Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Lernen Sie, wie Sie Herr über Ihre Träume werden und Ihre Kreativität entfalten können! Würden Sie Ihre Schlafqualität gerne verbessern? Bewahren Sie unverarbeitete Erfahrungen in Ihrem Unterbewusstsein auf, die Sie genauer erforschen möchten? Möchten Sie das endlose Universum, das Sie in Ihrem Geist erkunden können, entdecken und erforschen? Wir alle träumen, und wann immer wir träumen, begeben wir uns auf eine Reise durch das Universum in unserem Inneren. Dieses innere Universum besteht aus der Essenz Ihres Wesens, dem Kern Ihrer Existenz. Ihre Träume entstehen in einer Art innerem Gewebe. Die Traumwelt ist aufregend und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Überzeugungen, Ihre Kreativität, Ihre Wünsche, Ihre Ziele und alles andere, was mit Ihrer Persönlichkeit zusammenhängt, zu erforschen. Das luzide Träumen mag zunächst wie ein abstraktes Konzept klingen, tatsächlich handelt es sich aber um eine wissenschaftlich untermauerte Methode. Es handelt sich also um eine Fähigkeit, die jeder für sich erlernen und verbessern kann. Das luzide Träumen hilft Ihnen, Albträume zu vermeiden, die verborgenen Gründe für Ihre Entscheidungen besser zu verstehen, Ihre Kreativität zu erforschen, sich Ihrer selbst bewusster zu werden und die vollständige Kontrolle über Ihr eigenes Leben zu gewinnen. So kann Ihnen das luzide Träumen sogar als Schlüssel zur Selbsterkenntnis dienen. Dieses Buch soll Ihnen bei Ihrer Reise in die Welt des luziden Träumens als Leitfaden dienen. In diesem Buch erfahren Sie mehr über: - Träume und Traumdeutung; - Tipps zur Vorbereitung und zum Einstieg in das luzide Träumen; - Den Zusammenhang zwischen dem luziden Träumen und der Astralprojektionen; - Die Verbindung zwischen luziden Träumen und schamanischen Reisen; - Strategien, die Anfängern beim luziden Träumen helfen können; - Einfache Möglichkeiten zur Erkundung Ihrer eigenen Traumwelt; - Tipps, mithilfe derer Sie sich während des luziden Träumens schützen können; - 14 häufige Fehler, die beim luziden Träumen auftreten können und wie Sie diese am besten vermeiden; - Fünf Methoden des luziden Träumens für Fortgeschrittene und vieles mehr! Also, worauf warten Sie noch? Möchten Sie noch mehr über das luzide Träumen und die Kontrolle über Ihre Träume erfahren? Möchten Sie Ihre innere Kreativität erforschen und gleichzeitig Ihren Schlaf verbessern? Wenn ja, dann ist dieses Buch genau das, was Sie brauchen. Kaufen Sie sich diesen Leitfaden, um mehr über das luzide Träumen für Anfänger zu erfahren!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 159
Veröffentlichungsjahr: 2024
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Luzides Träumen für Anfänger
Alles, was Sie über die Traumkontrolle wissen müssen, um Ihren Schlaf und Ihre Kreativität zu verbessern
Titelseite
Luzides Träumen für Anfänger: Alles, was Sie über die Traumkontrolle wissen müssen, um Ihren Schlaf und Ihre Kreativität zu verbessern
Einleitung
Kapitel Eins: Was sind Träume?
Kapitel Zwei: Luzides Träumen
Kapitel Drei: Das Luzide Träumen und die Astralprojektion
Kapitel Vier: Luzides Träumen und schamanisches Reisen
Kapitel Fünf: Die Vorbereitung auf das Erlernen des luziden Träumens
Kapitel Sechs: Vorbereitung auf ein Klartraumerlebnis
Kapitel Sieben: Fünf Methoden zum luziden Träumen
Kapitel Acht: Wie Sie das Traumland erforschen können
Kapitel Neun: Begegnung mit Geistführern in luziden Träumen
Kapitel Zehn: 14 Dinge, die Sie beim luziden Träumen NIEMALS tun sollten
Kapitel Elf: Wie Sie sich beim luziden Träumen richtig schützen können
Kapitel Zwölf: Fünf fortgeschrittene Strategien des luziden Träumens
Fazit
Referenzen
© Copyright 2024
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert werden. Rezensenten dürfen in Besprechungen kurze Textpassagen zitieren.
