Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Martin Bormann (1900–1945) war einer der am meisten gehassten NS-Funktionäre. Als Leiter der Partei-Kanzlei der NSDAP im Rang eines Reichsministers und Privatsekretär Hitlers wurde er von Ministern, Gauleitern, Beamten, Richtern und Generälen gefürchtet. Bormann identifizierte sich mit Hitlers Vorstellungen von Rassenpolitik, Judenvernichtung und Zwangsarbeit und machte sich als sein Vollstrecker für die Detail- und Schmutzarbeit unentbehrlich. Eiskalt entschied er über das Schicksal von Millionen Menschen. Nach Hitlers Selbstmord verlor sich zunächst Bormanns Spur. Im Oktober 1946 wurde er vom Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg in Abwesenheit schuldig gesprochen und zum Tod verurteilt. 1972 wurde in Berlin sein Skelett gefunden. Er wurde offiziell für tot erklärt. Inzwischen wurde nachgewiesen, dass Bormann am 2. Mai 1945 zur Giftkapsel gegriffen hatte. Zahlreiche, erst seit Kurzem zugänglich gewordene Dokumente ermöglichen es jetzt, die Biographie von Hitlers treuestem Vasallen neu zu schreiben. Volker Koop führt dem Leser die Machtfülle und Skrupellosigkeit des im Schatten des »Führers« operierenden zweitmächtigsten Mannes im Dritten Reich vor Augen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 539
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Volker Koop
Martin Bormann
Hitlers Vollstrecker
BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR · 2012
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlagabbildung:
Adolf Hitler und Martin Bormann (Foto: akg-images)
© 2012 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Wien Köln Weimar
Ursulaplatz 1, D–50668 Köln, www.boehlau-verlag.com
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzesist unzulässig.
Lektorat: Annalisa Viviani, München
Umschlaggestaltung: Susanne Keuschnig, Wien
Satz: WBD Wissenschaftlicher Bücherdienst, Köln
Datenkonvertierung: Lumina, Griesheim
Druck und Bindung: Finidr s.r.o., Český Těšín
Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier
Printed in the Czech Republic
ISBN 978-3-412-20942-1 | eISBN 978-3-412-50678-0
Inhalt
Vorwort
Hitlers Vollstrecker
Der heimliche Herr des Obersalzbergs
Der Intrigant
Demütigung als Machtmittel
Die braune Eminenz
Der Kirchenkampf
Familie und Moral
Der Rassenwahn
Kultur als Instrument der Politik
Der 20. Juli 1944 – Bormanns Chance zur Abrechnung
Die Mobilisierung der letzten Reserven
Trauzeuge und Testamentsvollstrecker
Anhang
Anmerkungen
Organisationsplan der Partei-Kanzlei 1944
Abkürzungen
Zitierhinweis
Hauptsächlich in Anspruch genommene Archive
Ausgewählte Literaturhinweise
Bildnachweis
Personenregister
1Martin Bormann, Porträtaufnahme, undatiert.
Vorwort
Martin Bormann war zweifellos einer der wichtigsten Träger des nationalsozialistischen Regimes. Auffallend ist, dass seine persönliche Macht als die »Nummer 2« nach Hitler in dem Maß zunahm, in dem das »Dritte Reich« auf sein Ende zusteuerte.
Bormann gehörte zwar nicht zu Hitlers »Kampfgefährten« und war auch erst relativ spät zur NSDAP gestoßen, doch er verstand es, sich beispielsweise mit der »Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft«, die er 1933 initiierte, in der Partei zu profilieren. Durch die freiwilligen Spenden deutscher Industrieller entstand ein bedeutender Fonds, aus dem er den Spitzenfunktionären der NSDAP Gelder zukommen ließ.
Als Verwalter des Obersalzbergs im Berchtesgadener Land – seit 1923 Hitlers Feriendomizil, nach 1933 zum zweiten Regierungssitz neben Berlin ausgebaut – hielt sich Bormann ständig in Hitlers unmittelbarer Nähe auf und machte sich unentbehrlich. Unter seiner Leitung wurde nach Hitlers Plänen der ehemals schlichte Berghof zu einem repräsentativen Wohnsitz umgestaltet. Zwar hatten hier auch andere NS-Größen ihre Häuser, aber es ist bezeichnend, dass Bormann von seinem Haus auf alle anderen buchstäblich herabsehen konnte.
Als Martin Bormann Stabsleiter des Führer-Stellvertreters Rudolf Heß wurde, war keinesfalls abzusehen, dass er eines Tages der nach Hitler mächtigste Mann des NS-Regimes werden würde. Zwar führte er in der Heß-Dienststelle zunehmend Regie, doch erst Rudolf Heß’ Flug nach Schottland am 10. Mai 1941 in dem naiven Glauben unternommen, die Briten zum Rückzug aus dem Krieg bewegen zu können, führte eine entscheidende Wende in Bormanns Leben herbei: Er stieg an allen Konkurrenten und Widersachern vorbei in die oberste Parteihierarchie auf. Am Abend nach Heß’ Flug soll Bormann in seinem Haus auf dem Obersalzberg ein Fest gegeben haben, als ob er persönlich das Ereignis feierlich begehen müsse.1
Sich ein zutreffendes Bild von Bormann zu machen, ist nicht einfach. Er hat keine Tagebücher geschrieben, keine Reden gehalten wie etwa Propagandaminister Goebbels. Sein eigentlicher Nachlass sind die unzähligen Anordnungen, Verlautbarungen und Rundschreiben, die er [<<7||8>>] Tag für Tag produzierte. In den Dokumenten seiner politischen Gegner – und derer gab es viele – wird man im Hinblick auf Bormanns Persönlichkeitsprofil eher fündig als in den Beständen der Partei-Kanzlei der NSDAP. Die Hinterlassenschaften der Dienststellen von Alfred Rosenberg, Robert Ley, Hans Heinrich Lammers oder Heinrich Himmler und vergleichbarer NS-Politiker waren daher eine wichtige Grundlage für das Entstehen dieses Buches.
Eine weitere Quelle zur Entschlüsselung der Person Martin Bormann ist der Briefwechsel mit seiner Frau Gerda, der bisherige Ansichten über den Sekretär des Führers zumindest partiell ins Wanken bringt. Tritt in Bormanns Verfügungen und in den Dokumenten der NS-Weggefährten der skrupellose Machtmensch zutage, begegnet man in den Briefen dem liebenden, offenbar noch immer verliebten Ehemann und Vater, der so gar nicht in den Rahmen des sonst so gefühllosen Leiters von Hitlers Partei-Kanzlei passen will. Im Vorwort zur Edition der Briefe im Jahr 1954 schockierte François Genoud, in dessen Besitz die Briefe gelangt waren, die Leser mit dem Bekenntnis, er habe bei der Lektüre eine gewisse Sympathie für Bormann empfunden. Dieses Äußerung Genouds darf allerdings nicht verwundern, war er doch ein glühender Anhänger des Nationalsozialismus und hatte mittels Verträgen mit Familien und Nachlassverwaltern die Verwertungsrechte der Texte von Hitler, Goebbels und Bormann erworben. Während die Authentizität der Bormann-Diktate über Gespräche mit Hitler von einigen Historikern angezweifelt wird, ist dies im Fall des Bormann-Schriftwechsels nicht der Fall. Wenn also, wovon auszugehen ist, der Briefwechsel zwischen Martin und Gerda Bormann unverfälscht ist, dann kann man daraus schließen, dass Bormann letztlich ein einsamer Mensch war. Dies geht aus nahezu jedem seiner vielen, bedauerlicherweise nur in englischer Sprache veröffentlichten Briefe hervor.
Es mag sein, dass für ihn die Machtausübung eine Kompensation für den weitgehenden Verzicht auf ein Privatleben bedeutete. Bormann wollte die Macht und nutzte sie, um persönliche Antipathien auszuleben und beispielsweise seinen Kampf gegen die Kirchen zu führen. Den Preis für sein Machtstreben zahlten die Menschen in Deutschland und in den von Deutschland besetzten und beherrschten Ländern – insofern wären Mitleid oder gar Sympathie im Zusammenhang mit Bormann völlig unangebracht. Er war Hitlers Alter Ego und Vollstrecker. Er war [<<8||9>>] nicht nur in die menschenverachtende Politik der Nationalsozialisten eingebunden, sondern auch ihr Spiritus Rector. Er war eine geheimnisumwitterte Persönlichkeit – im Leben und insbesondere nach seinem Tod. Ziel dieses Buches ist es, ein wenig Licht in dieses düstere Kapitel deutscher Geschichte, das mit dem Namen Bormann untrennbar verbunden ist, zu bringen. [<<9||10>>]
Hitlers Vollstrecker
Die Anfänge in der NSDAP
Martin Bormann wurde am 17. Juni 1900 in Halberstadt in ausgesprochen kleinbürgerliche Verhältnisse hineingeboren, was wesentlichen Einfluss auf seinen späteren Lebensweg gehabt haben dürfte. Ehrgeizig wie er war, glich er seine Herkunft mit einer höchst bemerkenswerten NSDAP-Parteikarriere aus. Sein Vater Theodor, Oberpostassistent und ehemaliger Militärmusiker, hatte nach dem Tod seiner ersten Frau Luise, mit der er zwei Kinder – Else und Walter – hatte, im Jahr 1898 Antonie Bernhardine Mennong geheiratet. Die beiden wurden Eltern von drei Söhnen, von denen nur Martin und Albert überlebten, die beide später einmal in Hitlers Dienste treten sollten. Der Vater starb schon 1903, Martin und Albert waren somit in jungen Jahren Halbwaisen. Mutter Antonie heiratete in zweiter Ehe den Bankbeamten Albert Vollborn.
