Strategien der Gegenöffentlichkeit - Peter Penjak - E-Book

Strategien der Gegenöffentlichkeit E-Book

Peter Penjak

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für computervermittelte Kommunikation), Veranstaltung: Online Relations: Das Internet und seine Folgen für die Öffentlichkeitsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist ein Phänomen, das sich im letzten Jahr in Deutschland und seit kurzem auch in der arabischen Welt stark intensiviert hat: Der Bürger demonstriert, hinterfragt, rebelliert. Um seine Ziele durchzusetzen, nutzt er sowohl die klassische Form des Demonstrierens aber auch die neuen Möglichkeiten des Internets. Per Twitter oder Facebook werden Aktionen geplant und vor allem die Kommunikation untereinander betrieben. Homepages runden das Informationsangebot zu bestimmten Themen der Protestbewegungen ab (z.B. Stuttgart 21, Anti-Atomkraft oder auf internationaler Bühne: Tunesien, Lybien, Ägypten oder der Iran). Einige Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von einer neuen Form der Gegenöffentlichkeit, die das Web 2.0 für sich entdeckt hat. Doch was bedeutet eigentlich „Gegenöffentlichkeit“ und wie äußert sie sich? Diese Frage soll vorliegend geklärt werden. Dazu muss in zwei Teile untergliedert werden: Der erste Teil (Punkt 2) betrifft die Theorie der Gegenöffentlichkeitsforschung. Hierbei wird zunächst die historische Entstehung gegenöffentlicher Bewegung skizziert. Anschließend wird, aus kommunikations-wissenschaftlicher Sicht, der Begriff der Gegenöffentlichkeit definiert. Danach folgt eine ausführliche Darstellung der einzelnen Akteure, sowie der Funktion der Medien. Am Ende des Theorieteils soll dann noch das Wechselspiel von Gegenöffentlichkeit und Massenmedien aufgezeigt werden. Der zweite Teil (Punkt 3 und 4) der Hausarbeit betrachtet zwei ausgewählte Instrumente, die für die Gegenöffentlichkeit von großer Bedeutung sind: Social Media und Hacking. Diese beiden Instrumente wurden vorwiegend wegen ihrer Aktualität bezüglich des politischen Geschehens gewählt. Sie bilden natürlich nur einen Ausschnitt aus dem Gesamtrepertoire der gegenöffentlichen Instrumente.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.