Karte und Kroki - Wolf, Hans - kostenlos E-Book

Karte und Kroki E-Book

Hans, Wolf

0,0
0,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Gratis E-Book downloaden und überzeugen wie bequem das Lesen mit Legimi ist.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 107

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



The Project Gutenberg EBook of Karte und Kroki, by Hans WolfThis eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and mostother parts of the world at no cost and with almost no restrictionswhatsoever.  You may copy it, give it away or re-use it under the terms ofthe Project Gutenberg License included with this eBook or online atwww.gutenberg.org.  If you are not located in the United States, you'll haveto check the laws of the country where you are located before using this ebook.Title: Karte und KrokiAuthor: Hans WolfRelease Date: November 14, 2015 [EBook #50456]Language: German*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK KARTE UND KROKI ***Produced by The Online Distributed Proofreading Team athttp://www.pgdp.net

Anmerkungen zur Transkription

Im Original gesperrter Text ist so dargestellt.

Im Original kursiver Text ist so dargestellt.

Weitere Anmerkungen zur Transkription finden sich am Ende des Buches.

Mathematisch-Physikal. Bibliothek

Gemeinverständliche Darstellungen aus der Mathematik und Physik für Schule und Leben. Unter Mitwirkung von Fachgenossen herausgegeben von

Dr. W. Lietzmann

Direktor an der Oberrealschule zu Jena

und

Dr. A. Witting

Studienrat, Gymnasialprofessor in Dresden

Fast alle Bändchen enthalten zahlreiche Figuren In Kleinoktavbändchen kartoniert je M. –.80

Die Sammlung, die in einzeln käuflichen Bändchen in zwangloser Folge herausgegeben wird, bezweckt, allen denen, die Interesse an den mathematisch-physikalischen Wissenschaften haben, es in angenehmer Form zu ermöglichen, sich über das gemeinhin in den Schulen Gebotene hinaus zu belehren. Die Bändchen geben also teils eine Vertiefung solcher elementaren Probleme, die allgemeinere kulturelle Bedeutung oder besonderes wissenschaftliches Gewicht haben, teils sollen sie Dinge behandeln, die den Leser, ohne zu große Anforderungen an seine Kenntnisse zu stellen, in neue Gebiete der Mathematik und Physik einführen.

Bisher sind erschienen (1912/17):

1. Ziffern und Ziffernsysteme bei den Kulturvölkern in alter und neuer Zeit. Von E. Löffler.

2. Der Begriff der Zahl in seiner logischen und historischen Entwicklung. Von H. Wieleitner.

3. Der pythagoreische Lehrsatz mit einem Ausblick auf das Fermatsche Problem. Von W. Lietzmann.

4. Wahrscheinlichkeitsrechnung nebst Anwendungen. Von O. Meißner.

5. Die Fallgesetze. Von H. E. Timerding.

6. Einführung in die projektive Geometrie. Von M. Zacharias.

7. Die 7 Rechnungsarten mit allgemeinen Zahlen. Von H. Wieleitner.

8. Theorie der Planetenbewegung. Von P. Meth.

9. Einführung in die Infinitesimalrechnung. Von A. Witting.

10. Wo steckt der Fehler? Von W. Lietzmann und A. Trier.

11. Konstruktionen in begrenzter Ebene. Von P. Zühlke.

12. Die Quadratur des Kreises. Von E. Beutel.

13. Geheimnisse der Rechenkünstler. Von Ph. Maennchen.

14. Darstellende Geometrie des Geländes. Von R. Rothe.

15. Beispiele zur Geschichte der Mathematik. Von A. Witting und M. Gebhardt.

16. Die Anfertigung math. Modelle. (Für Schüler mittl. Kl.) Von K. Giebel.

17. Dreht sich die Erde? Von W. Brunner.

18. Mathematiker-Anekdoten. Von W. Ahrens.

19. Vom periodischen Dezimalbruch zur Zahlentheorie. Von A. Leman.

20/21. Mathematik und Malerei. 2 Teile in 1 Bande. Von G. Wolff.

