9,99 €
Welches besondere Licht ist in Ihrem Kind versteckt?
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
So ein Licht wohnt auch in dir
Buddhistische Kurzgeschichten für Schulkinder
über Freundschaft, Mut, Glück und Weisheit
Mit stärkenden Meditationen zum Entspannen und Einschlafen
Kerstin Rauch
Copyright © 2023 – Kerstin Rauch
Alle Rechte vorbehalten.
Die Rechte des hier verwendeten Textmaterials liegen ausdrücklich beim Verfasser. Eine Verbreitung oder Verwendung des Materials ist untersagt und bedarf in Ausnahmefällen der eindeutigen Zustimmung des Verfassers.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort an die Vorlesenden
Wie Eltern, Großeltern und Pädagogen dieses Buch nutzen können
Entspannte Abendrituale
Stärkende Anregungen für den Alltag
Kindgerechte Affirmationen
Sieben Geschichten über das Glück und wo es zu finden ist
Die Geschichte des Buddhas – Buddhismus kinderleicht erklärt
Die kleine Seele will die Erde sehen – über Dinge, die glücklich machen
Oma Britta und das Geheimnis der Bohnen – vom Zauber der Dankbarkeit
Glück oder Unglück? – Vertrauen haben
Das Hemd des Glücklichen – geteilte Freude
Der Glücksladen – das Glück finden
Die seltsame Kutsche – den Moment genießen
Sieben Geschichten über den Mut, an die eigene Kraft zu glauben
Der Traum vom Meer – an die eigenen Träume glauben
Der Schmetterlingsretter – Kann ich etwas verändern?
Der mutige und der ängstliche Samen – vom Mut, den ersten Schritt zu gehen
Die kleine Quelle – warum jeder wichtig ist
Der weiße und der schwarze Wolf – über Angst und Mut
Ich kann nicht! – vom Ausprobieren
Der gefangene Elefant – an die eigene Kraft glauben
Sieben Geschichten über die Weisheit, wie man Entscheidungen trifft
Liebe, Reichtum und Erfolg – Was ist mir wichtig?
Der Esel – auf das eigene Bauchgefühl hören
Der unnötige Streit – vom Rechthaben
Frühling und Winter – warum Gegensätze wichtig sind
Der Apfelbaum – über Vorurteile
Sonne und Wind – Wer ist stark?
Wenn ich gehe, gehe ich – über die Achtsamkeit
Sieben Geschichten über das Geschenk der Freundschaft
Der lange Weg – Was kann ich schenken?
Himmel und Hölle – Geteiltes Glück ist doppeltes Glück!
Die vier Kerzen – vom Zauber der Hoffnung
Der ungeschickte Junge – vom Zusammenhalten
In den Honig gefallen – einander helfen
Ungleiche Freundschaft – alle Gefühle gehören dazu
Der Streit um die kostbare Puppe – eine Lösung finden
Über die Autorin
Weitere Bücher von Kerstin Rauch
Vorwort an die Vorlesenden
Eine meiner schönsten Kindheitserinnerungen sind die Stunden, in denen ich Geschichten erzählt bekam. Abends vor dem Schlafengehen schlug meine Mama das dicke Märchenbuch auf, ich kuschelte mich dicht an sie heran und lauschte gespannt ihren Worten. In diesen Momenten fühlte ich mich geborgen und glücklich. Alles, was mir gerade im Alltag Sorgen bereitete, geriet in Vergessenheit. Ich spürte ihre Wärme und tauchte mit ihr in zauberhafte ferne Welten ein. Als ich selbst Mutter geworden war, lag ich abends oft zwischen meinen Zwillingstöchtern und las ihnen vor. Nun begab ich mich mit ihnen gemeinsam in die geheimnisvolle Welt der Geschichten. Heute bin ich Großmutter, und als meine Enkelin geboren wurde, öffnete sich diese magische Tür zum dritten Mal. Meine Enkelin liebt es, wenn ich eigene Geschichten für sie erfinde oder ihr aus einem Buch vorlese. Und hinterher hat sie viele Fragen. Erst vor kurzem fragte sie mich, wie es die Pippi Langstrumpf schaffe, immer alles so leicht zu nehmen.
Ihre Fragen brachten mich auf die Idee, buddhistische Geschichten für Kinder zu schreiben. Diese wunderbaren Nachdenk- und Glücksgeschichten begleiten mich schon sehr lange auf meinem Weg. Sie sind wie gute Freunde, die mich reflektieren lassen, mir bei wichtigen Entscheidungen helfen und mich daran erinnern, was wirklich bedeutsam ist in meinem Leben. Sie inspirieren mich zu mehr Dankbarkeit und damit zu vielen Glücksmomenten. Nun sollen auch Kinder und Eltern aus diesem reichen Schatz schöpfen können.
