Männliche Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch - Petra Thorn - E-Book

Männliche Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch E-Book

Petra Thorn

4,8

Beschreibung

Noch immer ist männliche Unfruchtbarkeit ein Tabuthema und für die meisten Betroffenen eine "stille" Krise: Männer sprechen kaum darüber, wenn ihre Fruchtbarkeit eingeschränkt ist oder sie keine Kinder zeugen können. Der Ratgeber von Petra Thorn schildert die Erfahrungen von Männern mit Fruchtbarkeitsstörungen, beschreibt ihren Umgang damit und die Lösungen, die sie gemeinsam mit ihren Partnerinnen entwickeln. Zugleich bietet er einen fundierten Überblick über die derzeit verfügbaren medizinischen Therapien und über mögliche Alternativen zur Erfüllung des Kinderwunsches. Dieser Band vereint Erfahrungsberichte betroffener Männer mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der klinischen Erfahrung der Autorin und ist einer der wenigen, die explizit Männer ansprechen.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 189

Veröffentlichungsjahr: 2010

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
15
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Noch immer ist männliche Unfruchtbarkeit ein Tabuthema und für die meisten Betroffenen eine 'stille' Krise: Männer sprechen kaum darüber, wenn ihre Fruchtbarkeit eingeschränkt ist oder sie keine Kinder zeugen können. Der Ratgeber von Petra Thorn schildert die Erfahrungen von Männern mit Fruchtbarkeitsstörungen, beschreibt ihren Umgang damit und die Lösungen, die sie gemeinsam mit ihren Partnerinnen entwickeln. Zugleich bietet er einen fundierten Überblick über die derzeit verfügbaren medizinischen Therapien und über mögliche Alternativen zur Erfüllung des Kinderwunsches. Dieser Band vereint Erfahrungsberichte betroffener Männer mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der klinischen Erfahrung der Autorin und ist einer der wenigen, die explizit Männer ansprechen.

Petra Thorn

Männliche Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch

Erfahrungen, Lebensgestaltung, Beratung

Verlag W. Kohlhammer

Wichtiger Hinweis: Der Leser darf darauf vertrauen, dass Autor und Verlag mit großer Sorgfalt gearbeitet und den medizinischen Wissensstand bis zur Fertigstellung dieses Buches berücksichtigt haben. Bei Angaben von Mengen muss jeder Leser sorgfältig prüfen oder prüfen lassen, dass die gegebenen Hinweise nicht von den tatsächlichen Empfehlungen abweichen. Es wird deshalb empfohlen, von jeglicher Selbstbehandlung Abstand zu nehmen und immer den Behandler des Vertrauens zu Rate zu ziehen. Jede Dosierung oder Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers.

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche gekennzeichnet sind.

1. Auflage 2010

Alle Rechte vorbehalten © 2010 W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Gesamtherstellung: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Stuttgart Printed in Germany

ISBN 978-3-17-021010-3

E-Book-Formate

pdf:

epub:

978-3-17-027404-4

mobi:

978-3-17-027405-1

Widmung

Allen Männern und ihren Partnerinnen, die Betroffenheit, Leid und Schmerz überwinden und ihren unerfüllten Kinderwunsch angehen möchten – einerlei, welche Wege sie einschlagen

Meinen beiden Männern,

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort

Einführung

1 Der erste Schritt ist manchmal der schwerste

»Man(n) geht doch nicht zum Arzt, um die Fruchtbarkeit untersuchen zu lassen?!«

2 Die Konfrontation mit der Diagnose »Unfruchtbar«

»Ich wollte es nicht wahrhaben – ich doch nicht!«

3 Die Bedeutung der Diagnose für die Paarbeziehung

»Wir mussten lange miteinander ringen, um einen gemeinsamen Weg zu finden.«

4 Reproduktionsmedizinische Behandlungen ver- und überstehen

»Die medizinische Behandlung war doch sehr zermürbend.«

5 Der Kinderwunsch bleibt unerfüllt

»Ein Leben ohne Kind war für mich nicht vorstellbar.«

6 Vater eines Pflegekindes

»Ein Kind auf Zeit – ich war mir nicht sicher, ob ich das verkraften würde.«

7 Vater eines Adoptivkindes

»Die Liebe fragt nicht, sie liebt.«

8 Vater nach einer Samenspende

»Ein anderer Mann wird der Erzeuger meines Kindes, das war ein merkwürdiger Gedanke.«

9 Vater nach einer Kinderwunschbehandlung

»Wir haben es geschafft – und manchmal können wir unser Glück kaum fassen!«

10 Von Mann zu Mann – einige zentrale Botschaften

Anhänge

Weiterführende Literatur

Nützliche Adressen

Erklärungen von Fachbegriffen und Abkürzungen

Angaben zur Autorin

Literaturverzeichnis

Geleitwort

Wir, die Männer, die die Erfahrungsberichte zu diesem Ratgeber geschrieben und ihn in seinem Entstehungsprozess mit kritischem Blick begleitet haben, sind alle selbst von Unfruchtbarkeit betroffen und kennen den unerfüllten Kinderwunsch aus eigener Erfahrung. Wir haben Höhen und Tiefen erlebt, in Krisenzeiten an uns und an der Welt gezweifelt und mit unserem Schicksal gehadert. Doch wir haben alle eine Lösung gefunden, die es uns ermöglicht, nicht nur ein zufriedenes, sondern ein glückliches Leben zu führen. Der wichtigste Antriebsgrund für das Aufschreiben unserer Erlebnisse war, unser positives Lebensgefühl weiterzugeben, das wir nach der Krise wieder entwickelt hatten.