22. Soldaten-Mathematik. Von A. Witting.

23. Theorie und Praxis des Rechenschiebers. Von A. Rohrberg.

24. Die mathemat. Grundlagen der Variations- u. Vererbungslehre. Von P. Riebesell.

25. Riesen und Zwerge im Zahlenreiche. Von W. Lietzmann.

26. Methoden zur Lösung geometrischer Aufgaben. Von B. Kerst.

27. Karte und Kroki. Von H. Wolff.

28. Die Funktionsleiter. Erster Teil einer Einführung in die Nomographie. Von P. Luckey.

In Vorbereitung:

A. Baruch, Tag und Stunde. ∙ W. Dieck, Nichteuklidische Geometrie. ∙ Pfeifer, Photogrammetrie. ∙ H. E. Timerding, Der goldene Schnitt. ∙ K. Doehlemann, Mathematik und Architektur.

Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin

MATHEMATISCH-PHYSIKALISCHE BIBLIOTHEK

HERAUSGEGEBEN VON W. LIETZMANNUNDA. WITTING

27

KARTE UND KROKI

VON

Dr. H. WOLFF

STÄNDIGER ASSISTENT UND DOZENT AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE BERLIN-CHARLOTTENBURG

MIT 47 FIGUREN IM TEXT

1917 LEIPZIG UND BERLIN VERLAG UND DRUCK VON B. G. TEUBNER

SCHUTZFORMEL FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA: COPYRIGHT 1917 BY B. G. TEUBNER IN LEIPZIG.

ALLE RECHTE, EINSCHLIESSLICH DES ÜBERSETZUNGSRECHTS, VORBEHALTEN

VORWORT

Das vorliegende 27. Bändchen der mathematisch-physikalischen Bibliothek soll, entsprechend seinem Titel, im ersten Teile einen Überblick über alle Arbeiten geben, welche zur Herstellung einer Karte nötig sind. Mit Rücksicht auf den Leserkreis, dem es zugedacht ist, wurden nur die einfachsten vermessungstechnischen Methoden eingehender angegeben, bei denen nur geringe mathematische Kenntnisse vorausgesetzt werden. Auf schwierigere geodätische Messungen und die Hilfsmittel bei diesen konnte nur kurz hingewiesen werden.

Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Anfertigung von Krokis und Skizzen. Im wesentlichen handelt es sich dabei um die Messung und Zeichnung von Entfernungen, Winkeln und Höhenunterschieden, wobei wiederum nur die einfachsten Methoden in Betracht kommen können. Mit Rücksicht auf den Umfang des Bändchens wurde nach Kürze, aber doch nach Klarheit des Ausdrucks gestrebt, um Vollständigkeit der Angaben zu erreichen.

Angeregt wurde ich zu dem kleinen Werk durch mehrmonatige Tätigkeit als Vermessungsbeamter im Felde und durch Vorträge, die ich 1916 für das Generalkommissariat Brandenburg und in einem vom preußischen Kultusministerium für die Zeichenlehrer an höheren Schulen veranstalteten Geländezeichenkursus gehalten habe.

Auch der ministerielle Erlaß, durch den der Unterricht im Kartenlesen, Skizzieren und Krokieren auf den höheren Schulen eingeführt wird, war maßgebend für den Entschluß zur Bearbeitung eines Bändchens, das die in den bekannten »Richtlinien« für die Ausbildung der Jungmannen angegebenen Kenntnisse über Karte und Kroki in leichtverständlicher Form entwickelt.

Berlin, Januar 1917.

H. Wolff.

INHALT

Seite

Erster Teil

Die topographische Karte

Abschnitt 1. Grundbegriffe und Einteilung der Karten

§ 1. Begriff der Karte

1

§ 2. Einteilung der Karten nach dem Maßstab

3

§ 3. Einteilung der Karten nach dem Inhalt

4

Abschnitt 2. Arbeiten zur Herstellung der Karten

Kapitel 1. Die trigonometrischen Arbeiten

§ 4. Die Netzlegung

5

§ 5. Die Basismessung

6

§ 6. Die Winkelmessung

7

§ 7. Die Berechnung

10

§ 8. Die grundlegenden Höhenbestimmungen

13

Kapitel 2. Die topographischen Arbeiten

§ 9. Die vorbereitenden Arbeiten. Das Gradnetz

16

§ 10. Die Aufnahme der Lage (Situation)