Manche Geschichten in dieser Sammlung sind von Erzählungen oder Liedern für Erwachsene inspiriert, deren Botschaft ich als sehr wertvoll empfinde. Ich habe sie so aufbereitet, dass sie in die Lebenswelt von Kindern passen und in kindgerechter Sprache formuliert sind. Dabei war es mir besonders wichtig, dass sie ebenso für sensible und gefühlsstarke Kinder geeignet sind. So wird zum Beispiel der Samen, der sich (noch) nicht traut zu wachsen, nicht von einem Huhn gefressen. Stattdessen schaut er einem mutigeren Samen beim Wachsen zu, und die Kinder dürfen selbst entscheiden, wann er seinen ersten eigenen Schritt tut.
Andere Geschichten habe ich mir gemeinsam mit meiner Enkelin ausgedacht. Ich wünsche mir, dass die einzelnen Erzählungen zu guten Freunden für Kinder werden, die sie ein Stück ihres Weges begleiten, ihnen bei ihren Entscheidungen helfen, ihnen Mut machen und Freude bereiten.
Wie Eltern, Großeltern und Pädagogen dieses Buch nutzen können
Die Geschichten in diesem Buch wollen Kinder zum Wohlfühlen und entspannten Nachdenken anregen. Sie enthalten Ideen, Denkansätze und Lösungsvorschläge, die ihnen das Leben leichter und fröhlicher machen können. Damit sich Kinder intensiv mit diesen kleinen Glücksbotschaften auseinandersetzen und sie verinnerlichen, beinhalten die Geschichten oft direkte Fragen.
Manchmal braucht ein Kind Hilfe in Anbetracht einer bestimmten Lebenslage. Vielleicht hat es sich mit einem Freund oder einer Freundin gestritten, womöglich fühlt es sich abgelehnt, weil es anders ist als die anderen Kinder. Manchmal hat es Angst vor einer bestimmten Situation, oder es muss eine Entscheidung treffen. Damit Sie die passende Geschichte für diese Situationen leichter finden, gibt es folgende Themeneinteilungen:
Geschichten über das Glück und wo es zu finden istGeschichten über den Mut, an die eigene Kraft zu glaubenGeschichten über die Weisheit, wie man Entscheidungen trifftGeschichten über das Geschenk der FreundschaftAußerdem steht nach dem Titel noch das Thema jeder einzelnen Geschichte, zum Beispiel bei der Geschichte von den beiden Samen: „Vom Mut, den ersten Schritt zu gehen“.
Entspannte Abendrituale
Weil alle Erzählungen ein hoffnungsvolles und positives Ende haben, eignen sie sich wunderbar zur Entspannung und als Gute-Nacht-Geschichten. Um Ihr Kind nach dem Vorlesen noch besser in den Schlaf begleiten zu können, finden Sie unter jeder Geschichte eine passende kurze Meditationfür entspannende Wohlfühlmomente. Diese regt jeweils eine tiefe Atmung an, beruhigt das Nervensystem Ihres Kindes und hilft ihm beim Loslassen von Sorgen sowie beim Aufbauen von Selbstvertrauen.
Stärkende Anregungen für den Alltag
Unter jeder Geschichte gibt es zusätzlich noch stärkende Fragenund oft Übungen für mehr Selbstbewusstsein. Während sich die einzelnen Geschichten und Meditationen sehr gut für das abendliche Einschlafritual eignen, sind diese Übungen und Fragen eher für den Tag gedacht, für vertiefende Gespräche und gemeinsame Zeiten der Achtsamkeit. Die Fragen regen die Kinder zum Nachdenken über die eigenen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Wünsche an. Daher passen sie weniger in das Abendritual hinein, wenn die Gedanken zur Ruhe kommen sollen. Am folgenden Tag können sie hingegen eine wertvolle Erinnerung an die positive Botschaft der Geschichte sein und diese weiter vertiefen.
Kindgerechte Affirmationen
Eine weitere wunderbare Möglichkeit zur Vertiefung sind die kurzen und knackigen Affirmationen, die es zu jeder Geschichte gibt. Eine Affirmation ist eine stärkende Botschaft, wie zum Beispiel „Ich bin gut so, wie ich bin!“. Durch häufiges Wiederholen dieser Botschaft, beispielsweise am Abend vor dem Schlafengehen, geben Sie Ihrem Kind Selbstvertrauen.