Seelow 1945 - Richard Lakowski - E-Book

Seelow 1945 E-Book

Richard Lakowski

0,0

Beschreibung

"Das Oderbruch war das größte Schlachtfeld des Zweiten Weltkrieges auf deutschem Boden. Seit Ende Januar 1945 tobten hier schwere Kämpfe zwischen der Wehrmacht und den bis zur Oder vorgedrungenen Sowjetstreitkräften. Der vorliegende militärhistorische Exkursionsführer zeigt das grauenvolle Antlitz des Krieges vor allem aus der Perspektive des Soldaten und der betroffenen Bevölkerung. Der Band will helfen, dem Leser den Blick zu öffnen für die weit in die Vergangenheit reichenden geschichtlichen Wurzeln des kriegsgeschüttelten Odergebietes."

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 260

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Seelow 1945

Die Entscheidungsschlacht an der Oder

Militärhistorischer Exkursionsführer

Herausgegeben vom

Militärgeschichtlichen Forschungsamt

Richard Lakowski

Seelow 1945

Die Entscheidungsschlacht an der Oder

Bildnachweis:

Brandenburgisches Verlagshaus (7), Bundesarchiv-Militärarchiv, Freiburg/Bundesarchiv - Militärisches Zwischenarchiv, Potsdam (14), Gedenkstätte/Museum Seelower Höhen (31), Keubke (8), Molitor (1), Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz (1), Trion-Film (3), Wiese (7)

Verantwortlich für den Inhalt: Richard Lakowski

Ein Gesamtverzeichnis unserer lieferbaren Titel schicken wirIhnen gerne zu. Senden Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse an:[email protected]

Sie finden uns auch im Internet unter: www.mittler-books.de

Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

eISBN 978-3-8132-1003-3

ISBN 978-3-8132-0934-1

© 2009 by E.S. Mittler & Sohn, Hamburg

© 2013 by Maximilian Verlag, Hamburg

Ein Unternehmen der Tamm Media

Alle Rechte vorbehalten.

Karten: Wolfgang Wolf

Zeichnungen: Erna Keubke

Inhalt

Vorwort zur dritten Auflage

Einführung

Gedanken des Autors

I. Der Endkampf der Wehrmacht im Osten des Reiches

1. Zur Geographie des brandenburgischen Raumes

2. Zwischen Weichsel und Oder

3. Der Kampf um die Oderlinie

4. Die Schlacht um die Seelower Höhen

5. Die Niederlage der Wehrmacht in Brandenburg

II. Routenvorschläge und Aussichtspunkte

Praktische Hinweise

Routen

1. Anfahrt bis Müncheberg auf der B 1. Ab Müncheberg auf der B 5 – Heinersdorf – Treplin – Booßen œ Frankfurt/Oder œ über die B 112 nach Lebus-Podelzig1

2. Anfahrt bis Podelzig wie bei Route 1, vor Ortseingang Podelzig in südöstlicher Richtung nach Klessin, den Höhenweg in nördlicher Richtung nach Wuhden

3. Anfahrt wie bei Route 1 und 2, in Podelzig auf der B 112 bleibend bis hinter Hathenow. Unmittelbar vor Rathstock verläuft in südostwärtiger Richtung die Straße nach Reitwein. Im Dorf auf der Hauptstraße bis zur ehemaligen Wagenfähre vor dem Oderdamm

4. Anfahrt über Seelow der B 1 folgend bis Manschnow – Küstrin-Kietz – Bleyen – Genschmar – Golzow (wobei der Oderdamm jedoch nur mit Kraftfahrzeugen bis zu 3,5 t befahren werden darf)

5. Anfahrt bis Seelow auf der B 1. Die Straße bis Manschnow folgend, hier auf die B 112 nach Rathstock abbiegen. In Rathstock führt eine untergeordnete Straße in westlicher Richtung nach Sachsendorf – Dolgelin – Lietzen

6. A 10 (Abfahrt Berlin-Hellersdorf) – entlang der B 1 über Rüdersdorf – Müncheberg – Jahnsfelde – Diedersdorf nach Seelow – Gusow – Letschin – Kienitz

Aussichtspunkte

1. Gedenkstätte/Museum Seelower Höhen

2. Reitweiner Höhe

3. Werbig

III. Zusatzinformationen

1. Zur Geschichte Brandenburgs

2. Militär in Brandenburg

3. Truppengliederungen und Dokumente

4. Soldatengräber im Oderbruch

5. Chronik der Ereignisse

6. Kurzbiographien

7. Abkürzungsverzeichnis

8. Quellenhinweise und ausgewählte Literatur

Legende

Vorwort zur dritten Auflage

Der Zweite Weltkrieg endete in Schrecken und Zerstörung. Der Widerstand des nationalsozialistischen Deutschlands erlosch erst, als die Alliierten unter Einsatz ihres weit überlegenen Potentials die Wehrmacht niedergeworfen und fast das ganze Land besetzt hatten. Die Wehrmacht leistete der Roten Armee vor allem im brandenburgischen Raum bis hinein in die in Trümmern liegende Reichshauptstadt hartnäckigen Widerstand. Die Schlacht um die Seelower Höhen wurde zum blutigen Kulminationspunkt. Diese Höhenschwelle am Westufer der Oder sollte nach Hitlers Plan den »Wellenbrecher« gegen die-Flut der heranstürmenden Roten Armee bilden. So ist es zu erklären, daß wohl keine andere Landschaft in Deutschland derartig durch den Krieg umgepflügt wurde und daß nirgendwo noch so viele Spuren – wie vernarbte Wunden – im Gelände zu finden sind.

