Mozart - Ludwig Nohl - E-Book

Mozart E-Book

Ludwig Nohl

0,0

Beschreibung

Wolfgang Amadeus Mozart war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik. Null Papier Verlag

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 196

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Ludwig Nohl

Mozart

Eine Musikerbiografie

Ludwig Nohl

Mozart

Eine Musikerbiografie

Veröffentlicht im Null Papier Verlag, 2024Klosterstr. 34 · D-40211 Düsseldorf · [email protected] 2. Auflage, ISBN 978-3-962817-33-6

null-papier.de/angebote

Inhaltsverzeichnis

1. Die Kind­heit und die Ju­gen­drei­sen.

2. Die große Pa­ri­ser Kun­st­rei­se.

3. Ido­me­neo.

4. Ent­füh­rung. Fi­ga­ro. Don Juan.

5. Zau­ber­flö­te. Ti­tus. Re­quiem.

Dan­ke

Dan­ke, dass Sie sich für ein E-Book aus mei­nem Ver­lag ent­schie­den ha­ben.

Soll­ten Sie Hil­fe be­nö­ti­gen oder eine Fra­ge ha­ben, schrei­ben Sie mir.

Ihr Jür­gen Schul­ze

Mu­si­ker­bio­gra­fi­en

Beetho­ven - Eine Mu­si­ker­bio­gra­fie

We­ber - Eine Mu­si­ker­bio­gra­fie

Haydn - Eine Mu­si­ker­bio­gra­fie

Liszt - Eine Mu­si­ker­bio­gra­fie

Mo­zart - Eine Mu­si­ker­bio­gra­fie

Spohr - Eine Mu­si­ker­bio­gra­fie

Wa­gner - Eine Mu­si­ker­bio­gra­fie

Newslet­ter abon­nie­ren

Der Newslet­ter in­for­miert Sie über:

die Neu­er­schei­nun­gen aus dem Pro­gramm

Neu­ig­kei­ten über un­se­re Au­to­ren

Vi­deos, Lese- und Hör­pro­ben

at­trak­ti­ve Ge­winn­spie­le, Ak­tio­nen und vie­les mehr

htt­ps://null-pa­pier.de/newslet­ter

1. Die Kindheit und die Jugendreisen.

Wolf­gang Ama­de Mo­zar­t ist am 27. Ja­nu­ar 1756 in Salz­burg ge­bo­ren. Sein Va­ter Leo­pold stamm­te aus ei­ner bür­ger­li­chen Fa­mi­lie der da­ma­li­gen frei­en Reichs­stadt Augs­burg und war in die Fürs­terz­bi­schöf­li­che Re­si­denz Salz­burg ge­kom­men, weil dort eine gute Uni­ver­si­tät war, denn er woll­te die Rech­te stu­die­ren. Wie er sich aber schon wäh­rend die­ses Stu­di­ums durch Mu­sik­un­ter­richt zu er­hal­ten hat­te, so muss­te er bald ganz in frem­de Diens­te tre­ten: er ward Kam­mer­die­ner ei­nes Dom­herrn Graf Thurn und spä­ter zu­erst Hof­mu­si­kus, dann Ka­pell­meis­ter des Erz­bi­schofs. Im Jah­re 1747 hat­te er die Pfle­ge­toch­ter ei­nes na­hen geist­li­chen Stifts ge­hei­ra­tet; bei­de gal­ten ih­rer­zeit für das schöns­te Ehe­paar in Salz­burg. Von sie­ben Kin­dern blie­ben ih­nen zwei, Ma­ria Anna ge­nannt Nan­ner­l und un­ser Wolf­gang, der meist Wo­fer­l ge­nannt ward. Die Schwes­ter war etwa fünf Jah­re äl­ter und bei­de zeig­ten von Kind­heit an ganz au­ßer­or­dent­li­chen Mu­sik­sinn.

Ein al­ter Haus­freund er­zählt, so­bald Mo­zart mit Mu­sik sich ab­zu­ge­ben be­gon­nen, sei­en alle sei­ne Sin­ne für alle üb­ri­gen Ge­schäf­te so gut wie tot ge­we­sen. Ja selbst die Kin­de­rei­en und Spie­le muss­ten, wenn sie für ihn in­ter­essant sein soll­ten, mit Mu­sik be­glei­tet sein: »wenn wir Spiel­zeu­ge von ei­nem Zim­mer ins an­de­re tru­gen, muss­te al­le­mal der von uns, so leer ging, einen Marsch dazu sin­gen oder bla­sen.« »Ich ward ihm da­her«, heißt es wei­ter, »weil ich mich mit ihm ab­gab, so äu­ßerst lieb, dass er mich oft zehn­mal an ei­nem Tage frag­te, ob ich ihn lieb habe, und wenn ich es zu­wei­len auch nur zum Scherz ver­nein­te, stan­den ihm gleich die hel­lich­ten Zäh­ren im Auge, so zärt­lich und wohl­wol­lend war sein gu­tes Herz­chen.«

