Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Unser Praxisbuch zum Kochen von Beikost gibt einfache Anleitungen zur Zubereitung erster Babybreie und Babymenüs für den Familientisch. Der Beikostfahrplan mit Rezepten unterstützt Sie vom 7. bis 13. Monat Mahlzeit für Mahlzeit beim stufenweisen Aufbau des Speiseplans. - Welche Lebensmittel sind wann geeignet, welche sind zu meiden? - Was ist zu Beikostbeginn und beim ersten Zufüttern zu beachten? - Welche Breie oder Komponenten kann ich portioniert tieffrieren? Jetzt neu bearbeitet und aktualisiert!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 142
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
ErnährungswissenschafterinnenMag. Ingeborg HanreichDipl. oec.troph. Britta Macho
8. überarbeitete Auflage
Ein herzliches Danke …
… allen Leserinnen und Lesern des Handbuches „Essen und Trinken im Säuglingsalter“, die uns anregten, ein Kochbuch mit Beikostrezepten anzubieten.
Wichtiger Hinweis:
Die Empfehlungen dieses Buches entsprechen den aktuellen ernährungswissenschaftlichen und haushaltswissenschaftlichen Erkenntnissen bei Fertigstellung des Werkes. Es basiert auf den Empfehlungen des Forschungsinstitutes für Kinderernährung Dortmund, des AID und der deutschsprachigen Ernährungsgesellschaften. Wissenschaft ist jedoch immer im Fluss! Dadurch kommt es zu abweichenden Meinungen einzelner Wissenschafter und Wissenschafterinnen.
In Zweifelsfällen sprechen Sie bitte immer mit Ihrem Arzt oder einer Ernährungswissenschafterin. Jede Leserin, jeder Leser ist für das eigene Tun und Lassen selbst verantwortlich. Weder Autorin noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus praktischen Hinweisen des Buches resultieren, Haftung übernehmen.
Noch ein Hinweis:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass aus Platzgründen im Text nur von Ihrer Ärztin gesprochen wird, dabei gedanklich auch Ihr Arzt einbezogen ist und die Bezeichnungen Stillberaterinnen, Diaetologinnen bzw. Diätassistentinnen und (für die Schweiz) Diplomierte Ernährungsberaterinnen verwendet werden, ohne die männlichen Kollegen ausschließen zu wollen.
Text:
Mag. Ingeborg Hanreich
Rezepte:
Dipl. oec.troph. Britta Macho, Mag. Ingeborg Hanreich
Grafik und Layout:
Gerlinde Cathrin Antolkovich, Mag. Ingeborg Hanreich
Fotos:
Karl Grabherr – www.karlgrabherr.at, Andrea Jungwirth – www.einfachgesagt.com Stocksnapper – www.fotolia.de
8. überarbeitete Auflage 2014 © by Verlag Ingeborg Hanreich, Wien
ISBN 978-3-901518-30-0
Alle Rechte vorbehalten! Vervielfältigung und Veröffentlichung von Text und Grafiken auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages und unter vollständiger Quellenangabe gestattet.
Verlag und Vertrieb in Österreich: Mag. Ingeborg Hanreich
Esterhazygasse 7, A-1060 Wien | Tel.: (+43 1) 504 28 29-1 | Fax: (+43 1) 504 28 29-4
E-Mail: [email protected] | Internet: www.hanreich-verlag.at
FürLilly & Berndund für alle Eltern, die gerneden Kochlöffel für ihre Kinder schwingen.
Hier ist Platz fürein Foto Ihres Kindes mitseiner ersten Beikost.
„Mmmm, so gut schmeckt mirmein erster Brei!“
VORWORTE
LIEBE LESERIN, LIEBER LESER!
Gebrauchsanweisung
BEIKOST – NEUE VIELFALT
Beikostbeginn
Vom richtigen Zeitpunkt
Vorteile und Risiken selbst gekochter Beikost
ABC DER ZUTATEN
Apfel
Apfeldicksaft
Apfelsaft
Aprikose siehe Marille, Pfirsich
Banane
Beerenfrüchte
Birne
Birnensirup
Blumenkohl siehe Karfiol
Brokkoli
Brot, Weckerln (Brötchen) und Backwaren
Brösel (Paniermehl)
Butter
Ei
Eisenreiche pflanzliche Zutaten
Erbsen
Exotische Früchte
Fenchel
Fisch
Fleisch und Geflügel
Getreide
Gewürze und Kräuter
Hafer
Hirse
Honig
Hülsenfrüchte
Karfiol (Blumenkohl)
Karotte (Möhre)
Kartoffeln
Kochschinken siehe Schinken
Kohlrabi
Kuhmilch
Kürbis
Mais
Margarine
Marille (Aprikose), Pfirsich
Melonen
Milchprodukte
Möhre siehe Karotte
Nitratreiche Gemüsesorten
Nüsse und Samen
Obstsaft
Öl, Pflanzenöl
Paniermehl siehe Brösel
Paprika
Pastinake
Pfirsich siehe Marille
Reis
Salz
Schinken (Kochschinken)
Schwarzwurzel
Sellerie
Soja
Spinat
Suppenwürfel (Brühwürfel)
Teigwaren (z. B. Fleckerln)
Tomaten
Wasser
Weintrauben, Rosinen
Wurstwaren
Zitrusfrüchte
Zucchini (Zucchetti)
Zucker
TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG
Auswahl der Zutaten
Saisonkalender für Deutschland
Saisonkalender für Österreich
Saisonkalender für die Schweiz
Lebensmittel richtig lagern!