Angesichts des im »Dritten Reich« vorherrschenden Rassen- und Ahnenwahns war es Bormann – wie allen führenden Repräsentanten des Regimes – wichtig, sich mit einer weit zurückreichenden Ahnengalerie zu schmücken. Forscher von Himmlers Rasseamt der SS erhielten daher den Auftrag, eine entsprechende Herkunft nachzuweisen, und waren damit selbst dann noch beschäftigt, als es mit dem »Dritten Reich« zu Ende ging. Staatssekretär Gerhard Klopfer, der jahrelang »Rassefragen« in Bormanns Partei-Kanzlei bearbeitet hatte, schrieb am 27. Juni 1944 dem Chef von Himmlers Persönlichem Stab, SS-Standartenführer Rudolf Brandt: »Herr Reichsleiter Bormann sprach Anfang Juni mit dem Reichsführer-SS über seine Ahnentafel und insbesondere darüber, dass eine Weiterverfolgung der Ahnenforschung in Frankreich bisher nicht möglich gewesen sei. Der Reichsführer-SS wies auf seine Arbeitsstelle hin, die gerade wegen der Hugenotten-Nachkommen ausgezeichnete Arbeitsergebnisse aufzuweisen habe und bat um Zusendung der Ahnentafel, um das Weitere zu veranlassen. Es handelt sich hier um die Familie Men(n)en, meist Mennong geschrieben. Auszug der Ahnentafel liegt in der Anlage bei.«1 Von Brandt erhielt der damalige Chef des Rasse- und Siedlungshauptamtes, SS-Gruppenführer Harald Turner, [<<10||11>>] dann am 14. Juli 1944 folgendes Schreiben: »Ich übersende Ihnen anliegend einen Auszug aus der Ahnentafel des Reichsleiters Bormann. Der Reichsführer-SS hatte Reichsleiter Bormann zugesagt, soweit es möglich wäre, die Forschung weiter zu betreiben.«2 Trotz aller Bemühungen gelang es augenscheinlich nicht, Bormann zur gewünschten Ahnengalerie zu verhelfen. Dabei hätte Bormann seinen Stammbaum mütterlicherseits nur allzu gern auf die Hugenotten zurückgeführt. Sie galten im Sinn der nationalsozialistischen »Nürnberger Gesetze« als »deutschen oder artverwandten Blutes«.3 Ferner hatte die »rassische Beurteilung« von Hugenotten ergeben, dass diese »eine besonders positive Auslese besten germanischen Blutes darstellten«. Nachforschungen nach möglichen Vorfahren durch das Ahnentafelamt der SS in Frankreich blieben ergebnislos und konnten nach der Invasion der Alliierten ohnehin nur noch bedingt beziehungsweise überhaupt nicht mehr fortgeführt werden. Bormann teilte damit das »Schicksal« nahezu aller NS-Führungspersönlichkeiten: Im nationalsozialistischen Sinn »wertvolles« Blut floss nicht durch seine Adern.
Doch zurück zu Bormanns Lebenslauf. Er besuchte in Eisenach und Weimar Realschule und Realgymnasium, wurde im Juni 1918 mit der Sekundarreife zum Feldartillerieregiment 55 in Naumburg/Saale eingezogen, hatte jedoch das Glück, nicht mehr am Krieg teilnehmen zu müssen und ins Feld geschickt zu werden. Im März 1919 wurde er mit dem Dienstgrad eines Kanoniers entlassen, ging als Landwirtschafts-»Eleve« nach Mecklenburg und kam dort auf das Gut des Rittergutsbesitzers von Treuenfels in Herzberg, im heutigen Kreis Parchim gelegen. Im strikt antisemitischen »Verband gegen die Überhebung des Judentums« festigte Bormann sein krudes Weltbild, nach dem Juden die Schuld daran trugen, dass Deutschland den Ersten Weltkrieg verloren hatte. Diesem Verband gehörte übrigens auch der spätere NS-Chefideologe Alfred Rosenberg an, mit dem Bormann zeit seines Lebens eine tiefe Feindschaft verbinden sollte. Er wurde Abschnittsleiter der Deutschvölkischen Freiheitspartei (DFP), einer Tarnorganisation der NSDAP, im Bereich Herzberg und kam 1923 das erste Mal gerichtsnotorisch mit dem Gesetz in Konflikt. Wegen einer Wirtschaftsstraftat wurde er zu einer Geldstrafe von 30 000 Mark verurteilt.
Herzberg spielte für seinen weiteren Lebensweg eine wichtige Rolle, denn dort schloss Bormann sich dem ehemaligen, illegal weiterexistierenden [<<11||12>>] »Freikorps Roßbach« an. Die Anhänger des Erste-Weltkrieg-Oberleutnants Gerhard Roßbach waren nach dem Verbot des Freikorps zu einem großen Teil in der mecklenburgischen Landwirtschaft untergetaucht. Zu Bormanns Weggefährten gehörten jetzt unter anderem Kurt Daluege, später berüchtigter Chef von Hitlers Ordnungspolizei, eine Reihe weiterer künftiger SS- und SA-Führer sowie nicht zuletzt Rudolf Höß, von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz. 1923 beteiligte sich Bormann gemeinsam mit Höß an der Ermordung des früheren Volksschullehrers Walter Kadow, der Albert Leo Schlageter an die französischen Besatzungsbehörden verraten haben soll. Wegen seiner Beteiligung am Kampf gegen die Besetzung des Ruhrgebiets durch Sprengstoffanschläge wurde Schlageter von französischen Militärrichtern zum Tod verurteilt und 1923 hingerichtet. Für die Ermordung Kadows wurde Höß zu zehn Jahren und Bormann am 14. Mai 1924 zu einem Jahr Freiheitsstrafe verurteilt.
Offensichtlich ließ Bormann sich von Hitler und dessen Heroisierung der Landsberger Haft inspirieren, seine – kurze – Zeit als Häftling zu glorifizieren. Im Völkischen Beobachter beschrieb er weitschweifig sein Los als »Femehäftling« und als Märtyrer der »Bewegung«. »In den Kerkern der Republik« überschrieb Bormann im August 1929 sein Pamphlet, aus dem die folgenden Auszüge stammen:
Das »Republikschutzgesetz«4 ist gefallen und wutbebend hat darob der eifrigste Beschützer des Gebildes, das man heute im allgemeinen verkehrterweise Republik und Staat nennt, Herr Severing5, erklärt, er werde andere Mittel und Wege suchen, um das Republikschutzgesetz zu ersetzen. Zum Lachen! Als ob uns und unsere Führer etwaige Gefängnisstrafen abhalten könnten, die Wahrheit zu sagen und unsere Pflicht zu tun, für eine bessere Zukunft unseres Volkes zu kämpfen. Wir, die wir nach der Befreiung des Kapitäns Ehrhardt6 im Gefängnis in Leipzig saßen, haben wohl die tollste und schikanenreichste Gefängniszeit erlebt, die diese »Republik« ihren Untertanen zu bieten wagte.
Bormann betrachtete sich als »Femegefangener«, für den das »Lied der Verfemten« galt:
[<<12||13>>] »Deutschland, Deutschland, ach mit wehem Herzen, seh ich deine Not und deine Schand; Trag des Kerkers Ketten, duld der Knechte Streich, wenn nur entsteht das Dritte Reich.« So denkt und fühlt der Femegefangene, und das ist der Erfolg seiner sogenannten Richter des Staatsgerichtshofes zum Schutze dieser Republik bei unserer ›Erziehung‹ gewesen. Die Strafhaft hat uns nicht zermürbt, sondern gehärtet, sie hat uns nicht zur Liebe zu dieser sogenannten Republik und ihren Trägern erzogen, sondern hat die Liebe zu unserem Volke vertieft und zugleich den Hass gegen all jene, die mit diesem Volke glauben Schindluder treiben zu können. (…) Wir alten Femegefangenen pfeifen auf persönliches Wohlergehen und persönliche Vorteile. Wir haben zur Genüge den fortgesetzten Betrug, der an unseren Volksgenossen, sowohl von den marxistischen wie von den sogenannten bürgerlichen Parteien verübt wird, in seiner ganzen Größe erkannt. Und diese Erkenntnis lässt uns einfach nicht zur satten Ruhe des trägen Spießarbeiters und Spießbürgers kommen, sie treibt uns zu unablässigem Kampf für unser Volk gegen seine Schädlinge und Feinde. Daher ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir in diesem Kampf für unser Volk bei jenem Manne stehen, der am meisten von allen Volksverrätern gehasst wird; dass wir in der SA getreu bis in den Tod zu jedem Manne stehen, der vermöge seiner überragenden Fähigkeiten und Führereigenschaften allein in der Lage ist, unser Volk wieder zur Sonne, zur Freiheit zu führen, zu unserem Adolf Hitler.7
Nach seiner Haftentlassung fand Bormann seine politische Heimat in Weimar in dem von Ernst Röhm geleiteten nationalsozialistischen Wehrverband »Frontbann«, dem Auffangbecken für Mitglieder verschiedener verbotener rechtsextremistischer Wehrverbände. Die Tatsache, dass Bormann sich mit Roßbach und Röhm ausgerechnet Männern angeschlossen hatte, die dann von Hitler verfolgt und – wie Röhm – ermordet wurden, schadete bemerkenswerterweise seiner Parteikarriere nicht.
Der Eintritt in die NSDAP 1927 und die Bestellung zum NSDAP-Gaugeschäftsführer in Thüringen im Jahr darauf waren nahezu zwangsläufig für Bormann, der – ohne Beruf – im bürgerlichen Leben kaum hätte bestehen können. Im Oktober 1928 übernahm er die »SA-Versicherung« in der Münchner Parteizentrale, die unter seiner Leitung ab August 1930 als »Hilfskasse der NSDAP« erheblich erweitert wurde.
[<<13||14>>] Am 15. November 1928 wurde er von Hauptmann Franz Salomon von Pfeffer in den Stab der Obersten SA-Führung berufen, schied dort aber 1930 wieder aus. Anschließend wurde Bormann Geschäftsführer und Schatzmeister des Nationalsozialistischen Automobilkorps (NSAK), das 1931 in Nationalsozialistisches Kraftfahrerkorps (NSKK) umbenannt wurde. Aus der »Hilfskasse der NSDAP« wurden Angehörige von Parteimitgliedern unterstützt, die bei den Straßenschlachten um die Machtübernahme der Nationalsozialisten verletzt oder getötet worden waren. Überdies nutzte Bormann diese Kasse zur Finanzierung der Partei selbst. Gerade wegen dieser Tätigkeit fand er das besondere Wohlwollen Hitlers.
Ins Visier der Polizei geriet er erneut 1931. Am 18. September 1931 durchsuchte die Münchner Polizei seine Wohnung nach politischen Schriften, wurde aber nicht fündig.8
2Neunter Parteitag der NSDAP, »Parteitag der Arbeit« in Nürnberg, 7. bis 13. September 1937. Blick auf die Ehrentribüne während der Kundgebung: 2. von links: Martin Bormann; 3. von links: Robert Ley, der Leiter der Deutschen Arbeitsfront; 4. von links: Propagandaminister Joseph Goebbels; rechts außen: SA-Stabschef Viktor Lutze; 3. von rechts: Reichskommissar für die besetzten Ostgebiete Alfred Rosenberg.