Stolz und Ehr­sucht, so ver­neh­men wir hier fer­ner, ver­riet er nicht, aber er woll­te stets nur vor großen Mu­sik­ken­nern spie­len und wenn man ihn auch nur dar­in be­trog. Er lern­te, was ir­gend ihm der Papa auf­gab, und hing al­lem, was er tat, so ganz an, dass er al­les Üb­ri­ge, so­gar die Mu­sik, bei­sei­te setz­te. Er war schon als Kind voll Feu­er und Leb­haf­tig­keit, und hät­te er nicht die vor­treff­li­che Er­zie­hung sei­nes ernst­ge­sinn­ten stren­gen Va­ters ge­habt, er hät­te der ruch­lo­ses­te Bö­se­wicht wer­den kön­nen, so emp­find­lich war er für je­den Reiz, des­sen Güte oder Schäd­lich­keit er zu prü­fen noch nicht im­stan­de war.

Schon im fünf­ten Jah­re kom­po­nier­te er in sein Übungs­buch, das man noch heu­te im Mo­zar­te­um in Salz­burg se­hen kann, eben­falls klei­ne Me­nuet­ten, und einst­mals tra­fen ihn der Papa und der Haus­freund gar bei der Kom­po­si­ti­on ei­nes Kon­zer­tes an, das aber so schwer war, dass es kein Mensch hät­te spie­len kön­nen. Sein Ge­hör war so fein, und sein Mu­sik­ge­dächt­nis von Kind­heit an so si­cher, dass er sich beim Spiel sei­ner klei­nen Vio­li­ne er­in­ner­te, dass des Haus­freun­des »But­ter­gei­ge« um einen hal­b­en Vier­tel­ston tiefer ge­stimmt war. Da­rum konn­te er als Kind den Trom­pe­ten­ton nicht er­tra­gen und be­kam, als ein­mal der Va­ter den­noch die Pro­be mach­te, hef­ti­ge Krämp­fe.

Bald war sei­ne mu­si­ka­li­sche Fer­tig­keit so weit, dass er die meis­ten Sa­chen vom Blatt spiel­te. Eben so war Nan­nerl schon früh ganz un­ge­mein vor­ge­schrit­ten und des­halb be­gann der Va­ter im Jah­re 1762, als sie sechs und zehn Jah­re alt wa­ren, mit den Kin­dern zu rei­sen, um, wie er sag­te, der Welt die­ses Wun­der Got­tes zu zei­gen.

Der nächs­te Ort war Mün­chen, da­mals wie heu­te die ei­gent­li­che Haupt­stadt Süd­deutsch­lands, dann die Kai­ser­stadt. Ma­ria The­re­sia wie ihr Ge­mahl und ihre Kin­der wa­ren sehr mu­si­ka­lisch. Sie nah­men die Kin­der in echt deut­scher Herz­lich­keit auf und Wo­ferl sprang denn auch der Kai­se­rin ohne wei­te­res auf den Schoß und küss­te sie. Zu Ma­rie An­to­i­net­te aber, die ihm von dem glat­ten Fuß­bo­den auf­ge­hol­fen hat­te, sag­te er: »Sie sind brav, ich will Sie hei­ra­ten«. Der jüngs­te Sohn, der schö­ne und lie­bens­wür­di­ge Erz­her­zog Ma­xi­mi­lian, war mit Mo­zart gleich­alt­rig, er blieb stets sein Freund und ward auch spä­ter der Gön­ner Beetho­vens. In den Klei­dern die­ser jun­gen kai­ser­li­chen Kin­der ge­malt hän­gen Wo­ferl und Nan­nerl im Mo­zar­te­um: sein see­len­vol­les Auge und ihre knos­pen­de Schön­heit ha­ben einen un­ver­gleich­li­chen Reiz.

Jetzt lern­te er, sechs Jah­re alt, auch Vio­li­ne spie­len und der Va­ter ließ nicht nach, ihm in je­der Wei­se den bes­ten mu­si­ka­li­schen Un­ter­richt zu ge­ben. Denn er war selbst ein tüch­ti­ger Kom­po­nist und hat eine Vio­lin­schu­le ge­schrie­ben, die ih­rer­zeit be­rühmt war und auch über­setzt wur­de. Und zwar ging dies auf den Rei­sen in völ­lig glei­cher Wei­se fort, so­gar das Or­gel­spiel trat bald dazu. Zu­nächst war im Som­mer 1763 Süd­deutsch­land der Schau­platz die­ser klei­nen Wun­der­ta­ten. In Hei­del­berg fuh­ren die jun­gen Füße mit ei­ner sol­chen Ge­schwin­dig­keit auf dem Pe­dal um­her, dass der Pfar­rer die­ses Wun­der an die Or­gel selbst an­schrieb. In Frank­furt hör­te ihn Goethe und ge­wann da­mit einen Maß­stab für alle spä­ter auf­tre­ten­den Ta­len­te in der Mu­sik: sei­ne Spät­jah­re schau­ten be­kannt­lich den ähn­lich mu­sik­be­gab­ten Kna­ben Fe­lix Men­dels­sohn. In Pa­ris war der Hof glei­cher­wei­se huld­voll. Doch als der kind­lich un­be­fan­ge­ne Wo­ferl die ge­schmink­te Pom­pa­dour eben­falls um­hal­sen woll­te, ge­sch­ah ein Ab­wei­sen der Zärt­lich­keit, so­dass er emp­find­lich aus­rief: »Wer ist denn die da, dass sie mich nicht küs­sen will? Hat mich doch die Kai­se­rin ge­küsst!« Auf Ma­ria The­re­sia hielt er über­haupt große Stücke und sein Herz blieb zeit­le­bens, wie wir noch se­hen wer­den, »gut kai­ser­lich«.

