Mitten in der großen Krise. Ein "New Deal" für Europa - Stephan Schulmeister - E-Book

Mitten in der großen Krise. Ein "New Deal" für Europa E-Book

Stephan Schulmeister

4,5

Beschreibung

Mit der "großen Krise" hat der Übergang von einer finanz- zu einer realkapitalistischen Wirtschaftsordnung begonnen, wie Stephan Schulmeister, einer der profiliertesten österreichischen Wirtschaftsforscher, beschreibt. Dieser wird Jahre dauern: Der in den letzten dreißig Jahren zunehmend dominante Finanzkapitalismus stellt ja eine umfassende "Spielanordnung" dar. Dazu gehören die neoliberale Wirtschaftstheorie, der Vorrang für den Geldwert, die Liberalisierung der Finanzmärkte und die Schwächung des Sozialstaats. Die große Krise wird den Boden für eine Neuordnung des "Spiels Wirtschaft" bereiten: Die Triebkraft kapitalistischer Dynamik, das Profitstreben, wird wieder auf realwirtschaftliche Aktivitäten fokussiert, ergänzt und erweitert um die ökologische und soziale Dimension. Die Länder der EU sind in dieser Situation durch das "Spardogma" und das "Gefangenendilemma" gelähmt: Betreibt jedes einzelne Land eine expansive Politik, so fließt ein Großteil der Impulse ins Ausland. Machen alle EU-Länder dies gemeinsam, so stärken sie sich wechselseitig. Das wäre jener "New Deal" für Europa, der die Talsohle im langfristigen Entwicklungszyklus verkürzen würde. Wie könnte er aussehen, und welches politische "leadership" braucht es zu seiner Durchsetzung?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 158

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,5 (22 Bewertungen)
15
2
5
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Stephan Schulmeister Mitten in der großen Krise Ein »New Deal« für Europa

Wiener Vorlesungen im Rathaus

Edition Gesellschaftskritik

Band 7 Herausgegeben für die Kulturabteilung der Stadt Wien von Hubert Christian Ehalt

Vortrag im Wiener Rathaus am 22. April 2010

Stephan Schulmeister

Mitten in der großen Krise Ein »New Deal« für Europa

Picus Verlag Wien

Copyright © 2011 Picus Verlag Ges.m.b.H., Wien Alle Rechte vorbehalten Grafische Gestaltung: Dorothea Löcker, Wien Datenkonvertierung E-Book: Nakadake, Wien ISBN 978-3-7117-5000-6 Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt

Informationen zu den Wiener Vorlesungen unterwww.vorlesungen.wien.at

Informationen über das aktuelle Programm des Picus Verlags und Veranstaltungen unterwww.picus.at

Die Wiener Vorlesungen. Das Dialogforum der Stadt Wien

Im April 1987, vor dem Ende des Ost-West-Konflikts und lange vor der radikalen Durchsetzung des Hauptsatzes des Neoliberalismus, »there is no alternative«, wurden die Wiener Vorlesungen als Dialogforum der Stadt Wien mit einem Vortrag des renommierten Sozialwissenschaftlers und Herausgebers der Kölner »Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie«, René König, zum Thema »Die Stadt und die Wissenschaft« begonnen. Es war damals ein Versuch, in Wien, einer Stadt, in der es um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, in den zwanziger Jahren und wieder seit Ende der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts eine sehr lebendige intellektuelle Kultur gab und gibt, eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu etablieren. Nach über tausend Vorlesungen und Podiumsgesprächen, die in neun Buchreihen dokumentiert werden, sind die Wiener Vorlesungen ein Stück erfolgreicher Wissens- und Wissenschaftsgeschichte Wiens.

Nach dem großen Erfolg des konzisen Vortrags René Königs, der der Stadt Wien damals den Rat gab, die Wissenschaft und ihre Institutionen »in die Stadt einzunisten«, haben noch im Jahr 1987 unter anderem die Herausgeberin der »Zeit«, Marion Dönhoff, die Psychoanalyse- und Psychotherapieprofessoren Bruno Bettelheim, Erwin Ringel, Walter Spiel und Hans Strotzka und Kardinal Franz König, der gemeinsam mit Bruno Kreisky in Österreich erfolgreich an einer Entspannung des Verhältnisses zwischen der katholischen Kirche und der Sozialdemokratie wirkte, vorgetragen. Seither skizzieren die Wiener Vorlesungen vor einem sehr großen und immer noch wachsenden Publikum in dichter wöchentlicher Folge ein facettenreiches Bild der gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit.