Auf beiden Seiten starben »fünf Minuten vor zwölf« Soldaten einen sinnlosen Tod. Doch die Niederlage konnte durch das letzte Aufbäumen der bereits geschlagenen deutschen Wehrmacht nicht abgewendet werden. Aber auch zahlreiche Rotarmisten wurden, obwohl der Krieg längst entschieden war, in sinnlosen Frontalangriffen geopfert. Der von Stalin unnötigerweise forcierte Wettlauf mit den Westalliierten nach Berlin wurde noch beschleunigt durch den Wettlauf der ehrgeizigen, miteinander konkurrierenden Marschälle Shukow und Konew um den Siegesruhm.

In diesem Gelände verlief auf engstem Raum eine Großoperation. Insofern stellt eine Exkursion vor Ort eine wohl einmalige Gelegenheit dar, taktische und auch operative Aspekte einer Schlacht im Gelände zu studieren. Dieses Buch hat bereits bei einem breiteren Publikum Interesse an diesem militärhistorischen Thema geweckt. Es bleibt zu wünschen, daß dieser durchgesehenen dritten Auflage dieselbe Aufmerksamkeit zuteil wird wie den vorhergehenden.

Dr. Werner Rahn

Kapitän zur See

Amtschef des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes

Potsdam, im April 1996

Einführung

Der Zweite Weltkrieg, seine Ursachen, der Verlauf mit seinen Höhe- und Wendepunkten und den Folgen für eine neue Weltordnung fesselt noch immer den Historiker und den geschichtlich Interessierten gleichermaßen. Die 50. Wiederkehr dieses Krieges und die Darstellung der zahlreichen denkwürdigen Einzelepisoden in den Medien haben auch das Interesse der breiten Öffentlichkeit sensibilisiert.

Auch die Schaffung der neuen Reihe »Militärgeschichtliche Exkursionsführer« ist in diesem Zusammenhang zu sehen. Der vorliegende Exkursionsführer »Seelow 1945« soll eine Handreichung für den historisch Interessierten sein, sich »im Gelände« in die Lage der damaligen militärischen Führer und ihrer Truppen versetzen zu können. Nur so lassen sich die Entscheidungen »vor Ort« nachvollziehen und bewerten. Der Exkursionsführer ist deshalb nur ein Wegweiser, durch den »mit Blick ins Gelände« die Aktionen beider Seiten realistischer in das Bewußtsein derer treten, die das Geschehen aus der Retrospektive betrachten.

Die Reihe richtet sich hauptsächlich an zwei Zielgruppen. Zum einen dient sie militärgeschichtlichen Geländebesprechungen im Rahmen der Offiziersweiterbildung. Zum anderen aber soll mit diesen Bänden dem militärhistorischen Interesse einer breiten Öffentlichkeit entgegengekommen werden.

Zur Einordnung der strategisch-operativen Entscheidungen zwischen Oder, Seelower Höhen und Berlin ist es allerdings vorteilhaft, Kenntnis von der politisch-militärischen Gesamtlage beider Seiten zu haben. Deutschlands geographische Mittellage birgt von vornherein die Gefahr der Einkreisung und des Zweifrontenkrieges in sich. Die bis 1938 erfolgreiche Vabanque-Politik Hitlers scheiterte mit dem Angriff auf Polen am 1. September 1939. England erklärte dem Reich den Krieg und riß Frankreich mit. Deutschland hatte erneut den Krieg, den es nicht wollte. Doch dann folgte ein in der neueren Militärgeschichte nahezu beispielloser Siegeszug. Neun Monate nach Kriegsbeginn waren Polen, Dänemark, Norwegen, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und Frankreich niedergeworfen. Im darauffolgenden Jahr drangen die deutschen Armeen auf dem Balkan vor und eroberten sogar Kreta, während Rommels Panzer erfolgreich in Nordafrika angriffen.

Es war vor allem der unerwartete Erfolg gegen Frankreich, der der Militäropposition gegen Hitler alle Karten aus der Hand schlug. Die Euphorie nach den »Blitzsiegen« der Wehrmacht ließ die Erfahrung Napoleons verblassen, der das Ende seiner Herrschaft mit dem Feldzug gegen Rußland 1813 einleitete. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielte aber auch der Mythos der »Schlacht von Tannenberg«, wo es im August 1914 gelungen war, eine russische Armee in einem modernen »Cannae« einzukesseln. All dies ließ Clausewitz' Prophezeihung vergessen, wenn Napoleon dereinst in Rußland einmarschieren sollte, so würde sein Untergang besiegelt sein. Und so verrannte sich auch der deutsche Generalstab – in der Tradition Schlieffenscher Vorstellungen – in die Illusion, daß Rußland, der »Koloß auf tönernen Füßen«, mit einem Schlag erledigt werden könnte. Doch der Angriff des deutschen Heeres blieb im Winter 1941 vor Moskau stecken. Auch der im darauffolgenden Jahr unternommene »Zweite Feldzug« gegen die Sowjetunion endete als Desaster bei Stalingrad. Als endgültiges Fanal der Niederlage muß die im Sommer 1943 bei Kursk gescheiterte deutsche Offensive angesehen werden.

Nun rückt die Figur Hitlers immer mehr in den Mittelpunkt des Geschehens: Er befahl im Osten den Übergang zur Defensive. Dies aber geschah im Widerspruch zu den Lehren des Carl von Clausewitz und des in seiner Tradition stehenden Feldmarschalls Erich von Manstein. Hitler verbot nämlich den großräumigen Bewegungskrieg, das »Schlagen aus der Nachhand«, wie es Manstein in der Schlacht von Charkow 1945 meisterhaft demonstriert hatte. Eine starre, methodische »Haltestrategie« im Osten sollte die Kräfte freimachen, die für eine Schwerpunktverlagerung auf den westlichen Kriegsschauplatz notwendig waren, um der erwarteten Invasion zu begegnen.