Die Prin­zes­sin­nen wa­ren umso lie­bens­wür­di­ger und kehr­ten sich nicht an die Eti­quet­te. Al­les war er­staunt, ein sol­ches Kind je­den Ton nach dem Ge­hör be­zeich­nen zu hö­ren, ohne Kla­vier kom­po­nie­ren und nach dem blo­ßen Ge­hör zum Ge­sang be­glei­ten zu se­hen, und Bei­fall wie Ein­nah­me wa­ren über­all glän­zend.

Noch güns­ti­ger war dar­auf im Jah­re 1764 die Auf­nah­me in Lon­don, denn das Kö­nigs­paar selbst war deutsch und Hän­del hat­te den Sinn für gute Mu­sik dort dau­ernd be­grün­det, wäh­rend die fran­zö­si­sche Mu­sik un­se­ren Rei­sen­den da­mals leer und fros­tig vor­kam, ein »lang­wei­li­ges Ge­plärr«. So war denn der Auf­ent­halt auch sehr lang in Eng­land und der Va­ter be­nutz­te die Ge­le­gen­heit des Un­ter­richts ei­nes gu­ten ita­liä­ni­schen Sän­gers für Wo­ferl, der denn auch bald die da­mals al­les be­herr­schen­de »wäl­sche« Wei­se selbst ganz be­herrsch­te. In Lon­don schrieb Mo­zart auch sei­ne ers­ten Sym­pho­ni­en.

Die Rück­rei­se im Jah­re 1765 ging über Hol­land, wo bei­de Kin­der le­bens­ge­fähr­lich krank wur­den und der Va­ter sei­ne Kraft zu ei­ner so schwe­ren Auf­ga­be wie der Er­hal­tung und Er­zie­hung ei­nes sol­chen Kna­ben zu­gleich er­pro­ben und stär­ken lern­te. So­gar in den Fas­ten durf­te er dann aber auch in Ams­ter­dam »zu Got­tes Preis« die Wun­der­ga­ben sei­nes Soh­nes zei­gen und kam end­lich nach mehr als zwei­jäh­ri­ger Rei­se we­ni­ger mit Geld als mit Ruhm für die Klei­nen be­deckt im Herbst 1766 nach Salz­burg zu­rück.

Die­ses frü­he Rei­sen hat­te für Mo­zart selbst viel Vor­teil. Er lern­te Men­schen und Din­ge ken­nen, – denn auf al­les mach­te der Va­ter auf­merk­sam, so­gar ein Ta­ge­buch muss­te ge­führt wer­den, – er ent­wöhn­te sich kin­di­scher Blö­dig­keit und ge­wann of­fe­nen Sinn für alle mensch­li­chen Ver­hält­nis­se. Er hör­te die Mu­sik der ver­schie­de­nen Na­tio­nen und lern­te so die Wei­se fin­den, die je­des Herz ver­steht, die Me­lo­die, die Spra­che der mensch­li­chen See­le. Für sei­ne Kunst war ihm auch der fei­ne Ton der da­ma­li­gen vor­neh­men Welt von Ge­winn: wenn die herr­li­che Land­schaft sei­ner Hei­mat den na­tür­li­chen Schön­heits­sinn ge­weckt und die künst­le­ri­sche An­la­ge der Stadt mit ih­ren zahl­rei­chen Kir­chen und Pa­läs­ten den­sel­ben sei­ner ge­bil­det hat­te, so war die Man­nich­fal­tig­keit der Le­bens- und Kun­stein­drücke die­ser wei­ten Ju­gen­drei­sen ein Haupt­grund, dass Mo­zarts Mu­sik so früh et­was un­mit­tel­bar An­zie­hen­des, et­was har­mo­nisch Schö­nes und All­ver­ständ­li­ches be­kam. Völ­lig ent­wi­ckel­te die­se Sei­te sei­ner Kunst aber erst der wie­der­hol­te lan­ge Auf­ent­halt im Lan­de der Schön­heit selbst, wo Mo­zart sei­ne an­ge­hen­de Jüng­lings­zeit zu­brach­te, in Ita­li­en.

