4,99 €
Mehr als 150 fantastische Knobelaufgaben für Mädchen und Jungen ab 10 Jahre
Zahlreiche Studien belegen, dass eine übermäßige Nutzung digitaler Medien die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen und die Gehirnentwicklung stören kann.
Aber kein Grund zur Sorge: Mit dem liebevoll zusammengestellten Rätselbuch „Knifflig, Pfiffig, Lustig" fördern Sie auf spielerische Art und Weise zahlreiche bedeutende Fähigkeiten Ihres Kindes, wie z. B. Aufmerksamkeit, Konzentration, logisches Denken und Kreativität!
Die spannenden, kniffligen und lustigen Denkspiele stärken die Kompetenz Ihres Kindes „um die Ecke“ denken zu können und auf außergewöhnliche Lösungen zu kommen – eine enorm wichtige Eigenschaft für das spätere Leben!
Was können Sie von „Knifflig, Pfiffig, Lustig“ erwarten?
Tun Sie jetzt das Beste für Ihre Kinder und fördern Sie ihre Aufmerksamkeit, Intelligenz und Kreativität!
„Knifflig, Pfiffig, Lustig“ – ein unvergessener Rätselspaß!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
WISSEN
1.
Malte liest sehr oft verbotenerweise in der Nacht im Bett spannende Bücher. Seine Eltern ahnen etwas, konnten ihn allerdings noch nie dabei erwischen, da die Nachttischlampe jedes Mal gelöscht war, wenn sie in
Maltes Zimmer kamen.
Eines Abends hat der Vater eine kluge Idee. Er tritt in Maltes dunkles Zimmer und überführt seinen Sohn. Wie hat er das geschafft?
2.
In einem Gasthaus ging ein Weinglas in die Brüche und der Gast beteuert, dass der dreibeinige Tisch gewackelt habe und dadurch das Glas heruntergefallen sei.
Der Wirt weiß aber, dass diese Erklärung des Gastes nicht stimmt. Warum?
3.
Einige Monate haben 30 Tage, andere 31. Aber wie viele Monate haben 28 Tage?
4.
Ein Mann baut eine Holzhütte, bei der sämtliche Wände nach Süden zeigen. Als ein Bär kommt, läuft der Mann rasch in die Hütte. Welche Farbe hat das Tier?
5.
Was kommt in jeder Minute vor und sogar zweimal in jedem Moment, aber nie in tausend Jahren?
6.
Obwohl sie zwei Flügel hat, kann sie nicht fliegen. Obwohl sie einen Rücken hat, kann sie nicht darauf liegen. Obwohl sie auch ein Bein hat, ist es ihr unmöglich, darauf zu stehen. Obwohl sie eine Brille trägt, ist sie blind. Wer oder was ist sie?
7.
Nenne fünf Wochentage, die aufeinander folgen und in denen kein „a“ vorkommt?
8.
Eine Familie lebt eine Woche lang in einer abgeschiedenen Hütte in den Bergen. Vorräte besitzen sie genug, nur haben sie nicht bedacht, dass nach einigen Tagen der Docht der Petroleumlampe so weit aufgebraucht ist, dass er nicht mehr bis ins Petroleum reicht. Zwar ist in der Lampe noch ausreichend Petroleum vorhanden, jedoch reicht der Docht nicht mehr weit genug nach unten. Petroleum zum Nachfüllen haben sie keins. Was macht die Familie, damit ihre Lampe weiterhin brennt?
9.
Es war einmal eine Mutter, deren ganzer Stolz waren ihre vier völlig unterschiedlichen Kinder. Das erste Kind war wendig und konnte mit den Händen kaum gepackt werden. Das zweite war unersättlich und konnte sich für viele Arten von Nahrung begeistern. Das dritte Kind war träge und schwer und lag stets bewegungslos herum. Das vierte Kind war vollkommen unsichtbar. Wie heißt das vierte Kind?
10.
Ein Junge fragt seinen Vater: „Sind Eisbären Raubtiere oder nicht?“ „Natürlich sind es Raubtiere“, antwortet der Vater. Der Junge wundert sich: „Aber warum fressen sie dann keine Pinguine?“ Eine gute Frage. Weißt du es?
11.
Ein Mitreisender im Auto berichtet: „Wenn wir mit dem Auto fahren, sind wir immer zu fünft. Ich verbringe die meiste Zeit im dunklen Kofferraum, während meine vier Freunde unermüdlich beschäftigt sind. Nur wenn einem meiner Freunde etwas passiert, springe ich gerne ein. Weißt du, wer ich bin?“
12.
Ein Sammler möchte einige seiner wertvollen Münzen verkaufen, da er Bargeld braucht. Er betritt ein Antiquitätengeschäft und bietet dem Händler eine alte, römische Münze aus der Antike zum Kauf an. Der Antiquitätenkenner betrachtet die goldene Münze mit der Prägung ‚69 v. Chr.‘ und das Abbild des Kaiser Titus sehr genau. Woran erkennt der erfahrene Antiquitätenhändler auf den ersten Blick, dass es sich um eine Fälschung handelt?