19

§ 11. Die Aufnahme der Höhen des Geländes

22

Kapitel 3. Die kartographischen Arbeiten

§ 12. Ausarbeitung der Feldaufnahmen. Die Kartenschrift

24

§ 13. Die Signaturen für die Situation

24

§ 14. Die Arten der Geländedarstellung

25

§ 15. Vervielfältigung und Vertrieb der Karten

36

Zweiter Teil

Das Kroki

§ 16. Einleitung. Grundbegriffe

38

§ 17. Orientieren der Karte. Festlegen von Punkten und Richtungen

39

§ 18. Messen von Entfernungen

41

§ 19. Messen von Horizontalwinkeln

43

§ 20. Messen von Böschungswinkeln. Berechnung von Höhenunterschieden

44

§ 21. Krokieren im Zusammenhange

46

§ 22. Anfertigung von Krokis bei vorhandenen Karten

53

§ 23. Anfertigung von Skizzen

54

ERSTER TEIL DIE TOPOGRAPHISCHE KARTE

ABSCHNITT 1. GRUNDBEGRIFFE UND EINTEILUNG DER KARTEN

§ 1. Begriff der Karte. Der Name »Karte« stammt von dem lateinischen »charta« ab, das ursprünglich »Brief, Bericht, Urkunde« bedeutete. Seit dem 14. Jahrhundert wird »charta« aber auch schon als Bezeichnung für eine Landkarte verwendet. Seit dieser Zeit ist der Name »Charte« geblieben, und nur die Schreibweise hat sich geändert.

Unter einer Karte versteht man die zeichnerische, verjüngte Darstellung eines Teiles der physischen Erdoberfläche, die nach Lage (Situation) und Höhe zum Ausdruck gebracht werden soll. Man erreicht dies, indem man die einzelnen Punkte der physischen Erdoberfläche auf eine Grundfläche, die mathematische Erdoberfläche oder den ideellen Meeresspiegel, lotrecht projiziert. Dadurch würden also zunächst die Punkte in der Projektion gegeneinander ihrem Abstande nach und die Flächen ihrer Ausdehnung nach festgelegt sein. Es ist nun Aufgabe der Kartographie, den Verlauf der Erdoberfläche auch der Höhe nach darzustellen, und das geschieht, indem man die Höhen1 (Koten) der Punkte, d. h. ihre senkrechten Abstände von dem Meeresspiegel (der Projektionsfläche) neben die Projektionen schreibt und dann weiter das Erdrelief durch Höhenlinien und bestimmte Schraffiermethoden zur Vorstellung zu bringen sucht. Eine weitere Aufgabe der Kartographie ist es, die Figuren auf der gekrümmten, ellipsoid- oder kugelförmigen mathematischen Erdoberfläche, in der Kartenblattebene möglichst längen-, flächen- und winkeltreu zur Abbildung zu bringen.

Eine Karte ist demnach der auf einer Kartenblattebene maßstäblich verkleinert gezeichnete Grundriß mit Höhendarstellung eines auf die mathematische Erdoberfläche projizierten Teiles der physischen Erdoberfläche oder kürzer nach Rothe: »Eine Karte mit Höhenangaben ist eine geometrische Grundrißdarstellung eines Geländes durch kotierte Projektionen.«

Fig. 1–8.

Man teilt nun die Karten nach dem Maßstab und nach dem Inhalt ein. Maßstab ist das Maß der Verkleinerung oder Verjüngung der Karte im Vergleich zur Natur.

Für LängenL gilt also:

Für FlächenF gilt:

z. B. die Fläche eines Waldes sei auf der Karte 1 : 25 000 in natürlichem Maßstab 4 qcm groß. Dann ist in Wirklichkeit

Fig. 9.

§ 2. Einteilung der Karten nach dem Maßstabe. Hier unterscheidet man 1. topographische, 2. geographische Karten. Die topographischen Karten sind in allen Einzelheiten das Erzeugnis der Geodäten und Topographen und beruhen auf Aufnahmen an Ort und Stelle. Diese werden je nach dem Zweck, dem sie dienen sollen, mit feineren oder mit einfacheren Meßinstrumenten erfolgen, und auch der Maßstab der Karte wird diesem Zweck entsprechend gewählt werden. Zu 1 gehören:

a) Detailkarten oder Pläne in 1 : 500 bis 1 : 10 000; Katasterkarten, Stadtpläne, Stromkarten, Pläne zu technischen Zwecken usw.