Prominente Denkerinnen und Denker stellen ihre Analysen und Einschätzungen zur Entstehung und zur Bewältigung der brisanten Probleme der Gegenwart zur Diskussion. Das Anliegen der Wiener Vorlesungen war und ist eine Schärfung des Blickes auf die Differenziertheit und Widersprüchlichkeit der Wirklichkeit und der Analysen, Diskurse und Narrative, in denen die »Tatsachen« interpretiert und »gespiegelt« werden.

Die Wiener Vorlesungen stehen für Analyse und Kritik, für eigenständige Positionen auch gegen den Mainstream herrschender Begrifflichkeiten und Sichtweisen. Die Programmatik der Wiener Vorlesungen lautet: Aufklärung statt Vernebelung, Analyse statt Infotainment, Differenzierung statt Vereinfachung, Tiefenschärfe statt Oberflächenpolitur, Utopien statt Fortschreibung, Widerspruch statt Anpassung, Auseinandersetzung statt Belehrung. Diese Zielsetzungen wurden und werden jeweils sehr persönlich, disziplin- und themenbezogen in die intellektuelle Tat der Wiener Vorlesungen gesetzt.

Die Wiener Vorlesungen analysieren, bewerten und bilanzieren, befähigen zur Stellungnahme und geben Impulse für weiterführende Diskussionen und Aktivitäten im Sinne der Auffassung, dass Aufklärung – auch die Aufklärung der Aufklärung – noch immer und wiederum ein gleichermaßen unabdingbares wie tragfähiges Fundament demokratischer Gesellschaften ist.

Wichtig in Gesellschaft und Wissenschaft ist heute mehr denn je ein Bewusstsein für die Notwendigkeit von Kritik. Kritik muss als zentraler und integraler Bestandteil von Alltag und Arbeit ständig bewusst gemacht und gesichert werden. Der Schoß, aus dem Barbarei wächst, war und ist immer fruchtbar; es muss jedoch konstatiert werden, dass der radikale aktuelle Finanzkapitalismus und seine gesellschaftlichen Auswirkungen die Zurückdrängung von Öffentlichkeit und Demokratie, soziale Polarisierung, neue Kontroll- und Disziplinierungsfantasien – durchwegs demokratiefeindliche Phänomene in gefährlichem Ausmaß fördern. Daher haben die Wiener Vorlesungen im Jahr 2006 die eigenständige Reihe »Edition Gesellschaftskritik« ins Leben gerufen, die sich explizit mit Strukturen, Ausdrucksformen und Auswirkungen der Ökonomisierung im Dienst neoliberaler Politik auseinandersetzt. Im Hinblick auf den dualen Charakter menschlicher Handlungen in einem Spannungsfeld von »Sinn und Zweck« fördert die aktuelle Dominanz von auf Profit ausgerichteten Zielsetzungen die immer ausschließlichere Zweckorientierung von gesellschaftlichem und individuellem Tun. Das Postulat, dass die rasche Erreichung profitabler Ziele das einzig Richtige und Vernünftige ist und zu sein hat, drängt die sozialen und die Sinndimensionen, die im gesellschaftlichen und individuellen Handeln erst Wahrheit, Freiheit, Glück ermöglichen, zurück.

Der allgegenwärtige neoliberale Globalisierungsprozess verstärkt den Werkzeugcharakter der individuellen menschlichen Existenz. Männer und Frauen müssen es sich – gleich in welcher hierarchischen und strukturellen Position sie sich gerade befinden – gefallen lassen, sich ständig nach ihrem aktuellen Funktionswert bewerten zu lassen. In demselben Maß, in dem die Gesellschaften ökonomisiert, auf die Steigerung wirtschaftlicher Effizienz im Dienst privater Profite umgestellt wurden und werden, wird der Raum für das Humane – für Erkenntnissuche, Solidarität, Auseinandersetzung mit den existentiellen Fragen – zurückgedrängt.

Die Bankenkrise, die Finanzkrise, die Staatskrise in Griechenland sind allesamt Ausdruck einer globalen politischen und einer Gerechtigkeitskrise, einer Polarisierung von Arm und Reich. Die Krisen zeigen idealtypisch den Umverteilungsmechanismus, der durch das gegenwärtige Finanzsystem in Gang gebracht wird. Der maßlose Renditeanspruch der Shareholder fordert in immer kürzeren Zeiträumen immer größere Profite, die nicht durch die Produktion von Gütern und Leistungen, sondern durch Zerstörung funktionierender Wirtschaftseinheiten und durch Umverteilung in einem globalen komplexen Transaktionssystem mit Counterstrike-Charakter erwirtschaftet werden.