[<<14||15>>] Bormanns Laufbahn innerhalb der NSDAP war inzwischen vorgezeichnet. Mit »Führerbefehl Nr. 6« vom 18. Dezember 1931 erhielt er, der jetzt dem »Vorstand der Kanzlei Hitlers (SA)« angehörte, den Rang eines Sturmführers,9 und in der Bayerischen Staatszeitung fand sich in der Ausgabe vom 6./7. August 1933 die Bekanntmachung: Auf Ersuchen des Reichsstatthalters von Bayern, General Ritter von Epp, habe Reichsorganisationsleiter Philipp Bouhler die Aufgabe des Beauftragten des Reichsstatthalters in politischen Angelegenheiten der NSDAP in Bayern übernommen und Bormann zu seinem Vertreter ernannt.10 Erlaubt sei an dieser Stelle der Hinweis, dass sich für keinen der frühen Weggefährten Bormanns diese Bekanntschaft später einmal auszahlte. Im Gegenteil: Rosenberg, Bouhler und vielen anderen begegnete Bormann mit unverhohlener Feindschaft, möglicherweise weil sie ihn in frühen Zeiten in untergeordneter Stellung kennengelernt hatten.
Ein Karriereschub
In der Zwischenzeit, im September 1929, hatte Bormann geheiratet und damit seine Parteilaufbahn abgesichert. Denn seine Braut, die 1909 geborene Gerda Buch, war die Tochter des einstigen kaiserlichen Hauptmanns Walter Buch, der inzwischen zum Obersten Parteirichter der NSDAP avanciert war. Trauzeugen waren Adolf Hitler und Rudolf Heß.
Viele unterstellten Bormann, er habe Gerda nur aus Karrieresucht geheiratet. Das mag sein, doch die Ironie der Geschichte wollte es, dass Bormann in der Parteihierarchie seinen Schwiegervater bald überholte und die Urteile des Parteirichters nur wirksam wurden, wenn sein Schwiegersohn sie bestätigte. Denn in einer Verfügung vom 21. November 1942 hatte Hitler festgelegt, dass Beschlüsse des Obersten Parteigerichts erst dann Rechtskraft erhielten, wenn sie vom Leiter der Partei-Kanzlei bestätigt worden waren. Daran musste er am 2. Februar 1944 die Parteigliederungen erinnern.11
1933 kam Bormann auf eigenen Wunsch in das Amt des »Stellvertreters des Führers« und wurde im Oktober 1933 Reichsleiter. Damals gab es achtzehn sogenannte Reichsleiter, die innerhalb der Partei entweder nur Hitler oder dessen Stellvertreter unterstanden. Sie bildeten die [<<15||16>>] Reichsleitung mit Sitz zunächst im sogenannten Braunen Haus in München. In der NSDAP, der Bormann 1927 mit der Mitgliedsnummer 60.508 beigetreten war, hatte er sich anfangs gegen Hitlers Adjutanten, Hauptmann a.D. Fritz Wiedemann, durchzusetzen, der Bormann in einer Weise begegnete, die diesem Machtmenschen nicht gefallen konnte.
Wiedemann war im Ersten Weltkrieg Hitlers Kompanieführer gewesen und ihm von daher in besonderer Weise verbunden. Der NSDAP gehörte er jedoch erst seit 1934 an. So wie Bormann es später selbst tat, berief sich auch Wiedemann in der Regel auf den »Führer« und erteilte Bormann in dessen Auftrag Befehle. »Der Führer hat angeordnet« – dies war eine Lieblingsfloskel von Wiedemann, die er beispielsweise anwandte, als es darum ging, »den in Frage kommenden Parteigenossen in geeigneter Weise« bekanntzumachen, »dass auch nach Umbau des ›Deutschen Hofes‹ während des Parteitages die Frauen der im ›Deutschen Hof‹ untergebrachten Parteigenossen nicht mit im ›Deutschen Hof‹ wohnen dürfen, weil sonst der Raum wieder zu eng wird«.12 Ein anderes Mal wollte Wiedemann lediglich Bormanns »Vorwissen« in Anspruch nehmen:
Lieber Parteigenosse Bormann, Obergruppenführer Reschny hat mich wiederholt angerufen und auch gefragt, ob der Pakt mit Österreich irgendwelche Einwirkung auf die Teilnahme der in Deutschland lebenden Österreicher am Reichsparteitag habe. (…) Nachdem Sie alle Parteifragen bearbeiten, möchte ich die letzte Entscheidung beim Führer nicht ohne Ihr Vorwissen einholen und bitte Sie daher um Ihre Stellungnahme.13
Wenig behagt haben dürften Bormann solche Schreiben, die ihn zum bloßen Befehlsempfänger degradierten – ihn, der doch selbst so gern befahl:
Ich habe mit Ihnen seinerzeit in Obersalzberg über die fristlose Entlassung des Geschäftsführers des Deutschen Hofes – Nürnberg gesprochen. Am nächsten Tage habe ich im Zuge dem Führer Vortrag gehalten. Wenn der Führer sich auch nicht eindeutig festgelegt hat, so hat er doch keinen Zweifel darüber gelassen, dass ihm eine andere Bereinigung der Angelegenheit erwünschter wäre. Er hat wörtlich ausgeführt: »Wenn der Mann uns verklagt [<<16||17>>] (= die Partei), so kann das sehr unangenehm für uns werden.« Ich glaube deshalb im Sinne des Führers zu handeln, wenn ich Sie bitte, mit der für diese Angelegenheiten zuständigen Stelle (nachdem Reichsschatzmeister Schwarz erkrankt ist, dürfte dies wohl Herr Färber sein) diese Fragen zu besprechen, und mir mitzuteilen, ob sich nicht doch eine andere Regelung finden lässt.14
Wiedemann wurde übrigens 1941 als Hitlers Adjutant entlassen – wohl auch auf Bormanns Drängen hin – und als Generalkonsul erst in die USA und dann nach China abgeschoben.
Zwei verfeindete Brüder
Auch Martin Bormanns Bruder Albert hatte eine beachtliche Parteikarriere hingelegt, stand aber stets im Schatten seines älteren Bruders. Albert Bormann, am 2. September 1902 als drittes Kind von Theodor und Antonie Bormann in Halberstadt geboren, ging nach dem Abitur ins Bankwesen, wo er von 1922 bis 1931 als Beamter tätig war. Er gehörte zu den Mitgründern der Hitlerjugend in Thüringen und war von 1929 bis 1931 deren Gauführer. 1927 trat er in die NSDAP und gleichzeitig in die SA ein. 1931 in die Privatkanzlei Adolf Hitlers berufen, wurde er 1933 deren Leiter und 1934 Reichsamtsleiter. Ferner baute er die Sachschadenskasse im Rahmen der Hilfskasse der NSDAP auf. Zunächst als SA-Sturmbannführer besoldet, folgten rasch Beförderungen bis zum Gruppenführer des Nationalsozialistischen Kraftfahrerkorps (NSKK) und Reichshauptamtsleiter der NSDAP. Im Zusammenhang mit dem Umzug der »Kanzlei des Führers« im November 1936 in die Berliner Hermann-Göring-Straße 5 (seit Kriegsende umbenannt in Ebertstraße) beziehungsweise Voßstraße 10 fand eine Neugliederung dieser Kanzlei in fünf Ämter statt, von denen Albert Bormann das Amt für soziale Angelegenheiten leitete.15 Darüber hinaus stand er der »Privatkanzlei Adolf Hitler« vor.
Für die NSDAP wurde er 1938 als Vertreter des Wahlkreises Berlin-West Mitglied des Reichstags. Am 3. Juni 1938 veröffentlichte das Deutsche Nachrichtenbüro eine Verfügung Hitlers, mit der er Albert Bormanns Aufstieg bekanntgab.
[<<17||18>>] 1.Ich habe mit Heutigem den Leiter meiner Privatkanzlei, Reichsamtsleiter Albert Bormann, zum Hauptamtsleiter befördert und als Adjutanten in meinen persönlichen Stab berufen.
2.Die »Privatkanzlei Adolf Hitler« wird gleichzeitig als eigenes Amt in die Kanzlei des Führers der NSDAP eingegliedert und mit einer Reihe neuer Aufgaben betraut. Hauptamtsleiter Bormann behält die Leitung dieses Amtes bei.16
Albert Bormann erledigte offenbar seine Aufgaben kompetent und zuverlässig. Am 9. März 1939 veröffentlichte der Völkische Beobachter einen Beitrag des Chefs der Kanzlei des Führers (KdF) Philipp Bouhler unter dem Titel »Die Kanzlei des Führers der NSDAP – Ein Bindeglied zwischen Adolf Hitler und dem deutschen Volk.«
Die Kanzlei des Führers der NSDAP hat die Aufgabe, die unmittelbare Verbindung des Führers mit der Bewegung in allen Fragen, die an den Führer persönlich herangetragen werden, sicherzustellen. Es gibt wohl keine Sorge und keine Not, die dem Führer in grenzenlosem Vertrauen auf seine Hilfe und sein Eingreifen nicht unterbreitet wird. Sie ist seit ihrem Bestehen eine dem Führer unmittelbar unterstehende Dienststelle und ein Instrument des Führers zum Wohle der Gesamtheit.17
Die Bormann-Brüder waren aufs Heftigste verfeindet. Wenn sie sich im selben Raum befanden, sprachen sie kein Wort miteinander. An der Anstellung von Hitlers Sekretärin Traudl Junge hatte Albert Bormann wesentlichen Anteil. Sie beschrieb das Verhältnis der Brüder zueinander wie folgt:
Die Feindschaft der Bormanns war so erhärtet und zur Gewohnheit geworden, dass sie dicht nebeneinander stehen konnten, ohne dass der eine von dem anderen überhaupt Notiz nahm. Und wenn Hitler dem kleinen Bormann einen Brief oder einen Auftrag zur Weiterleitung an den Reichsleiter gab, ging dieser hinaus, holte eine Ordonnanz, und diese leitete den Befehl dann an den großen Bruder im gleichen Zimmer weiter. Umgekehrt wurde genauso verfahren, und falls der eine Bormann bei Tisch einen Witz erzählte, lachte die ganze Gesellschaft schallend, während der Bruder völlig unbeteiligt und todernst blieb.18
[<<18||19>>] Am 21. April 1945 verließ Albert Bormann die Reichskanzlei und floh mit einem von Hitler zur Verfügung gestellten Flugzeug nach Berchtesgaden. Aus Angst, man könne ihn mit seinem Bruder verwechseln, versteckte er sich mit seiner Familie einige Monate im Gebiet von Berchtesgaden und Hintersee, kam über Mühldorf in die Gemeinde Forsting und arbeitete dort unter dem Namen Roth als landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter. Im April 1949 stellte er sich den bayerischen Behörden und musste sich vor der Hauptspruchkammer München verantworten. Er wurde als »Aktivist« eingestuft und für sechs Monate in ein Arbeitslager eingewiesen. Da er völlig mittellos war, wurde ihm ein Sühnebetrag von lediglich 1000 Mark auferlegt, der an einen Wiedergutmachungsfonds abzuführen war.19
Hitlers Alter Ego
Nähert man sich Martin Bormann, dem »Sekretär des Führers«, über die Aussagen seiner Zeitgenossen, so stellt man fest, dass es wohl keinen zweiten NS-Repräsentanten gab, der in ähnlicher Weise gefürchtet und gehasst wurde. Gefürchtet wurde er aber weniger vom Volk, das kaum seinen Namen kannte, weil er nur selten in der Öffentlichkeit auftrat, als vielmehr von Ministern, Gauleitern, Beamten, Richtern und Generälen. Bücher verfasste er – im Gegensatz beispielsweise zu Alfred Rosenberg, dem Reichskommissar für die besetzten Ostgebiete, Joseph Goebbels, dem Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, oder selbst Robert Ley, dem Leiter der Deutschen Arbeitsfront – nicht. Er zog es vor, die Fäden aus dem Hintergrund zu ziehen. Bormann hielt keine Reden, sprach nicht im Rundfunk, und sein Konterfei gab es auch nicht in Form von Zigarettenbildern in Sammelalben, einem damals sehr beliebten und von den Nationalsozialisten intensiv genutzten Propagandamittel.
