Lean on English Grammar Big 5 - Birgit Kasimirski - E-Book

Lean on English Grammar Big 5 E-Book

Birgit Kasimirski

0,0

Beschreibung

"Fünf Zeiten der englischen Grammatik stehen für Lernende ganz klar im Fokus. Sie bilden das sichere Fundament, um sicher auf Englisch zu kommunizieren," sagt Birgit Kasimirski. Durch über 20 Jahre Erfahrung mit der Sprache, zahlreiche Coachings, als Wirtschaftsjournalistin für englische und deutsche Medien, Projektleiterin und über Anstellungen in großen Unternehmen in England, Budapest und Wien, bringt die Autorin vor allem eines mit: viel nützliches Praxiswissen. Zwei Bücher zu allen Aspekten der englischen Grammatik (Gesamtgrammatiken) sind von ihr bereits erschienen. In diesem Buch stehen erstmals die BIG 5 im Fokus. "Wenn Du diese fünf beherrschst, dann hast Du vielleicht bereits die Antworten auf Fragen wie `Warum klingt mein Englisch immer noch nicht gut?` gefunden," sagt sie. Weißt Du, wie Du Present Perfect (BIG 4) richtig einsetzt? Ist Dir klar, warum englische Sätze über zukünftige Handlungen unbedingt ein Element der Zukunft (z.B. will =BIG 5) enthalten sollten? Oder übersetzt Du noch 1:1 aus dem Deutschen? Lasse Dich ein auf den pragmatischen Ansatz der Autorin. Für alle, die unsicher auf Englisch sind oder gerade anfangen, Englisch zu sprechen, ist das Buch ein gut verständlicher und schnell umsetzbarer Guide für sichere Kommunikation auf Englisch.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 93

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Simple Present Present Continuous Simple Past Present Perfect Will-Future

LEAN = schlank, schmal, knapp Lean-Konzept: zielgerichtet auf Optimierung, Verbesserung

LEAN on = sich auf etwas stützen, sich anlehnen

Ebenfalls von Birgit Kasimirski erschienen:

Englische Grammatik. Regeln, Beispiele, Übungen für ein fehlerfreies Englisch (Anaconda Verlag) ISBN: 978-3730603178

Englisch Lernen für Erwachsene schnell und einfach: Praxisnah

Englisch lernen. Mit Grammatik, durchdachten Übungen,

Erklärungen, Vokabeln und Audioinhalten (BrainBook Verlag) ISBN: 978-3968901039

Für Neela und Emil

THE IMPORTANCE OF LANGUAGE

DIE BEDEUTUNG VON SPRACHE

'Language is powerful: it enables large, organised collections of people to live together, to cooperate, to experience joy and wit and to improve the human condition. It is a thing to celebrate.`

'Language is connected to peoples senses of self and their sense of power. There is a lot of grammar insecurity.`1

Dem gibt es nichts hinzuzufügen: Sprache verbindet. Wenn Du in der Lage bist, auf Englisch zu kommunizieren, dann kannst Du Dich mit Menschen überall auf der Welt verbinden.

1 Zitate von Ellen Jovin, Autorin von 'REBEL with a CLAUSE` und Inhaberin des 'Grammar Table`, New York

TABLE OF CONTENTS

INHALTSVERZEICHNIS

PREFACE

VORWORT

FINALLY.

Endlich entsteht das Buch, das ich immer schon schreiben wollte – noch bevor meine beiden anderen Bücher (2017 und 2021) entstanden. Doch es kommt ja meistens anders, als man denkt.

Nun also endlich im dritten Anlauf. 'Gut Ding hat Weile`. Das gilt auch für das Erlernen einer Fremdsprache. Du brauchst Durchhaltevermögen. Du wirst nicht immer motiviert sein, aber wichtig ist, Dein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Kannst Du ein konkretes Ziel formulieren, wenn es um Englisch geht? Möchtest Du endlich sicherer sprechen?

Mein Ziel ist es, seitdem ich mein Wissen über die englische Sprache vermittle, Menschen ganz pragmatisch und unmittelbar zu mehr Sicherheit mit Englisch zu verhelfen. Dabei verlasse ich mich vor allem auf Erfahrung und Menschenverstand. Ich stütze mich weniger auf Theorien, wähle nicht den akademischen Ansatz, obwohl ich Anglistik mit Schwerpunkt Linguistik studiert habe. Viel wichtiger ist für mich meine alltägliche Arbeit aus über 20 Jahren mit Lernenden der englischen Sprache.

