Optimierung der Hilfeplanung im Pflegekindersystem. Partizipation, Evaluation und Qualitätssicherung im Kontext des KJSG - Tanja Rasch - E-Book

Optimierung der Hilfeplanung im Pflegekindersystem. Partizipation, Evaluation und Qualitätssicherung im Kontext des KJSG E-Book

Tanja Rasch

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Optimierung der Hilfeplanung im Pflegekindersystem verfolgt das Ziel, die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien nachhaltig zu verbessern und ihre Entwicklung gezielt zu fördern. Zentral dabei ist die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse, Lebensumstände und der Lebensgeschichte der betroffenen Kinder, um maßgeschneiderte Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln. Die partizipative Einbindung der Kinder und Jugendlichen im Hilfeplanungsprozess ist unerlässlich, um ihnen eine aktive Mitwirkung an Entscheidungen zu ermöglichen, die ihre Lebensrealität betreffen. Diese Arbeit untersucht die Fragestellung, wie bestehende Standards der Hilfeplanung durch Evaluation und Qualitätssicherung – unter Berücksichtigung der Vorgaben des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) – inklusiv und effizient weiterentwickelt werden können. Durch die Analyse gesetzlicher Rahmenbedingungen, der Praxis sowie der Anforderungen an die Hilfeplanung werden Herausforderungen und Potenziale aufgezeigt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit durch umfassende Evaluationsprozesse, um kontinuierliche Verbesserungen der Hilfen sicherzustellen. Die Ergebnisse der Arbeit münden in konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Standards, die eine stärkere Partizipation der betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie eine verbesserte Qualität und Wirksamkeit der Hilfen gewährleisten. So soll die Hilfeplanung zukunftsfähig gestaltet und ein positiver Beitrag zur Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen im Pflegekindersystem geleistet werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.