10,99 €
Maltechnik auf den Punkt gebracht – Mit der Mini-Masterclass Spachteln mit Acrylfarbe lernen
Dieses Buch ist der ideale Einstieg in die Welt der Spachteltechnik. Kompakt, einfach und anschaulich erklärt, führt die erfahrene Künstlerin Petra Hartmann Schritt für Schritt durch den Prozess des Spachtelns mit Acrylfarbe. Zahlreiche Übungen, Videos und Inspirationsbilder begleiten die Erklärungen zu Materialien, Komposition, Gestaltung und mehr. Ob für Malanfänger*innen oder -fortgeschrittene – mit Spachtel und Acryl lassen sich vielfältige, abstrakte Kunstwerke gestalten und neue kreative Möglichkeiten entdecken.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 42
Veröffentlichungsjahr: 2025
Mini-Masterclass Malen
Spachteltechnik
in Acryl
Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasserin und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung der Verfasserin bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich an
Edition Michael Fischer GmbH Kistlerhofstr. 70 81379 München
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.
Die automatisierte Analyse des Werkes, um daraus Informationen insbesondere über Muster, Trends und Korrelationen gemäß § 44b UrhG („Text und Data Mining“) zu gewinnen, ist untersagt.
EIN E-BOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER
1. Auflage 2025
© 2025 Edition Michael Fischer GmbH
Cover, Layout & Satz: Carolin Mayer
Redaktion und Lektorat: Lara Kostov
Herstellung: Julia Olech
ISBN 978-3-7459-2834-1
www.emf-verlag.de
Impressum
Vorwort
Materialien
Alles, was du für deinen Start brauchst!
Leinwand
Pinsel
Acrylfarben
Spachtelutensilien
Malhilfsmittel
Weitere Utensilien
Malumgebung
Der Spachtelprozess
Die Farbauswahl
Der Hintergrund
Los geht's!
Weiter geht's!
Die Einteilung der Leinwand
Die Möglichkeiten des Spachtelns
Das Spachtelmotiv
Intermezzo
Hintergrund und Vordergrund verbinden
Highlights und Akzente
Die Fertigstellung
Die Versiegelung
Inspiration
Festliche Stimmung
New Style
Abstrakte Segelboote
Farbenrausch
Mixed Cocktail
Entdeckung
Über die Autorin
Danksagung
Ich freue mich sehr, dass du dieses Buch in die Hand genommen hast.
Malen ist eine hervorragende Methode, um zu entspannen, abzuschalten, den Alltagsstress beiseitezulegen und sich frei und wohlzufühlen. Mit Farben, ganz unterschiedlichen Materialien sowie Malwerkzeugen zu arbeiten, ist wunderbar herausfordernd und sorgt für neue Impulse. Mit der Kraft der Farben kannst du deine innere Welt nach außen tragen und deinen Emotionen Ausdruck verleihen. Materialien, Farben und Texturen auf spielerische Art zu erkunden, beeinflusst auch deine Sinneswahrnehmungen positiv. Nicht nur der Stolz und die Freude über das selbst erschaffene Kunstwerk werden dein Leben bereichern, sondern auch der Weg dorthin.
Ich übertreibe nicht, wenn ich dir sage, wie sehr die Beschäftigung mit der Malerei nicht nur mein Leben, sondern auch meine Persönlichkeit ins Positive verändert hat. Diese Möglichkeit möchte ich gern weitergeben, indem ich dich dazu einlade, mit mir gemeinsam das Malen zu erkunden.
Du darfst dich dabei ausprobieren, mit Freude lernen und auch entspannen. Ich zeige dir, wie es geht.
Dieses Buch ist eine Anleitung, wie du Schritt für Schritt vorgehen kannst, um dein eigenes abstraktes Bild mit der Spachteltechnik zu gestalten. Einzelne QR-Codes leiten dich zu filmischen Tutorials und laden dazu ein, mir beim Entstehungsprozess der Bilder über die Schulter zu schauen.
Für das abstrakte Malen brauchst du kein bestimmtes Motiv vor Augen zu haben. Oft höre ich die Frage: Was soll ich denn malen? Dieses Buch wird dir dabei helfen, einfach damit anzufangen. Am Ende wird dein eigenes Kunstwerk vor dir stehen, das du voller Stolz betrachten kannst.
Ich wünsche dir viel Freude mit diesem Buch und wunderschöne abstrakte Erfolgsergebnisse auf deiner künstlerischen Reise in die Welt der Spachteltechnik mit Acrylfarben.
Um zu vermeiden, dass du Geld für unnötige Dinge ausgibst und Zeit mit der Suche verlierst, habe ich im Folgenden eine Liste aller erforderlichen Malutensilien zusammengestellt. Du findest anschließend für jedes Hilfsmittel und Material genau beschrieben, worauf du achten solltest. So kannst du sofort loslegen und dein erstes Bild mit der Spachteltechnik gestalten.
Leinwände in verschiedenen Größen
Pinsel in verschiedenen Größen und Formen
Seife zur Pinselreinigung
Acrylfarben
Malmesser in verschiedenen Größen
Kunststoffspachtel in verschiedenen Breiten
Verdickungsmittel
Acrylbinder
Gesso
Firnis
Ölkreide
Plastikfläschchen
Wasserbehälter
Wassersprüher
Malpalette
Malkittel
Malunterlage
Küchenrolle
Mallappen
Für den Anfang reicht eine kleinere, handliche Leinwand. Diese gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Um sich auszuprobieren, sind die Formate 30 × 40 cm oder 40 × 50 cm bis 50 × 70 cm empfehlenswert. Hast du schon Erfahrung in der Malerei, kannst du dich natürlich auch an größere Leinwände wagen. Solltest du noch keine Leinwand zur Hand haben, kannst du auch mit Malkarton starten.
Tipp
Die Folie, die deine neue Leinwand beim Kauf umspannt, kannst du einfach weiterverwenden. Du kannst sie z. B. später gut zum Einpacken eines kleineren Bildes verwenden oder Acrylfarbe damit abdecken, um ein Eintrocknen während längerer Pausen zu verhindern.
Wenn du bestmögliche Ergebnisse mit der Spachteltechnik erzielen möchtest, gibt es einige Merkmale, auf welche du beim Kauf einer qualitativ hochwertigen Leinwand achten solltest:
Die Leinwand sollte fest gespannt sein und keine Falten an den Ecken schlagen.
Die Leisten des Rahmens sollten mindestens eine Höhe von 1,8 cm haben und aus gutem Holz ohne Splitterung sein.