Die Kosten des Finanzkapitalismusdesasters werden – direkt oder mittelbar – aus Steuergeldern und Umverteilungsmaßnahmen finanziert. Die Sparpakete treffen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die die Steuern monatlich zahlen und nicht jene, die sie hinterziehen; und sie treffen auf dem Umweg über Budgetanteile (Soziales, Umwelt, Bildung, Kultur, Wissenschaft etc.) jene Institutionen und Berufsgruppen und jene schlecht entlohnten Arbeiten, die dafür sorgen, dass der gesellschaftliche Zusammenhang, die soziale und zivile Gesellschaft, die Welt als friedlicher und konstruktiver Gestaltungsprozess überhaupt noch funktioniert.

Auch die von British Petrol durch deren schrankenloses Profitstreben wesentlich mitverursachte Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko – Großkonzerne wie BP und dessen Partner Halliburton und Transocean arbeiten in einem von öffentlicher Kontrolle freien Raum – zeigt deutlich, dass es im Gegensatz zum Dogma der Alternativlosigkeit zu einem neoliberalen Kapitalismus Alternativen geben muss. Öffentliche Diskussion, Kritik, Kontrolle und Gestaltung sind, wie der Ereignisbefund der letzten Monate in aller Deutlichkeit zeigt, unabdingbar. Stephan Schulmeister fordert daher folgerichtig mitten in der Krise einen »New Deal« für Europa. Stephan Schulmeister kennt seine Materie von den Entwicklungen und Paradigmen(-wechseln) der ökonomischen Theorie, als genau beobachtender Historiker im Hinblick auf die Gestaltungsakte, die die wichtigen Akteure in Wirtschaft und Politik national und international setzten und setzen, last but not least im Hinblick auf eine ethnologisch genaue Beobachtung und Analyse dessen, was das Wirtschaftsgeschehen im Wechselspiel zwischen Realwirtschaft und Finanzwirtschaft konkret ausmacht. Ich habe Stephan Schulmeister zu der in diesem Band veröffentlichten Analyse eingeladen, weil er wie kaum ein anderer Ökonom einen genauen und kritischen Blick auf das Wechselspiel und Wechselwirkungsverhältnis von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik hat. Stephan Schulmeister hat seine Beobachtungswarten am österreichischen Wirtschaftsforschungsinstitut und jene, die er in seiner Zusammenarbeit mit NGOs selbst mit errichtet hat, ausgezeichnet genützt. Er weiß im Hinblick auf die historische Konstellation, im Hinblick auf theoretische Entwürfe und aktuelle politische Strukturen sehr genau, wovon er spricht. Die Wiener Vorlesungen haben daher, aber auch wesentlich im Hinblick auf die gesellschaftskritischen Grundlagen und Zielsetzungen seiner Arbeit, Schulmeister zu der nun auch in Buchform vorliegenden Analyse eingeladen. Wir hoffen, mit dieser Publikation und den darin vertretenen Analysen und Thesen einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Gestaltung der Welt nicht nur und vor allem aus der Sicht der Interessen der Shareholder, sondern aus jener der Bürgerinnen und Bürger erfolgt, die ein berechtigtes Interesse an einer fairen Verteilung des Reichtums und der Güter dieser Welt haben.

Hubert Christian Ehalt

Vorwort

Dieser Essay basiert auf den Ergebnissen eines langfristigen Forschungsprogramms, an dem ich seit Anfang der 1980er Jahre arbeite. Es untersucht das Verhältnis von Real- und Finanzwirtschaft und kommt zum Schluss: Nicht die realwirtschaftlichen Fundamentalfaktoren determinieren Handelsdynamik und Preisbildung auf Finanzmärkten (wie von der herrschenden Wirtschaftstheorie angenommen), sondern letztere beeinträchtigen auf geradezu systematische Weise die Aktivitäten von Unternehmern und Arbeitnehmern in der Realwirtschaft. Die theoretischen und empirischen Ergebnisse dieses Forschungsprogramms werde ich zu einem späteren Zeitpunkt in einem Buch zusammenfassen (wer zu früh kommt, den bestraft die Geschichte auch …).