Hitlers militärpolitisches Kalkül war von der Überlegung bestimmt, daß die Westalliierten nach erfolgreicher Landung auf schnellstem Wege auf das Ruhrgebiet, das Herz der deutschen Schwerindustrie, vorstoßen würden. Aufgrund der räumlich geringen Distanz zu diesem industriellen Zentrum hielt er deshalb die Offensive der Westmächte für gefährlicher als die der Roten Armee im Osten.

In diesem Gesamtzusammenhang spielt die in Casablanca Anfang 1943 getroffene Forderung nach »Unconditional Surrender« eine nicht zu unterschätzende Rolle, und zwar sowohl im Denken Hitlers als auch des Wehrmachtführungsstabes und des Generalstabes des Heeres. Nicht nur für die Eliten, auch für große Teile der Bevölkerung wurde deutlich, daß Deutschland nicht mehr Verhandlungspartner, sondern nur noch Verhandlungsgegenstand sein werde. Deshalb entsprach die Kräftekonzentration gegen die westlichen Kriegsalliierten der Vorstellung, daß ein durchschlagender Erfolg gegen die Alliierten im Westen erneut strategischen Bewegungsspielraum verschaffen würde. Erst aus dieser weitgehend psychologisch determinierten Bewußtseinslage wird der Glaube an den Einsatz von »Wunderwaffen« verständlich, mit denen die Anti-Hitler-Koalition doch noch zum Einlenken gezwungen werden sollte.

Nach der erfolgreichen Invasion der Westalliierten im Juni 1944, der größten triphibischen Operation der Geschichte, befand sich das Deutsche Reich im Zweifrontenkrieg. Damit war jene Situation eingetreten, die die deutsche Führung aufgrund der Mittellage des Reiches schon immer zu vermeiden gesucht hatte und die Hitler aus der Erfahrung des Ersten Weltkrieges so sehr fürchtete. Dies mußte nun vollends die Kräfte des Reiches und die Fähigkeiten der Wehrmacht überdehnen. Das deutsche Ostheer hatte spätestens seit dem Scheitern der Operation »Zitadelle« bei Kursk im Juli 1943 die Initiative verloren und litt zudem darunter, daß es nun aufgrund der Schwerpunktbildung im Westen den dringend benötigten Ersatz an Panzern nicht mehr bekam. So war es nicht mehr zu einem weiträumigen Bewegungskrieg befähigt, durch den bisher die deutschen Offiziere mit überlegener Führungskunst die quantitative Unterlegenheit gegenüber der Roten Armee immer wieder hatten kompensieren können.

Als am 22. Juli 1944 die sowjetische Großoffensive gegen die Heeresgruppe Mitte begann, hatte die deutsche Ostfront den Angriffen der Roten Armee nichts mehr entgegenzusetzen. Der Zusammenbruch dieser Heeresgruppe wurde zur entscheidenden Niederlage des deutschen Heeres im Ostkrieg. Inzwischen rückten in Nordfrankreich die alliierten Invasionstruppen immer weiter vor. Außerdem gelang es ihnen, eine weitere Landung in der Provence durchzuführen und in Italien vorzudringen. Somit lag ein Remisfrieden außerhalb jeder Realität. Die unausweichliche Folge war das ständige Zurückweichen der deutschen Fronten und der Abfall der Verbündeten des Reiches, Italiens im September 1943 sowie Rumäniens, Bulgariens und Finnlands im August/September 1944.

Je mehr der von Deutschen beherrschte »Wehrraum«, der die Kriegführung mit materiellen Ressourcen und Arbeitskräften versorgte, schrumpfte, um so stärker traten auch die Mangelerscheinungen an der Rohstoffbasis der Rüstungsindustrie hervor.

Dem neuernannten Rüstungsminister Albert Speer gelang es allerdings noch einmal, die deutsche Wehrwirtschaft so umzustrukturieren, daß die Rüstung trotz des massiven Bombenkrieges der Alliierten noch im Sommer 1944 ihren Kulminationspunkt erreichte. Das Ausscheiden Rumäniens und der Verlust des kriegswirtschaftlich schwer zu ersetzenden Erdölgebietes um P1oie§ti im August 1944 sowie die Bombardierung der Werke mit synthetischer Treibstoffherstellung seit Mai 1944 rückten das Ende des Krieges – unter wehrwirtschaftlichem Aspekt – in greifbare Nähe.

In dieser katastrophalen Lage nahm die Konzentration von politischer und militärischer Führung in der Person Adolf Hitlers geradezu schicksalhafte Dimensionen an. »Deutschland«, so hatte er in seinem Buch »Mein Kampf« geschrieben, »wird entweder Weltmacht oder überhaupt nicht sein«1. Hitlers gesamtstrategische Überlegungen wurden in der »Führerweisung Nr. 51« vom 3. November 1943 festgelegt. Er gelangte zu der Überzeugung, durch einen militärischen Erfolg im Westen den Zerfall der alliierten Koalition auslösen zu können.

