Schäferwissen leicht erklärt! - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Schäferwissen leicht erklärt! E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist Ihr verständlicher Einstieg in die traditionelle Schafhaltung. In klarer, einfacher Sprache lernen Sie alles, was angehende Schäferinnen und Schäfer wissen müssen: vom Umgang mit Schafen über Weidepflege, Lämmeraufzucht, Wollpflege bis hin zu Notfällen. Besonders geeignet für Anfänger, Jugendliche in Ausbildung, Menschen mit Lernschwierigkeiten – und alle, die mit Herz und Verstand in die Schafhaltung einsteigen möchten. Mit Arbeitsblatt, Quiz, Notfallkapitel und Checklisten. Inhaltlich begleitet das Buch Sie durch alle Jahreszeiten – mit vielen praktischen Tipps und Schritt-für-Schritt-Erklärungen. Ideal auch für Schulen, Werkstätten, Lernbauernhöfe oder den inklusiven Unterricht. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Schäferwissen leicht erklärt!

– Dein Einstieg in die traditionelle Schafhaltung mit Herz und Verstand

Untertitel für Amazon:

„Einfaches Praxisbuch für Schäferinnen und Schäfer – Schafpflege, Weidehaltung und Herdenschutz verständlich erklärt – Mit Tipps für Anfänger“

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

dieses Buch soll Ihnen helfen, den traditionellen Beruf der Schäferin oder des Schäfers besser zu verstehen. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie Schafe artgerecht halten, versorgen und schützen. Sie lernen, wie Sie mit Ihren Tieren gut umgehen, wie Sie Weiden richtig nutzen und worauf Sie im Alltag achten müssen.

Das Buch richtet sich vor allem an Menschen, die den Beruf von Anfang an lernen möchten. Es erklärt Fachwissen in leichter Sprache, damit Sie alles gut verstehen. Auch wenn Sie noch keine Erfahrung mit Schafen haben, können Sie mit diesem Buch gut starten.

Die Arbeit als Schäferin oder Schäfer braucht Geduld, Liebe zu Tieren und Verantwortungsgefühl. Sie arbeiten draußen in der Natur, bei jedem Wetter. Das kann anstrengend sein, aber auch sehr erfüllend. Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrem Weg – verständlich, ehrlich und praxisnah.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Buch und viel Erfolg bei Ihrer Arbeit mit den Schafen.

Freundliche Grüße,

Marcus Petersen-Clausen

https://www.Köche-Nord.de

Haftungsausschluss

Dieses Buch wurde mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz erstellt. Dabei wurden viele Informationen aus öffentlichen Quellen einfach erklärt und verständlich aufbereitet. Die Inhalte wurden sorgfältig geprüft. Trotzdem kann es sein, dass sich Fehler eingeschlichen haben oder sich die Gegebenheiten vor Ort von den Beschreibungen im Buch unterscheiden.

Bitte beachten Sie: Dieses Buch ersetzt keine Ausbildung oder Schulung durch erfahrene Fachleute. Es dient als Begleiter für den Einstieg und zur Orientierung. Für Schäden oder Verluste, die aus der Anwendung der Inhalte entstehen, übernehmen die Autorinnen und Autoren keine Verantwortung.

Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie bitte eine erfahrene Person aus dem Bereich der Schafhaltung oder der Tierpflege.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1. Was macht ein Schäfer oder eine Schäferin?

– Ein Beruf mit Geschichte und Verantwortung

Kapitel 2. Welche Schafrassen gibt es?

– Unterschiede und besondere Merkmale

Kapitel 3. Wie leben Schafe in der Herde?

– Soziales Verhalten und Kommunikation

Kapitel 4. Was brauchen Schafe zum Leben?

– Futter, Wasser und tägliche Pflege

Kapitel 5. Die richtige Weidehaltung

– Flächen, Zäune und Weidewechsel

Kapitel 6. Schafe sicher führen und hüten

– Umgang, Training und Ruhe bewahren

Kapitel 7. Schafgesundheit erkennen

– Woran Sie merken, dass ein Schaf krank ist

Kapitel 8. Lämmer und ihre Aufzucht

– Geburt, Pflege und erste Wochen

Kapitel 9. Schur und Wollpflege

– Wie und wann Sie Schafe scheren

Kapitel 10. Herdenschutz in der Praxis

– Schutz vor Wölfen, Hunden und anderen Gefahren

Kapitel 11. Ein Jahr mit der Herde

– Aufgaben im Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Kapitel 12. Werkzeuge und Ausrüstung für Schäferinnen und Schäfer

– Was Sie im Alltag wirklich brauchen

Kapitel 13. Tierschutz und Gesetze

– Rechte, Pflichten und wichtige Regeln

Kapitel 14. Schäferleben heute

– Herausforderungen und schöne Momente

Kapitel 15. Schlusswort: Mit Herz bei der Herde

Kapitel 16. Was tun bei Notfällen?

Checkliste: Notfallbox für Schäferinnen und Schäfer

Kapitel 17. 🐑 Arbeitsblatt: Das Leben als Schäferin oder Schäfer

✅ Lösungsblatt: Das Leben als Schäferin oder Schäfer

Kapitel 19. 🐏 Quiz: Wissen rund um Schafe und Schäferarbeit

✅ Lösungsblatt zum Quiz: Wissen rund um Schafe und Schäferarbeit

Kapitel 20. Nachwort

Kapitel 1. Was macht ein Schäfer oder eine Schäferin?

Ein Beruf mit Geschichte und Verantwortung

Ein Schäfer oder eine Schäferin betreut Schafe. Sie sorgen dafür, dass es den Tieren gut geht. Sie passen auf die Herde auf, bringen die Tiere auf die Weide und kümmern sich um kranke oder schwache Schafe.

Früher war dieser Beruf sehr weit verbreitet. Heute gibt es weniger Schäferinnen und Schäfer, aber der Beruf ist noch immer sehr wichtig. Denn Schafe helfen uns:

– Sie fressen Gras und halten die Landschaft offen.

– Sie liefern Wolle.

– Sie liefern Milch und Dünger.

– Und sie sind friedliche, ruhige Tiere, mit denen man gut arbeiten kann.

Als Schäferin oder Schäfer arbeiten Sie viel draußen. Bei Sonne, Regen, Wind und Schnee. Ihre Arbeit ist oft ruhig, aber Sie müssen aufmerksam bleiben. Sie beobachten die Tiere jeden Tag. Denn wenn ein Schaf krank ist, muss schnell gehandelt werden.

Sie arbeiten meistens allein oder mit einem Hütehund. Manchmal auch mit einer anderen Person zusammen. Wichtig ist, dass Sie zuverlässig sind und Tiere lieben. Dann kann dieser Beruf Ihnen viel Freude machen.

Kapitel 2. Welche Schafrassen gibt es?

Unterschiede und besondere Merkmale

Es gibt viele verschiedene Schafrassen. Jede Rasse hat besondere Eigenschaften. Manche Schafe haben viel Wolle. Andere geben viel Milch. Wieder andere sind besonders gut zum Hüten auf großen Flächen geeignet.