b) Topographische Spezialkarten von 1 : 10 000 bis 1 : 200 000; z.B. Meßtischblätter 1 : 25 000, Karte des Deutschen Reiches 1 : 100 000, Spezialkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie 1 : 75 000 in 832 Blatt, topographischer Atlas von Bayern 1 : 50 000, Karte von Frankreich 1 : 80 000, von Italien 1 : 100 000, von England 1 : 63 360, von Rußland 1 : 126 000.

c) Topographische Übersichtskarten 1 : 200 000 bis 1 : 500 000. Reymannsche Karte von Mitteleuropa 1 : 200 000, topographische Übersichtskarte des Deutschen Reiches 1 : 200 000, Übersichtskarte von Mitteleuropa 1 : 300 000, Vogels Karte des Deutschen Reiches 1 : 500 000, österreichische Generalkarte von Mitteleuropa 1 : 200 000, französische Karte 1 : 320 000.

2. Die geographischen Karten von dem kleinsten Maßstab bis 1 : 500 000. Sie sollen von einzelnen Teilen der Erdoberfläche nur die hauptsächlichsten Eigenschaften jeder Örtlichkeit hervorheben, so daß ein Gesamtbild entsteht, bei dem es weniger auf die topographischen Einzelheiten ankommt. Sie sind mehr das Ergebnis wissenschaftlicher, kritischer Arbeit, die das Wesentliche von dem Unwesentlichen unterscheiden soll und beruhen nicht durchweg auf Aufnahmen an Ort und Stelle. Man unterscheidet:

a) Geographische Spezialkarten 1 : 500 000 bis 1 : 50 000 000. Europäische Großstaaten 1 : 500 000 bis 1 : 1 000 000, außereuropäische Erdteile 1 : 10 000 000 bis 1 : 50 000 000.

b) Geographische Übersichtskarten 1 : 10 000 000 bis 1 : 50 000 000. Sie stellen ganze Länder und Erdteile möglichst auf einem Blatt dar. Asien 1 : 30 000 000, Afrika, Nord- und Südamerika 1 : 20 000 000, Europa und Australien 1 : 10 000 000.

Bisher sind nur die Landkarten erwähnt worden. Bei den Seekarten unterscheidet man Küstenkarten, Segel- oder Kurskarten, Übersichtskarten.

§ 3. Einteilung der Karten nach dem Inhalt. Hier unterscheidet man: geologische, hydrographische, orographische, ethnographische Karten, Verkehrskarten, politische, administrative und historische Karten, statistische Karten, meteorologische, erdmagnetische, klimatologische Karten usw.

ABSCHNITT 2. ARBEITEN ZUR HERSTELLUNG DER KARTEN

KAPITEL 1. DIE TRIGONOMETRISCHEN ARBEITEN

§ 4. Die Netzlegung. Alle Generalstabskarten sind das Ergebnis einer genauen Landesaufnahme, die zunächst wohl aus strategischen, dann aber auch aus staatswirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Gründen ausgeführt wird. Man kann bei jeder Landesaufnahme mehrere Arbeitsabschnitte unterscheiden, nämlich die trigonometrischen, topographischen und kartographischen Arbeiten. In Preußen werden diese ausgeführt von der Königl. Preußischen Landesaufnahme (1865 gegründet), welche dem Generalstab angegliedert ist und entsprechend der genannten Einteilung in die trigonometrische, topographische und kartographische Abteilung zerfällt.

Fig. 10.

Die Grundlage einer jeden Landesvermessung bildet ein Netz von möglichst gleichseitigen Dreiecken, welches über das ganze Land gelegt wird. Man nennt diese Arbeit Triangulation. Je nach der Entfernung der Netzpunkte voneinander unterscheidet man Netze 1., 2., 3. und 4. Ordnung. Bei der 1. Ordnung sind die Dreiecksseiten über 20 km, bei der 2. Ordnung 10–20 km, bei der 3. Ordnung 3–10 km und bei der 4. Ordnung unter 3 km lang. Um die Punkte bei den großen Entfernungen gegenseitig sichtbar zu machen, ist es nötig, sie auf die höchsten Erhebungen zu legen oder Kirchtürme als Punkte zu wählen. Auch sollen die Dreiecke eine möglichst günstige Form erhalten. Es wird also der Netzlegung eine Erkundung