Mit der sich seit 2007 vertiefenden Krise hat der Prozess der schrittweisen Implosion des Finanzkapitalismus begonnen. Dieser Typus einer kapitalistischen Marktwirtschaft hat sich seit Anfang der 1970er Jahre immer weiter ausgebreitet, er ist dadurch charakterisiert, dass sich das Gewinnstreben zunehmend von realwirtschaftlichen Aktivitäten zu Finanzveranlagung und -spekulation verlagert (im Gegensatz zum Realkapitalismus der 1950er und 1960er Jahre).

Der Übergang von einem finanz- zu einem realkapitalistischen Regime wird durch massive ökonomische, soziale und politische Verwerfungen geprägt, zuletzt – besonders extrem – zwischen 1929 und Ende der 1940er Jahre (die letzte Talsohle im langen Zyklus). Wiederum stehen wir am Beginn der Transformationskrise vor einer Verzweigung: So wie Reichkanzler Brüning 1930 den Gürtel enger schnallen ließ, so verordnen nun die europäischen Eliten – ausgeweitet auf die gesamte EU – eine radikale Sparpolitik. So wie Roosevelt ab 1932 versucht nun Obama einen anderen Weg zu gehen, nämlich die Krise durch eine expansive Strategie zu überwinden.

In dieser Situation möchte ich durch den vorliegenden Essay konkret aufzeigen: Auch für Europa gibt es bessere Wege, die Krise zu überwinden, als sich gegenseitig die Einkommen zu kürzen, indem man weniger ausgibt. Durch einen »New Deal« für Europa ließen sich gleichzeitig die Lebensbedingungen nachhaltig verbessern, insbesondere in ökologischer und sozialer Hinsicht. Dreierlei braucht es, um eine offensive Gesamtstrategie umzusetzen: Erstens die Einsicht, dass der Neoliberalismus eine Ideologie im Interesse des Finanzkapitals ist und nicht der UnternehmerInnnen (und schon gar nicht der ArbeitnehmerInnen) – der Neoliberalimus ist daher als (gemeinsames) Fundament einer Gesellschaftspolitik untauglich (und schädlich, insofern ihm dies zugebilligt wird). Da aber die Eliten in Europa den Neoliberalismus zur Grundlage ihrer (wirtschafts-)politischen Empfehlungen gemacht haben, wird ihnen diese Einsicht schwer fallen. Zweitens braucht es ein konkretes Konzept, mit welchen Maßnahmen eine innovative Wirtschaftspolitik Europa aus der Krise führen könnte. Dazu soll dieser Essay einen Beitrag leisten. Drittens braucht es ein Leadership auf Seiten der PolitikerInnen, ein solches Konzept auch gegen die wirtschaftswissenschaftlichen Bedenkenträger von gestern durchzusetzen.

Den weitaus größten Dank für das Zustandekommen dieser Arbeit schulde ich Eva Sokoll, die mich seit mehr als 30 Jahren mit einer Fülle statistischer Auswertungen versorgt hat, und selbst gegen unmögliche Anforderungen (Arbeit mit Minutendaten seit 1978, etc.) nur schwachen Widerstand leistete. Außerdem und (noch) wichtiger: Sie steht mir immer mit Rat und Kritik zur Seite, und das habe ich nötig.

Zu diesem Essay haben durch Tipps, Ergänzungen und Kritik insbesondere Volker Bahl-Benker, Erhard Busek, Sepp Wall-Strasser und Angela Köppl beigetragen. Herrn Prof. Hubert Christian Ehalt danke ich für die Einladung zu einer »Wiener Vorlesung«, Frau Dr. Barbara Giller vom Picus Verlag für ein effizientes und rasches Lektorat.

Viele Grundlagen dieses Essays wurden in einem kleinen, sehr alten Bauernhaus in Ybbsitz erarbeitet, herzlichen Dank an Leopold und Rosi Dieminger, dass ich dort wohnen durfte. Der Text dieses Essays wurde im Mai 2010 auf der Insel Patmos verfasst. Ich danke Frau Dr. Erika Karalis, dass ich ihre »Akropolis« bewohnen durfte. Auf Patmos hat der Evangelist Johannes die Apokalypse geschrieben und über die Insel heißt es in einem Gedicht von Hölderlin: »… wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch …«

Ein guter Ort, um am Konzept für die Bewältigung einer großen Krise zu arbeiten.

Wien und Patmos, Mai 2010

Mitten in der großen Krise Ein »New Deal« für Europa

Staatsverschuldung, Arbeitslosigkeit, Armut und Klimawandel im Ganzen bekämpfen

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!