Nationale Ehre zwischen 1918 und 1945. Gesellschaftliches Gefühl und politisches Instrument - Johann von Römer - E-Book

Nationale Ehre zwischen 1918 und 1945. Gesellschaftliches Gefühl und politisches Instrument E-Book

Johann von Römer

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philologisch-Historische Fakultät), Veranstaltung: Ehre – Archaische Momente in der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Nationalen Ehre zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und 1945, sowohl als gesellschaftliches Gefühl als auch als politisches Instrument. Der Fokus liegt auf der Weimarer Republik und dem NS-Regime, die die Nationale Ehre gezielt als Propaganda und Manipulationswerkzeug einsetzten. Die Arbeit beleuchtet, wie die Ehrvorstellungen der Neuzeit in den gesellschaftlichen Diskurs integriert wurden, welche Auswirkungen sie auf die Bevölkerung hatten und wie sie für politische Zwecke instrumentalisiert wurden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der rechten Propaganda und der Nutzung der Nationalen Ehre zur Mobilisierung der Bevölkerung. Abschließend werden die historischen Zusammenhänge reflektiert und die langfristigen Auswirkungen analysiert.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.