Haftungsausschluss: Kein Teil dieser Publikation darf ohne die schriftliche Erlaubnis des Verlags reproduziert oder in irgendeiner Form übertragen werden, sei es auf mechanischem oder elektronischem Wege, einschließlich Fotokopie oder Tonaufnahme oder in einem Informationsspeicher oder Datenspeicher oder durch E-Mail.
Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, die in diesem Werk enthaltenen Informationen zu verifizieren, übernehmen weder der Autor noch der Verlag Verantwortung für etwaige Fehler, Auslassungen oder gegenteilige Auslegungen des Themas.
Dieses Buch dient der Unterhaltung. Die geäußerte Meinung ist ausschließlich die des Autors und sollte nicht als Ausdruck von fachlicher Anweisung oder Anordnung verstanden werden. Der Leser / die Leserin ist selbst für seine / ihre Handlungen verantwortlich.
Die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze und Regelungen, einschließlich internationaler, Bundes-, Staats- und lokaler Rechtsprechung, die Geschäftspraktiken, Werbung und alle übrigen Aspekte des Geschäftsbetriebs in den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich regeln oder jeglicher anderer Jurisdiktion obliegt ausschließlich dem Käufer oder Leser.
Weder der Autor noch der Verlag übernimmt Verantwortung oder Haftung oder sonst etwas im Namen des Käufers oder Lesers dieser Materialien. Jegliche Kränkung einer Einzelperson oder Organisation ist unbeabsichtigt.
Wir alle haben Träume, und unsere Träume können glücklich, lustig, aufregend, beängstigend oder faszinierend sein. Die einzigartige Fähigkeit des Träumens ist ein faszinierender Aspekt des menschlichen Lebens, den die Wissenschaft seit den Anfängen der menschlichen Zivilisation zu erforschen versucht. Träume sind wie Spielfilme, die eine tiefere Bedeutung für unser Leben verbergen. Im Traum ist der Fluss der Gedanken grenzenlos, und es gibt nichts, was Sie nicht ausprobieren oder tun können. Wenn Sie wollten, könnten Sie zum Zauberer werden, Ihre wildesten Ideen erforschen und tief in Ihr Unterbewusstsein eintauchen.
Erinnern Sie sich üblicherweise nach dem Aufwachen an Ihre Träume? Wahrscheinlich vergessen Sie sie wie die meisten Menschen oft, sobald Sie Ihre Augen öffnen.
Durch das luzide Träumen können Sie sich an Ihre Träume erinnern und diese sogar kontrollieren. Das luzide Träumen ist ein faszinierendes Konzept, das Ihnen dazu verhilft, sich Ihrer selbst bewusst zu werden, während Sie sich im Land der Träume befinden. Dadurch werden Sie zum Erzähler, zum Regisseur, zum Schauspieler und zum Produzenten Ihres eigenen Traumabenteuers. Wenn Sie sich jemals danach gesehnt haben, einige Ihrer Ideen auszuprobieren, wenn es Ihnen aber immer an Selbstvertrauen fehlte, wird Ihnen das luzide Träumen dabei helfen, diese Zweifel zu überwinden. Das luzide Träumen verbirgt den Schlüssel zur Entdeckung Ihres inneren Selbst - der Welt in Ihrem Inneren - und Ihres Unterbewusstseins. Durch das luzide Träumen sind Sie in der Lage, Ihre Ziele zu verfolgen und Ihre Fantasien im Traum auszuleben – Sie haben grenzenlose Möglichkeiten.
