasialstadt zu fahren, es mit seltsam lyrischem Stolz nach, wie der Sonnenaufgangsäther die rosa Schäfchenwölkchen umarmte, ehe er sie trank, sah in düsterseliger Melancholie den Sturm der Raben Scharen wiegen und hörte ihn an den Telegraphendrähten seine Klagelieder pfeifen. Und die Edda bevölkerte meine Welt mit Riesen aus Frost und Reif und dem einäugigen Windegott, wie er neun Tage an der Esche hängt und aus Mimes Quell dicke Weisheit schlürft.
Aber je tiefer ich mich in diese Gestalten flüchtete, je vertrauter mir das Rauschen eines einsamen Wacholders wurde und je bedeutsamer die schwüle Stille des Mittags, wo die Kornweibchen über den wogenden Roggenfeldern geistern, desto tiefsinniger zugleich, rätselhafter und einem innigen Erfassen widerstrebender wurde das, was mich da umgab. Und da kam es, dass ich eines Tages neugierig in einen Garten trat voll hoher Pappeln: doch was Spinoza mir zu Einem Großen einte, zerschlug Schopenhauer mit einem Hieb: ich und das Ding da draußen, das ich doch erraten wollte, ich und das Ding in mir, das ich doch fassen wollte: und da bekam ich ein Wort, ein wüstes wildes drängendes Wort – und so war es denn wieder nichts weiter als der in ein Wort verkleidete hinterweltliche Finstergott und der Junge, der mit seinen schwachen Kräften gegen ihn loszieht.
So warf ich das Große Eine, das ich ersehnte und wofür ich nun die Formel gefunden, und die ewige Zweiheit, die ich fürchtete, deren Formel ich aber nicht widerlegen konnte, zusammen und begnügte mich mit Schlagworten, die ich nur zum Teil verstand.
Aber was mir so an Verständnis abging, ersetzte sich reichlich durch Gefühl. Ich wusste und fühlte mich glücklich darüber, dass ich mit meinem amor dei, meiner substantia cogitans et extensa oder meiner Erlösung des Willens durch den Intellekt, meiner Interesselosen Anschauung, meiner Welt als moralisches Problem irgendetwas Tiefes aussagte und jedenfalls den Dingen näher stand als meine Mitschüler und Lehrer, wenn sie mit donnerndem Pathos »die Worte des Glaubens« hinwarfen und nicht ahnten, was sie sagten und, wussten sie es, zu feige waren, aus ihrem Wissen die Konsequenzen zu ziehen. Sie fühlten, wie ich sie kannte und verachtete, und dankten mir mit Spott und gemeinem Hohn.
Und dann war ich eines Morgens Student, war Fuchs und stand unter der kalten Ernüchterungsdusche: Schau, Leibfuchs, jetzt kommt das Leben, Mädel, Schläger- und Gläserklang! Und in den Ferien: bald nächtlicher Wanderer im Wald, bald Sternengucker; bald Mikroskopiker, bald trübsinniger Träumer am Bach – – semester-, jahrelang. – Da tauchte das Wort Sehnsucht auf – es hing so in der Luft, da holte ich es herunter. Und dann? Wo vorher die Sehnsucht gehangen, hing nun das Examensgespenst, wurde größer und größer und hüllte sich in die absonderlichsten Masken. –
Und jetzt liege ich hier und bin ein verbummelter Student. Und suche mir zu helfen, indem ich mich mit klarer Absicht und hellstem Bewusstsein auf dieser Bummelbahn des flüchtigen Naschens fortrollen lasse. Soll denn das Unergründliche, das mich in das bewusste Dasein geworfen, nur sein Spielzeug an mir haben wollen? Ein interessantes Experiment mit mir anstellen wollen, was aus solchem Konglomerat aus haltlosem Willen und überwacher Anschauung, hineingestoßen in das rastlos und erbarmungslos rollende Rad des Lebens, wird – um es dann, wenn es zerschellt, in die Rumpelkammer der missratenen Existenzen zu werfen? Hm, auch mich interessiert's.
Ja, lieber Strom, das ist derselbe Knirps, den du vor zwanzig Jahren das Schwimmen gelehrt – ein wenig größer geworden, ein wenig dümmer, ein wenig klüger, ein wenig braun gebrannt, ein wenig zerhauen – – Wie die Sonne brennt! Als ich am Lubminer Strand oben in Pommern lag, zog sie mir die Haut in Fetzen vom Leibe – ah! da war Leben.
Sollte vielleicht das, was ich meine blaue Sehnsucht nenne, die versteckte Wut nach lautem Leben sein? Soll erst dann meine Willenskraft aufwachen, wenn ihm etwas Gewaltiges entgegentritt, nicht dieser elende Mikrokrimskrams von Bücherstaub und Tüftelei – Kampf und Krieg, ein lohendes Glück, ein mich niederschmetterndes, buchstäblich mich mit Füßen tretendes Leid – brausendes riesenfäustiges Leben?
Sehnsucht nach dem Leben? Eine vermaledeite Sehnsucht – schmeiß sie fort! –
Es war spät am Nachmittag, als Erich müde und wie betäubt von der brennenden Sonne zu Hause ankam.