Denn lan­ge hielt es den Va­ter nicht in Salz­burg, die Ver­hält­nis­se wa­ren dort für sie zu eng, und muss­te nicht der Kna­be selbst stets leb­haf­ter den Drang füh­len, der Welt sei­ne Kunst zu zei­gen? Hat­te doch der Lon­do­ner Bach, ein Sohn des großen Leip­zi­ger Can­tors Seb. Bach, des­sen Ein­wir­kung auf Mo­zart uns noch be­geg­nen wird, über ihn aus­ge­ru­fen, man­cher Ka­pell­meis­ter st­er­be ohne das zu wis­sen, was die­ser Kna­be schon jetzt wis­se! Die Ver­mäh­lung ei­nes Erz­her­zogs zog die Fa­mi­lie im Jah­re 1768 zu­nächst wie­der nach Wien. Aber hier ging dem Va­ter erst völ­lig die Ein­sicht auf, dass nur Ita­li­en der ent­spre­chen­de Tum­mel­platz die­ses jun­gen Ge­ni­us sei. Zwar hat­te Kai­ser Jo­seph ihm in der Tat den Auf­trag ei­ner ita­liä­ni­schen Oper ge­ge­ben, – es war la fin­ta sem­pli­ce, »die ver­stell­te Ein­falt«, – und eine fei­er­li­che Mes­se zur Ein­wei­hung ei­ner Kir­che di­ri­gier­te der zwölf­jäh­ri­ge Kna­be selbst, was einen solch tie­fen Ein­druck auf sein Ge­müt mach­te, dass er noch zwan­zig Jah­re spä­ter von die­ser er­ha­be­nen Wir­kung sei­ner Kir­che zu er­zäh­len wuss­te. Auch eine deut­sche Ope­ret­te »Bas­ti­en und Bas­ti­enne« ge­wann sich we­nigs­tens eine Pri­vat­auf­füh­rung. Aber mit die­ser ers­ten ita­liä­ni­schen Oper er­fuhr Mo­zart auch zu­erst je­nen bö­sen Neid der Fach­kol­le­gen, der spä­ter dazu bei­tra­gen soll­te sein Le­ben zu ver­küm­mern und zu frü­hem Ende zu füh­ren. »So muss man sich in der Tat durch­rau­fen«, schreibt der Va­ter. »Hat der Mensch kein Ta­lent, so ist er un­glück­lich ge­nug; hat er Ta­lent, so ver­folgt ihn der Neid nach dem Maße sei­ner Ge­schick­lich­keit.« Die Fein­de und Nei­der wuss­ten es durch­zu­set­zen, dass das Werk gar nicht zur Auf­füh­rung kam, und so war der Va­ter dop­pelt dar­auf be­dacht, des Soh­nes Ta­lent jetzt end­lich auch dort zu zei­gen, wo der­sel­be sich nach ei­ge­nem Ge­ständ­nis am meis­ten ver­stan­den ge­fühlt und den höchs­ten Ruhm sei­ner Ju­gend ge­won­nen hat.

Ita­li­en ist das Mut­ter­land der Mu­sik und war oben­drein da­mals das El­do­ra­do der Kom­po­nis­ten. Die Kir­che hat­te die Mu­sik er­zo­gen, mit ihr kam sie auch in ger­ma­ni­sche Lan­de und von dort spä­ter be­rei­chert zu­rück. Der Rö­mer Pa­le­stri­na bil­det ih­ren ers­ten mo­nu­men­ta­len und klas­si­schen Hö­he­punkt. Nach ihm brach in die ka­tho­li­sche Kir­chen­mu­sik, de­ren vol­les Ide­al er ist, der Cha­rak­ter des Welt­li­chen und so­gar Thea­tra­li­schen ein, und zwar durch die Ent­ste­hung der O­per, die ihr Da­sein der neu auf­tau­chen­den An­ti­ke, vor al­lem der grie­chi­schen Tra­gö­die ver­dank­te. Die rei­ne Mu­sik, zu der auch der Chor­ge­sang zu rech­nen ist, bil­de­te sich zu­nächst auf der Grund­la­ge des pro­tes­tan­ti­schen Cho­rals an dem Or­gel­spiel und Chor­ge­sang wei­ter und er­reich­te in je­nem deut­schen Se­bas­ti­an Bach ih­ren ers­ten Hö­he­punkt der Klas­si­zi­tät in der neue­ren Zeit. Sein Lands­mann und Zeit­ge­nos­se Hän­del da­ge­gen ver­harr­te vor­zugs­wei­se auf dem Ge­bie­te der Oper, und nach­dem er dar­in auf wäl­schem Bo­den große Tri­um­phe ge­fei­ert, er­hob er sich zu sei­ner vol­len Grö­ße im geist­li­chen Dra­ma, im Ora­to­ri­um. Die Welt hing da­mals am Thea­tra­li­schen, und des­sen Mit­tel­punkt war für die Oper das Land, wel­ches einst die Mu­sik ge­bo­ren. Wie sei­ner­zeit die größ­ten Ton­set­zer, so hat­te Ita­li­en jetzt we­nigs­tens die größ­ten und be­rühm­tes­ten Sän­ger, und ein ein­zi­ger Sieg hier er­öff­ne­te die Schran­ken des gan­zen ge­bil­de­ten Eu­ro­pa. »Also auf und da­hin!« muss­te es in dem Va­ter ru­fen, als er das Kom­po­si­ti­ons­ta­lent des Soh­nes in Deutsch­land nicht in dem Maße an­er­kannt sah, wie es dem­sel­ben schon da­mals ge­bühr­te und wie es Mo­zarts Vir­tuo­si­tät nir­gends vor­ent­hal­ten wur­de.

