Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit diesem Buch versucht der Autor die wichtigsten Themenbereiche der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik anschaulich und möglichst übersichtlich darzustellen. Meist kann man auf unterschiedlichsten Wegen zum Lösungsziel einer mathematischen Aufgabe gelangen. In dieser vorliegenden Zusammenfassung des Lehrstoffs der mathematischen Oberstufe des Gymnasiums wird daher versucht, die wichtigsten Abiturthemen so verständlich wie möglich und ohne komplizierte Umwege darzulegen. Mathematik lernt man jedoch am ehesten durch eigenes Erarbeiten, weshalb die angebotenen Aufgaben erst ohne den Lösungsteil dieses Buchs in Angriff genommen werden sollten. Es kann manchmal auch sinnvoll sein, einen nicht verstandenen Lösungsweg erst nach einiger Zeit nachzuvollziehen. Viele wichtige Mathematiker der Vergangenheit sind durchaus Irrtümern aufgesessen, die sie erst später oder auch niemals berichtigen konnten. Obwohl die Mathematik für die Lösung vieler wissenschaftlicher, technischer oder wirtschaftlicher Probleme unerlässlich ist, kann nicht jede Fragestellung unkompliziert gelöst werden. Die Erkenntnis und der anschließende mathematische Beweis der Unlösbarkeit einer Aufgabenstellung gehören zum Wesen der Mathematik. Man sollte sich daher niemals durch Aufgaben jeglicher Art entmutigen lassen, sondern versuchen, möglichst alternative Lösungswege einzuschlagen. Es kann durchaus Freude bereiten, ein Problem zu einem späteren Zeitpunkt gelöst oder verstanden zu haben. Das vorliegende Lehrbuch eignet sich nicht nur für die Vorbereitung der Abiturprüfung, sondern auch für Personen, die sich in die höhere Mathematik einarbeiten möchten.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 138
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Mathematik-Abitur
Band 3
Stochastik
Wahrscheinlichkeitsrechnung & Statistik
zur
Abiturvorbereitung
und zum
Selbststudium
von
Reinhold Goldmann
Cover
Titelblatt
Vorbemerkungen
I. Wahrscheinlichkeitsrechnung
1. Anfänge der Stochastik
2. Grundbegriffe der Stochastik
2.1 Zufallsexperimente
2.2 Ergebnisraum (Ergebnismenge)
2.3 Die Mächtigkeit der Ergebnismenge
2.4 Ereignisse
3. Das Urnenmodell
3.1 Ziehen mit Zurücklegen
3.2 Ziehen ohne Zurücklegen
4. Baumdiagramme:
5. Zusammengesetzte Ereignisse
6. Regeln von De Morgan
7. Häufigkeiten
8. Die Vierfeldertafel
9. Gesetz der großen Zahlen
10. Die Wahrscheinlichkeit
10.1 Die Laplace-Wahrscheinlichkeit
10.2 Produktregel
10.3 Additionssatz
10.4 Unabhängigkeit
11. Kombinatorik
11.1 Permutationen
11.2 Permutationen mit Wiederholung
11.3 Variation mit Wiederholung
11.4 Variation ohne Wiederholung
11.5 Kombination ohne Wiederholung
11.6 Kombination mit Wiederholung
11.7 Zusammenfassung der kombinatorischen Formeln
11.8 Lotto-Wahrscheinlichkeiten
11.9 Geburtstagsparadoxon
12. Die bedingte Wahrscheinlichkeit
13. Zufallsgrößen
14. Der Erwartungswert
15. Varianz σ2 - Standardabweichung σ
15.1 Normalverteilung
15.2 Gültigkeit der Standardabweichung
15.3 Weitere Beispiele zur Varianz
16. Bernoulli-Experimente und Binomialverteilung Bn;p(k)
16.1 Binomialkoeffizienten
16.2 „Binomische“ Formeln höheren Grades:
16.3 Formel von Jakob Bernoulli (1654 bis 1705)
II. Statistik
17. Testen von Hypothesen
17.1 Historisches zu Hypothesen
17.2 Vorgehensweise beim Testen von Hypothesen
17.3 Möglicher Test einer Hypothese
17.3.1 Hypothesen (Annahmen)
17.3.2 Das Signifikanzniveau
18. Alternativtest
19. Signifikanztest
20. Ausgewählte Abituraufgaben
Abituraufgaben 2019 (Bayern)
III. Lösungen der Aufgaben
Der Autor
Urheberrechte
Cover
Titelblatt
1. Anfänge der Stochastik
Der Autor
Urheberrechte
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
I. Wahrscheinlichkeitsrechnung
1. Anfänge der Stochastik
Der Spieler Chevalier de Méré fragte im 17. Jahrhundert den Mathematiker Blaise Pascal, der von 1623 bis 1662 lebte, nach der Wahrscheinlichkeit einer Doppel-Sechs beim Werfen zweier Würfel.