Als es Abend ward, blätterte er in seinem verehrten Byron und las das süße Märchen von dem griechischen Inselkind Haidie. –
Und als er am nächsten Tag vom Bade heimkehrte, ging er auf sein Zimmer und schrieb:
Die Kieselkristalle blinzeln und glitzern mich an – bald fern und still wie ein Stern, bald wie neckische Geister. Über ihnen breitet ein Sauerklee, die hohe, ästige, an Gartenhecken häufige Form, seine Blätter; flach ausgebreitet am Tage, dicht zusammengefaltet in der Nacht – wie liegt in diesen bescheidenen Bewegungen das ganze Rätsel des Lebens!
Man nennt und gruppiert sie unter dem Namen Schlafbewegungen, nyktitropische, und reiht sie unter die durch äußere Reize hervorgerufenen Variationsbewegungen. Das sagt mir nichts: so habe ich Schnitte durch die Blattpolster gemacht und sie unter dem Mikroskop betrachtet. Das sagte mir noch weniger.
Gewiss, wie diese Bewegungen möglich sind und zustande kommen, kann ein Schuljunge verstehn. Aber hiermit begnügen wir uns nicht, wir glauben mit diesen Bewegungen einen augenscheinlichen Nutzen für die Pflanze verbunden und kommen so immer wieder auf die verrufene Zwecktätigkeit zurück. Nun können wir aber nicht ins Blaue hinein den Pflanzen Empfindungen der Außenwelt und ein zweckmäßiges Reagieren auf deren Veränderungen zuschreiben, doch nicht das Bedürfnis als Grund der Handlung, es zu befriedigen, hinstellen. Sie müssten das Bedürfnis nicht nur deutlich empfunden, sondern klar erkannt haben und danach unter den verschiedenen Handlungsmöglichkeiten die zweckmäßigste aussuchen und zielbewusst anwenden, um das so erkannte Bedürfnis zu stillen. Und wissen wir überhaupt so bestimmt, ob ein solches Bedürfnis, wie wir es meinen, vorlag? Ob mit der erreichten Handlung überhaupt irgendein Nutzen, und wenn – ob gerade dieser damit verknüpft war?
Und dem Plasma, als der lebenden Kohlenstoffverbindung, allgemein die Fähigkeit der Empfindung und des zweckmäßigen Handelns zuzuschreiben, sagt gar nichts; das ist nur eine Phrase mehr.
Und schalte ich die Zweckmäßigkeit und auch einen unbeabsichtigt erreichten Nutzen aus und betrachte allein den nackten Zusammenhang von Ursache und Wirkung, so haben sich vielleicht unzählige Ursachen von irgendwo her an diesem Punkt getroffen und ihr Zusammenstoß war ebendie »zufällige« Ursache zu dieser ungewussten und ungewollten Wirkung.
Und diese Wirkung, diese Erscheinung hat sich nun vererbt – und zwar ohne dass in allen Fällen die zufälligen Ursachen, wie sie die erste Erscheinung bewirkt haben, weiterwirkten –, nun komme ich schon ohne Empfindung, Nutzen und Zweckmäßigkeit nicht weiter. Ich muss sagen: Die Pflanze hat den Nutzen der einmaligen Abänderung empfunden, er hat ihr im bekannten Kampf ums Dasein geholfen, und sie hat ihn deshalb ihren Kindern vererbt – denn die Erklärung: Das ist eine spezifische Eigenschaft des Plasmas, die durch äußere oder innere Eindrücke in ihm bewirkten Veränderungen zu vererben, ist keine Erklärung, ist nur eine sehr wohlfeile Beschreibung.
Aber auch schädliche Abänderungen vererben sich –? –
Und nun steckt einmal in dieses Durcheinanderwirken von Ursachen und Wirkungen, Vererbungen und Anpassungen, unbewussten und bewussten Empfindungen, zweckmäßigen bewussten und unbewussten Handlungen, Tropismen, Nastien und Instinkten eure Molekulartheorie hinein, beseelten Stoff und stoffliche Seele, Kräfte von irgendwo her, die irgendwo angreifen – wundert ihr euch dann noch über euer hilfloses Gesicht? – Aber euer Gesicht ist glatt und eure Brillen sind ganz vergnügt – –?
Oder liegt die Erklärung wieder darin, dass wir alle Erscheinungen als in Wirklichkeit auch so seiend aber auch nur so seiend auffassen, wie sie uns scheinen, und sofort sie nach Zeit, Raum und Ursächlichkeit ordnen, schematisieren und erklären wollen, wo unser Intellekt vielleicht gar nicht geschaffen ist, die Dinge adäquat zu erkennen? Aber weswegen ist er denn fähig, seine Unfähigkeit zur absoluten Erkenntnis einzusehen? Weswegen muss ich denn wissen, dass ich nichts wissen kann?
So stehe ich denn abermals vor der mit Brettern zugenagelten Wand – es ist so jämmerlich traurig. Oh, es ist wohl besser, dieser vermaledeiten Wand den Rücken zuzukehren, anstatt jahrlang an ihr entlang zu rasen und eine Öffnung zu suchen, von der man sich doch sagt, dass sie nicht zu finden ist, gar nicht vorhanden sein kann? Oh, es ist wohl besser, mit einem Sprung, einem tollen, alles überjauchzenden Schrei in das Leben da draußen zurückzujubeln: Es lebe das Leben!
Aber da humpelt wieder die griesgrämige Frage an: Weshalb jubelst du nicht, es lebe die Arbeit? – Herrgott! weil sie doch wieder an die vernagelte Wand führt!
Und die andere, die ebenso griesgraugrämige: Tu's – aber was hast du davon?
Und die teuflische: Tu's – aber meinst du, du tust es, weil du willst? Du Narr, weil du musst; du kannst nicht anders!