Wir kön­nen nun die Ein­zeln­hei­ten die­ser Rei­se über­ge­hen, – es wa­ren die glei­chen Wun­der­ta­ten, die wir schon ken­nen, und ein­mal in Nea­pel muss­te der Kna­be so­gar einen Ring vom Fin­ger ab­neh­men, weil man die­sem solch zau­ber­glei­che Kunst zu­schrieb, – man fin­det wie die vo­ri­gen Rei­sen so die­se aus­führ­lich in mei­nem dem­nächst er­schie­ne­nen Bu­che »Mo­zar­t. Nach den Schil­de­run­gen der Zeit­ge­nos­sen.« Wir fol­gen hier dem ent­schei­den­den Ent­wi­cke­lungs­gan­ge die­ses sel­te­nen Künst­lers und ver­zeich­nen nur, was ihn als den­sel­ben er­hal­ten und zu dem­sel­ben zu ma­chen ge­hol­fen hat.

Zu Ende des Jah­res 1769, wo also Mo­zart na­he­zu vier­zehn Jah­re alt war, ging es durch Ty­rol ins Land der mil­de­ren Lüf­te und der sü­ßen Me­lo­di­en. Über­all zu­nächst wie­der gren­zen­lo­se Be­wun­de­rung die­ses Ta­len­tes! In Ve­ro­na hat­ten sich die bei­den, die fort­an ohne Mut­ter und Schwes­ter reis­ten, völ­lig mit Ge­walt zur Or­gel zu drän­gen, so groß war der Zu­lauf. Und schon in Mai­land brach­te es die­ser Ein­druck sei­ner Er­schei­nung auch da­hin, dass Wolf­gang eine Oper zu kom­po­nie­ren ge­ge­ben ward. In Ita­li­en war da­für zwei­mal des Jah­res förm­lich Sai­son: er er­hielt die ers­te, die vor Weih­nach­ten. Das Ho­no­rar be­stand wie üb­lich in 100 Du­ca­ten, un­ge­fähr 1000 Mark, nebst frei­er Woh­nung; auch der Don Juan spä­ter brach­te nicht mehr ein. Jetzt war dies aber noch ein ho­her Ent­gelt für den jun­gen An­fän­ger.

Als sol­chen zeig­te er sich frei­lich bei der Aus­füh­rung der Sa­che in kei­ner Wei­se. Denn als sie auf der Wei­ter­rei­se, der sie sich umso ru­hi­ger hin­ge­ben konn­ten, als das Text­buch ih­nen nach­ge­sandt wer­den soll­te, nach Bo­lo­gna ka­men und dort den größ­ten ita­liä­ni­schen Mu­sik­ge­lehr­ten sei­ner Zeit, den Pa­ter Mar­ti­ni, auf­such­ten, konn­te auch die­ser nicht an­ders als das Kön­nen die­ses ju­gend­li­chen Meis­ters völ­lig an­stau­nen: der­sel­be lös­te Auf­ga­ben und über­wand Schwie­rig­kei­ten, die eben so die an­ge­stamm­te Hel­den­kraft wie das um­fas­sends­te Wis­sen be­wie­sen. Auch den größ­ten Sän­ger sei­nes Jahr­hun­derts, den So­pra­nis­ten Car­lo Bro­schi ge­nannt Fa­ri­nel­li, lern­te Wolf­gang dort ken­nen und sei­ne Kunst ge­wis­ser­ma­ßen als letz­te Erb­schaft des großen und schö­nen Ge­san­ges auf­neh­men: denn nur wer die Ge­san­ges­kunst im höchs­ten Sin­ne ver­steht, kann auch wie­der für Ge­sang rich­tig schrei­ben. Und doch war je­ner Sän­ger jetzt schon ein Sech­zi­ger!