Doch trotz dieser medialen Abstinenz verfügte Bormann im nationalsozialistischen Regime über eine einzigartige Machtstellung, die er schon früh aufzubauen verstand. Es gelang ihm, seine Position gegenüber den anderen Kanzleien und Adjutanturen des NS-Staates durchzusetzen: Fast ausschließlich Bormann entschied, wer zu Hitler vorgelassen wurde. Gelang es einem der Minister oder Reichsleiter, bis zu Hitler [<<19||20>>] vorzudringen, konnte er sicher sein, dass Bormann an dem Gespräch teilnehmen würde. In Hitlers Namen gab er »Führerentscheidungen« bekannt, identifizierte sich vollends mit den Gedankengängen des »Führers« und vertrat dessen Vorstellungen mit großer Effizienz und brutalem Durchsetzungsvermögen.
Zweifellos genoss Bormann Hitlers uneingeschränktes Vertrauen. Dazu dürfte die Tatsache beigetragen haben, dass er keinerlei Ambitionen erkennen ließ, Hitler zu verdrängen, um selbst an die Spitze der Partei zu treten. Im Gegenteil: Er war der perfekte Diener seines Herrn, er hielt dem »Führer« den Rücken frei und kümmerte sich um den Regierungsablauf. Somit konnte Hitler seinem Wahn als »größter Feldherr aller Zeiten« nachgehen.
Da Bormann dezidiert der Überzeugung war, die NSDAP stehe über dem Staat, betrachtete er beispielsweise die Reichsminister lediglich als Befehlsempfänger der Partei-Kanzlei. Er fühlte sich ihnen überlegen und ließ sie es auch spüren. Jede Eingabe an Hitler seitens der Partei und ihrer Organisationen musste von Bormann gegengezeichnet werden. Kein Gesetz konnte ohne seine Zustimmung verabschiedet werden, und er befand darüber, wer Beamter werden oder bleiben durfte.
Wer war nun dieser Mensch, der einen so großen Einfluss auf Hitler ausübte und zum heimlichen Herrscher über Nazideutschland werden konnte? Der Internationale Militärgerichtshof in Nürnberg klagte Bormann mit den anderen nationalsozialistischen Führern am 29. Oktober 1945 in Abwesenheit an; am 1. Oktober 1946 wurde er wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilt, obwohl zu diesem Zeitpunkt niemand wusste, ob Bormann überhaupt noch am Leben war. Lediglich die Anklage wegen Verbrechen gegen den Frieden ließ sich nach Auffassung der alliierten Richter nicht halten. Es könne nicht bewiesen werden, dass Bormann von den Angriffsplänen und Kriegsvorbereitungen Hitlers gewusst habe, denn er habe an keinem der entscheidenden diesbezüglichen Gespräche teilgenommen. Möglicherweise verfügten die Nürnberger Richter so kurz nach Kriegsende noch nicht über alle Dokumente, die zur Einordnung Bormanns erforderlich gewesen wären. Ihrer Ansicht widerspricht beispielsweise ein Tagebucheintrag von Propagandaminister Goebbels. Er hatte am 31. Mai 1941 notiert: »Lange mit Martin verhandelt. Das Unternehmen Barbarossa rollt weiter. Jetzt setzt die erste große Tarnungswelle ein. Der ganze Staats- und Militärapparat wird mobil gemacht. Über die wahren Hintergründe wissen nur ein paar Leute Bescheid.«20 Der Überfall auf die Sowjetunion begann am 22. Juni 1941unter dem Decknamen »Unternehmen Barbarossa«. Man muss wohl davon ausgehen, dass Bormann bei seinem Gespräch mit Goebbels darüber bereits informiert war.
[<<20||21>>]
3Bormann mit Rudolf Heß in Berlin 1935.
[<<21||22>>] Bemerkenswert ist die weitere Beschreibung Bormanns, die sich in der Nürnberger Urteilsbegründung findet:21 »Anfänglich nur ein unbedeutender Nazi, gewann Bormann allmählich immer mehr an Macht und besonders in den Tagen, da es zu Ende ging, großen Einfluss auf Hitler. Er war rege tätig beim Aufstieg der Partei zur Macht und noch mehr bei der Festigung dieser Macht. Einen großen Teil seiner Zeit widmete er der Verfolgung der Kirchen und der Juden in Deutschland.« Diese wenigen Sätze können Martin Bormann natürlich nur unzureichend skizzieren, machen aber deutlich, dass die Nürnberger Richter Bormanns Rolle im NS-System im Prinzip richtig sahen, ausgenommen die Annahme, Bormann habe von den deutschen Kriegsvorbereitungen gegen die Sowjetunion nichts gewusst. In seiner Funktion als Stabsleiter beim »Führer-Stellvertreter« Rudolf Heß war Bormann in jedes wichtige Geschehen eingebunden oder wenigstens darüber informiert, und dies galt umso mehr für die Zeit, als er die Partei-Kanzlei der NSDAP leitete beziehungsweise dann »Sekretär des Führers« war.
Der Name Martin Bormann ist mit zahlreichen Charakterisierungen verbunden. Er soll »Hitlers Schatten«, die »graue Eminenz« oder gar die »treibende Kraft« hinter Hitler gewesen sein. Wenn man von Hitler absieht, findet sich keine einzige Stimme, die Sympathie oder Respekt für Bormann zum Ausdruck bringt. Hitlers Stenograf Henry Picker hat in den Tischgesprächen folgende Szene wiedergegeben: »Als der Führer den Speisesaal betrat und alles grüßte, wies er mit den Worten, ›Da gibt’s Zunder!‹ lächelnd auf die Telefonzelle neben der Tür, aus der grollend und polternd sehr vernehmlich Bormanns Stimme schallte. Reichsleiter Bormann genießt bei Hitler außerordentliches Ansehen, vertritt ihm gegenüber den gesamten zivilen Sektor und ist oft und lange bei ihm. Herr Bormann ist ein ›eiserner Kanzler‹ der Partei, von unverwüstlicher Arbeitskraft, verblüffend abgerundeten Entscheidungen und absolut sicherem Auftreten. Nur ist er in seiner Ausdrucksweise und seinem Sprechen überhaupt wesentlich lautstärker als alle anderen [<<22||23>>] hier…«22 Am 12. Mai 1941 meinte Hitler zu seinem Fotografen Heinrich Hoffmann: »Verstehen Sie mich recht, Hoffmann. Ich brauche Bormann, um den Krieg zu gewinnen. Alle haben in der restlosen Ausführung meiner Befehle versagt – Bormann nie.«23
Im Übrigen aber dominierten Ablehnung und Verachtung. In den 1949 erschienenen Erinnerungen einer der Privatsekretärinnen Hitlers heißt es etwa, Bormann sei »zweifellos Hitlers böser Geist« mit einem »unstillbaren Machthunger« gewesen.24 Und Hitler wird mit den Worten zitiert: »Mit seiner Rücksichtslosigkeit und Brutalität erreicht er jedenfalls, dass die ihm gegebenen Befehle auch durchgeführt werden.« Bormann habe in den letzten Jahren des Regimes in Hitlers Hauptquartier »unumschränkt regiert«. Otto Dietrich, Staatssekretär in Goebbels Propagandaministerium, schrieb, Bormann habe sich »geschickt in das Privatleben Hitlers hineingespielt und sich im Laufe der Jahre so in ihm verankert, dass Hitler ihn in zunehmenden Maße für unentbehrlich hielt und diesem gehirnlosen Menschen dann immer mehr politischen Einfluss gab, weil er in ihm das absolute und blind gehorchende Werkzeug zur Weitergabe und Ausführung seiner Befehle bis zum furchtbaren Ende gefunden hatte«.25
Hans Frank, Generalgouverneur im besetzten Polen, bezeichnete Bormann als eine »Lumpenkreatur«, und Reichfinanzminister Lutz Graf Schwerin von Krosigk bescheinigte ihm eine »robuste Diesseitigkeit, eine handfeste Lust an Intrigen, wie sie selbst in diesen intrigenreichen Kreisen ungewöhnlich war, einen Geltungstrieb, wie man ihn nur bei Himmler finden konnte, und eine Missachtung der Wahrheit, um die ihn in ihrer Bedenkenlosigkeit selbst ein Goebbels beneiden musste«.26 Für Walter Schellenberg, Chef des Amtes VI im Reichssicherheitshauptamt, war Bormann ein »angriffslustiger Keiler im Kartoffelfeld«. Äußerlich habe er wenig Einnehmendes an sich gehabt: »Er war ein stämmiger, untersetzter Typ mit vorgeschobenen runden Schultern und einem Ansatz zum Stiernacken. Den Kopf hielt er stets ein wenig nach vorn, so als ob der Widerstand der Nackenmuskeln zu stark wäre. Ich musste bei seinem Anblick oft an einen Boxer denken, der mit vorgeschobenem Oberkörper und schnellem Augenspiel seinen Gegner belauert und dann plötzlich auf ihn losgeht.«27 Rüstungsminister Albert Speer sprach im Zusammenhang mit Bormann von »mangelnder Intelligenz [und] ungenügendem Kontakt mit der Außenwelt«. [<<23||24>>] Bormann sei der ständige Schatten Hitlers gewesen, »niemals hatte er es gewagt, längere Dienstreisen oder gar einen Urlaub anzutreten, unaufhörlich war er in Sorge, dass sein Einfluss geringer werden könnte«.28
Der Kaltenbrunner-Biograf Peter Black schrieb, die Position als Hitlers Sekretär sei für Bormann Garantie für seine immer erfolgreicheren Versuche gewesen, »Hitler von der Außenwelt zu isolieren und somit zum einzigen Sprachrohr für den Führerwillen zu werden«.29 Der Titel »Sekretär« habe ihn in mehrfacher Weise geschützt: Ein Sekretär führe stets nur den Willen seines Herrn aus, Angriffe auf ihn selbst seien daher auch immer Angriffe auf den »Führer« gewesen – Angriffe die man im »Dritten Reich« tunlich unterließ.