Pascal war diese Frage zu simpel (siehe Beispiel B2).
Die zweite Frage bezog sich darauf, wie der Wetteinsatz zu verteilen sei, wenn ein Spiel vorzeitig abgebrochen werden muss.
Daraus entwickelte Pascal mit Pierre de Fermat die Wahrscheinlichkeitstheorie.
Kurze Beispiele zu den Fragen von de Méré:
B1. Wirft man einen Laplace-Würfel (idealer Würfel), so ist die Wahrscheinlichkeit eine Sechs zu würfeln .
B2. Werden gleichzeitig zwei ideale Spielwürfel geworfen, so ist die Wahrscheinlichkeit eine Doppelsechs zu würfeln .
B3. Paradoxon von Chevalier de Meré:
Wird ein Laplace-Würfel viermal geworfen, so liegt die Wahrscheinlichkeit dafür, mindestens eine Sechs zu würfeln über 50 %.
Wirft man zwei Laplace-Würfel 24-mal so liegt die Wahrscheinlichkeit dafür, mindestens einmal eine Doppelsechs zu würfeln unter 50 %:
Dem Spieler Chevalier de Méré war dies unverständlich.
Hinweis:
Im Folgenden wird als Symbol für Wahrscheinlichkeit der Buchstabe P (engl. Probability bzw. lat. Probabilitas) verwendet.
4. Baumdiagramme:
Mit einem Baumdiagramm kann die Reihenfolge der Ereignisse manchmal leichter bestimmt werden.
Beispiel:
B15. Welche Kugeln waren für die Ziehung ohne Zurücklegen in der Urne vorhanden, die zu dem abgebildeten Baumdiagramm führten?
Baumdiagramme sind insbesondere bei mehrstufigen Zufallsexperimenten nützlich.
Aufgaben (Lösungen aller Aufgaben ab Seite 144):
A1. In einer Tüte befinden sich sieben Bonbons. Davon sind zwei gelb und fünf rot. Nacheinander werde der Tüte drei Bonbons entnommen (ohne Zurücklegen).
a) Skizziere ein Baumdiagramm.
b) Wie viele Möglichkeiten gibt es, der Tüte Bonbons zu entnehmen?
A2. Der Schülerrat eines Berufskollegs besteht aus drei Jungen und zwei Mädchen. Es wird ausgelost, wer in diesem Jahr Vorsitzender und Stellvertreter wird. Zuerst wird der Vorsitzende und dann ein Stellvertreter ausgelost. Zeichne das Baumdiagramm und gib die Ergebnismenge mit deren Mächtigkeit an.
A3. Es wird ein idealer Würfel geworfen. Werden die Augenzahlen 1, 2, 4 oder 5 gewürfelt, so wird danach eine Münze geworfen. Wird eine 3 gewürfelt, so muss aus einer Urne, die drei mit 1, 2 und 3 nummerierte Kugeln enthält, zweimal hintereinander (ohne Zurücklegen) eine Kugel gezogen werden. Bei Ziehen einer 6 ist das Experiment beendet. Skizziere das Baumdiagramm und gib den Ergebnisraum Ω mit seiner Mächtigkeit an.
6. Regeln von De Morgan
Beispiel:
B20. Zeige die Richtigkeit der Regeln von De Morgan mit den folgenden Mengen:
7. Häufigkeiten
Der Begriff „Häufigkeit“ soll mit dem folgenden Beispiel erklärt werden.
B21. Ein Sportverein listet die Jugendsportler auf:
Zu B21.
Absolute Häufigkeit:
Von 223 Sportlern des Beispiels B21 gehören 53 der F-Jugend an. Ein absoluter Wert.