Ich werde ins Freie gehen. Wohin? Ins Bruch? In den Wald? In die Heide? – Soll ich schließlich den zureichenden Grund suchen, weshalb ich dieses Mal ins Bruch und nicht in die Heide gehe!
Östlich vom Lichtenhagen zieht sich von Norden nach Süden eine Senkung hin, auf der gegenüberliegenden Seite begrenzt von aufsteigenden Ackerfeldern, weiten Heideflächen und Kiefernwäldern. Zwei Bäche sammeln die Wasser dieser auf Lehm und Mergel ruhenden Senkung und tragen sie in trägem Lauf zu Tal, um mit ihnen den Dorfteich zu speisen. Der treibt mit ihnen seine Mühlräder, schafft aus ihnen Badekölke und Eisbahnen für die Jugend, Schwemmen für die Pferde und Waschplätze für die Weiber und gibt dann diese durchtollten und durchwühlten Wasser durch eine andere Senkung in den südlichen Höhn weiter durch Bach und Fluss zum Strom.
In der Mitte dieses langgestreckten, mannigfach eingeengten und verbreiterten Tales liegt ein Heiderücken, der schon seit langer Zeit auf seiner einsamen Höhe ein Hochmoor trägt; das schmückt seinen Rand mit würzigen Gagelsträuchern und Sumpfporsten und dem gelben Beinheil, mit schwarzen Moorkiefern und kümmerlichen Zwergbirken, über seiner Mitte aber wölbt sich ein gewaltiges Sphagnumlager – und unter dem, hier in dem übermoosten See, haben die beiden südwärts fließenden Bäche und ein dritter nach Norden abströmender ihren Ursprung.
Dieses ganze, versumpfte, vermoorte und vertorfte Gebiet nennen die Leute das Bruch und denken dabei an saure Wiesen, oftmalige Überschwemmungen, die ihnen das karge saftlose Heu wie Schiffe und Flöße davontragen, und an Maifröste, die in den wenigen anliegenden Gärten die Obstblüte und die jungen Gemüse regelmäßig zerstören.
Aber auf den torfigen Wiesen, den sandigen Aufschüttungen der Bäche und eisenroten Gräben, an den übelriechenden Sumpflöchern, in den zerstreut liegenden Elsen- und weichhaarigen Birkengebüschen, am Rande der Kiefern- und Eichenkolonien geben sich flammende leuchtende Blumen ihr Stelldichein: Da läuten neben den brennenden Weidenröschen die Purpurglocken des Fingerhuts, gesellt sich zu dem weinduftenden Wasserdost der friedlose Goldweiderich und breitet die gewaltige Bärenklau ihre gastlichen Dolden. Hier leuchtet weit über die Wiesen die hohe Grundfeste und unter ihr nickt die Arnika mit ihrem harzduftenden Blütenkopf, während allerorts die bunten Kerzen der Knabenkräuter brennen und die zartgefransten Blütentrauben des Fieberklees; und allerorts schwellen die Sphagnummoose ihre grünen und bläulichen Polster, zarte Moosbeeren und gleißender Sonnentau haben sich auf ihnen angesiedelt und neben ihnen, wo der wilde Schneeball an zierlichen Schirmtrauben seine Früchte hängen lässt, hockt träge und tückisch das Fettkraut und schaukelt seine Veilchenblüten auf schlanken Stengeln. Aber in der Mitte, dort um das schwarze Erlenloch, in dem der sparrige Pferdekümmel sich breit macht, haben gefleckter Schierling und hohe Brustwurz im Verein mit übermannshohen Sumpfdisteln und Nesseln eine Mauer geschlungen, über die nur noch die braunen Rispen des Schilfrohrs ragen; und von Rispe zu Rispe, von Halm zu Halm und Baum zu Baum klettert über alles und überschüttet alles die Winde mit ihren weißen Trichterblüten. –
Ringelnattern und Kreuzottern haben hier ihr Reich und ihre Beute an lärmenden Froschheeren und mannigfachen Mäusen; Wasserhühner und Krickenten locken aus dem Röhricht und trippeln des Abends auf den taufeuchten Wiesen; polternden Fluges gehen Rebhühnerund Fasanenketten vor dir hoch; gaukelnde Kiebitze wiegen sich in den Lüften; schreiende Regenpfeifer streichen in Scharen dahin; der schillernde Eisvogel huscht über die Bachläufe – während der Reiher steif wie ein Pfahl am Schilfrand steht.