Geräte für die Zubereitung
Hygienemaßnahmen bei der Zubereitung
Breizubereitung
Garzeiten einzelner Gemüsesorten
Mikrowelle: ja oder nein?
Aufbewahren und Wiedererwärmen
Portioniert tieffrieren
Auftauen
1 x 1 DES ZUFÜTTERNS
Das Ergänzen der Milchmahlzeiten
Der Mahlzeitenfahrplan
Vermeiden Sie folgende Lebensmittel im 1. Lebensjahr
DER BEIKOSTPLAN
Hinweise und Abkürzungen zu den Beikostplänen
Beispiel eines Beikostplanes mit Rezepten
DIE ERSTEN BEIKOSTMONATE
Brei – mittags
Die Mittagsmahlzeit wird langsam ergänzt
Auswahl der ersten Zutat
Gebrauchsanweisung: Rezepte
Babykarotten-Brei
Karottenpüree
Karotten-Kartoffel-Brei
Rezept auf Vorrat: Gemüsebrei
Karotten-Kartoffel-Fleisch-Brei I
Rezept auf Vorrat: Fleischzubereitung
Vegetarischer Karotten-Hirse-Brei
Brei – nachmittags
Vorerst Obstsaft, dann -püree
Karotten-Kartoffel-Fleisch-Brei II
Die Nachmittagsmahlzeit wird langsam ergänzt
Obstbrei
Getreide-Obst-Brei
Neue Zutaten erweitern den Speiseplan
Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei I
Die Abendmahlzeit wird langsam ergänzt
Getreide-„Milch“-Brei
Brei – abends
Getreide-„Milch“-Brei
Juniorkost
Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei II
Fingerfood
Die Lebensmittelpyramide für Babys
UMSTIEG AUF FAMILIENKOST
Brei – vormittags
Die Vormittagsmahlzeit wird nach und nach ergänzt
Frischobst-Brei
Zwieback-Obst-Brei
Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei III
Brei oder Frühstück
Das Familienfrühstück
Standardfrühstück
Zwischenmahlzeit am Vormittag oder Nachmittag
Variation 1
Variation 2
Variation 3
Variation 4
Variation 5
Getränke
Morgentee
Tagestee
Abendtee
Mittagessen
Standardrezept Mittag
Vegetarischer Gemüse-Hafer-Brei
Abendessen
Standardrezept Abend
BABYMENÜS FÜR DAS MITTAGESSEN
Brokkoli mit Bröseln
Kürbisrisotto
Polpetti mit Kartoffelpüree und gedünsteten Karotten
Spaghetti mit Tomatensauce
Couscous mit Karotten und Putenschinken
Schinkenfleckerln mit Erbsen
Kartoffel mit Karfiol-Schinkensauce
Lamm-Ragout mit Fenchelgemüse
Falscher Tafelspitz
Hirsetopf mit Fenchel
Lauchstrudel-Päckchen
Kartoffeleintopf mit Kalbfleisch und Zucchini
Rollgerstentopf mit Rindfleisch und Lauch
Ritschertvariante
Nudeleintopf mit Pute und Erbsen
Kürbisgemüse aus dem Wok
Rosmarinhuhn mit Reis und Brokkoli
Gefüllte Zucchini mit Kartoffelpüree
Lachs mit Kartoffel und Fenchelgemüse
BABYDESSERTS FÜR ZWISCHENDURCH
Reismilch-Reis mit Apfel
Grießpudding mit Heidelbeeren
Couscous mit Birnen
Traubenkompott
Hirsepudding mit Himbeeren
Vollkornweckerl mit Apfelspalten
KUCHEN, KEKSE & BROTE
Apfelstrudel
Vollkornweckerln oder -brote
Schichtzwieback mit Birnen
Marillenaugen
Kuchen mit Äpfeln
Geburtstagskuchen mit Beerencreme
ANHANG
REZEPTREGISTER
ABKÜRZUNGEN
WEITERFÜHRENDE LITERATUR
ADRESSVERZEICHNIS
Unsere Bücher
Autorinnenportraits
Unser Service
Möglicherweise haben Sie bereits das Handbuch „Essen und Trinken im Säuglingsalter“ gelesen und sich darin über Stillen, über Säuglingsmilchnahrungen und die Beginnzeiten für Beikost informiert.
Sie haben dadurch über hygienische Voraussetzungen bei der Zubereitung von Babynahrung einiges erfahren und wissen bereits, dass alle Zutaten, die Sie für die Ernährung Ihres Säuglings im 1. Lebensjahr verwenden, von ausgesuchter Qualität, wenn möglich aus biologischem Anbau, sein sollen.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!