In diesem Buch erfahren Sie mehr über Träume und Traumdeutung, und natürlich über das luzide Träumen und die verschiedenen Vorteile, die es Ihnen bieten kann. Sie erfahren auch etwas über die Verbindung zwischen der Kunst der Astralprojektion, dem schamanischen Reisen und luziden Träumen, sowie einige Tipps dazu, wie Sie sich auf Ihre Erfahrungen mit dem luziden Träumen vorbereiten können. Dadurch erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fähigkeiten zum luziden Träumen optimal weiterentwickeln können.
Außerdem werden Sie verschiedene Methoden zum luziden Träumen entdecken, die ideal für Anfänger geeignet sind, aber auch einige fortgeschrittene Strategien kennenlernen. In diesem Buch finden Sie praktische und einfache Tipps zur Erkundung der luziden Traumwelt, zur Begegnung mit Geistführern und dazu, wie Sie sich während Ihrer luziden Träume schützen können. In diesem Buch finden Sie außerdem einige hilfreiche Tipps dazu, wie Sie bestimmte Fehler beim luziden Träumen vermeiden können.
Sind Sie bereit, mehr über all das zu erfahren? Freuen Sie sich darauf, Ihre persönliche Reise in die Welt der luziden Träume zu beginnen? Wenn ja, dann lassen Sie uns ohne Umschweife loslegen!
Träume sind für uns noch immer ein Rätsel. Wissenschaftler und Psychologen erforschen sie schon seit langem, um mehr über das Träumen zu verstehen. Ihre Träume können Ihnen merkwürdig, seltsam oder sogar erschreckend erscheinen, aber sie haben oft eine verborgene Bedeutung. Wissenschaftler glauben, dass unsere Träume zu unserer physischen und psychischen Gesundheit beitragen. Es gibt viele Theorien über Traumdeutung, die besagen, dass unsere Träume einem bestimmten Zweck dienen, aber es gibt gleichzeitig auch widersprüchliche Theorien, die besagen, dass Träume vielleicht gänzlich zwecklos sind. Feststeht, dass sich Ihre eigene Wahrnehmung des Träumens ändern wird, wenn Sie erst einmal mehr über das luzide Träumen gelernt haben.
Psychologen beschäftigen sich schon seit langem mit der Erforschung von Träumen. Ihre Recherchen reichen bis in das frühe 20. Jahrhundert zurück, und sie haben viele Jahre lang detaillierte psychologische Analysen zu den Träumen verschiedener Menschen durchgeführt. Dabei wurden die Träume der Patienten in Traumlabors analysiert und die dadurch gewonnenen Informationen wurden dazu genutzt, Theorien über die Bedeutung der Träume zu entwickeln. Sigmund Freud hatte eine der ersten einflussreichen Theorien zur Traumdeutung. Er behauptete, dass Träume dem Träumenden lediglich dabei helfen, nachts besser zu schlafen. Freud glaubte auch, dass Menschen nur dann träumten, wenn sie hungrig waren, einen sexuellen Drang hatten oder auf die Toilette mussten. Seine Theorie wurde später widerlegt, als eine neue Theorie, die besagte, dass ein Mensch mindestens fünfmal träume, während er sich in der REM-Phase (Rapid Eye Movement – Rasche Augenbewegungen) seines Schlafzyklus befinde, verbreitet wurde.
Die zweite berühmte Hypothese zur Traumbedeutung stammt von Carl Jung. Er war ein leidenschaftlicher Anhänger Freuds, glaubte aber, dass sich noch ein anderer Zweck hinter den Träumen verbarg, und distanzierte sich von der Freud’schen Theorie, um stattdessen eine eigene, neue Theorie zu entwickeln. Er behauptete, dass der Mensch Träume habe, um die Aspekte seiner Persönlichkeit oder Psyche auszugleichen, die sich im Wachzustand unterentwickelt zeigten.
