Phraseologismen mit dem Glied "ręka/Hand, Arm": Ein polnisch-deutscher Sprachvergleich - Agnieszka Fryszkiewicz - E-Book

Phraseologismen mit dem Glied "ręka/Hand, Arm": Ein polnisch-deutscher Sprachvergleich E-Book

Agnieszka Fryszkiewicz

0,0
14,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sprache begegnen uns häufig Ausdrücke wie dać sobie rękę uciąć za kogoś ʻsich für jemanden die Hand abhacken lassen’, mieć dwie lewe ręce ʻzwei linke Hände haben’, nosić kogoś na rękach ʻjemanden auf Händen tragen’ oder bronić się rękami i nogami ʻsich mit Händen und Füßen wehren’. Im Volksmund werden solche Erscheinungen als ʻRedewendung’ bezeichnet. In der Sprachwissenschaft haben sich für derartige sprachliche Erscheinungen, die Termini ʻPhraseologismen’ ʻIdiome’ konstituiert. In phraseologischen Benennungen sind oft menschliche Körperteile, wie z.B. Hand, Fuß, Kopf, Herz, Auge und Bein als Komponente vertreten. Menschlichen Körperteilen werden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, daher ist die Bildung von Phraseologismen mit dieser Komponente in der Sprache sehr produktiv. Die Hand ist ein, als am häufigsten genanntes Körperteil in der Bibel und in Rechtstexten, sowohl in der wörtlichen als auch in der übertragenen Bedeutung und somit ist der Begriff Hand schon seit Jahrhunderten ein mehrdeutiger Begriff und Bestandteil vieler phraseologischer Wendungen. In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit solchen sog. Somatismen, speziell mit Phraseologismen mit dem Glied ręka/Hand, Arm, näher befassen. Im ersten Teil meiner Arbeit wird ein zusammenfassendes Gesamtbild von theoretischen Grundlagen der Phraseologismen dargestellt. Hierzu werden Aussagen zur Terminologie, phraseologischen Merkmalen und Klassifikationen getroffen. Im weiteren Verlauf der Arbeit wende ich mich der kontrastiven Phraseologie zu, indem ich zunächst die Dimensionen dieser Disziplin veranschauliche und anschließend auf die interlinguale Äquivalenz eingehe. Im letzten Teil der Arbeit werden polnische und deutsche Phraseologismen kontrastiert und auf ihre Äquivalenz untersucht.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.