In Flo­renz re­gier­ten da­mals noch Habs­bur­ger, so ward un­se­ren Rei­sen­den auch hier bes­te Auf­nah­me zu Teil. Von den herr­li­chen Kunst­schät­zen dort er­wäh­nen die Brie­fe an Mut­ter und Schwes­ter nichts. Aber schwer­lich wer­den Ve­nus Ama­thu­sia und Ma­don­na del­la Se­dia demje­ni­gen un­be­kannt ge­blie­ben sein, dem al­lein es ge­lin­gen soll­te, Rafa­el und die An­ti­ke auch in Tö­nen wie­der­zu­be­le­ben. Von Rom aber wis­sen wir dies aus Wolf­gangs ei­ge­ner Mit­tei­lung. »Ges­tern wa­ren wir auf dem Ca­pi­tol und sa­hen viel schö­ne Sa­chen«, schreibt er der Schwes­ter, und wol ste­hen dort und an­ders­wo in Rom »viel schö­ne Sa­chen«: Lao­koon und Ari­ad­ne, Apoll von Bel­ve­de­re und der olym­pi­sche Zeus­kopf. Dazu die zahl­lo­sen Kir­chen und dar­un­ter eine Pe­ters­kir­che! Am merk­wür­digs­ten blieb den bei­den Mu­si­kern aber stets na­tür­lich die Mu­sik, und man kennt die Six­ti­ni­sche Ka­pel­le, in der al­lein da­mals noch et­was von der Kunst der großen Rö­mer wal­te­te. Von Pa­le­stri­na hö­ren wir da­bei nichts, aber von Al­le­gri nahm Wolf­gang so­gar Ab­schrift. »Du weißt«, schreibt der Va­ter, »dass das hie­si­ge Mi­se­re­re so hoch­ge­ach­tet ist, dass den Mu­si­kern der Ka­pel­le un­ter der Ex­kom­mu­ni­ka­ti­on1 ver­bo­ten ist, eine Stim­me da­von zu ko­pie­ren oder Je­man­den zu ge­ben. Al­lein wir ha­ben es schon. Wolf­gang hat es auf­ge­schrie­ben. Wir wol­len es in­des­sen auch nicht in an­de­re Hän­de fal­len las­sen, die­ses Ge­heim­nis, da­mit wir nicht di­rekt oder in­di­rekt dem Ta­del der Kir­che ver­fal­len.« Mo­zarts hiel­ten et­was auf ih­ren ka­tho­li­schen Glau­ben, er war ih­nen in­ne­re Wahr­heit, und so wur­de auch durch die be­son­ders wei­he­vol­len Ge­sän­ge in die­ser rö­mi­schen Char­wo­che Wolf­gangs ju­gend­li­che See­le dau­ernd für die höchs­ten Emp­fin­dun­gen un­se­rer Brust ge­weiht, de­nen er im Lauf sei­nes Le­bens auch au­ßer­halb der re­li­gi­ösen Kom­po­si­ti­on so schö­nen und er­grei­fen­den Klang ver­lei­hen soll­te. Er er­zähl­te eben­falls selbst noch in spä­te­ren Jah­ren von dem tie­fen Ein­druck die­ser hei­li­gen Vor­gän­ge. »Wie mir da war! wie mir da war!« rief er da­bei ein Mal über das an­de­re.

Von Nea­pel hör­ten wir schon. Je tiefer sie nach Ita­li­en kämen, de­sto leb­haf­ter wer­de die Be­wun­de­rung, hat­te der Va­ter be­reits von Rom aus ge­schrie­ben. Der Cham­pa­gner­rausch der Na­tur, den die­ser Golf von Nea­pel dar­stellt, konn­te nicht ohne Ein­druck auf einen Künst­ler sein, der den Zau­ber und Rausch der hei­ters­ten Le­bens­freu­de selbst einst so zau­ber­voll er­klin­gen las­sen soll­te. »Nea­pel ist schön«, schreibt er kurz aber be­zeich­nend der Schwes­ter. Der un­ge­heu­re Ernst Roms mag aber den­noch der deut­schen Na­tur Mo­zarts tiefer ent­spro­chen ha­ben. Sie wa­ren denn auch bald wie­der dort und dies­mal er­reich­ten sie, was nur Rom bie­ten konn­te, den Papst zu se­hen: ja von Wolf­gangs Spiel ent­zückt über­reich­te ihm der Hei­li­ge Va­ter – es war der große Gan­ga­nel­li, Cle­mens XIV., – in per­sön­li­cher Au­di­enz je­nen Or­den des gol­de­nen Spo­ren, der uns auch den »Rit­ter« Gluck ge­schaf­fen. Mo­zart frei­lich mach­te sich zu­nächst nicht viel aus die­ser Ehre und der Va­ter schrieb: »Du kannst dir ein­bil­den wie ich la­che, wenn ich al­le­zeit zu ihm Si­gnor ca­va­lie­re sa­gen höre.« Al­lein spä­ter wuss­ten sie doch ge­le­gent­lich die Vor­tei­le ei­ner sol­chen Aus­zeich­nung prak­tisch gel­tend zu ma­chen.

Jetzt ging es nur auf das nächs­te Ziel: Ruhm und Er­folg des Künst­lers. Dazu war eine mit­hel­fen­de Stu­fe die Er­nen­nung Wolf­gangs zum Mit­glied der be­rühm­ten Phil­har­mo­ni­schen Aka­de­mie von Bo­lo­gna, die ihm in Ita­li­en den Na­men Ca­va­lie­re fi­lar­mo­ni­co brach­te. Und als sie im Ok­to­ber 1770 in Mai­land wie­der ein­tra­fen, war er nach künst­le­ri­schem Rang und nach Le­bens­stel­lung schon zu Er­folg ge­die­hen: – Si­gnor ca­va­lie­re »Rit­ter Mo­zart«, mit 14 Jah­ren! Die Rei­se selbst aber hat­te die künst­le­ri­sche An­schau­ung mehr und mehr aus­rei­fen las­sen: zu dem si­che­ren tech­ni­schen Kön­nen kam stets fühl­ba­rer der rei­ne Schön­heits­sinn, das Re­sul­tat der höchs­ten geis­ti­gen Ar­beit, die Über­win­dung al­ler Schwie­rig­kei­ten und al­les bloß Stoff­li­chen, die der raue glanz­lo­se Nor­den uns Deut­schen nur zu oft für im­mer in der Kunst vor­ent­hält. Hell leuch­tet auch aus Mo­zarts Me­lo­die fort­an der gött­li­che Strahl idea­ler Schön­heit, und nie ist er ihm wie­der er­lo­schen. Nicht an for­ma­ler Vollen­dung, nur an in­ne­rem Le­bens­ge­hal­te konn­te die­ses Künst­ler­tum fort­an zu­neh­men, und wir wer­den den Spu­ren die­ser per­sön­li­chen Le­bens­be­rüh­rung, die den Men­schen auch nach in­nen er­weckt und aus­bil­det, denn auch bald be­geg­nen. Zu­nächst er­fah­ren wir die ers­ten ent­schei­den­den Er­fol­ge des Kom­po­nis­ten, die sein Herz für lan­ge Zeit an das »Land wo die Citro­nen blüh’n« fes­sel­ten.