Diese Führerweisung ist in mehrfacher Hinsicht von besonderer Bedeutung. Zunächst zeigt sie, daß Adolf Hitler an seiner politischen Programmatik auch dann noch festhielt, als sich die militärische Lage des Reiches dramatisch verschlechtert hatte und die Zeit der Siege seit dem Frühjahr 1943 endgültig vorbei war. Sodann wird aus ihr auch die Manie Hitlers deutlich, einen Vernichtungskrieg bis zum bitteren Ende nach der Devise »Alles oder Nichts«, »Sieg oder Untergang« zu führen. Schließlich offenbart sie auch die Ohnmacht der Generalität gegenüber Hitler als dem Oberbefehlshaber der Wehrmacht und des Heeres. Dieser hatte die hohe Generalität entweder zu seinen »Befehlsempfängern« degradiert oder wie bei v. Manstein und v. Kluge ihrer Entlassung zugestimmt bzw. diese verfügt.

Das heute so schwer nachvollziehbare Dilemma der Generalität wird vielleicht verständlicher, wenn man sich vergegenwärtigt, wie Hitler mit den verantwortlichen Frontbefehlshabern umging: »OB [Oberbefehlshaber] West braucht nicht mehr zu wissen, als er wissen muß« und zwar in erster Linie, »daß er hier zu kämpfen hat unter allen Umständen«, und »daß die Idee eines freien Operierens ein Quatsch ist.«2

Trotzdem – und dies zeigt die Diskontinuität in Hitlers strategisch-operativem Denken – verfolgte er die Hoffnung, ausgerechnet durch eine große Offensivoperation im Westen (Ardennenoffensive) eine Wende herbeizuführen, die zu einem Bruch der gegnerischen Koalition führen werde. Wiederum waren es eher ideologische Überzeugungen, die ihn zu der Vorstellung brachten, daß vom Westkriegsschauplatz »Deutschlands Schicksal« abhinge. Deshalb wollte er hier den strategischen Schwerpunkt festsetzen und unter Einsatz der noch vorhandenen Reserven eine entscheidungssuchende Gegenoffensive unternehmen.

Im Lichte dieser höchst krankhaft anmutenden Vorstellungen Hitlers hatte die Forderung Rommels, angesichts der Gesamtkriegslage müsse sofort eine politische Lösung herbeigeführt werden, keine Aussichten. Während nun im Westen der Widerstand der deutschen Soldaten zunehmend nachließ, flammte er im Osten angesichts der Ausschreitungen rachedurstiger Sowjetsoldaten gegenüber der Zivilbevölkerung noch einmal gewaltig auf. Die damalige Zielvorstellung der Offiziere und Soldaten läßt sich auf die einfache Formel bringen: »Im Osten dichtmachen, im Westen aufmachen!«

Doch Hitlers Vorstellungen waren dem diametral entgegengesetzt. Dies zeigt sich am Einsatz seiner letzten Trumpfkarte, nämlich der restlichen Verbände seiner einst so stolzen Panzerwaffe.

Zwar befanden sich die alliierten Panzer zahlenmäßig in einer erdrückenden Übermacht, doch in qualitativer Hinsicht waren die schweren deutschen Modelle (Panther, Tiger, Königstiger) den alliierten überlegen. Hitler setzte seine letzten Panzerreserven jedoch nicht ein, um durch taktische und begrenzte operative Gegenangriffe einen raschen sowjetischen Vormarsch auf Berlin zu verhindern.

Er wollte noch einmal alles auf eine Karte setzen und eine Groß offensive mit strategischer Zielrichtung durchführen, und zwar im Westen. Hierbei diente ihm der »Sichelschnitt« durch die Ardennen von 1940 als Leitmotiv. Diesmal sollte der Panzervorstoß an die Kanalküste nicht auf Dünkirchen, sondern auf Antwerpen gerichtet werden, um – auch mit politischer Zielrichtung – einen Keil zwischen die Alliierten zu treiben. Doch die von Hitler der Generalität aufgezwungene Offensive entartete zu einem logistischen Fiasko. Die Treibstoffvorräte waren so gering, daß die Panzer zumeist nicht einmal ihre Zwischenziele erreichen konnten. Ein erheblicher Teil der schweren Panzer fiel nicht durch Treffer der unzureichenden amerikanischen Panzerkanonen aus, sie blieben vielmehr wegen Treibstoffmangels liegen.

So vergeudete Hitler seine letzten Panzerreserven im Dezember 1944 in den Ardennen. Dadurch aber wurde er ungewollt zum besten Verbündeten Stalins, der sich im Wettlauf mit den Westmächten nach Berlin befand. Am 12. Januar 1945 eröffnete die Rote Armee ungehindert von nennenswerten deutschen Panzerkräften eine gewaltige Offensive. Bis Ende des Monats drang sie mit ihren Panzern von der Weichsel bis an die Oder vor. Es gelang ihr, am Westufer des Flusses – nur wenige Kilometer von Seelow entfernt – erste Brückenköpfe zu bilden. Gleichzeitig brach ein Inferno über die Zivilbevölkerung herein, die bei eisiger Januarkälte vor den sowjetischen Soldaten nach Westen flüchten wollte.

Trotz dieser Abfolge von Katastrophen kam es nicht zum Zusammenbruch der Kampfmoral. Für den Schutz der Heimat wurden noch einmal besondere Energien in einem bereits aussichtslos gewordenen Abwehrkampf freigesetzt.

Die »Primärwerte traditionellen Soldatentums«3 traten noch einmal in den Vordergrund. In diesem Gesamtkontext gilt es außerdem zu bedenken, daß die bedingungslose Kapitulation nicht nur das Ende der Herrschaft Hitlers, sondern auch das Ende des Deutschen Reiches bedeuten mußte.