Hitlers Sekretärin Gertraud (»Traudl«) Junge hatte besonders häufig Gelegenheit, Bormann zu beobachten. Sie berichtete von den Filmvorführungen für Hitler, bei denen auch Bormann häufig zugegen war. Manchmal habe man das »fette, sonore Lachen von Martin Bormann« gehört.30 Dessen Name habe zwar unter allen Befehlen und Anordnungen gestanden, aber man habe ihn selten zu Gesicht bekommen: »Dieser gedrungene, stiernackige Mann war eine der gefürchtetsten und bekanntesten Persönlichkeiten im Reich, obwohl er fast immer hinter dem Schreibtisch in seinem Bunker saß und früh bis nachts verbissen arbeitete, um die Befehle seines Führers auszuführen.«
Derartige Beschreibungen sind natürlich sehr subjektiv, zumal sie teilweise erst nach Ende des NS-Regimes verfasst wurden und – je nach Verfasser – auch dazu gedient haben mögen, sich selbst zu entlasten. Propagandaminister Joseph Goebbels allerdings hatte schon am 7. November 1935, also zu einem sehr frühen Zeitpunkt, seinem Tagebuch anvertraut: »Beim Führer: Mit Heß allerlei durchgesprochen. Sein Bormann ist manchmal unerträglich. So wichtig.«31
Knapp sechs Jahre später, am 29. Mai 1941, schien Goebbels sein Urteil revidiert zu haben: »Mit Bormann komme ich gut zu Rande. Er tut alles das, was ich wünsche.«32 Goebbels hatte sich mit dieser Einschätzung gründlich geirrt, denn Bormann tat ausschließlich das, was er selbst für richtig hielt, und das, von dem er meinte, Hitler wolle es so und nicht anders. [<<24||25>>]
Der heimliche Herr des Obersalzbergs
In Hitlers Nähe
Aus mehreren Gründen wurde Bormann frühzeitig für Hitler immer unentbehrlicher. So hatte ihm Hitler die Verwaltung seines Privatvermögens übertragen, das vor der Machtergreifung weitgehend aus den Tantiemen von Mein Kampf bestanden hatte. Dabei bootete Bormann erstmals einen Rivalen aus: Max Amann, der sich bis dahin um Hitlers Vermögen gekümmert hatte. Ferner beauftragte Hitler Bormann mit der Verwaltung des Berghofs, wodurch er Zugang zum inneren Zirkel um den »Führer« erhielt. Im Juli 1933 rief Bormann die sogenannte Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft ins Leben. Deutsche Unternehmen verpflichteten sich, der NSDAP jährlich fünf Promille ihrer Lohn- und Gehaltssumme zukommen zu lassen – bis 1945 waren es über 700 Millionen Reichsmark.
Der Obersalzberg – heute Teil der Marktgemeinde Berchtesgaden – ist jährlich Ziel von Hunderttausenden von Besuchern, die aus sehr unterschiedlichen Gründen einen der wichtigsten »Täterorte« der NS-Zeit aufsuchen. 1923 hatte Hitler den Obersalzberg für sich als Feriendomizil entdeckt. Ab 1936 baute sein Adlatus Bormann den Obersalzberg, der zunehmend zu einer Kultstätte des Nationalsozialismus wurde, als zweiten Regierungssitz aus.
Hier wurde der Führer-Mythos gepflegt, und vorzugsweise hier empfing Hitler Staatsgäste und andere hochgestellte Persönlichkeiten, um sich als großer Staatsmann zu präsentieren. In der Fassung von 2011 der »Dokumentation Obersalzberg«, herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte München, heißt es in diesem Zusammenhang: »Hier konnte Hitler auch vor majestätischer Bergkulisse als ein den Niederungen des Alltags entrückter Visionär dargestellt werden. Gleichzeitig und vor allem fügte der Obersalzberg dem Bild des genialen ›Führers‹ gemüthafte Werte hinzu. Der Kult lüftete zum Scheine den Schleier vor Hitlers Privatleben und zeigte ihn hier als den einfachen Mann aus dem Volk, als Kinder-, Tier- und Naturfreund, als guten Nachbarn, kurz als [<<25||26>>] normalen, herzensguten Menschen, dem man blind vertrauen konnte. Diese Inszenierung von Durchschnittlichkeit und Normalität, die von vielen noch heute mit der historischen Wirklichkeit verwechselt wird, galt es als das zu entlarven, was sie war: subtile Propaganda, die Hitlers persönliche Macht und sein Regime zu festigen half.«1
4Der Berghof.
Den Obersalzberg hatte Hitler, wie sein langjähriger Reichspressechef Otto Dietrich schrieb, durch Dietrich Eckart, einen der Mitbegründer der NSDAP, kennengelernt.2 Eckart, Literatur- und Theaterkritiker und vor allem Erbe eines erheblichen Vermögens, hatte sich demnach nach dem missglückten Münchener Putschversuch vom 8./9. November 1923 zunächst auf dem »Platterhof« versteckt. Er gilt als »Erfinder« des Kampfbegriffs »Drittes Reich«. Eine wichtige Rolle spielte darüber hinaus das Münchener Ehepaar Edwin und Helene Bechstein, das dort eine Bergvilla besaß. Die Bechsteins, Inhaber einer berühmten Klavierfabrik, nannten Hitler damals übrigens nur »Wolf«, worauf die Namensgebung für seine Hauptquartiere – nämlich »Wolfsschanze« und »Wolfsschlucht« – zurückzuführen sein soll. Oberhalb von Bechsteins Villa lag das »Haus Wachenfeld«, das Hitler zunächst mietete [<<26||27>>] und 1933, nachdem er Reichskanzler geworden war, erwarb. Dieses Häuschen, dessen Kaminzimmer und Veranda bei späteren Umbauten unverändert blieben, ließ Hitler mehrmals erweitern.
Der Ausbau des Obersalzbergs außerhalb des eigentlichen Berghofgeländes ist mit dem Namen Martin Bormann engstens verbunden. Er zwang die Bergbauern, ihre teils jahrhundertealten Bauernhöfe zu verkaufen und ließ sie abreißen. Ebenso entfernte er die zahlreichen geweihten Wegkreuze, ohne auf den Protest der Kirche Rücksicht zu nehmen.3 Staatsforste wurden enteignet und in den Berghof einbezogen, bis das Gelände von einem fast 1900 Meter hohen Berg in das 600 Meter tiefer gelegene Tal reichte und eine Fläche von sieben Quadratkilometern umfasste. Bis zu 5000 zumeist ausländische Arbeiter mussten auf Bormanns Anweisung den Obersalzberg ausbauen. Er ließ den Berg buchstäblich anbohren, und Hitler soll in Anspielung darauf häufig gesagt haben, er verdiene den Namen »Bormann« zu Recht.
Bormann standen scheinbar unbegrenzte Ressourcen zur Verfügung, was sich beispielsweise der Reichsführer-SS, Himmler, zunutze machen wollte. Für den Umbau seines Gästehauses in Gmund am Tegernsee waren mehrere Gusseisenradiatoren, Boiler und Bleche bestellt worden. Die Anlieferung würde, falls die Bestellungen überhaupt freigegeben würden, acht Monate dauern. Von Himmlers persönlichem Stab wurde daher im Februar 1938 an Bormann die Bitte herangetragen: »Dem Reichsführer-SS ist bekannt, dass Sie für Ihre Bauten am Obersalzberg ein Kontingent zur Verfügung haben. Er lässt Sie fragen, ob es Ihnen möglich wäre, die oben genannten Mengen aus diesem Kontingent zur Verfügung zu stellen, weil die Fertigstellung des Gästehauses dadurch beschleunigt würde.«4 Bormann sagte zu. Der Obersalzberg entwickelte sich immer mehr zu einem zweiten Regierungssitz. Äußerlich wurde das dokumentiert, als Hitler im November 1938 anordnete, dass künftig, »wenn prominente Besucher zum Berghof kommen, der Posten am Teugelbrunn-Tor durch die Kompanie der Leibstandarte gestellt werden soll«.5
Welche Dimensionen der Obersalzberg erreichte, machen folgende Zahlen deutlich: Der Zaun um den inneren Bereich maß etwa drei Kilometer, der um den äußeren vierzehn. Nachdem Hitler Bormann mit der Gestaltung des Obersalzbergs beauftragt hatte, waren in kurzer Zeit zehn Quadratkilometer, davon 800 Hektar Wald und 80 Hektar landwirtschaftliche [<<27||28>>] Bodenfläche zum »Führergebiet« erklärt und auf den Namen Bormanns ins Grundbuch eingetragen worden.
5Bormanns Bauoffensive auf dem Obersalzberg: rechts das Haus Eckerbrunn und das alte Postamt.