Die ita­liä­ni­sche Oper, die also da­mals alle Welt be­herrsch­te, war nichts we­ni­ger als ein fes­seln­der dra­ma­ti­scher Vor­gang auf der Büh­ne. Viel­mehr hat­te die schwel­ge­ri­sche Lust der Ita­liä­ner am schö­nen Ge­san­ge bald das Haupt­ge­wicht des Gan­zen in die­sen ge­legt. In­ter­essan­te oder auch er­grei­fen­de Er­eig­nis­se aus der Ge­schich­te und mehr noch die großen Sa­gen des Al­ter­tums und des Mit­tel­al­ters wa­ren so her­ge­rich­tet, dass durch­weg eine Lie­bes­ge­schich­te dar­in die Haup­trol­le spiel­te und in den Er­güs­sen der lie­bend glück­li­chen oder un­glück­li­chen Her­zen das Gan­ze gip­fel­te. Ge­wiss ein rei­cher An­lass für eine Kunst wie die Mu­sik! Nur war auf die­se Wei­se meist al­les in den Ein­zel­ge­sang, die Arie, ver­zet­telt und die gan­ze Oper oft ein sol­ches blo­ßes Ari­en­bün­del, und wer also die schöns­ten Ari­en schrieb, war Sie­ger. Ja den ein­zel­nen Sän­gern »recht auf den Leib ge­mes­sen« hat­ten die­se Ari­en zu sein, wenn sie die vol­le Wir­kung tun soll­ten: die schöns­ten Töne die­ser Sän­ge­rin oder die­ses Te­nors da muss­ten zu­gleich die Glanz­par­tie der Arie sein und um­ge­kehrt, dann ging die Oper »zu den Ster­nen« und durch halb Eu­ro­pa. Wir ha­ben dies noch in un­se­rem Jahr­hun­dert mit Ros­si­ni, Bel­li­ni, Do­ni­zet­ti er­lebt und er­le­ben es heu­te wie­der an Ver­di.

Hier trat nun Mo­zart zu­nächst be­schei­den die vor­han­de­ne Erb­schaft an. Was mehr als ein Jahr­hun­dert und die gan­ze ge­bil­de­te Welt ge­bil­ligt und be­wun­dert, ein vier­zehn­jäh­ri­ger Jüng­ling wird es nicht än­dern noch an­tas­ten. Aber wie er nun in sei­nem Wer­ke die ein­zel­nen Züge die­ser »fa­bu­lö­sen His­to­rie« vom al­ten un­glück­li­chen Pon­tus­kö­nig Mi­thri­da­tes auf­nahm und in zün­den­de mu­si­ka­li­sche Mo­men­te ver­dich­te­te, das sagt uns nach der Auf­füh­rung des Wer­kes am 26. De­zem­ber 1770 die öf­fent­li­che Kri­tik mit dem Wor­te: »Der ju­gend­li­che Ka­pell­meis­ter stu­diert das Schö­ne der Na­tur und gibt es mit der sel­tens­ten mu­si­ka­li­schen Gra­zie ge­schmückt wie­der.« Neid und Int­rigue hat­ten frei­lich auch hier nicht ge­fehlt. Aber Wolf­gang wuss­te sich und eben­so den Sän­gern so­gar in ih­ren Lau­nen zu hel­fen. Wenn die­ses Duett nicht ge­fal­le, wol­le er sich noch ein­mal her­rich­ten las­sen, hat­te der ers­te So­pra­nist aus­ge­ru­fen, und be­son­ders war man er­staunt, von ei­nem jun­gen An­fän­ger den vol­len Ton der hei­mi­schen Oper, ihr Chia­ros­cu­ro, wie sie die schö­ne Ab­stim­mung der ein­zel­nen Stücke un­ter ein­an­der nann­ten, so si­cher ge­trof­fen zu se­hen. Ev­vi­va il Mae­stro! Ev­vi­va il Mae­stri­no! er­scholl es von al­len Sei­ten, und zwan­zig­mal hin­ter ein­an­der muss­te das Werk ge­ge­ben wer­den, ward auch so­gleich fünf­mal für an­de­re Büh­nen, dar­un­ter Mo­zarts ge­lieb­te Kai­ser­stadt, be­stellt, wo­von frei­lich nach da­ma­li­gem Brauch nur der Ko­pist den Vor­teil ge­noss.