Calvin Hall widersprach dieser neuen Theorie wiederum mit seiner eigenen Alternativinterpretation. Er bat seine Studenten, zwei Wochen lang ein Traumtagebuch zu führen, um seine Hypothese zu belegen. Er glaubte, dass ein Mensch sich in seinem Traum immer selbst darstellte. Das bedeutete beispielsweise, dass eine Person, die im Wachzustand eher introvertiert ist, auch im Traum introvertiert bleibt.
Wieder andere Traumtheoretiker glauben, dass Träume die Lösungen für all unsere Probleme bereithalten. Sie sind der Ansicht, dass Träume nur dann auftreten, wenn sich ein Mensch mit einem unlösbaren Problem in seinem Leben konfrontiert sieht. Viele Psychologen haben bereits versucht, Beweise für diese Theorie zu finden. Im Laufe Ihrer Forschungsanstellungen konnten sie schließlich feststellen, dass Träume auf unterschiedlichen kulturellen Überzeugungen beruhen.
Freud hat gerne behauptet, dass jeder Mensch ein Dichter sei, ob absichtlich oder nicht, und dass unsere Träume der Poesie sehr ähnlich seien. So nutzen Dichter Musen oder Erlebnisse in ihrem Leben als Inspiration für ihre Schriften, und drücken ihre Gefühle in ihren Gedichten aus. Auf ähnliche Weise erschufen Menschen seiner Meinung nach im Traum Bilder und Situationen, und wenn diese mit verschiedenen Ereignissen in Ihrem Leben in Verbindung brachten, wurde eine emotionale Reaktion ausgelöst. Träume sind Geschichten, die in unserem Unterbewusstsein ablaufen, und Freud glaubte, dass diese nicht auf Logik beruhen. Stattdessen seien Träume wie bewegte Bilder, die unsere Emotionen, Ängste, Wünsche und alles andere, was im Unterbewusstsein verborgen wird, zum Vorschein bringen.
Nehmen wir beispielsweise an, Sie haben sich heute Morgen mit Ihrem Freund gestritten und waren dabei nicht in der Lage, Ihre Meinung richtig durchzusetzen. Wenn Sie später in der Nacht träumen, befinden Sie sich vielleicht erneut in der gleichen Situation, argumentieren aber anders und bringen Ihren Standpunkt diesmal vielleicht erfolgreicher rüber. Träume helfen Ihnen dabei, den Ausgang von Situationen zu ändern, nachdem Sie bereits eingetreten sind. Die Ereignisse in Ihrem Traum beruhen auf den Gedanken und Gefühlen in Ihrem Unterbewusstsein.
Ein weiteres gutes Beispiel ist eine Prüfung, an der Sie teilnehmen müssen. Bevor die Klausurphase beginnt, haben Sie vielleicht viele Träume, in denen Sie die Prüfung entweder mit Bravour bestehen oder durchfallen. Es kann sein, dass Sie solche Träume haben, weil Sie gerne als Abschiedsredner gewählt werden wollen oder weil Sie große Angst vor Prüfungen haben. Wenn Sie hellwach sind, können Sie nicht richtig für die Prüfung lernen, weil Sie sich permanent Sorgen darüber machen, wie Sie abschneiden werden. Diese Zusammenhänge helfen uns aber immer noch nicht dabei, den Grund für unsere Träume zu verstehen, aber es gibt fünf Theorien, die diese Frage vielleicht beantworten können.
Theorie Eins: Antworten aus der Praxis
Haben Sie jemals davon geträumt, von einer Klippe zu fallen, gegen einen Feind zu kämpfen oder von einem Hund gejagt zu werden? Nun, Sie sind nicht der erste Mensch, der schon mal einen solchen Traum hatte. Wir Menschen neigen dazu, solche Träume während unseres REM-Schlafs zu haben, weil unsere Amygdala, der Teil unseres Gehirns, der unsere Kampf-oder-Flucht-Reaktion stimuliert, auf Hochtouren arbeitet. Antti Revonsuo, ein finnischer Kognitionswissenschaftler, hat festgestellt, dass Menschen nur während des REM-Schlafs träumen.