Insoweit gab es eine partielle »Interessenidentität« (Hillgruber) zwischen Hitler und den traditionellen Führungseliten in Diplomatie, Staatsbürokratie, Wirtschaft und Militär. So wurde der Abwehrkampf an der Front mit großer Standhaftigkeit und Verbissenheit geführt, obwohl die Entscheidung über den Untergang des Reiches längst gefallen war.

Der militärhistorische Exkursionsführer ist nach wissenschaftlichen Kriterien konzipiert, so daß die kritisch-reflektive Methode und ein interdisziplinärer Ansatz bestimmend werden. Er bietet daher die Möglichkeit, an den Originalschauplätzen das grauenvolle Antlitz des Krieges aus der Perspektive des Soldaten und der betroffenen Bevölkerung zu zeigen. Dies öffnet den Blick dafür, welches Leid der Krieg mit sich brachte. Er dient so als Mahnung, militärische Macht nicht mehr zur Durchsetzung politischer Ziele einzusetzen. Militärhistorische Exkursionsführer dienen also keineswegs der Glorifizierung von Kriegshandlungen, wenn auch die Tapferkeit der Soldaten, die Leidensfähigkeit der Bevölkerung, die Führungskunst von Truppenführern beider Seiten nicht ausgespart, zugleich aber mit den Opfern, dem Mißbrauch bewährter Tugenden und der Sinnlosigkeit ideologischer Leidenschaften der Völker wertend in Beziehung gesetzt werden, um das hohe Gebot des Friedens zu verdeutlichen.

Dr. Günter Roth

1 Adolf Hitler, Mein Kampf, München 1939, S. 742.

2 Adolf Hitlers Lagebesprechungen. Die Protokollfragmente seiner militärischen Konferenzen 1942-1945, hrsg. von Helmut Heiber, Stuttgart 1962, Besprechung vom 3.7. 1944, S. 598f.

3 Hans-Adolf Jacobsen, Krieg in Weltanschauung und Praxis des Nationalsozialismus, in ders., Karl Dietrich Bracher, Manfred Funke (Hrsg.), Nationalsozialistische Diktatur, Düsseldorf 1983, S. 427-439, hier: S. 431.

Gedanken des Autors

Das Oderbruch ist das größte Schlachtfeld des Zweiten Weltkrieges in Europa auf deutschem Boden. Der 16. April 1945 war erst wenige Stunden alt, als mit einem Artilleriefeuer bisher nicht erlebten Ausmaßes, hier die Schlußoffensive der sowjetischen 1. Belorussischen Front gegen das Dritte Reich begann. Nur wenige Stunden später folgte an der Neiße die 1. Ukrainische Front, fünf Tage darauf griff die 2. Belorussische Front an der Unteroder an.

Den unmittelbaren Zugang nach Berlin beiderseits der Reichsstraße 1 und damit in das Zentrum des Reiches deckte die von General Theodor Busse geführte 9. Armee. Westlich Küstrin, in dem nur wenig mehr als 60 Kilometer von der Hauptstadt entfernten Oderbruch, hatte die sowjetische Seite in den Monaten Februar und März 1945 einen mehr als 300 Quadratkilometer umfassenden Brückenkopf erkämpft. Hier konzentrierte Marschall Shukow, der Oberbefehlshaber der 1. Belorussischen Front, seine den Deutschen weit überlegenen Kräfte.

In Erwartung der sowjetischen Offensive hatte es auf deutscher Seite seit Februar verzweifelte Anstrengungen gegeben, das Gebiet zwischen Oder und Berlin in einen befestigten Raum umzuwandeln. Vor dem Küstriner Brückenkopf, bei der 9. Armee, war das Stellungssystem am dichtesten. Hier hatte die deutsche Führung noch einmal alles an Personal und Material konzentriert, was das geschlagene Land noch aufbieten konnte.

Über den Ausgang der Schlacht hatte es auch bei den Zeitgenossen wenig Illusionen gegeben. Die politische und militärische Lage des Deutschen Reiches im Frühjahr 1945 boten einer erfolgreichen Operationsführung kaum noch Chancen. Das Territorium zwischen der Front und Berlin genügte nicht einmal mehr für großräumige Bewegungen. Bemerkenswert und militärhistorisch interessant ist es, wie es der Heeresgruppe Weichsel, insbesondere der ihr unterstellten 9. Armee gelang, einen derart überlegenen Gegner vier Tage lang aufzuhalten und dessen Angriffsplan zu durchkreuzen.

Im Mittelpunkt der in den letzten Jahrzehnten erschienenen Literatur über die Kriegführung 1945 in Ostbrandenburg steht am häufigsten die Schlacht um Berlin. Ausnahmen, wie das Buch von W. Tieke »Das Ende zwischen Oder und Elbe« machen diesen Umstand nur augenscheinlicher. Das Herausheben der besonderen Rolle der Kämpfe in der Hauptstadt degradieren – im Gegensatz zur planerischen Realität auf sowjetischer Seite – die übrigen Ereignisse der »Großoffensive« zur Vorgeschichte oder zu Randereignissen. Eine der Ursachen liegt in der wenig kritischen Sicht des Siegers auf seine trotz aller Überlegenheit eher unglücklich verlaufenen Operationsführung zu Beginn der Offensive. Wie so oft hatte auch hier die letztlich erfolgreiche Armee wenig Interesse an einer öffentlichen Aufarbeitung der damaligen Fehler und Probleme. Die Diskussion hierüber blieb in der russischsprachigen Literatur auf wenige Fachzeitschriften bzw. interne Unterlagen beschränkt. Deren Auswertung sowie die der polnischen Arbeiten ist für die Frühjahrskämpfe 1945 unerläßlich.