So war der Zweck der ers­ten Rö­mer­fahrt von 1770 er­reicht. Wolf­gang hat­te sich aber auch nicht ge­schont und der Va­ter muss­te nur wa­chen, dass des Gu­ten nicht zu viel ge­sch­ah. Die ste­ti­ge An­span­nung und Be­schäf­ti­gung mit dem ernst­haf­ten Ge­gen­stan­de hat­te je­doch den oh­ne­hin zum in­ne­ren Sin­nen an­ge­leg­ten Kna­ben so ernst ge­stimmt, dass wäh­rend der Ar­beit der Va­ter die Freun­de da­heim bat, ein gu­tes Werk zu tun und spaß­haf­te Brie­fe zu schrei­ben, um ihn zu zer­streu­en. Es reif­te ne­ben dem mu­si­ka­li­schen Ge­ni­us der in­ne­re Mensch und der jetzt Fünf­zehn­jäh­ri­ge war schon ein vol­ler Jüng­ling.

Lei­se regt sich denn auch be­reits jetzt die­je­ni­ge Sai­te sei­nes We­sens, die sei­nen Me­lo­di­en je­nen in­nigs­ten Ton ver­lieh, den wir so­fort beim Er­klin­gen des Na­mens Mo­zart selbst zu ver­neh­men wäh­nen, die zärt­li­che Emp­fin­dung des Her­zens, die ihn vor al­lem zum Sän­ger der Lie­be ge­macht hat. Schon in der in­ni­gen Zu­nei­gung zu Mut­ter und Schwes­ter se­hen wir ent­wi­ckelt, was der Haus­freund oben von dem an­ge­bo­re­nen Lie­be­be­dürf­nis des vier­jäh­ri­gen Kna­ben er­zähl­te. Man muss die klei­nen An­häng­sel an die Brie­fe des Va­ters von die­ser Rei­se aus le­sen. Kei­nen da­heim hat er ver­ges­sen, nach je­dem fragt er, so­gar die »wich­ti­gen und ho­hen Ge­dan­ken von Ita­li­en«, wo er doch manch­mal »ver­wirrt vor lau­ter Af­fai­ren« ist, hal­ten ihn nicht da­von ab. Der Mama küsst er 1.000.000.000 Mal die Hän­de und der Nan­nerl gar »Ge­sicht, Nase, Mund und Hals«. Alle Post­ta­ge schmeckt ihm das Es­sen bes­ser, und die Fül­le der Ne­cke­rei in die­sen auf dem Mo­zar­te­um auf­be­wahr­ten Zet­teln lässt erst die gan­ze Zärt­lich­keit für die schö­ne Schwes­ter er­ken­nen.

Aber Schön­heit be­ob­ach­tet er bald auch an­ders­wo. Die Pri­ma­don­nen und schö­nen Tän­ze­rin­nen Ita­li­ens be­merkt sein jun­ges Auge, und per­sön­lich nä­her muss ihm das »ewig Weib­li­che« in Salz­burg ge­kom­men sein, wo ja die Nan­nerl Freun­din­nen hat­te. »Mit mei­ner Schwes­ter hät­te ich viel zu re­den, aber was, das weiß nur Gott und ich al­lein«, heißt es von Ita­li­en aus, und bald noch deut­li­cher: »Was du mir ver­spro­chen hast (du weißt schon was – – – o du Lie­be du!) hal­te ge­wiss, ich bit­te dich, ich wer­de dir ge­wiss ver­bun­den sein.« Al­lein dies war be­reits auf der zwei­ten Rö­mer­fahrt, wo der kur­ze Ru­he­auf­ent­halt in der schö­nen Hei­mat so­zu­sa­gen die in­ne­ren Or­ga­ne sich hat­te ent­wi­ckeln las­sen und Muße ge­währ­te, sich auch mit an­de­ren als sei­nen mu­si­ka­li­schen »Af­fai­ren« zu be­schäf­ti­gen. »Ich bit­te dich noch we­gen den gar an­de­ren, wo nichts an­de­res mehr sei: Du ver­stehst mich schon«, heißt es ver­hül­lend, und was an­de­res wäre da zu ver­hül­len als ein ver­schäm­tes schö­ne­res Herz­ge­fühl? »Ich hof­fe, dass du bei dem Fräu­lein ge­we­sen bist, du weißt schon wel­che. Ich bit­te dich, wenn du sie siehst, ihr ein Kom­pli­ment von mir zu ma­chen«, ver­lau­tet es spä­ter ein­mal. Was ist aber auch er­klär­li­cher, als dass den Künst­ler das schö­ne Ge­schlecht an­zog, das ihn so sehr be­wun­der­te? Denn nichts reizt das Weib und die Men­ge so wie Ruhm und Grö­ße, zu­mal wenn sie auf geis­ti­gem Grun­de ru­hen. Und war er nicht be­rühmt wie nur ein Le­ben­der, der jun­ge Ca­va­lie­re fi­lar­mo­ni­co?