Während des REM-Schlafs verhält sich Ihr Gehirn so, als würde es Gefahr wahrnehmen, weil die Amygdala intensiv arbeitet. Der Teil Ihres Gehirns, der Ihre motorischen Fähigkeiten steuert, arbeitet ebenfalls auf Hochtouren. Auch wenn Sie im Schlaf Ihre Gliedmaßen nicht bewegen, können Sie dennoch einen Traum haben, in dem Sie am Strand spazieren gehen oder um Ihr Leben kämpfen müssen. Antti hat bewiesen, dass Träume wie eine Art Bühne sind, auf der Ihr Gehirn eine Reaktion auf eine mögliche Bedrohung proben kann. Sie üben also Ihre Reaktionen auf Stresssituationen - sowohl körperliche als auch emotionale - während Sie Träumen. Aus diesem Grund treten manche Menschen im Schlaf um sich oder wachen plötzlich weinend auf.
Theorie Zwei: Erinnerungen durchforsten
Ihr Gehirn begrenzt die Anzahl der Bilder, die es in Ihrem bewussten Gedächtnis speichert. Wenn Sie sich aktiv an jedes Bild, das mit jedem Ereignis in Ihrem Leben zusammenhängt, erinnern würden, wäre Ihr Gehirn mit irrelevanten Informationen völlig verstopft. Stattdessen sortiert Ihr Gehirn Ihre Erinnerungen in Ihr Unterbewusstsein und versucht zu erkennen, welche Erinnerungen es speichern und welche es loswerden sollte. Wenn Sie das besser verstehen wollen, informieren Sie sich dazu, wie der Verstand in dem Film Alles steht Kopf funktioniert. In diesem Film „lebt“ eine Gruppe von Menschen im Inneren des Gehirns, sieht sich die unterbewussten Erinnerungen an und wirft sie weg, wenn sie grau werden. Genau so funktioniert auch Ihr Geist. Es gibt keine kleinen Arbeiter, aber Ihr Gehirn spült alle unerwünschten Erinnerungen und Bilder hinab in das Unterbewusstsein.
Das Gehirn nutzt Träume auf ähnliche Art und Weise, um Erinnerungen zu verarbeiten. Matt Wilson, ein Professor am MIT Center for Learning and Memory (amerikanische Eliteuniversität), unterstützt diese Theorie nachdrücklich. In seinen Experimenten setzt er Ratten den ganzen Tag über in ein Labyrinth und beobachtete die Neuronenmuster in ihren Gehirnen. Wilson beobachtete die Neuronenmuster der Ratten ebenfalls während des REM-Schlafs und stellte fest, dass die Traummuster die gleichen waren wie die, die beim Laufen im Labyrinth aktiviert wurden. Er behauptete daraufhin, dass das Gehirn Träume nutzt, um die Wertigkeit einer Erinnerung festzustellen. Im Schlaf verwandeln Sie demnach alle Informationen, die Sie während des Tages wahrgenommen haben, in Erinnerungen, die Ihnen dabei helfen, zukünftigen Entscheidungen zu treffen.
Theorie Drei: Das Träumen ist eine Art Defragmentierung
Wenn Sie sich einen neuen Laptop oder Desktop kaufen, trennen Sie als Erstes die Verbindung zwischen den Laufwerken. Sie legen die Anzahl der Laufwerke fest, die Sie in dem vom Gerät bereitgestellten Platz unterbringen möchten. Auf die gleiche Art und Weise versucht auch Ihr Gehirn, die Bedeutung all Ihrer Erinnerungen zu erkennen. Francis Crick und Graeme Mitchison behaupteten, dass der Mensch träumt, um zu vergessen. Damit ist gemeint, dass Ihr Gehirn erkennen möchte, ob die Daten, die es in Form von Erinnerungen festhält, nützlich sind oder nicht. Es versucht, eine Verbindung zwischen Ihren Erinnerungen herzustellen und diejenigen zu identifizieren, die es im aktiven Gedächtnis behalten sollte, von denen, die es in Ihr Unterbewusstsein verschieben sollte, zu trennen. Mit diesem Vorhaben durchforstet Ihr Gehirn Ihre Erinnerungen, um die Verbindungen zu identifizieren, die wichtig sind und sie von denen, die nicht wichtig sind, zu trennen.