Aber in den Kölken und Lachen tanzen unzählige seltsame Wesen auf und nieder – ein grotesker ungeheurer Kopf, mit zwei Hörnern versehen, der Körper eingeschlagen und nicht viel größer als dieser, mit breiten Borsten am Schweif – mit einigen zornigen Schlägen ist es unten und steigt jetzt wieder geruhig hoch, stundenlang geht das Spiel, auf und ab –. Doch des Abends schälen sich aus den seltsamen Tauchern Schnaken hoch, diese Lachen und Kolke senden Heere auf Heere aus von sausenden surrenden Mücken, dass das ganze Tal singt und summt und surrt. –
Es ist schön, am glühenden Sommermittag durch dies alles zu schweifen, sich im Schatten einer Silberweide neben den Bach ins Gras zu werfen, zuzusehen, wie der Grashalm in den kleinen Wellen sich hebt und senkt, wie über ihnen blauschimmernde Gyriniden gleich tanzenden Quecksilberkugeln ihre unermüdlichen Reigen kreisen, wie glänzende Schilfkäfer von Halm zu Halm schwirren, wie dort auf dem trockenen Eichenast ein Sperber aufbäumt, umlärmt von Schwalben und Bachstelzen und anderem scheltenden Volk – um dann seinen Blick an eine einsame Wolke zu hängen und mit ihr durch den blauen Himmel zu segeln, weit fort ins Reich der Träume, der bunten Sommerträume – so weit, dass du plötzlich um dich blickst: was ist das? – wer bin ich? – wo war ich? –
Wie die beiden südlichen Bäche ihr Wasser dem Dorfteich zuführen, so hat auch der dem Nordrande des Hochmoors entspringende seinen Teich zu tränken. Der liegt am nördlichen Ende der großen Senkung. Die Wälder, die in einiger Entfernung das ganze Tal begleitet haben und dann in gewaltiger kompakter Masse sich bis an den Rhein nach Cleve wälzen, senken sich hier von allen Seiten flach und sanft herab und lassen ihre Vorposten, Haseln und Weiden, in den stillen Wassern sich spiegeln. Weiße Seerosen liegen in der Mitte dieser Wasser und träumen in lauen Nächten zum Mond, während an den langgestreckten Ufern der ewig raschelnde und lispelnde Schilfwald schwätzt; bis unter die Buchen und breitkuppligen Kiefern dringt er zuweilen in dem umgebenden Wald vor mit seinen bleichen Schlangenwurzeln. Mehr und mehr sucht er dem Wasser sein klares spiegelndes Reich zu rauben, immer neue spitze Schösslinge lässt er aus dem schlammigen Grund hochschießen, er kann nicht genug sein windiges zerrissenes Gesicht sehen, nicht genug sich rascheln und schwätzen hören. Nach Osten zu hat er schon die beiden Ufer bis fast zur Teichesmitte in seinem festen schwätzenden Besitz, hier und da reicht er sich schon die Hand von Ufer zu Ufer, seine rauschende raschelnde Hand, und die armseligen freien Lachen dazwischen hat er in ein, zwei Jahren zugewürgt, und dann liegt er da, breit und brutal, und neigt schwätzend seine braunen fahrigen Köpfe nach den ewig gleichen Stößen des Westwinds –.
Doch am östlichen Ende dieses raschelnden Waldes liegt wieder ein Teich, blank und rein vom Schilf; Laichkräuter, Froschlöffel und runde Kolonien dunkelgrüner Krebsscheren leben in dem, und purpurne Schwanenblumen und die weißen Blütenwirtel der Pfeilkräuter lächeln von seinen Ufern: und wenn bis hierhin die kleinen Wellen des Baches, die von da oben zwischen den narkotischen Gageln und Porsten heruntersickerten, gekommen sind, dann spielen und glucksen sie an mächtigen Mauern und Pfeilern, ein hoher Turm spiegelt sich in ihnen, dann plätschern und wandern sie rings um eine Wasserburg, das alte Schloss zu Raesfeld – eine Wasserburg, im Tiefland, von breiten Gräben umgeben – wie sie im Norden und Nordwesten Deutschlands träumen und zerfallen.
Nichts weckte in Erich schöner und reiner die schmerzlose Verwunderung über unser hineilendes, verzerrtes, sinnloses und unergründliches Dasein als diese alte, halb zerfallene Burg. Oft wanderte er, vor sich und seinem Überdruss flüchtend, hier hinaus, um auf der flechtenbewachsenen Galerie des Turmes stehend oder in eine der tiefen Fensternischen gelehnt dieses träumerische Bild auf sich wirken zu lassen.
Auf drei Wegen konnte man das Schloss und das nach ihm benannte etwas abseits gelegene Dorf erreichen. Einmal durch das Bruch, an den Bächen entlang, über den Heiderücken mit dem einsamen Moor und den anderen Bach hinab; das war der kürzeste, er lief der Luftlinie gleich und in zwei Stunden war man dort. Sodann im Bogen über die östlichen Höhn, durch Felder und Heideland, über ein Dorf, das berühmt war durch eine uralte Eiche – von dort aus benutzte man den Fahrweg und sah nach einer kleinen Weile die Türme des Schlosses herüber grüßen – drei Stunden ging man hier. Der dritte Weg schlängelte sich westwärts vom Bruch durch den Lichtenhagen und den Königlichen Wald – sandige, nasse und verheidete Waldwege. Es dauerte vier, auch wohl fünf Stunden, bis man mit dem niedersteigenden Wald bei dem Schilfteich anlangte; doch meistens verlief man sich unterwegs und kam nach stundenlangem Umherirren in einer ganz anderen Gegend heraus.
Ein feiner Westwind, der zuweilen an stillen glühenden Sommertagen von den feuchten Wäldern nach der weiten dürren Heide weht, rastet gern auf seiner Fahrt bei dem alten Schloss. – Mit einem leisen Schwung hebt er sich von den Teichen, deren ölig glatte Fläche er nicht zu kräuseln vermocht hat, hoch und streicht, nach vergeblichem Bemühn die steilen Mauern des Schlosses, seine hochgelegenen breiten Fenster und sein flaches Schieferdach zu erklimmen, längs der Wand des auf jenem Flügel senkrecht stehenden Gebäudes hin, hebt sich langsam bis zu dem spitzen Ziegeldach, um sich aber bald in dem mächtigen Efeubewuchs der Mauer zu verfangen und über ihre dunkelgrüne Mauerraute, ihren Rainkohl und Hauslauch niederzugleiten zu den niedrigen Trümmern eines runden Turms; er kühlt und tränkt die Pflanzen, die dort zwischen dem Schloss und dem Wassergraben hausen – den Alant, die Pestwurz und das Bilsenkraut, den alten Spindelbaum, der jahraus, jahrein im Schutz einer hohen Esche in scharlachroten Kapseln seine orangegelben Samen trägt, den schwefelfarbenen Eibisch und die über ihm blühenden weinduftenden Rosen.
