Qualitative und quantitative Forschungen. Unterschiede und Beispiele der Forschungsmethoden - Julian Behrens - E-Book

Qualitative und quantitative Forschungen. Unterschiede und Beispiele der Forschungsmethoden E-Book

Julian Behrens

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 3,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden zunächst die Eigenschaften beider Forschungsmethoden erläutert, die Unterschiede detailliert gewichtet und dabei die Vorteile als auch die Nachteile genauestens analysiert. Im weiteren Verlauf wird jeweils ein Instrument der qualitativen und der quantitativen Forschung ausgewählt und auf ein eigens gewähltes Beispiel angewendet. In der empirischen Forschung wird ein Problem behandelt und empirisch untersucht. Es werden Daten vom Forschenden erhoben, gesammelt, systematisiert, ausgewertet und interpretiert. Hierbei unterscheidet man in qualitative und quantitative Forschung. Zunächst muss einmal generell definiert werden, dass sich die qualitative Forschung durch die qualitativen Methoden auszeichnet. Darunter wird sowohl die Erhebung von nicht-numerischen Methoden als auch deren Aufbereitung und Auswertung (Analyse) verstanden. Der Forschungsansatz besitzt eine induktive Herangehensweise und versucht, Phänomene subjektiv zu verstehen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.