Theorie Vier: Ihr persönlicher Psychotherapeut
Ernest Hartmann, ein Arzt an der Tufts University, schlug vor, dass Träume uns möglicherweise dabei helfen, uns mit Emotionen auseinanderzusetzen, die wir uns eigentlich nicht eingestehen wollen. Er konzentrierte sich mit seiner Theorie auf das, was Menschen beim Träumen über sich lernen. Er vermutete, dass Ihr Gehirn Bilder und eine Abfolge von Ereignissen einsetzt, um Ihnen zu helfen, sich jenen Emotionen zu stellen, vor denen Ihr bewusster Verstand Angst hat. Wenn Sie träumen, setzen Sie sich mit all Ihren schwierigen Emotionen an einem sicheren Ort auseinander, was einer Psychotherapiesitzung ähnelt. Sie können die Traumwelt also als eine Art Therapeut betrachten und Ihr Bett als die therapeutische Couch. Sie beobachten im Traum alle Ihre Emotionen und Gedanken und lassen sich von Ihrem Gehirn sagen, was Sie tun können, um ein emotionales Ungleichgewicht zu vermeiden. Durch Ihre Träume lernen Sie, bestimmte Wahrheiten zu akzeptieren, die Sie im Wachzustand nie hätten akzeptieren können.
Theorie Fünf: Überhaupt keine Bedeutung
Wir haben bereits erwähnt, dass einige Menschen glauben, dass unsere Träume keine Bedeutung haben. Moderne Theoretiker argumentieren, dass das Gehirn Bilder im Schlaf nach dem Zufallsprinzip abfeuert und dass viele der Situationen in Ihren Träumen möglicherweise nichts mit dem zu tun haben, das Sie im Wachzustand erlebt haben. Ihre Träume sind demnach wie ein Film, in dem Sie der Held sind, und die Geschichte von Ihrem Leben unabhängig.
Haben Sie schon einmal erschreckende, seltsame, faszinierende, spannende und lustige Träume gehabt? Nun, wir alle haben in unserem Leben eine Vielzahl von Träumen gehabt, haben aber in der Regel einen Großteil dieser Träume wieder vergessen. Aber bevor wir uns damit befassen, wie Sie sich an Ihre Träume erinnern können, sollten wir uns einige interessante Traumfakten genauer ansehen.
Jeder Mensch träumt
Ja, jeder Mensch, einschließlich aller Männer, Frauen, Babys und Kinder - sogar Tiere träumen, wie wir Menschen auch. Jeder, der behauptet, er hätte einen traumlosen Schlaf, irrt sich. Auch diese Menschen träumen, aber sie erinnern sich nach dem Aufwachen nicht mehr daran. Psychologen glauben, dass es genügend Beweise dafür gibt, dass jeder Mensch träumt und dass ein Mensch pro Nacht mehr als zehn Träume haben kann. Forscher haben aber auch herausgefunden, dass jeder Traum nur zehn Minuten lang dauert - einige Träume sind aber auch bis zu fünfundvierzig Minuten lang. Der durchschnittliche Mensch verbringt insgesamt ungefähr sechs Jahre seines Lebens mit Träumen.
Sie können sich nicht an alle Ihre Träume erinnern
Hatten Sie schon einmal einen wunderbaren Traum und wollten sich am Morgen an alle Details erinnern? Vielleicht haben Sie sich sogar schon mal während eines Traums oder in einem halbwachen Moment unmittelbar danach gesagt, dass Sie sich an den Traum erinnern wollen, aber Sie wachen am nächsten Morgen mit dem enttäuschenden Gefühl auf, dass Sie etwas Wunderbares vergessen haben. Der Traumforscher Allan Hobson hat festgestellt, dass Sie fast 95 Prozent Ihrer Träume wenige Minuten nach dem Aufwachen wieder vergessen. Er hat die Gehirne seiner Probanden im Schlaf gescannt und festgestellt, dass der Frontallappen des Gehirns, der für das Speichern von Erinnerungen wichtig ist, während des Träumens inaktiv war.