Inzwischen hat der Graben, der die ganze weitere Nordseite des Schlosses schützt, schon seit Jahrhunderten hinter dem runden Turm einen Arm nach Süden geschickt – und über den eilt nun der Westwind hinüber, quer über den langgestreckten Hof, um aber gleich an der zusammenhängenden Wand der Wirtschaftsgebäude und ihrem steilen Ziegeldach anzuprallen; die werfen ihn wieder über den Hof zurück, sodass er denselben Graben über einer breiten Brücke überweht und dann in den eigentlichen Schlosshof fällt.
Auf diesem hochgelegenen Hof, den an seinen beiden Wasserseiten eine niedrige Mauer umfasst, lagert die Luft heiß und leicht und lässt den Wind, wie er von den kühlen Bogengängen vor den Kelleröffnungen zurückfährt, kreisen und steigen, die enge Treppe, die zu der schmalen Tür des Hauptflügels führt, hinaufgehen, auf der Plattform neben ihr seine Kräfte wieder sammeln, in die breiten, der Morgensonne entgegenlachenden Fenster des einen und die schmalen, Schießscharten ähnlichen des andern Flügels blicken – und dann im Bogen auf den hohen Turm zuwehen, der neben dem Schieferdach in eigentümlich ausgeschweiften Linien sich verjüngt. Vergebens versucht der Flüchtige an solchen Tagen die rostige Windfahne, die da oben von der zwiebelförmigen Kuppe ins Land schaut, zu drehen und setzt mit einem eleganten Sprung über die beiden Höfe und den Graben zu dem anderen Turm hinüber, der massiger und weniger hoch als der des Wohngebäudes das Südende der langgestreckten Wirtschaftsgebäude abschließt.
Hier oben auf der steinernen Galerie, über der sich eine schieferbedeckte Kuppel mit kleinem Glockenaufsatz erhebt, umläuft der Wind dann wohl den Turm und blickt ins Land: unten schläft der Burggraben mit seinen Nymphäenblättern und Laichkräutern, schlafen still die roten spitzen Dächer der Tagelöhnerhäuser, ruht die zweitürmige Kapelle und schlummern die holprigen spitzsteinigen Gassen mit ihren windschiefen blaugekalkten Häusern – sie scheiden das Dorf da hinten mit seinen Wirtshausschildern und elektrischen Lichtern, die neue hastende Zeit gegen die Vergangenheit, die hier schläft und träumt – blickt in den Schlosshof, wo zwei Geistliche auf und nieder wandeln, sich auf die Hofmauer setzen, plaudern und den Hahn fortscheuchen, der sich vor ihren Augen den Minnesold holen will – da hängt der Efeu so matt und sonnenmüde über dem breiten Fenster, das auf die Turmreste blickt – da ragt der Turm so einsam in die Luft, und neben ihm hin und über das gleißende Schieferdach fort schweift der Blick fern auf den sonnenbeschienenen Teich, das sich beugende neigende Schilf und die ruhenden Wälder – blickt über die Anger und Felder weit in die Heiden, wie sie mit dunklem Kieferngebüsch gesprenkelt sich unabsehbar in den blaugelben Sonnenglast verlieren, in dem die Kirchtürme ferner Dörfer auftauchen, zittern und verschwinden –, aber dort über dem Heidesattel lagert grauer schwerer Dunst; da schickt der Industriebezirk seinen Kohlenrauch ins Land und hängen schwarze Punkte in der Luft: die Fördertürme der Zechen, wo das gewaltige Rad die schwarzen Gestalten wieder ans Licht trägt!
Wie lange wird's dauern, dass das Dröhnen und donnernde Hasten von da unten auch hier die Ruhe und den Traum verscheucht, auch hierhin seine tobende, dampfende und rasselnde Zeit trägt? Und wenn die alt geworden und zerfällt, so hängt wieder eine andere dort am Horizont und droht mit ihrer Gegenwart, und wieder – was ist Menschenleben, was ist Menschenlos! Wie eine Stunde fließt es und träumt es dahin, und ihre Werke vereinsamen und zerfallen zu Staub –. Aber sind sie denn anders als ich? Ich komme und vergehe, Stunde für Stunde, bin zeitlos und bin doch immer da. –
Als so der Wind gesprochen, erhob er sich und wehte fort über Dorf und Feld in die glühende Heide, um nach kurzem Schlaf in den Bärlapprasen und Farndickichten zur Nacht wieder zurückzukehren zu den westlichen feuchten und warmen Wäldern.
In jener Gewitternacht war Erich ein Verlangen gekommen, das Schloss wiederzusehen; er war seit dem Herbst des vergangenen Jahres nicht mehr dort gewesen, da er gehört hatte, es werde wieder bewohnt, – aber heute an einem heißen Junitag war er hinausgewandert, sei es auch nur, um sich an der Geschmacklosigkeit, verfallene Gebäude wieder wohnlich zu machen, zu weiden. Er war den Weg über die östlichen Höhen und das Dorf gegangen und wollte sich auf dem Heimweg durch das abendliche Bruch für den ausgestandenen Ärger entschädigen.