Die Kämpfe seit Ende Januar 1945, die sich auf ost- und mitteldeutschem Territorium abspielten, hatten gravierende Folgen für das Gebiet und die dort lebende Bevölkerung. Mittelbar prägte ihr Ergebnis die deutsche und europäische Nachkriegsgeschichte. Die Schlacht um die Seelower Höhen, der Kampf um Berlin, der Halbe-Kessel, die Kämpfe in Vorpommern, Mecklenburg und in Ostsachsen, stehen am Ende des Zweiten Weltkrieges mit allen Folgen, die sich aus der Totalität für die Staaten und Bevölkerung Osteuropas und Deutschlands ergaben.

Über die östlichen Teile des heutigen Kreises Märkisch Oderland ging das Kriegsgeschehen in seiner schlimmsten Form hinweg. Soldatenfriedhöfe und Gräber, Stellungsreste und anderes mehr erinnern auch noch nach 50 Jahren an den Krieg. Das Oderbruch, eine durch die Arbeit von Generationen entstandene Kulturlandschaft, mußte nahezu wieder neu erschaffen werden.

Für eine militärhistorische Exkursion bietet das Gebiet östlich Berlins, insbesondere das Oderbruch, vielfältige Möglichkeiten. Für ihre Vorbereitung möchte die vorliegende Arbeit eine Hilfe bieten. Beachten sollte der Besucher vor allem zwei Faktoren: Zum einen die zahlreichen, weit in die deutsche Geschichte reichenden Wurzeln des Gebietes an der Oder, in deren Ergebnis eine reizvolle und vielfältige Kultur und Landschaft entstanden sind. Zum anderen sollte die Chance nicht aus den Augen verloren werden, die sich seit Ende der 80er Jahre bietet, nämlich nach so viel leidvoller Erfahrung zwischen den Deutschen und ihren östlichen Nachbarn eine gemeinsame Zukunft zu gestalten.

Potsdam, September 1994

I.Der Endkampf der Wehrmachtim Osten des Reiches

1.Zur Geographie des brandenburgischen Raumes

Brandenburg, im Zentrum des ehemaligen Deutschen Reiches gelegen, liegt im norddeutschen Tiefland, das sich von den Niederlanden im Westen bis nach Osteuropa erstreckt, wo es in das große russische Tiefland übergeht. Die norddeutsche Ebene grenzt im Norden an die Ost- und Nordseeküste, im Süden an den Nordrand der europäischen Mittelgebirge.

Das norddeutsche Tiefland ist ein sich allmählich dem Meere zu abdachendes Flachland. Es wird überwiegend von alluvialen und dilluvialen Bildungen bestimmt. Im Norden und Süden durchziehen Landrücken die Tiefebene, in der Mitte wechselt Hügel- mit Tiefland. Die Oder durchquert den nördlichen oder baltischen Landrücken, der von der Weichseleiszeit gebildet worden ist. Er hat ein von Hügelketten durchbrochenes, seenreiches Relief, das südlich bis an das Rhin-, Oder- und Warthebruch reicht. Seine höchsten Erhebungen bei Pritzwalk und Wittstock liegen zwischen 125 und 118 m.

Der südliche Landrücken, eine Hinterlassenschaft des Warthestadiums der Eiszeit, hat verwaschene Oberflächenformen und ist arm an Seen. Hierzu gehört in Brandenburg der Fläming und der Lausitzer Grenzwall. Dieser scheidet die Ober- von der Niederlausitz und wird von der Spree und der Lausitzer Neiße durchbrochen.

Zwischen den beiden Höhenrücken liegt das Märkische Mittelland, dessen Kennzeichen ein Wechsel von Hügelland, den sogenannten Platten, und tiefer gelegenen Niederungen ist.

Die Flüsse entwässern vor allem zur Elbe und Oder. Hauptfluß im Osten Brandenburgs ist die Oder, in die links der Bober und die Lausitzer Neiße, rechts die Warthe mit Netze sowie die Ucker und Ihna fließen.

Auf Grund seiner zentralen Lage und der wehrgeographischen Faktoren bildete Brandenburg bei entsprechenden politischen Konstellationen ein Durchmarschgebiet für gegnerische Heere. Erinnert sei an den vierten Koalitionskrieg 1806/07 und besonders an den Feldzug Napoleons von 1812 sowie an den Rückzug der Grande Armée aus Rußland durch Ost- und Mitteldeutschland. Ende des Zweiten Weltkrieges richteten sich die Angriffsschwerpunkte der Alliierten sowohl vom Westen als auch vom Osten her in die Zentralgebiete des Reiches. Den geographischen und strategischen Bedingungen folgend, griffen sie von West nach Ost und umgekehrt in dem Gebiet der Norddeutschen Tiefebene an.

Das letzte große Hindernis im Osten bildeten die Oder und die ostwärts Berlins gelegenen Teile Brandenburgs.

Physische Geographie des deutschen Reiches, 1937

Mitte Februar 1945 hatte die Rote Armee ihren Angriff zeitweilig unterbrochen, so daß sich vorübergehend eine Front entlang der Oder und Neiße herausgebildet hatte. Es war vorherzusehen, daß die letzten Schlachten des Krieges in dem Raum zwischen der Oder und der Reichshauptstadt geschlagen werden würden.

Die sowjetische Offensivoperation im Frühjahr 1945 erstreckte sich in der Breite vorn Oderhaff bis zur Bober-Neiße-Platte und führte über das Nordbrandenburgische Platten- und Hügelland, die Ost- und Mittelbrandenburgische Platte und das Ostbrandenburgische Seengebiet bis zur Elbtalniederung.