Sie können Farben in Ihren Träumen haben
Viele Psychologen glauben, dass mindestens achtzig Prozent Ihrer Träume viele Farben haben. Manche Menschen behaupten, sie würden nur in Schwarz und Weiß träumen. Aber wenn Sie jemanden während seines REM-Schlafs aufwecken und ihn bitten, beispielhaft eine Farbe zu wählen, die er gerade in seinem Traum gesehen hat, würde er höchstwahrscheinlich eine beliebige Farbe außer Schwarz oder Weiß nennen.
Sie können Ihre Träume kontrollieren
Das klingt doch faszinierend, nicht wahr? Menschen können verschiedene Methoden zum luziden Träumen anwenden, und dadurch ihre Träume kontrollieren. Wenn Sie diese Strategien beherrschen, werden Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass Sie träumen, obwohl Sie schlafen. Psychologen glauben, dass mindestens fünf von zehn Menschen schon einmal in Ihrem Leben luzide Träume hatten, ohne sich dessen bewusst zu sein. Es gibt eine ganze Reihe von Menschen, die regelmäßig luzide Träume haben. Das Konzept des luziden Träumens wird später in diesem Buch noch ausführlicher behandelt.
Träume können Sie lähmen
Während des REM-Schlafs ist der Teil Ihres Gehirns, der für Ihre motorischen Funktionen zuständig ist, nur begrenzt aktiviert. Vielleicht hatten Sie einen Traum, in dem Sie von einem Hund gejagt wurden, und sind erschrocken aufgewacht. Vielleicht wollten Sie Ihre Muskeln bewegen, um sich aus der Situation in dem Traum zu befreien, aber es fiel Ihnen schwer oder war sogar unmöglich. Dieses Phänomen wird Schlaflähmung genannt, und hält nicht dauerhaft an. Sie können sich auch nach dem Aufwachen zeitweise wie gelähmt fühlen, aber dieses Gefühl hält üblicherweise nicht länger als zehn Minuten an. Vielleicht haben Sie schon einmal geträumt, dass Sie mit den Armen herumfuchteln und schreien oder dass Ihnen der Atem im Hals stecken bleibt. Während der Schlaflähmung kann keine dieser Bewegungen tatsächlich stattfinden.
Carl Jung ist einer der Gründerväter der Traumdeutung. Er glaubte, dass Träume wie ein Fenster in das Unterbewusstsein sind. Jung behauptete, dass ein Mensch, der träumt, verschiedene Lösungen für Probleme findet, mit denen er sich in der Vergangenheit konfrontiert sah oder mit denen er konfrontiert werden könnte, wenn er bei Bewusstsein ist.
Jung war ein eifriger Anhänger Freuds, aber er war mit dessen Theorien zur Traumdeutung nicht einverstanden und begann mit seiner eigenen Forschung zu dem Thema. Er vermutete, dass nur der Träumer selbst seine Träume wirklich deuten könne. Seine Theorie besagte, dass bestimmte allgemeine Symbole, die in Träumen auftauchten, gedeutet werden könnten, aber nur der Träumer könne die anderen Symbole, die für jeden Menschen einzigartig sind, deuten. Es gibt Traumwörterbücher, in denen die Bedeutung der in Träumen häufig vorkommenden Objekte beschrieben wird. Der nächste Abschnitt dieses Kapitels hilft Ihnen dabei herauszufinden, wie Sie Ihre Träume ebenfalls deuten können!
Haben Ihre Träume eine verborgene Bedeutung?
Wenn Sie einen Traum hatten, fragen Sie sich oft zunächst, ob dieser Traum eine tiefere Bedeutung hat. Oft fragen Sie sich, was der Traum für Sie bedeuten könnte.