Aber als er schon von der Heide aus eine Fahne auf dem Turm flattern, und als er näher kam, das Geländer der Brücke angestrichen und mit Maien bekränzt und den Torbogen mit Fichtenkränzen und Papierblumen umwunden sah, machte er grimmig kehrt, ging in eine Wirtschaft und freute sich an seinen Verwünschungen, diesen Überrest aus kraftvollen Tagen in einem Narrenkleid wiedersehen zu müssen.
Dann werden sie dir auch deinen Efeu abreißen, der dich bisher geschützt, und deine entblößten Mauern werden sie mit Zement beklecksen, deinen Alant und Eibisch werden sie dir geraubt, deine Weinrose ausgerodet und dafür Teppichbeete gezirkelt haben, deine hallenden Zimmer haben sie renoviert, deine rauchgeschwärzten Kamine vermauert, deinen Rasen mit unfruchtbarem Kies bestreut – haben dich verhunzt, das Narrenvolk! Zum Brandstifter möchte ich werden: lieber Schutt und Asche, den Pflug darüber und die allmählich verklingende Erinnerung an ein Schloss mit hohen Türmen, das hier einst gestanden, als ein zementbeworfener renovierter Zwitter!
Wie ein Kneifer auf dem Visier einer Ritterrüstung mutet mich dieser Zementbestrich auf den rohen Sandsteinblöcken an – versucht doch nicht zu mischen, was nicht zu mischen ist! Die Zeit ist kein Zusammenhängendes, kein absolut Gegebenes; die da haben in ihren harten Köpfen die ihre geschaffen, ihr schafft euch die eure: wie könnt ihr die Produkte mischen, da eure Köpfe verschieden sind? –
Auf seine Frage erzählte ihm die Wirtin, das Schloss sei zu Ehren der Grafentochter geschmückt worden, die vor acht Tagen – wissen Sie, bei dem großen Gewitter – angekommen.
Weswegen ist denn noch die Fahne auf dem Turm? –
Ja, in der ersten Begeisterung sind die Leute von außen auf den Turm gestiegen und haben sie da aufgesteckt, und jetzt wagt sich keiner mehr hinauf. –
In der ersten Begeisterung? –
Nun ja, sie freuten sich doch. Sie sind ja auch für heute Abend zu einem Fässchen Bier geladen. –
Freuten und begeisterten sich für eine Puppe, für einen Zieraffen, der von ihrer Hände Arbeit schmarotzt. – Ist denn schon vorher oder erst des gnädigen Fräuleins wegen der Efeu abgerissen und das Schloss mit Zement beworfen worden? –
Das Schloss mit Zement beworfen? Wie kommt Ihr darauf? –
Da zog er die Stirn in Falten, zahlte seine Zeche, grüßte und ging. –
Die wird mich für einen verfluchten Sozialdemokraten halten, – dachte Erich, als er außerhalb des Schlossbezirkes den Bach entlang stapfte – und doch ist mir nichts widerlicher als dies grölende Gezänke um Lohn und Brot. Aber ebenso wenig kann ich für den irgendein Gefühl der Hochachtung oder gar Begeisterung hegen, der durch seine Geburt und nicht durch eigene Kraft die Früchte fremder Arbeit an sich reißt und vergeudet. Nun – das mag mich wenig kümmern – ich muss erst mit mir klar sein, ehe ich mir über das Wohl und Wehe meiner erbärmlichen Landsleute Gedanken mache.
Und wann wird das werden? Kann das werden? – Aber soll sich Natur nicht doch einmal selbst ergründen? – Vielleicht in einer anderen ihrer Erscheinungen und eben nicht in mir – wozu aber bin ich denn da? –
Er blieb stehen und bohrte verbissenen Blicks den Stock in den torfigen Grund –
Ein spöttisches Lachen riss ihn hoch: Es wird Sonnentau sein, Herr Botanikus! –
Es ist böser grundloser Sumpf – was suchen Sie hier? – rief er sich aufrichtend und den Stock, der tief in den schwarzen Moder eingesunken, herausziehend dem noch immer spöttisch ihn anlachenden Mädchen zu, das schlank und schön zwischen den Erlen am anderen Ufer stand.
Einen Weg über den Bach. – Wohin? – Zum Schloss – zu Ihnen, wenn Sie wollen.– Hier ist der Bach breit und seicht – waten Sie doch durch. – Ich muss zum Tanz! – Haha! sind Sie das famose Fräulein, das mit Böllerschüssen, Täteretä und wehenden Fahnen kam? –
Dann watete er aber trotzdem hinüber, nahm sie wortlos auf seine Arme und schickte sich an, sie hinüberzutragen. In der Mitte des Baches blieb er mit seiner Bürde stehen und fragte, ihr nahe in die Augen blickend: Also Ihretwegen hat man mir das Schloss verhunzt? –
Schätzen Sie mich niedriger als das Schloss? – Tragen Sie mich hinüber, – ich schenke Ihnen morgen eine Rose. –
Ah, so herum willst du –? –
Warum nicht? Ich schenke dir eine Rose! –
Und wenn ich sie nicht mag? –
Ha! ich heiße Loo – und nun Gute Nacht, mein hübscher Herr. –
Als Erich über die Höhe ging und im Mondschein die fernen Türme und die schlaff herabhängende Fahne sah, duftete der Porst so narkotisch und jauchzte und klagte eine Nachtigall so feurig und traurig, dass er den Kopf schütteln und sich zusammenreißen musste: Ich will es nicht! ich will meine Sehnsucht – hoho! meine Sehnsucht! aber ich will sie nicht verheddern mit der Brunst! –
Aber das Lied, das dort oben in der Nacht schwamm, klebte an ihm und folgte ihm tückisch in Schlaf und Traum; es half ihm nichts: die Welt war eine schluchzende unaussprechliche Melodie, und ihre sich jagenden Erscheinungen ihr immer gleicher immer wechselnder Text.