Die Grenze des Angriffsschwerpunktes bildeten im Norden das Eberswalder-, im Süden das Warschau-Berliner Urstromtal, im Westen der Großraum Berlin. Dieser liegt überwiegend im Waldhügelland der Ostbrandenburgischen Platte. Wellig-flachhügelige Sand- und Lehmplatten mit teilweise feuchten Niederungen und einzelne, vorwiegend von Nord nach Süd verlaufende Rinntäler bestimmen die Oberflächenformen. Für die Kämpfe 1945 waren vor allem der im Osten liegende Barnim, die Lebusplatte und das Buckower Hügelland sowie das davor liegende Odertal von besonderer Bedeutung.

Im Oderbruch

Das Be- und Entwässerungssystem an der Oder war einer der Faktoren der Kriegführung

Es ist teilweise ein steilhängiges Gelände mit einem dichten Netz von Tälern und Kesseln. Neben ausgedehnten Ackern sind besonders im mittleren und nördlichen Abschnitt verhältnismäßig große Mischwaldflächen vorhanden. Die höchsten Erhebungen erreichen 100 bis 140 m. Im ostwärtigen Teil existieren ein allgemeines Gefälle nach Süden und Westen und ein deutlicher Steilabfall zum Odertal. Der so von Frankfurt an der Oder bis Bad Freienwalde reichende deutlich erkennbare Höhenzug erstreckt sich an seinem mittleren Abschnitt, hier als Seelower Höhe bezeichnet, über Carzig – Seelow – Wulkow mit einer relativen Höhe von etwa 40 m. Die Seelower Höhen beherrschen mit der in unmittelbarer Odernähe vorspringenden Reitweiner Höhe die Oderniederung, die hier als Oderbruch bezeichnet wird.

Das Oderbruch reicht von Frankfurt an der Oder im Süden bis Oderberg irn Norden. Es hat eine Länge von etwa 70 km und eine Breite zwischen 12 bis 15 km. Das Gebiet des Bruchs ist ein ebenes Gelände, teilweise unter dem Wasserspiegel der Oder liegend und nur von wenigen kleinen sandigen Erhebungen unterbrochen. Die überwiegend waldlose Landschaft besitzt an den zahlreichen Altwässern und den geraden Wassergräben vereinzelt Baumgruppen bzw. -reihen, die etwas Deckung bieten. Nicht vergessen werden darf, daß 1945, vor der Flurbereinigung, insgesamt mehr Einzelgehöfte und kleinere Flurstücke mit Flurgehölzen vorhanden gewesen sind.

Das Gebiet liegt in einem warm gemäßigten Klima mit vorherrschenden Westwinden. Nach überlieferten Daten betrugen die Lufttemperaturen vom 16. bis zum 20. April 1945 im Tagesmittel 9,8 °C. Am 17. April wurden die höchsten Werte mit 22,8 °C ermittelt, die tiefsten am 16. April nachts mit 1,5 °C. Das Wetter war niederschlagsfrei bei einer mittleren Bewölkung.

Den sich über das Gebiet der damaligen Wehrkreise III und II erstreckende Kampfraum prägten die Zu- und Abfahrten zur Reichshauptstadt Berlin. Wichtigste Straßenverbindung war die Reichsstraße 1, die über Küstrin, Seelow und Müncheberg nach Berlin führte. Dazu kamen die Autobahn Frankfurt an der Oder – Fürstenwalde – Berlin sowie die über Beeskow— Storkow nach dem Südosten Berlins führende Straße. Untergeordnete Landstraßen boten wichtige Rochademöglichkeiten, für die sich außerdem eine Reihe von Fahr-, Feld- und Waldwegen anbot. Komplizierter stellten sich die Verhältnisse im Oderbruch dar, wo die Wege nicht selten auf Dämmen verliefen, die beiderseits von Wassergräben gesäumt waren.

Ein dichtes Eisenbahnnetz durchzog den gesamten Raum. Die im Vergleich zu heute engmaschigeren Schienenwege blieben trotz Störungen durch Luftangriffe am Ende des Zweiten Weltkrieges im zentral- und osteuropäischen Gebiet von operativer Bedeutung.

Insgesamt eignete sich der brandenburgische Raum für den Einsatz aller Waffengattungen. Wälder und Ortschaften boten gute Deckung und Tarnung. Die relativ dichten Verkehrsverbindungen ermöglichten das Manövrieren bei allen Wetterbedingungen. Als günstig für die Verteidigung erwiesen sich der Seelower Höhenzug sowie das zwischen Berlin und der Oder gelegene Wald- und Hügelgelände mit seinen Seen und Gewässern.

2.Zwischen Weichsel und Oder

Seit dem Verlust der strategischen Initiative 1943 und den Niederlagen im Osten und Westen 1944 hatte das Deutsche Reich kaum noch Spielraum für eine Politik, die außerhalb der alliierten Forderung nach bedingungsloser Kapitulation lag. So bestand die strategische Grundidee darin, die Fronten, so lange es die Kräfte zuließen, zu halten, um Zeit zu gewinnen. Für ein Remis waren die militärischen Möglichkeiten nicht mehr ausreichend und für eine politische Lösung des Konflikts keine Chancen vorhanden. Es blieb nur noch die vage Hoffnung auf eine Spaltung der gegnerischen Koalition. Die einzige Basis hierfür bildeten die Spannungen zwischen den Westalliierten und der UdSSR, die den Politikern des Dritten Reiches nicht entgangen waren.