1952 gab Josef Geiß, der zur Zeit der Umbauten als Buchhalter fungierte und nach Kriegsende SPD-Vertreter im Berchtesgadener Gemeinderat war, eine ausführliche Schilderung über das Geschehen auf dem Obersalzberg: 1935 begann der eigentlich Ausbau, und große Barackenlager für Tausende von Arbeitern wurden angelegt. »Haus Wachenfeld« wurde aufgestockt und erweitert; hier befanden sich ein großer Konferenzsaal, Diele, Vestibül, Speisezimmer, Wachraum, Tagesraum für das Personal, die Küche, Hitlers Wohn-, Arbeits- und Schlafräume, vier Zimmer für die ständige Leibwache und fünf sogenannte Ministerzimmer sowie die Wohnung des Hausmeisters, »Hofmarschall« genannt.6 In seinen Erinnerungen schilderte Albert Speer das rigorose Vorgehen Bormanns, das so kennzeichnend für ihn war:
Ohne jedes Empfinden für die unberührte Natur durchzog Bormann diese herrliche Landschaft mit einem Netz von Straßen. (…) Auf der Spitze des Hitlerschen Privatberges errichtete Bormann ein Haus, das aufwendig in [<<28||29>>] einem ins Bäuerliche abgewandelten Dampferstil möbliert war. Man gelangte auf einer kühn gebauten Straße dahin, die in einen in den Fels gesprengten Aufzug mündete. Allein in die Zufahrt zu diesem Haus, das Hitler nur einige Male besuchte, verbaute Bormann zwanzig bis dreißig Millionen.7 Spötter in Hitlers Umgebung meinten. »Es geht zu wie in einer Goldgräberstadt. Nur dass Bormann keines findet, sondern herausschmeißt.« (…) Im Sommer 1935 hatte Hitler eine Erweiterung seines bescheidenen Berghauses zum repräsentativen »Berghof« beschlossen. Er bestritt den Bau aus eigenen Mitteln, was jedoch nicht mehr als eine Geste war, da Bormann aus anderen Quellen für die Nebengebäude Summen vergeudete, die in keinem Verhältnis zu dem von Hitler selbst aufgewendeten Betrag standen.8
Hitler gab sich nach außen hin gern anspruchslos, aber von Bescheidenheit war auf dem Obersalzberg nichts zu spüren. Dazu Josef Geiß: »Es wurde das beste Material: Marmor, Kunst- und Natursteine und Holz von auserlesenen Sorten verwendet. In Blei gefasste Fenster und Lampen, staunenerregende Beleuchtungskörper und Kachelöfen, Möbel in Biedermeier oder Barock, Tische mit eingelegtem Mosaik oder schwersten Marmorplatten, reichlich Räume für Lebensmittelreserven und Getränke aller Art, große Küchen mit allen notwendigen maschinellen Einrichtungen für Koch-, Brat- und Backzwecke, dazu Sommerlauben und ein Wintergarten, ausgestattet mit feudalsten Sesseln und Tischen – alles dies kennzeichnet die Sucht Hitlers nach Komfort und luxuriösem Besitz.«9 Filme wurden im großen Konferenzsaal aufgeführt.
Die Bedeutung des Obersalzbergs wurde häufig überhöht, beispielsweise in dem Band Adolf Hitler – Bilder aus dem Leben des Führers, 1936 herausgegeben vom Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld. Darin schrieb Hitlers langjähriger Adjutant SA-Obergruppenführer Wilhelm Brückner:
Manche Leute fragen sich, warum der Führer gerade den Obersalzberg sich zu seiner Heimat erkoren hat. Aber wer einmal dort droben gestanden hat, begreift, dass es in Deutschland wohl kaum einen Ort gibt, von dem aus man trotz der Nähe des umrahmenden Gebirges einen so weiten und ungehinderten Blick in die Schönheiten der Welt hat. (…) Hier inmitten dieser großartigen Natur, die ein Sinnbild ist des menschlichen Geschehens, lebt der Führer, wenn er seine großen Reden ausarbeitet, die schon oft nicht nur [<<29||30>>] dem Geschehen in Deutschland, sondern auch der Politik der Welt einen neuen Anstoß oder eine neue Richtung gegeben haben. Hier finden die entscheidenden Besprechungen statt, bevor große, in ihrer Wirkung auf Jahrhunderte berechnete Gesetze endgültig Gestalt annehmen.10
6Arbeitszimmer auf dem Obersalzberg.
Brückner ahnte nicht, in welch bedrückender Weise er recht behalten sollte. Die Verklärung des Obersalzbergs setzte Hitlers Chefadjutant wie folgt fort:
Schon wenn er auf dem Obersalzberg eintrifft, findet er eine stattliche Anzahl von Briefen und Akten, Telegrammen und Telefonanrufen vor, und mit jedem Postboten kommen neue Stöße von Arbeit heran. Fast täglich rufen die Minister und Reichsleiter an, um in irgendeiner wichtigen und dringenden Angelegenheit die Meinung des Führers zu hören. Oft kommen sie selbst nach Berchtesgaden, um dem Führer auch in seiner kurzen Erholungszeit Vortrag zu halten. Fragen der Partei, die vor wichtigen politischen Entscheidungen in Berlin zurückstehen mussten, finden hier ihre Erledigung und viele Bücher, des schöngeistigen und des politischen Schrifttums des In- und Auslandes, die in der Reichskanzlei vergeblich darauf warteten, gelesen zu werden, sie werden hier vom Führer in Ruhe durchstudiert.11
[<<30||31>>] Auf dem Obersalzberg hatte Bormann das alleinige Sagen, und Traudl Junge, Hitlers Sekretärin, beschrieb ihn als »allmächtigen Herrn«. Er sei »Rübezahl, der böse Berggeist« gewesen. »Er hatte die Verwaltung des Platterhofes und des gesamten Berghofgeländes inne. Er war verantwortlich für alle technischen Einrichtungen, für die Bauarbeiten und für die Luftschutzeinrichtungen. In der Nähe des Berghofes hatte er einen Mustergutshof errichtet mit Schweine- und Pferdezucht, Riesengärtnerei und Apfelsaftfabrik. Und obwohl er sehr jovial und gutmütig sein konnte, war er auch hier nicht beliebt, sondern gefürchtet.«12
Bormann war für die Einstellung und Überwachung des Personals zuständig und unterrichtete beispielsweise Hitlers Chefadjutanten Brückner lediglich darüber, dass er die Aufsicht über das Bechstein-Haus »Fräulein Josefa Guggenbichler« übertragen habe.13 Dies sei erforderlich gewesen, weil »die in letzter Zeit im Bechstein-Haus wohnenden Gäste nicht so tadellos betreut wurden, wie ich dies wünsche«. Bormann fragte nicht etwa den Chefadjutanten – er informierte ihn schlicht über sein eigenes Vorgehen. Binnen kurzer Zeit gelang es Bormann übrigens, Brückner, den »Kampfgefährten« Hitlers, zu denunzieren und ihn im Oktober 1940 aus dem Amt zu entfernen. Brückner wechselte zur Wehrmacht, wo er bis zum Oberst aufstieg. Auf seinen Posten berief Bormann SS-Obergruppenführer Julius Schaub, der seit 1925 bereits persönlicher Mitarbeiter von Hitler war, der bei seiner zweiten Heirat sogar als Trauzeuge fungierte. Schaub bekundete seine Dankbarkeit Bormann gegenüber, indem er sich bereit erklärte, niemanden ohne dessen Einwilligung zu Hitler vorzulassen, nachdem Bormann kritisiert hatte, dass »der Hausmeister Döhring, der dazu doch nun wirklich die geringste Vorbildung besitzt, Schreiben im Auftrag des Führers hinausgehen lässt«.14 Er habe angenommen, dass es sich lediglich um Bestellungen oder die Bezahlung von Rechnungen handle. Inzwischen wisse er, dass Döhring auch sonstige Schreiben »bearbeite«. Dies halte er für unmöglich und schlage deshalb vor:
Ich stelle für die Buchführung des Berghofes eine absolut zuverlässige Parteigenossin, die im Übrigen – soweit sie nicht im Berghof zu tun hat – die Fernschreiber im Gästehaus bedient. Diese Parteigenossin erledigt auch den mit der Bezahlung der Rechnungen und mit den Bestellungen verbundenen Schriftwechsel. Hinsichtlich ihrer Tätigkeit im Berghof soll sie ruhig [<<31||32>>] Ihnen [Schaub] unterstellt sein; ich will mich gar nicht um diese Dinge kümmern.
Vor allem achtete Bormann auf Hitlers Wohlbefinden. Schaub schrieb er am 31. Mai 1939, es scheine ihm und anderen aus der Umgebung Hitlers »einfach untragbar«, dass Hitler aus seinem Privateinkommen seit vielen Jahren die gesamten Kosten für den Berghof übernehme.15 Das gelte für das Gehalt der vier Telefonisten, das Begleitkommando, die militärischen und persönlichen Adjutanten und das gesamte übrige Personal. Außerdem habe Hitler bisher die Kosten für die zahlreichen Staatsbesuche selbst getragen. »Wir haben dem Führer dargelegt, dass unseres Erachtens der Führer lediglich die Kosten übernehmen könne, die für ihn selbst und für seine Gäste in Anrechnung gebracht werden könnten.« Man habe sich mit Hitler nun darauf geeinigt, dass er monatlich 3000 RM auf das Konto »Verwaltung Obersalzberg« überweise und die Verwaltung im Gegenzug die gesamten Kosten übernehme. Zwischen dem 7. Januar 1939 und dem 11. Mai 1939 seien von Hitler 26 000 RM gezahlt worden – damit seien alle Aufwendungen bis zum 15. September 1939 beglichen, rechnete Bormann vor. Auch in anderer Weise kümmerte sich Bormann um die Ausgaben, die Hitler berechnet wurden. So hatte das Hotel Imperial in Wien eine Rechnung für den Aufenthalt Hitlers vom 10. bis 12. Juni 1939 über 5855,78 RM ausgestellt. Da der Verwaltung dieser Betrag überhöht erschien, bat sie Bormann, die Rechnung zu überprüfen.16
Bormann war darauf bedacht, auch persönlich von der Nähe zu Hitler zu profitieren – und vor allem stets in seiner Nähe zu bleiben. Er ließ sich das Landhaus des Arztes Dr. Richard Seitz als eigenes Wohnhaus umbauen. Geradezu symbolhaft thronte er nun über den übrigen Parteibauten. Bormanns Haus wirkte nicht übermäßig protzig, doch innen hatte er es mit allem Komfort ausgestattet wie beispielsweise mit einem Kinderbadezimmer mit einer 2 mal 3,5 Meter großen Badewanne.
Mitte und Ende der 1930er-Jahre wurde die Bevölkerung am Obersalzberg aus ihren Häusern vertrieben. Die Kapelle Maria Hilf kam zusammen mit dem angrenzenden Kindersanatorium 1937 in den Besitz von Reichsminister Martin Bormann. Um die kleine Kirche der Obersalzberger Bevölkerung abreißen zu können, musste ein geistlicher Würdenträger aus München kommen, der die Kapelle entweihte. Vor [<<32||33>>] der Zerstörung durch das Naziregime wurde der Altar abgebaut, der heute als Seitenaltar in der Kirche in Oberau steht.
7Das Landhaus Bormann auf dem Obersalzberg (ehemals Haus Seitz).