Mit einem leichten Blut, aber einem Verstand, der in den Stunden, in denen er dieses nicht zu zähmen hatte, nicht von Langeweile geplagt war, sondern vorsichtig und neugierig in die Welt lugte und sich auf seine Weise bestrebte, in der Bilder Flucht das Beharrende zu finden, und deswegen mit ein wenig Melancholie und guten blauen Augen: so war ihr Vater auf dieser Welt angetreten. Zu einem Gelehrten zu ungeduldig, zu einem Landedelmann zu regsam und zu einem Beamten mit zu guten blauen Augen beschenkt, war er Soldat geworden und hatte in den drei Kriegen mitgekämpft. Und nun, zu Geduld und Gelassenheit gealtert, hatte er den Rest seines Lebens seinem still neugierigen Verstand zur Verfügung gestellt. Und da er eben geartet war, in den Dingen nur nach einem Dauernden zu suchen und nicht zu fragen nach ihrem wie? und woher? und weshalb so?, ging er gemächlich und mit fröhlicher Traurigkeit an der großen Grenze entlang, und der einzige Blick, den er hinüber tat, war die Ahnung und die zögernde Bewunderung eines Unerklärlichen.
Und hatte ihm bisher das Schloss mit seinen reichen Erträgen aus ausgedehnten Ländereien und Waldungen ein sorgenfreies Leben gewährt, so sollte es ihm jetzt in seiner Stille und Abgeschiedenheit erst das rechte geben. So lebte er seit einiger Zeit zwischen seinen Volieren und Aquarien, seinen kleinen Gewächshäusern und Algen- und Pilzkulturen und war nebenbei bedacht, seine reichen Sammlungen zu vertiefen und zu erweitern. Manchen klugen Blick tat er so in das Leben, seine weitverzweigten Beziehungen, seine Wiederkehr und ewige Änderung – Einblicke und sich klärende Gedanken, die ihm bei einem eigentlichen und polemisierenden oder gar lehrenden fachwissenschaftlichen Studium ewig fern geblieben wären.
Er hatte zwei Söhne und eine Tochter erzogen, so gut wie er wusste, und die waren ihm verdorben: so mochte sein jüngstes Kind seine eigenen Wege gehen; es geht ja doch alles auf das hinaus, wo es hinausgehen muss. – Nun war sie auf ihren eigenen Wunsch hierher gekommen und durfte teilnehmen an seinen kleinen Forschungsreisen und geduldigem Ausharren über Drahtglocke und Mikroskop. Und sollte sie wieder hinauswollen in die Puppenwelt, so mochte sie es tun; vielleicht würde sie eine kleine Sehnsucht mitnehmen nach dem ruhigen Land, in das er sie einen Blick hatte tun lassen.
Als Sechzehnjährige, blauäugig, schön und unbändig lüstern, bei der ersten Gelegenheit das Leben, wie sie es auffasste, an sich zu reißen, fing sie ihr Leben an. Aber da ihre Ritter dumm oder roh waren, blieb es bei einem unruhvollen, naschenden, stets um das Ende bangenden Genießen. Und je älter sie wurde, desto weniger war sie befriedigt, desto heftiger, seltsamer und tiefer schien ihre Glut – desto näher rückte der Überdruss, desto greifbarer, drohender stieg in der Ferne magenfarben der Ekel hoch. – Da war sie zu ihrem Vater geflüchtet, um mit Absicht sich in seine stille Beschaulichkeit hineinzuleben, das mit eigenen Augen zu sehen und mit eigenen Gedanken wieder zu denken, was sie wahllos über die Natur und ihre bizarren Erscheinungen zusammengelesen hatte. –
Sie stand am Fenster und blickte in die Nacht hinaus. In dem Efeu zirpten die Sperlinge im Traum, ein Igel schmatzte und prustete unten an den alten Turmmauern, die Wasserhühner im Schilf lockten und riefen sich, drüben zwischen den Weiden quäkte eine Gesellschaft Frösche ihren Hochzeitsgesang ruhelos, eintönig wie eine tollgewordene ins Wasser gefallene Spieluhr – und tief und schauerlich dumpf rülpste von den Teichufern her eine Rohrdommel ihr Ü rump – ü plump pump in die Nacht –; Stimmen grölten im Dorf, von dem Bier und Tanz waren die Burschen fortgegangen und machten nun ihren Wünschen Luft in derben Liebesliedern – einige Hunde bellten heulend und klagend zum steigenden Mond – der Nachtwächter ging mit seiner Flöte umher und blies die Stunden ab – ein – zwei – dreimal: Mitternacht.
Als Erich am nächsten Nachmittag wieder hinauswanderte, den Bach hinauf, über das Hochmoor hin und wieder den Bach hinunter und hinkam, wo der Sumpf auf beiden Ufern brütet und in sich den Rasenplatz und den Bach einschließt, umgrenzt von Erlen und Disteln, lag Loo schon im Grase, unter einem Sonnenschirm und die Arme unter dem Kopf verschränkt.
