Maddrax 382 - Christian Schwarz - E-Book

Maddrax 382 E-Book

Christian Schwarz

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Mit der Ankunft des Meng-âmok im Schwarzen Kloster fällt den Schwarzen Philosophen eine Waffe in die Hände, die den Krieg mit den Agarthern entscheiden kann. Wenn da nicht Juefaan wäre, der ihnen in die Quere kommen und die wahnwitzigen Pläne des Schwarzen Mondes vereiteln könnte. Könnte! Denn Juefaan ahnt nicht, was ihn erwartet, als er sich auf der Suche nach einem Mittel gegen den Hirnparasiten, der seine Freundin Jaira befallen hat, in die Höhle des Löwen wagt - in das Fliegende Kloster der Schwarzen Philosophen ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 141

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Impressum

Hilfreiche Links

Was bisher geschah

Kriegspläne

Leserseite

Die MADDRAX-Galerie

Cartoon

Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

© 2015 by Bastei Lübbe AG, Köln

Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin

Verantwortlich für den Inhalt

Lektorat: Michael Schönenbröcher

Titelbild: Jan Balaz

Autor: Christian Schwarz

E-Book-Produktion: César Satz & Grafik GmbH, Köln

ISBN 978-3-7325-0225-7

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

www.bastei.de

Hilfreiche Links zu diesem Roman:

Serie

Covermaler/in

Autor/in

Am 8. Februar 2012 trifft der Komet „Christopher-Floyd“ die Erde – in Wahrheit eine Arche Außerirdischer, der Daa’muren. Die Erdachse verschiebt sich und ein Leichentuch aus Staub legt sich für Jahrhunderte um den Planeten. Nach der Eiszeit bevölkern Mutationen die Länder und die Menschheit ist – bis auf die Bunkerbewohner – degeneriert. In dieses Szenario verschlägt es den Piloten Matthew Drax, dessen Staffel beim Einschlag durch ein Zeitphänomen ins Jahr 2516 gerät. Nach dem Absturz wird er von Barbaren gerettet, die ihn „Maddrax“ nennen. Zusammen mit der telepathisch begabten Kriegerin Aruula erkundet er diese für ihn so fremde Erde.

In einem „zeitlosen Raum“, der Schnittstelle vieler Paralleluniversen, kollabiert ein Tor und schleudert gefährliche Artefakte in unsere Welt. Mit einem Scanner spürt Matt die ersten davon auf und macht sie unschädlich. Doch dann verlieren er und Aruula nach einer Reise durch den Zeitstrahl ganze 16 Jahre – und treffen auf Robot-Nachbildungen historischer Führer, die „Schwarze Philosophen“ (SP) als Statthalter einsetzen. In Glasgow rettet eine junge Frau Matts Leben. Er weiß nicht, dass Xaana seine Tochter aus der Zukunft ist, mit der seine im zeitlosen Raum verschollene Ex-Freundin Xij schwanger war.

In Schottland wurde die Burg ihres Freundes Rulfan zerstört! Die SP wollen die Artefakte im Hort des Wissens rauben. Rulfan zerstört sie alle und sein Sohn Juefaan schießt sich Matt und Aruula an. Er besitzt einen wandelbaren Symbionten, der sich von Blut ernährt.

In der Schweiz werden sie Zeuge, wie sich im CERN-Forschungszentrum ein winziges Wurmloch öffnet. Während Xaana zum neuen Hort des Wissens reist, treffen sie in Marseille erstmals auf die SP und erfahren von einem weiteren Statthalter, der Washington übernehmen soll: die Robot-Version von Professor Dr. Smythe, Matts totem Erzfeind! Matt und Aruula brechen nach Meeraka auf, während Juefaan die Basis des Feindes aufspüren will. In New Orleans versucht das Paar ein Artefakt an sich zu bringen, das den Kontakt zum Jenseits herstellen kann. Dabei entdecken sie, dass die SP ihre Roboter mit den Seelen der Toten bestücken!

In Waashton plant Smythe bereits die Übernahme. Matt und Aruula stoßen zu den Rebellen, um Smythes Plan zu vereiteln und General Crow zu stürzen. Es kommt zur Entscheidungsschlacht, bei der auch Jacob Smythe, der mit seinem Hass auf Matt die Programmierung der SP überwunden hat, mitmischt. Am Ende ist Crow tot und von Smythe und Matt fehlt jede Spur. Letzteren findet Aruula nach sechs Tagen an Bord eines Trawlers – aber was mit ihm passiert ist, weiß Matt nicht. Als sie sich auf die Suche nach den nächsten Artefakten machen, versucht Aruula ihm zu helfen, seine verlorenen Erinnerungen wiederzufinden – vergeblich. Sie stoßen auf eine Strahlenpistole, die Menschen zu Berserkern macht, aber scheinbar in den Fluten des Mississippi verloren geht.

In Nepal stößt Juefaan unterdessen auf das fliegende Kloster der Schwarzen Philosophen, wird aber von ihnen entdeckt und gejagt.

Kriegspläne

von Christian Schwarz

2545, Sindhupalchok-Tal, Neepal

Juefaan starrte mit zusammengekniffenen Augen auf die fünf schwarzen Luftschiffe. Sie hatten das fliegende Kloster verlassen und kamen schnell näher. „Die halten tatsächlich direkt auf uns zu“, murmelte Nadd und hielt die Schnellfeuerarmbrust schussbereit.

Eine hohle Lautsprecherstimme ertönte und hallte von den umliegenden Bergen wider. „Die schwarzen Dämonen wollen, dass wir uns nicht rühren“, übersetzte Ten-Zing mit zitternder Stimme.

„Das würde denen so passen“, erwiderte Nadd, legte die Armbrust an und schoss einen Bolzen ab. Er traf das vorderste Luftschiff. Die Antwort war ein gleißend heller Laserstrahl, der Ten-Zing aus dem Sattel seines Yakks holte.

„Meerdu!“, fluchte Juefaan in der Sprache der Wandernden Völker. Er hatte alle Mühe, sich auf dem Rücken seines sich aufbäumenden Yakks zu halten. Bevor es ausbrechen konnte, zog er an einem Hebel seitlich des Sattels. Damit aktivierte er den Zwingriemen, einen Teil des Geschirrs, der dem riesigen, zotteligen Tier mit dem breiten Schädel die Luft abdrehte. Es kam auf die Beine zurück und stand schlagartig still. Seine Flanken begannen zu zittern.

Juefaan, der noch immer das Zischen des Strahlschusses im Ohr hatte, löste den Zwingriemen und lenkte das Tier mit dem Zügel in eine Drehbewegung. Dabei nahm er mehrere Eindrücke gleichzeitig wahr. Auch Nadd und Haruun, seine beiden verbliebenen Begleiter, versuchten ihre Mauler unter Kontrolle zu bekommen. Sie stellten sich sehr geschickt an, dabei konnte Nadd nur eine Hand benutzen, weil er in der anderen die Armbrust hielt. Er stieß dabei beruhigende Laute aus.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!