Der »Krieg um Zeitgewinn, in Erwartung der Ereignisse«, sollte nach dem Konzept geführt werden, die vorhandenen Hauptverteidigungslinien zu halten, Frontdurchbrüche mit gepanzerten Eingreifreserven abzufangen und den Gegner durch Gegenoffensiven zu schwächen und zum Stehen zu bringen.

An der Westfront standen die Aliierten Anfang 1945 an der Reichsgrenze. Sie planten, in einer ersten Etappe die Wehrmacht auf dem linken Rheinufer zu schlagen, in einer folgenden den Fluß im Norden und Süden zu forcieren und danach Norddeutschland sowie den Raum Frankfurt – Kassel einzunehmen. Über die Art des weiteren Vorgehens sollte je nach Lageentwicklung entschieden werden.

Im Winter 1944/45 konnte Stalin auf beachtliche militärische Erfolge verweisen. Seine Truppen hatten die schweren Niederlagen der ersten Kriegsjahre überwunden, den deutschen Gegner auf breiter Front geschlagen und auf die Reichsgrenze zurückgeworfen. Über die abschließenden Operationen gegen Deutschland wurde in Moskau seit dem Sommer 1944 nachgedacht. An konkreten Plänen arbeitete der Generalstab seit der zweiten Hälfte 1944. Anfang November wurden die Operationspläne Stalin vorgelegt und anschließend die Frontoberbefehlshaber über die jeweils sie betreffenden Teile informiert.

Der Grundgedanke bestand darin, entlang der gesamten Front durch gleichzeitige Offensiven bis zur Linie Weichselniederung – Bromberg – Posen – Breslau – Mährisch Ostrau vorzustoßen. Nach dieser ersten, bereits sehr detailliert ausgearbeiteten Etappe war die Fortsetzung des Angriffs in Richtung Berlin, mit einem Nebenangriff auf Prag, vorgesehen. Der Schwerpunkt der Offensive lag im mittleren Frontabschnitt zwischen Ostrolenko und Krakow, entlang der kürzesten Strecke in die zentralen Gebiete Deutschlands. Alle für die gleiche Zeit geplanten Operationen hatten die Aufgabe, Kräfte zu fesseln und die im Schwerpunkt kämpfenden Fronten zu decken.

In den ersten Januartagen wurde die bevorstehende Offensive in Polen für die deutsche Seite zur Gewißheit. Auf ihre Abwehr hatten sich die deutschen Armeen seit Herbst 1944 an dem entlang der Weichsel verlaufenden Mittelabschnitt der Ostfront vorbereitet. Es wurde ein tiefgegliedertes Stellungssystem angelegt, das jedoch, je weiter im Westen gelegen, desto weniger ausgebaut war. Vor allem aber stellten die Feldbefestigungen keinen Ersatz für fehlende Truppen zu ihrer Besetzung und Verteidigung dar.

Damit war die Absicht, gestützt auf vorbereitete Befestigungen, durch Gegenangriffe starker beweglicher Gruppierungen die sowjetischen Offensiven auf langwierige, verlustreiche Durchbruchskämpfe zu reduzieren, schwer durchführbar. Das Ersuchen des OKH, die nahezu 30 Divisionen der Heeresgruppe Nord aus Kurland abzutransportieren und daraus die dringend benötigten Reserven zu bilden, lehnte Hitler ab. Ebenso kam er der Forderung des Chefs des Generalstabes des Heeres von Anfang Januar 1945, von anderen Fronten für den Osten Kräfte zur Verfügung zu stellen, nicht nach.

Die Schlacht um die Seelower Höhen und die letzten Gefechte der Wehrmacht zwischen Oder und Elbe sind ohne die unmittelbare Vorgeschichte nicht verständlich. Sie begann, als am 12. Januar die 1. Belorussische und die 2. Ukrainische Front zu ihrer Winteroffensive antraten. Zugleich gingen die 2. und 3. Belorussische und die 43. Armee der 1. Baltischen Front zum Angriff auf Ostpreußen über. Am lin ken Flügel der angreifenden Armeen hatte die 4. Ukrainische Front die südliche Flanke der im Schwerpunkt eingesetzten Verbände zu decken. Damit begann – entsprechend den militärisch - strategischen Planungen vom November 1944 – die erste Etappe der nach Shukows Worten »abschließenden Operationen« und somit der Endkampf um das Reich.

Der Schwerpunkt lag in der Richtung Warschau—Posen—Berlin – Elbe, also bei der seit dem 16. November von Marschall Shukow geführten 1. Belorussischen Front. Er trat mit seinen Verbänden aus dem Brückenkopf Magnuszew in Richtung Kutno – Poznan an, um die Linie Bromberg – Poznan zu gewinnen. Teilkräfte drehten ein, um Warschau aus Westen anzugreifen. Aus dem Brückenkopf von Pulawy vorgehende Verbände hatten als Ziel Szyoglowiec und vereinten sich hier mit dem rechten Flügel der 1. Ukrainischen Front.

Sowjetische Soldaten auf Befestigungen des »Oder-Warthe-Bogens«

Diese, von Marschall Konew geführt, griffen aus dem Brückenkopf von Sandomierz an und zielten in die Richtung Radomsko – Czçstochowa. Ihre Aufgabe war es, die Oder nordwestlich Glogau, Breslau, Ratibor zu gewinnen. Das weitere Vorgehen für beide Fronten sollte entsprechend der Lageentwicklung erfolgen. Bezeichnenderweise nannte die sowjetische Seite die Winteroffensive zunächst »Warschau—Posener Operation«.

Geplante Operation 1945