Klassifikation und Ätiologie der reaktiven Bindungsstörung - Andrea Haemmerle - E-Book

Klassifikation und Ätiologie der reaktiven Bindungsstörung E-Book

Andrea Haemmerle

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit konzentriert sich auf reaktive Bindungsstörungen und auf die in der bisherigen Forschung identifizierten ätiologischen Faktoren, die zu der Entstehung beitragen. Die Fragestellungen lauten: Wie wird die reaktive Bindungsstörung in den diversen Klassifikationssystemen definiert? Und welche ätiologischen Faktoren tragen zur Entstehung einer (reaktiven) Bindungsstörung bei? Die Hausarbeit gliedert sich in zwei Kapitel. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Definitionen reaktiver Bindungsstörungen in den verschiedenen Klassifikationssystemen für medizinische Diagnosen. Dadurch soll verdeutlicht werden, wie sich eine reaktive Bindungsstörung äußert und unter welchen Aspekten sie klassifiziert wird. Im zweiten Kapitel wird dann ausführlich auf die verschiedenen ätiologischen Faktoren reaktiver Bindungsstörung eingegangen, die in der Fachliteratur bisher identifiziert werden konnten. Da die reaktive Bindungsstörung sich in ihrer Ätiologie zur Bindungsstörung mit Enthemmung nach bisherigem Forschungstand aber nicht unterscheidet, kann in diesem Kapitel auch diese Art mitgedacht werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.