Kontakte Jugendlicher mit politischen Parteien - Bettina Rausch - E-Book

Kontakte Jugendlicher mit politischen Parteien E-Book

Bettina Rausch

0,0
39,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit liegt darin, Kontakterfahrungen Jugendlicher mit politischen Parteien und Einflussfaktoren darauf zu beschreiben. Dabei geht es nicht um eine umfassende Betrachtung, sondern darum gerade jene Aspekte zu beleuchten, die kommunikationswissenschaftlich insofern relevant sind, als sie den Zusammenhang direkter und medial vermittelter politischer Kommunikation und politischer Partizipation beleuchten. Aufbauend auf fünf zentrale Forschungsfragen zum Kontakterleben Jugendlicher und dahingehende Einflüsse und Wechselwirkungen und auf einen theoretischen Rahmen, der insbesondere aktuelle Herausforderungen politischer Parteien, das politische Erleben Jugendlicher und dabei besonders Aspekte der politischen Kommunikation, Partizipation und damit Sozialisation umfasst, wurden fünf Hypothesen gebildet. Diese stellen Annahmen zum Kontakterleben an sich sowie zu Wechselwirkungen mit soziodemographischen Faktoren, dem sozialen Umfeld, der Partizipation bzw. Partizipationsbereitschaft, der Mediennutzung und letztlich zur Organisationsaffinität Jugendlicher auf. Diese Hypothesen werden anhand empirisch gewonnener Daten überprüft. Die Datenerhebung fand im Rahmen einer schriftlichen Befragung per Fragebogen statt. An dieser Befragung nahmen 364 Schülerinnen und Schüler niederösterreichischer Schulen statt, die insgesamt fünf Schultypen zuzurechnen sind. Aufgrund des Feldzuganges sind die Befragung und ihre Ergebnisse nicht repräsentativ, Aussagen dazu können nur jeweils für die vorliegende Stichprobe getroffen werden. Zum Einen konnten wesentliche Unterschiede im Kontakterleben Jugendlicher je nach Art bzw. Zustandekommen des Kontaktes mit politischen Parteien festgestellt werden. Zum anderen hat sich besonders die Schule als Ort der politischen Sozialisation herausgestellt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.