Für die Wachmannschaften ließ Bormann Mannschaftsunterkünfte, eine Exerzier- und Turnhalle, unterirdische Schießstände, Küchen- und Wirtschaftsgebäude, einen eigenen Kinoraum und eine Reihe von Spezialbunkern bauen. Im »Gästehaus des Führers« brachte er die Partei-Kanzlei unter. Allein der Umbau dieser vorherigen kleinen Pension als Kanzlei kostete rund 100 000 RM. Ferner unterhielt Bormann auf dem Obersalzberg die von Traudl Junge erwähnte Pferdezucht. Gezüchtet werden sollte mit sechzig bis achtzig Muttertieren eine Haflinger Gebirgsrasse. Ferner betrieb Bormann eine Milchwirtschaft mit achtzig Kühen und eine Schweinezucht mit hundert Tieren in modernen Ställen. Die einzige gewinnbringende landwirtschaftliche Einrichtung war laut Josef Groß, dem Buchhalter der Obersalzberg-Verwaltung, die Most- und Apfelsaftkelterei. Immense Kosten verursachte dagegen ein riesiges Gewächshaus mit einer modernen Heizungsanlage für die Züchtung von Blumen.
Auf Kosten achtete Bormann zu keiner Zeit. Am Eingang »Klingeck« war ein Postenhaus errichtet worden, das ihm nicht gefiel. Er ließ es abreißen und auf der gegenüberliegenden Straßenseite neu errichten [<<33||34>>] – 128 000 RM wurden dafür benötigt. Noch kostspieliger gestaltete sich der Bau eines Koksbunkers auf dem Obersalzberg. Kurz vor der Fertigstellung besichtigte Bormann den Bau. Da er Anstoß an unregelmäßigen Fugen nahm, musste die Außenfassade abgetragen und neu errichtet werden: Bis dahin waren Kosten von 400 000 RM entstanden, zu denen nun weitere 370 000 RM kamen.
Aber nicht nur durch seine Tätigkeit auf dem Obersalzberg war Bormann Hitler engstens verbunden. Albert Speer zufolge verstand er es gleichzeitig, die Verwaltung der persönlichen Finanzen Hitlers an sich zu ziehen. Selbst Hitlers persönliche Adjutantur war auf Bormanns finanzielle Bereitwilligkeit angewiesen, und Hitlers Geliebte, Eva Braun, war von ihm, wie sie dem Minister für Rüstung und Kriegsproduktion offen gestand, abhängig, weil Hitler ihm die Erledigung ihrer eigentlich bescheidenen Bedürfnisse übertragen hatte.
Hitler lobte Bormanns finanzielles Geschick. Er erzählte einmal, wie Bormann sich im Notjahr 1932 ein erhebliches Verdienst um die Partei erworben habe, als er eine Zwangsversicherung für Unfälle in der Parteiarbeit gründete. Die Einnahmen dieser Hilfskasse seien bedeutend höher gewesen als die Ausgaben, und der Überschuss sei der Partei für andere Zwecke zugeflossen. Um die endgültige Beseitigung Hitlerscher Geldsorgen nach 1933 machte Bormann sich nicht weniger verdient. Er fand zwei ergiebige Quellen: Zusammen mit dem Leibfotografen Hoffmann und dessen Freund, dem Postminister Ohnesorge, kam er auf die Idee, dass Hitler als der Abgebildete auf Briefmarken ein Recht auf ein Bild besitze, das durch Zahlungen abgegolten werden könne. (…) Eine weitere Quelle erschloss Bormann mit der Gründung der »Adolf-Hitler-Spende der deutschen Industrie«. Die am wirtschaftlichen Aufschwung verdienenden Unternehmer wurden kurzerhand aufgefordert, sich durch freiwillige Zahlungen dem Führer erkenntlich zu zeigen.
Im Jahr 1939 wurde Hitler mit dem Bau eines »Teehauses« überrascht. Eines Tages wurde Hitler von Bormann zur Besichtigung und Inbesitznahme dieses Felsennestes eingeladen, das auf der Spitze des Kehlsteins thronte und zu dem man nur über Viadukte, Tunnel und schließlich einen in den Berg getriebenen Fahrstuhl gelangte.
Es war ihm gelungen, sich unscheinbar darzustellen und seine Bastion unmerklich auszubauen. Selbst unter den vielen gewissenlosen Machtträgern [<<34||35>>] stach er durch seine Brutalität und Gefühlsrohheit hervor; er verfügte über keinerlei Bildung, die ihm Schranken auferlegt hätte und setzte in jedem Falle durch, was Hitler befohlen hatte oder er selbst aus Andeutungen Hitlers herauslesen mochte.17
Die finanziellen Möglichkeiten, die sich aus der »Adolf-Hitler-Spende« ergaben, verstand Bormann immer wieder geschickt für sich zu nutzen. Bei den »Tischgesprächen« in der Berliner Reichskanzlei meinte Hitler am 16. April 1942:
Beim Durcharbeiten der Pläne für das Gauhaus der NSDAP und das Gemeinschaftshaus der Partei habe es ihm eine ganz besondere Freude bereitet, dass Reichsleiter Bormann nach Kenntnisnahme von den Plänen spontan die Zur-Verfügung-Stellung der erforderlichen Mittel angeboten habe. Da der Reichschatzmeister die Sache aber finanzieren wolle, habe er von diesem Angebot, das er Reichsleiter Bormann hoch anrechne, keinen Gebrauch gemacht. (…) Bormann hatte mit Mitteln aus der »Adolf-Hitler-Spende« Hitlers Geburtshaus in Braunau und Hitlers Elternhaus in Leonding (bei Linz) gekauft und baute von den Spendengeldern die Dienstgebäude und Kasernen am Obersalzberg sowie das »Kehlsteinhaus«, das auch Hitler gelegentlich besuchte.18
Im Dunstkreis der Macht
Täglich versammeln sich Hunderte und Tausende von Volksgenossen unten auf dem Fahrweg, um den Führer zur Mittagsstunde zu sehen. Der Führer, der wohl weiß, dass sie alle nach Berchtesgaden gekommen sind, nicht nur um ihn zu sehen, sondern um ihm die Liebe des ganzen Volkes auszudrücken, lässt sich durch nichts abhalten, ihnen diesen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen. Es ist ein jedes Mal wieder erschütterndes Bild, den Jubel zu erleben, der losbricht, wenn der Führer mitten unter sie tritt.«19
Chefadjutant Wilhelm Brückner zeichnete dieses pathetische Bild, doch Hitler musste bald auf dieses »Bad in der Menge« verzichten. Der Obersalzberg wurde hermetisch von der Außenwelt abgeriegelt, und ab dem 22. September 1943 schotteten Sperrkreise ihn zusätzlich ab. Innerhalb [<<35||36>>] des Sperrkreises A lagen die Häuser von »Feldmarschall Keitel, Persönliche Adjutantur des Führers, Kasino 1 und Teehaus, Führer, Reichsleiter Bormann, Adjutantur der Wehrmacht beim Führer, HPA usw. Lagerhaus«.20
In Bormanns Händen lag die wirtschaftliche und finanzielle Oberleitung für den gesamten »Haushalt des Führers«, zu dem mehrere Gäste- und Teehäuser und das große Begleitkommando gehörten. Seine hervorgehobene Stellung wird auch daraus ersichtlich, dass bei Tisch zu Hitlers Linken stets Eva Braun saß und ihr Tischherr ausnahmslos Bormann war. Hitler war Vegetarier, übte aber keinen Druck auf seine Gäste aus, es ihm nachzutun. Lediglich Bormann »aß ihm nach dem Mund«, wenngleich bekannt war, dass er sonst ein gutes Stück Fleisch nicht verschmähte.
Dass Bormann in Hitlers persönliche Beziehungen mit eingebunden war, zeigte sich beispielsweise anlässlich der Heirat von Eva Brauns jüngerer Schwester Margarete mit Hermann Fegelein, dem SS-Obergruppenführer und persönlichen Vertreter des Reichsführers-SS bei Hitler. Gefeiert wurde in Salzburg und in Bormanns Haus auf dem Obersalzberg. Laut Josef Groß dauerten die Festlichkeiten, über die strengste Geheimhaltung angeordnet war, eine ganze Woche. Fegelein soll übrigens Bormanns einziger wirklicher Freund gewesen sein. Dennoch verhinderte er nicht, dass Fegelein füsiliert wurde, als er versuchte, wenige Tage vor dem Fall Berlins die Stadt heimlich zu verlassen. Hitler ließ ihn standrechtlich erschießen, ohne dass Bormann den Versuch unternommen hätte, ihn – was ihm durchaus möglich gewesen wäre – in letzter Minute zu retten.
Obwohl zwischen Bormann und Eva Braun durchaus ein Vertrauensverhältnis bestand, hinderte dies Hitlers Geliebte – so Henry Picker – nicht daran, »Übergriffe Bormanns auf ihren fraulichen Aufgabenbereich als interne ›Chefin des Berghofs‹ mit weiblichem Geschick auszumanövrieren. Bormann machte dann seinem Ärger Luft, indem er ihre ›Marotten‹ uns gegenüber glossierte. (…) Eva Braun hatte im Übrigen zu Bormanns größtem Verdruss ihre Berghof-Haushaltsbücher stets hundertprozentig in Ordnung. Bormanns gelegentlichen Gegenkontrollen blieben so – im Gegensatz zu den bei Hitlers früherem hochgeschätztem Chefadjutanten Brückner, den er damit ›stürzte‹, völlig ergebnislos.«21[<<36||37>>]
Ablehnung, Verachtung und Angst
Spätestens nachdem Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß am 10. Mai 1941 auf eigene Faust mit einer Messerschmitt Bf 110 nach Schottland flog, um in Dungavel Castle mit Douglas Douglas-Hamilton, den er für den Anführer der britischen Friedensbewegung und Gegner von Premierminister Winston Churchill hielt, Friedensverhandlungen mit Großbritannien aufzunehmen – und in der Folge für verrückt erklärt wurde –, kam im NS-Staat niemand an Martin Bormann mehr vorbei. Der innere Zirkel um Hitler zeigte sich erschüttert, und Goebbels notierte dazu am 13. Mai 1941:
Am Abend kommt eine furchtbare Nachricht: Heß ist entgegen des Führers Befehl mit dem Flugzeug gestartet und seit Samstag überfällig. (…) Im Communiqué vom Führer werden Wahnvorstellungen als Grund angegeben mit illusionistischen Friedensfühlern. (…) Ich lasse noch gleich seine Bilder aus der letzten Wochenschau entfernen. Reuter meldet noch ganz friedlich. Aber der Sturm wird ja in den nächsten Stunden losgehen. Ich werde von allen Seiten, Gauleiter, Reichsleiter usw. mit Telephonanrufen bestürmt. Keiner will diesen Wahnsinn überhaupt glauben. Es klingt auch so absurd, dass man ihn für eine Mystifikation halten könnte. Der Führer ordnet an, dass Heß’ Arbeit in der »Partei-Kanzlei« fortgesetzt wird.22
Reinhard Heydrich, Chef des Reichssicherheitshauptamts (RSHA), stellvertretender Reichsprotektor für Böhmen und Mähren, war übrigens der Überzeugung, der Gauleiter der Auslandsorganisation der NSDAP, Ernst Wilhelm Bohle, habe Einfluss auf den Flug von Heß gehabt, um den sich ohnehin schnell zahlreiche Gerüchte rankten. Heydrich schickte Bormann nach einer Unterredung mit Bohle ein Fernschreiben, in dem er meinte, Rudolf Heß habe in besonderem Maße unter dem Einfluss sowohl von Haushofer sen. (Karl) als auch Haushofer jun. (Albrecht) gestanden:
Gauleiter Bohle ist der Ansicht, dass speziell Haushofer jun. Rudolf Heß in seiner Beurteilung der englischen Mentalität hauptsächlichst gestärkt hat. Er ist auch überzeugt, dass Haushofer jun. durchaus in der Lage ist, vielleicht wertvolle Aufklärungen zu geben. – Ich schließe mich dieser Meinung an [<<37||38>>] und bitte zu gestatten, dass ich Haushofer jun. zumindest eingehend über sein Wissen in der Angelegenheit vernehmen lasse.23
Mit dem Flug von Heß und seiner Inhaftierung in Großbritannien war Bormanns Stunde gekommen – und er nahm seine Chance wahr. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Hitler keine Zeit verstreichen und somit kein Machtvakuum entstehen ließ. Er ordnete die Einrichtung der Partei-Kanzlei an und ebnete dadurch Bormann den Weg zu einer nahezu uneingeschränkten Position. Die NSDAP-Gauleiter als wichtige politische Instanz und zudem als Reichsverteidigungskommissare waren nun Bormann unterstellt. Er trug Hitler vor und verkündete dessen Entscheidungen. Absoluten Vorrang hatte für Bormann stets die NSDAP mit Hitler an der Spitze und ihm, Bormann, als rechter, häufig »lenkender« Hand. Obwohl er in erster Linie Hitlers Vollstrecker und Sprachrohr war, achtete er in Teilbereichen sehr wohl auch auf seine eigenen politischen Interessen, beispielsweise bei der unerbittlichen Verfolgung der Kirchen.