Relative Häufigkeit:
; im Verein gehören 23,77 % der Jugendlichen zur F-Jugend.
Kumulierte Häufigkeit (lat. cumulus – anhäufen):
In der F-, E- und D-Jugend befinden sich 53,36 % der Jugendlichen des Vereins.
Aufgaben:
A7. Ein Sportverein hat 964 Mitglieder. Davon sind 486 Fußballspieler, 232 Leichtathleten und 148 Tennisspieler. Berechne die relativen Häufigkeiten dieser Sportarten im Verein.
A8. 800 Personen wurden bezüglich der Nutzung von Online-Angeboten befragt. Die relative Häufigkeit der Internet-Bank-Nutzer beträgt 0,64, die Häufigkeit der Nutzer von sozialen Medien beträgt 0,78. Berechne die absolute Häufigkeit dieser Nutzergruppen.
A9. Ein Viertel aller Schüler einer Klasse besitzt einen Hund, die Hälfte der Schüler hat eine Katze. Kein Schüler besitzt beide Haustiere. Ermittle den Anteil der Schüler, die keines dieser Haustiere haben.
A10. In einem Hörsaal sitzen 150 Studenten. 110 von ihnen sprechen nur Englisch, 20 nur Französisch und 15 sprechen beide Sprachen.
a) Wie groß ist die relative Häufigkeit der Studenten, die mindestens eine der beiden Sprachen sprechen?
b) Wie groß ist die relative Häufigkeit der Studenten, die keine der beiden Sprachen sprechen?
8. Die Vierfeldertafel
Die Vierfeldertafel ist ein Hilfsmittel der Stochastik, um Zusammenhänge zwischen zwei Ereignissen darzustellen. Man kann Häufigkeiten oder Wahrscheinlichkeiten verwenden.
A und B bezeichnen zwei Ereignisse, während A̅ und B̅ ihre Gegenereignisse darstellen.
A
A̅
B
h(A∩B)
h(A̅∩B)
h(B)
B̅
h(A∩B̅)
h(A̅∩B̅)
h(B̅)
h(A)
h(A̅)
1
1. Jede absolute Häufigkeit in der untersten Zeile ist die Summe der beiden darüberstehenden Häufigkeiten.
2. Jede absolute Häufigkeit in der letzten Spalte ist die Summe der beiden linksstehenden Häufigkeiten.
3. Die letzte Zeile und die letzte Spalte müssen jeweils in der Summe die Zahl 1 ergeben.
Hinweis:
Werden Prozentwerte verwendet, so ergibt die Summe in der rechten untersten Zeile 100 %.
Beispiel:
B22. 14 Mädchen und 12 Jungen einer Schulklasse nahmen an einem Test teil. Zu den 18 Schülern, die den Test bestanden haben, gehören 10 Mädchen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat ein Schüler den Test nicht bestanden und ist gleichzeitig ein Mädchen?
Insgesamt befinden sich 26 Schüler in der Klasse.
Die Wahrscheinlichkeit P für jedes Ereignis ist dessen relative Häufigkeit.
Zu B22.
Die fehlenden Werte lassen sich gemäß der oben beschriebenen Regeln bestimmen:
Aufgabe:
A11. Die Bundesbahn hat eine Umfrage unter den Reisenden durchgeführt, die ergab, dass 10 % der Fahrgäste in der ersten Klasse reisen. Zusätzlich konnte festgestellt werden, dass 80 % der Reisenden der zweiten Klasse mit der Bahn zufrieden sind. Allerdings sind 60 % der Fahrgäste in der ersten Klasse mit den Zuständen in der Bahn unzufrieden.
a) Stelle eine Vierfeldertafel auf.
b) Im Vorjahr waren 75 % zufrieden. Ergibt die Umfrage, dass sich der Zufriedenheitswert verbessert hat?
c) Zwei Jahre zuvor waren angeblich 85 % von den 90 % der Reisenden zweiter Klasse zufrieden und sogar 50 % der Fahrgäste der ersten Klasse.
Erstelle eine Vierfeldertafel für das vorletzte Jahr.
9. Gesetz der großen Zahlen
Wird ein Zufallsexperiment stets unter denselben Bedingungen durchgeführt, so nähert sich die relative Häufigkeit immer mehr der Wahrscheinlichkeit des Zufallsexperiments an.