Meine Muttersprache ist Deutsch, aber ich schreibe über Englisch. Das mag befremdlich klingen, aber aus dem Blickwinkel der deutschen Sprache finde ich Wege, Dir verständlich zu machen, warum manche Regeln scheinbar so schwer umzusetzen sind. Ich kenne die Stolperfallen, ich habe verstanden, warum ein Satz ohne will für Deutsche auch okay klingt. Ich helfe Dir dabei, Fehler, die ich gemacht habe, zu vermeiden. Kurzum: Ich kenne mich mit der englischen Grammatik viel besser aus als mit der deutschen. Zudem habe ich mehr als einmal in meinem Leben außergewöhnliche Wege gesucht und gefunden, vermutlich ist es mit meinem Englisch-Ansatz genauso.

Ich bin – offensichtlich – Fan der englischen Grammatik und mein Anliegen ist es, Dir einen Zugang zum Thema zu verschaffen, Dich zu motivieren und aufzuzeigen: Es ist nicht so kompliziert, wie Du vielleicht denkst. Gewusst wie – darauf kommt es an. Und wenn Du dann noch Spaß an der Sache entwickeln kannst, dann kommt der Lernfortschritt viel eher von alleine. Auf den folgenden rund 100 Seiten erwartet Dich die englische Grammatik auf den Punkt gebracht. Die Tatsache, dass Du mein Buch gekauft hast, macht Dich nicht zu einem Grammatik-Fan, aber es zeigt, Du hast verstanden: Ganz ohne Grammatik-Kenntnisse geht es nicht.

Englisch ist eine Kompetenz, die überall im Berufsumfeld gebraucht wird, mehr denn je. Ich schaffe es hoffentlich, dass ein bisschen von meiner Englisch-Affinität und meiner Begeisterung für die Sprache auf Dich überspringt und Du davon profitieren kannst. Sehr wahrscheinlich hast Du Vorkenntnisse in Englisch. Du stehst an einem sehr individuellen Punkt. Finde für Dich heraus, was Du bereits gut kannst. Ich hoffe aber, – und das ist sehr wahrscheinlich, – dass Du in diesem Buch ein paar für Dich neue und nützliche Dinge erfährst, die Dich in Deiner Englisch-Kompetenz spürbar nach vorne bringen. Bezüglich der Anrede von Frau und Mann, werde ich versuchen, immer neutral zu formulieren. Jedoch erlege ich mir keine strikten Gender-Regeln auf.

INTRODUCING LEAN GRAMMAR

EINFÜHRUNG IN SCHLANKE GRAMMATIK

Soviel wie nötig – und so wenig wie möglich. Die englische Grammatik umfasst viele Aspekte. Dabei kann es gut passieren, dass Du Dich als Lernende/r überfordert fühlst. Wo sollst Du anfangen? Sechs Möglichkeiten, über Zukunft zu sprechen? Da hast Du schon keine Lust mehr, bevor Du überhaupt angefangen hast.

Ich kann mich erinnern, dieses Gefühl hat mich in Lernsituationen (Schule, Uni) gestresst: wenn mir vermittelt wurde 'Da liegt noch jede Menge Stoff vor Dir, den Du auch noch beherrschen solltest!` Puh… Da lag meine Motivation am Boden.

Aus diesem Grund ist es mein Bestreben, wichtige Dinge herauszustellen, mit denen schnell gute Fortschritte erzielt werden können, um 1. festzustellen 'Es geht voran` und 2. motiviert zu bleiben. Ganz nebenbei finde ich, es ist in diesem Falle mein Job, diese Auswahl zu treffen – Was ist gerade am wichtigsten? Denn, meiner Meinung nach, ist eine Gewichtung von Aspekten der Grammatik möglich. Nicht alle Aspekte verwenden wir gleich häufig.

Und so hat sich in meinem Kopf schon vor Jahren ein Bild zusammengefügt, in dem sich einige Zeiten der englischen Grammatik vor andere schieben – die BIG 5. Ich befürchte, dass einige Sprachwissenschaftler/innen meinen Ansatz 'platt` oder 'banal` finden könnten, aber, wie gesagt, für mich steht immer das im Mittelpunkt, was Lernenden tatsächlich weiterhilft.