Leg' dich zu mir ins Gras. – Erich heißt du? Ich will dich Heinz nennen. Küss' mich, Heinz! – Und da sie sich ihm in die Arme gab, berührte er mit seinem Mund den weißen Ausschnitt an ihrer Brust.
Du trägst den Sonnentau? Wo ist die Rose, Loo? – Lass die Rose. Aber sag mir, woran dachtest du, als du gestern so dumm–tiefsinnig über deinen Stock dich beugtest? – Ich dachte darüber nach, wozu ich auf der Welt bin. –
Wozu? Sieh die Schmetterlinge! Zwei zusammen! Sieh, sie fliegen dabei! Durch die Blumen geht es hin, über die Gräser, oben, unten – über den Bach, über die Bäume, hoch in den blauen Himmel hinein! – Wozu du auf der Welt bist? Ach du Dümmster! Deswegen! Deswegen! Sieh her, du Dümmster! –
Und sie öffnete mit einem Ruck ihr Kleid und schälte ihre weiße Brust hervor. Da hob er sie hoch und trug sie, die Lippen auf ihre kleinen Brüste gepresst, zum Bach, während sie ihre Zähne in seine Wange schlug, dass ihr das Blut in zwei kleinen Tropfen von den Lippen floss. – Dann ließen sie die Sonne auf ihren nackten glänzenden Leibern spielen und sahen zu, wie ihr Licht auf den Wellen glänzte, die sich im Schilf verloren, schmal, gleißend wie ein Schwert. Und als sie die Wipfel der Erlen berührte, kleideten sie sich an und verabredeten die Stunde für den nächsten Tag.
Erich erschienen die Traumbilder zuweilen in der Hülle von Rhythmus und Reim. In Metren und klingenden Endreimen sprachen und sangen die handelnden Figuren, und ihres Äußeren und zumal der Landschaft, in der sie sich bewegten, ward er sich bewusst, als wenn ein anderer oder sie selbst ihre Reize in einem Gedicht vortrügen; seine Phantasie zeigte sie ihm nicht, wie sie ihm am hellen Tage entgegengetreten wären, sondern in der abziehenden und verallgemeinernden Form der gebundenen Rede. Irgendein klingender Vers zauberte ihm ein wogenschlagendes Meer, einen mondbeschienenen Schneeberg vor, blieb aber zugleich mit dem vorgestellten Bild im Bewusstsein. Am Morgen war dann nur noch eine wohltuende Erinnerung an tönende Verse und ein verblassendes Bild, aber vergeblich bemühte er sich, der Pracht und Gewalt dieser nächtlichen Verse wieder habhaft zu werden. – Traum, gib mir Rhythmen und tönende Reime, auf dass noch einmal ihre Nacktheit vor mir tanzt! –
Aber weder Schlaf noch Traum wollte ihm nahen. Da streckte er sich behaglich aus und blickte von seinem Bett aus in den schwindenden Sommerabend. Mit der sinkenden Sonne war er heimgekehrt, und jetzt lag er da, faul und liebesmüde. Er sah den Himmel in grünlichen Farben leuchten, eine Schar purpurroter Schäfchenwolken dahin schwimmen, hörte die Leute auf den Straßen plaudern und lachen – ein Wagen fuhr ab und zu, Turmschwalben kreisten schreiend über den Dächern, und ein Windhauch trug Lindendüfte ins Zimmer.
Wie schwer es hält, mich gegen dieses alles, das mich so träumerisch süß in sich bettet, abzuschließen und es sachlich zu betrachten. Es durchdringt mich, ich nehme es in mich auf und bin selbst der grüne Himmel, in dem wie sonnenbeschienene Porphyrinseln die Abendwolken schwimmen, das friedliche Plaudern, das da um die Leute schwebt, und ruhevoller Sommerabend.
Diese ruhevolle und, wenn ich sie lange anschaue, herzbeklemmende Schönheit und Harmonie, sind es Begriffe, die wir aus unserem Geist in den Himmel da draußen verpflanzt haben, oder haben wir nicht vielmehr die Dinge da in Jahrtausenden auf uns wirken lassen, haben sie nicht so die Begriffe Schönheit und Harmonie in uns und mit uns gebildet?
Was bewundern wir nun? Bewundern wir nicht die unbeschreibliche Empfänglichkeit und Kraft unseres Geistes, der aus dem, an sich ihm gleichgültigen, Material, das ihm die Sinne gegeben, den Begriff der Form gebildet, und das tätige schaffende Gefühl, das wir beim Anschauen dieser erschaffenen Form in uns warm und tröstend leben fühlen? Wirkt also deswegen der Sonnenuntergang auf die Menschen verschieden, weil die einen in sich etwas Formendes und Empfindendes haben und die andern nicht?
Und was tut der exakte Naturwissenschaftler? Er erklärt: er zerlegt den »Abendhimmel« in Strahlengattungen, Brechungen, Absorptionen und physiologische Farben – und die führt er zurück auf die Empfindlichkeit der durch die roten Strahlen abgestumpften Netzhaut gegen deren komplementäre: mit Worten, Zahlen, Zeit und Raum und Ursächlichkeit erklärt er alles und führt alles bis auf sie zurück – beschreibt, so gut er kann, das Bild, das er sich von den Dingen macht, machen muss, nennt's erklären und legt sich schlafen.
So hat er ja immer sein Genügen, alles absolut so sein und sich abspielen zu lassen, wie es der homo sapiens