Walter Schellenberg, Chef des Sicherheitsdienstes und der Abwehr im Reichssicherheitshauptamt, versuchte die Machtstellung Bormanns zu erklären:
Gewiss spielte bei der Frage nach seinem großen Einfluss auf Hitler die politische Vergangenheit Bormanns eine nicht unwesentliche Rolle. Als ehemaliger Angehöriger der Schwarzen Reichswehr24 und Saboteur im Ruhrkampf gegen die Franzosen war er frühzeitig zur Partei gestoßen und hatte es unter der Protektion von Rudolf Heß verstanden, sich zäh und verbissen allmählich immer weiter nach vorn zu schieben. Er führte, ähnlich wie Heydrich, eine Personalkartei – eine Art politischer Auskunftsabteilung im Zusammenwirken mit dem SD-Inlandsnachrichtendienst. Bei jeder Ernennung oder Beförderung eines Beamten, höheren Wehrmachtsoffiziers oder Parteimitgliedes war es Bormann, der schon zur Zeit der Ära Heß auf Grund dieser Kartei ein politisches Werturteil abzugeben und dieses Machtinstrument glänzend auszunützen verstand. Mit diesem Mittel vermochte er, nicht nur auf die höheren Parteistellen entsprechenden Druck auszuüben, gleichzeitig nahm er damit Einfluss auf die gesamte Personalpolitik aller Reichsressorts. Als dann die Stelle seines früheren Protektors Heß (des Mannes, den er für verrückt erklärte) vakant geworden war, sorgte er zuerst dafür, dass [<<38||39>>] er durch stetige Anwesenheit in der nächsten Umgebung Hitlers allmählich unersetzlich und zugleich Mithörer und Mitwisser sämtlicher internen Angelegenheiten wie auch aller politischen Besprechungen wurde.
Überdies entwickelte er im Lauf der Zeit eine erstaunliche Geschicklichkeit, nicht nur durch sein ständiges Dabeisein, sondern auch durch rechtzeitiges Einwerfen geschickt gewählter Stichworte Hitler von unangenehmen Themen abzulenken oder ihn in eine andere Richtung zu dirigieren. Hinzu trat sein hervorragendes Gedächtnis, eine Eigenschaft, auf die Hitler ganz besonderen Wert legte. Denn je totaler sich das System entwickelte, desto schwieriger wurde es, die Fülle der Probleme durch das Nadelöhr des Hitlerschen Willens und seiner Aufnahmefähigkeit hindurchzufädeln. Mit dem zunehmenden körperlichen Verfall Hitlers stellte diese Aufgabe zweifellos große nervliche Anforderungen. Doch je gereizter und schwieriger Hitler, insbesondere während der letzten Kriegsjahre, wurde, umso unentbehrlicher machte sich der zu jeder Tages- und Nachtzeit anwesende Bormann. Durch sein Geschick der Vereinfachung wusste er auch die verworrensten und kompliziertesten Sachverhalte auf einfache Art in den wesentlichen Punkten zusammenzufassen. Er entwickelte dabei die Gabe, alles, was er vortrug, so logisch und psychologisch geschickt aufzubauen, dass am Schluss des Vortrags die zutreffende Entscheidung auf der Hand lag.25
Der Hitler-Biograf Werner Maser meint, dass Hitler, nachdem er »Führer« und dann Reichskanzler geworden sei, sich kaum noch mit Fragen des Finanzwesens und der Verfassung befasst oder sich über juristische Probleme informiert habe. Die Folge sei gewesen, dass »seine Unterführer, Gauleiter und höheren Beamten in vielen Dingen tun und lassen konnten, was ihnen gefiel, und auch Martin Bormann zu einem – tatsächlich unberechenbaren – Machtfaktor an der Spitze des Staates werden konnte«.26 Hitlers Geschichtsbild sei stark verzerrt gewesen, aber da »die Generale, Frontoffiziere und anderen Gäste Hitlers, Martin Bormann, Albert Speer (…) nur wenig oder nahezu gar nichts von Geschichte verstanden, fiel während der zahlreichen Äußerungen Hitlers über historische Fragen niemandem auf, wann und wo etwas nicht stimmte«.27
Bormann entlastete Hitler in allen Alltagsfragen, was Picker bestätigt. In den »Tischgesprächen« am 10. Mai 1942 meinte Hitler beispielsweise, er sei froh, dass er sich nicht um die Vorgänge in den einzelnen Gauen kümmern müsse.28 Die Gauleiter seien einheitlich erzogen, und [<<39||40>>] er habe in Bormann einen Mann zur Seite, der für ihn die Gauleiter mit den nötigen einheitlichen Weisungen versehe. Hermann Giesler, Hitlers Architekt, schien die Arbeitsweise Bormanns geradezu zu bewundern. Im Zusammenhang mit einer Beratung über die Räumung des Ufers des Starnberger Sees ist bei ihm zu lesen:
Bormann zog einen Papierschnippel aus der Seitentasche, machte einen Krakel darauf und schob ihn in die andere Tasche. Ich kannte diese Eigenart schon, das war für ihn wie ein Knoten im Taschentuch und eine Gesprächsnotiz zugleich. Aber die folgende Bemerkung Bormanns überraschte mich. Der Professor wollte noch weitere Erläuterungen über die allseitig geformten Fassaden der Parteibauten geben, entlang der Ost-West-Achse, und über das »Geleit«. (…) Das war typisch für Bormann. Nicht nur, wie aufmerksam er einem Gespräch folgte, hier zeigte sich vielmehr auch seine Qualität als Sekretär des Führers.29
Die absolute Ergebenheit Bormanns erlaubte Hitler offensichtlich, seinem Vollstrecker manche Schwächen nachzusehen. Im Buch Hitler wird beispielsweise eine Zugfahrt Hitlers am 24. Dezember 1939 beschrieben, die ihn vom Berghof ins Rheinland, in die Nähe von Aachen führte:
Bormann stieg vom Kotflügel des zweiten Wagens, lallte Hitler an, das sei nicht sein Waggon, der es aber doch war. Bormanns Mütze saß schief: Einige Zeit später erscheint Bormann im Gang von Hitlers Waggon, mit dümmlichen Lächeln nähert er sich Hitlers Abteil. Vor sich her trägt er ein Tannenbäumchen. Eva Braun hatte es auf dem Obersalzberg geschmückt und Bormann gebeten, es Hitler zu Weihnachten zu bringen. Plötzlich fällt ihm das Bäumchen aus der Hand. Nüsse und Glaskugeln rollen von den Zweigen. Wie betäubt steht Bormann mit aufgerissenen Augen da. Angst packt ihn. (…) Bormann nähert sich jetzt vorsichtig Hitlers Abteil. Er übergibt diesem einen Brief von Eva Braun und das Weihnachtsbäumchen. Zugleich wünscht der Chef der nationalsozialistischen Partei, der sich vor Trunkenheit kaum auf den Beinen halten kann, dem Führer im Namen der Partei frohe Weihnachten.30
Wie ist die einzigartige Machtstellung Bormanns zu erklären? Wie kaum einem anderen war es ihm gelungen, Hitlers Vertrauen zu gewinnen und [<<40||41>>] sich für ihn unentbehrlich zu machen. In Goebbels Tagebuch ist unter dem 22. Oktober 1936 zu lesen: »Über Bormann äußert [sich] der Führer sehr zufrieden. Er hat Energie und Umsicht«,31 und am 5. Januar 1937 notierte der Propagandaminister: »Bormann arbeitet hier oben [Obersalzberg] fest und sicher. Er ist fest im Sattel.«32 Goebbels, der bei Hitler durchaus eine herausragende Vertrauensstellung genoss, war klug genug, sich mit Bormann nicht anzulegen oder gar eine Machtprobe zu riskieren. Er konnte ihn nicht ausstehen, wusste aber, dass er auf Bormanns Wohlwollen angewiesen war. Am 15. März 1944 meinte er:
Bormann ist ein ausgesprochenes Arbeitstier. Er hat sehr viel zu tun, aber er verfügt Gott sei Dank über eine robuste Gesundheit, die es ihm gestattet, mehr zu arbeiten als normale Menschen. Für den Führer ist er ein unentbehrlicher Ratgeber. Ich freue mich, dass ich zu ihm ein gutes persönliches und sachliches Verhältnis gewonnen habe. Er kann mir im unmittelbaren Vortrag einer Unmenge von Dingen beim Führer großen Nutzen leisten.33