Mit unseren Beiträgen zu diesem Buch möchten wir allen Lesern und Leserinnen, die sich mit männlicher Unfruchtbarkeit und Kinderlosigkeit auseinander setzen müssen, Mut machen zum Aufbruch und zur Reise. Nur durch die aktive Auseinandersetzung mit dem unerfüllten Kinderwunsch kann die eigene seelische Belastung verarbeitet und bewältigt werden. Männer sollten ihren sehnlichen Wunsch nach einem eigenen Kind nicht verdrängen oder Gründe dafür suchen, warum es nicht »hätte sollen sein«. Anders als viele andere menschliche Begehren kann dieser elementare, dem Menschen eigene Wunsch nach einem Kind nicht abgeschnitten werden. Erfolgreich ist die Auseinandersetzung unserer Erfahrung nach auf jeden Fall, wenn man gemeinsam mit seiner Partnerin diese Lebenskrise besteht, ob mit oder ohne Kinder.

Wir hoffen, dass dieses Buch andere betroffene Männer durchaus auch ein wenig »wachrüttelt«. Wir kennen unsere männlichen Verhaltensmuster sehr gut, die guten und die problematischen, und wir wissen, was Frauen in dieser kritischen Phase alles leisten. Für die Auseinandersetzung mit der Kinderlosigkeit und für die Erarbeitung einer persönlichen Lösung ist gerade der fortwährende Dialog mit der Partnerin von höchster Wichtigkeit.

Ein weiteres Anliegen liegt uns am Herzen: Noch immer gehen manche Mediziner recht unbeholfen mit den Gefühlen von Männern und Frauen um, wenn es um die Diagnosestellung bei Unfruchtbarkeit und das Besprechen von Behandlungsmöglichkeiten oder Lebensalternativen geht. Wir rufen daher die behandelnden Ärztinnen und Ärzte auf, den Gefühlen der Paare Platz und Zeit einzuräumen und ihre Gespräche und Behandlungen so zu konzipieren, dass auch deren emotionaler Zustand berücksichtigt wird. Viele von uns mussten in der Vergangenheit in dieser Hinsichtleider schlechte Erfahrung machen. Wir glauben, dass viele emotionale Verletzungen vermieden werden können, wenn alle Beteiligten behutsam und einfühlsam miteinander umgehen.

Dieser Ratgeber gibt Antworten darauf, warum sich der Weg zu einem Kind immer lohnt, unabhängig davon, ob es ein Kind ist, mit dem man biologisch verwandt ist oder nicht. Wir möchten aber auch diejenigen Männer nicht vergessen, deren Kinderwunsch trotz vieler Mühen nicht in Erfüllung gegangen ist. Ihnen sei mit diesem Ratgeber Mut zugesprochen, denn auch Männer und deren Partnerinnen, die sich auf ein Leben ohne Kinder einstellen müssen, entwickeln langfristig eine genauso hohe Lebenszufriedenheit wie diejenigen, deren Kinderwunsch in Erfüllung gegangen ist. Wir hoffen, dass der Ratgeber nicht nur von Männern und ihren Partnerinnen, sondern auch von Fachkräften gelesen wird. Sie können damit aus erster Hand erfahren, wie Männer empfinden, wenn bei ihnen die Diagnose »unfruchtbar« gestellt wird: Auch wenn wir Männer häufig nach außen scheinbar gelassen bleiben und unsere Gefühle nur andeuten, bedeutet dies nicht, dass wir keine Gefühle von Verzweiflung und Gram empfinden. So manches Mal wünschen auch wir Männer, dass unsere Gefühle angesprochen werden.

Wir sind sicher, dass der Ratgeber Betroffenen Mut und Kraft gibt, ihre Situation zu meistern und wünschen ihm eine große Verbreitung.

Im Namen der 17 Männer, die die Erfahrungsberichte geschrieben haben,

Klaus D. Herzog und Karsten Lünow

Einführung

Noch immer ist männliche Unfruchtbarkeit mit einem Tabu belegt und für die meisten Betroffenen eine »stille« Krise: Männer sprechen in der Regel nicht darüber, wenn ihre Fruchtbarkeit eingeschränkt ist oder sie keine Kinder zeugen können. Diese Sprachlosigkeit findet sich auch in der Literatur wieder: Es gibt inzwischen zahlreiche Ratgeber zum Thema Unfruchtbarkeit und Kinderwunsch, die überwiegende Zahl richtet sich jedoch an Frauen bzw. an Paare. Bislang liegt kaum Literatur vor, die sich explizit an Männer wendet, deren Kinderwunsch nicht oder nur mit medizinischer Unterstützung in Erfüllung geht.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!