Daher an alle, die das 'banal` oder 'platt` finden mögen: „Fair enough!“ Nicht Jede/r tut sich leicht mit Sprache! Niemand muss wirklich wissen, wie Zeiten heißen, die wenigsten Lernenden können sich die Bezeichnungen merken, und genau aus diesem Grund versuche ich, Eselsbrücken zu schaffen, Zeiten 'greifbarer`, 'nahbarer` zu machen. Das heißt aber nicht, dass ich dafür plädiere einfach – im Sinne von schlicht – zu kommunizieren. Mir geht es darum, Menschen einen Weg aufzuzeigen, wie sie richtig gut und sicher kommunizieren. Falls Du gerne mehr zu meiner Motivation und persönlichem Werdegang erfahren möchtest, findest Du das in Chapter Six Über mich.

Ich als Expertin muss – und möchte – mich im Detail mit meinem Thema auskennen und habe bereits alle Aspekte zur englischen Grammatik in zwei Büchern präsentiert. In diesem Buch aber geht es um die Essenz der englischen Sprache. Ich möchte eine solide Grundlage schaffen, ein Gerüst aufstellen, es plastisch machen, einen Zugang ermöglichen. Sicherheit geben.

Mit diesem Buch biete ich Dir Sicherheit auf Englisch. Ich filtere das Wichtigste aus der englischen Grammatik heraus und leite Dich an, ans Sprechen zu kommen. Und ich rate Dir, schaue Dir in einem zweiten Schritt die weiteren Aspekte der Grammatik an, die Dich zurzeit vielleicht eher überfordern.

Die BIG 5 verwenden wir im englischen Sprachgebrauch im Alltag in der Regel am häufigsten: 1 Simple Present 2 Present Continuous 3 Simple Past 4 Present Perfect 5 Will-Future.

Lernprozesse laufen ähnlich ab: Wir erfahren etwas Neues, wir versuchen, es zu behalten, je öfter wir wiederholen, umso automatischer sind wir dazu in der Lage, es anzuwenden, weil Verbindungen im Gehirn aufgebaut wurden. Mit diesem Bild vor Augen und der Information, dass Du – für den Moment – alle anderen Zeiten der englischen Grammatik einmal hintenanstellen darfst, möchte ich in diesem Buch gerne mit Dir arbeiten. Ich hoffe, dass Dir dieser Ansatz hilft, zukünftig richtig gut und sicher auf Englisch zu kommunizieren.

Just do it. Dieser Slogan vermittelt mir: Gute Dinge sind sehr oft einfach, nicht kompliziert oder, anders ausgedrückt: Viele einfache Dinge sind oft sehr gut.

STRUCTURE OF THE BOOK

AUFBAU DES BUCHES

In diesem Buch dreht sich alles um diese BIG 5 der englischen Grammatik:

Simple Present

BIG 1

I

learn

English…

Present Continuous

BIG 2

I

am learning

English…

Simple Past

BIG 3

I

learned

English…

Present Perfect

BIG 4

I

have learned

English…

Will-Future

BIG 5

I

will learn

English…

Ich gehe auf jede dieser Zeiten ein in Chapter One, Chapter Two, Chapter Three, Chapter Four und Chapter Five. Du erfährst,

*

wann Du diese Zeit benutzt.

welche Signalwörter es gibt.

wie Du Aussagen, negative Sätze, Fragen bildest.

welche Ausnahmen es gibt.

worauf Du im Besonderen achten musst.

wie sich die Zeit von anderen abgrenzt.

*

Chapter Six bietet Dir einen Überblick über alle weiteren Aspekte und Zeiten der englischen Grammatik. Zum Ende des Buches findest Du unter FAQ + Tips noch ein paar nützliche Hinweise, sowie unter Common irregular verbs eine Auflistung der häufigsten unregelmäßigen Verben. Bevor Du mit Chapter One startest, schaue Dir gerne im Glossary die Begriffserläuterungen an.

Dieser Aufbau bietet allen Lernenden hoffentlich die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wo sie/er starten möchte. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass BIG 4 –Present Perfect– den meisten Lernenden die größten Schwierigkeiten bereitet. Sehr häufig kommt es vor, dass Personen, die wahrnehmen, noch nicht gut genug Englisch zu sprechen, durch die Verwendung von Present Perfect einen großen Schritt nach vorne erfahren und ab sofort viel sicherer kommunizieren.

GLOSSARY

BEGRIFFSERLÄUTERUNGEN

Grammatik beinhaltet immer, dass Fachbegriffe fallen; gänzlich vermeiden lässt sich das leider nicht. Um es Dir etwas zu erleichtern, erkläre ich hier einige Begriffe:

COLLECTIVE NOUN

FRAGEWORT

Wer, wie, was, warum etc.? Englisch: Who, how, what, why, which, where, when, whose?

INFINITIV

Die Grundform eines Verbs, im Englischen i.d.R. so aufgeführt: