Mentale Gesundheit für Jugendliche – In leichter Sprache - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Mentale Gesundheit für Jugendliche – In leichter Sprache E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch hilft jungen Menschen, sich selbst besser zu verstehen – in leichter Sprache und ohne schwierige Wörter. Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Einsamkeit oder Stress kennt jeder. Dieses Buch erklärt, warum diese Gefühle entstehen – und was Sie tun können, wenn es Ihnen schlecht geht. Der Ratgeber richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren, auch mit Lernschwierigkeiten. Mit vielen Beispielen, leicht verständlichen Übungen und ermutigenden Sätzen. Das Besondere: ✔ Leichte Sprache für alle ✔ Auch geeignet für Schulen, Jugendhilfe und Therapie ✔ Inklusive Notrufnummern und Arbeitsblättern zum Ausfüllen ✔ Geschrieben mit Unterstützung künstlicher Intelligenz Ein Mutmacher für junge Menschen in einer oft lauten Welt. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mentale Gesundheit für Jugendliche – In leichter Sprache

Untertitel: Ein Ratgeber über Gefühle, Stress, Einsamkeit, Depression und Selbstvertrauen – mit Übungen und Tipps für junge Menschen ab 12 Jahren

Vorwort

Dieses Buch ist für Sie. Für junge Menschen wie Sie, die sich manchmal traurig, wütend, gestresst oder allein fühlen.

Vielleicht kennen Sie solche Gefühle. Vielleicht möchten Sie sich besser fühlen. Vielleicht möchten Sie mehr über Ihre Gedanken und Gefühle lernen. Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie.

Viele Jugendliche haben in den letzten Jahren gemerkt, wie wichtig es ist, sich um die eigene Seele zu kümmern – besonders nach der Pandemie. Doch viele Bücher sind schwer zu verstehen. Sie benutzen schwierige Wörter.

Deshalb habe ich dieses Buch in leichter Sprache geschrieben. Damit Sie alles gut verstehen.

Sie finden hier Erklärungen, Beispiele und Übungen. Sie lernen, besser mit Gefühlen umzugehen. Sie erfahren, wie Sie sich selbst helfen können – Schritt für Schritt.

Ich wünsche Ihnen Mut, Kraft und viele gute Ideen beim Lesen.

Ihr

Freundliche Grüße, Marcus Petersen-Clausen https://www.Köche-Nord.de

(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)

Haftungsausschluss

Ich bin kein Arzt. Ich bin kein Psychiater. Ich bin auch kein Psychologe. Ich gebe keine medizinischen Ratschläge.

Dieses Buch ersetzt keine Therapie und keinen Arztbesuch. Wenn es Ihnen sehr schlecht geht, wenn Sie sich nicht mehr helfen können, sprechen Sie bitte mit einer Ärztin, einem Arzt oder mit einer psychologischen Fachperson. Es gibt Hilfe. Sie sind nicht allein.

Dieses Buch wurde mit Unterstützung einer künstlichen Intelligenz (KI) geschrieben. Die Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Trotzdem kann ich keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit übernehmen. Jede Person ist anders – was für eine Person hilfreich ist, kann für eine andere vielleicht nicht passen.

Bitte nutzen Sie dieses Buch als Wegbegleiter. Nicht als Ersatz für eine medizinische oder psychologische Beratung.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist mentale Gesundheit?

Gefühle verstehen: Traurigkeit, Wut, Angst

Was ist Stress – und wie gehe ich damit um?

Selbstvertrauen aufbauen: So mögen Sie sich selbst

Wenn man sich einsam fühlt

Was tun bei Traurigkeit oder Depression?

Soziale Medien: Wie sie uns beeinflussen

Kleine Übungen für jeden Tag

Wer hilft mir, wenn es mir schlecht geht?

Gute Gedanken – gute Gefühle

Abschlusswort

Anhang: Wichtige Notrufnummern und Hilfsangebote

Extra: 📝 Arbeitsblatt: Wie geht es mir heute?

Extra: 📝 Arbeitsblatt: Mein Selbstvertrauen stärken

Einleitung zu Kapitel 1: Was ist mentale Gesundheit?

In diesem Kapitel geht es um mentale Gesundheit.

Das Wort „mental“ bedeutet: Es hat mit dem Denken und mit den Gefühlen zu tun.

Mentale Gesundheit heißt: – Ich kann mit meinen Gedanken gut umgehen. – Ich fühle mich oft wohl. – Ich habe Mut für den Tag. – Ich kann mit Problemen umgehen. – Ich mag mich selbst.

Manchmal geht es uns gut. Dann fühlen wir uns stark. Wir lachen. Wir haben Lust auf den Tag.

Aber manchmal geht es uns nicht gut. Dann ist alles schwer. Wir sind traurig oder wütend.