Unterrichtsstörungen lösen und effektiv vermeiden: Mit dem richtigen Classroom Management Schritt für Schritt zu mehr Autorität als Lehrer und produktivem Klassenklima - Annika Wienberg - E-Book

Unterrichtsstörungen lösen und effektiv vermeiden: Mit dem richtigen Classroom Management Schritt für Schritt zu mehr Autorität als Lehrer und produktivem Klassenklima E-Book

Annika Wienberg

0,0

Beschreibung

Fühlen Sie sich ausgelaugt in Ihrem Beruf? Machen Ihnen Ihre Schüler das Leben zur Hölle? Fällt es Ihnen schwer, morgens aufzustehen, weil Sie sich vor dem Schulalltag fürchten? Dann kann Ihnen mit diesem Buch geholfen werden. Der Job eines Lehrers ist nicht leicht. Störungen und provozierende Schüler können Ihnen den Schulalltag maßgeblich erschweren und jeglichen Spaß am Unterrichten rauben. Besonders in diesem Berufsfeld ist die Gefahr eines Burn-outs nicht zu unterschätzen. Vielleicht befinden Sie sich schon an einem Punkt, an dem Sie mit dem Gedanken spielen, das Handtuch zu werfen. Doch das muss nicht so sein. Lassen Sie sich ein auf eine Reise, die Ihnen wirksame Veränderung bringen wird. Sowohl Ihre mentale Gesundheit als auch Ihre Schüler werden es Ihnen danken!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 52

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

INHALT

Das erwartet Sie in diesem Buch

Die Schülerseite: Wie entstehen Unterrichtsstörungen?

2.1. Schülersicht: Unterricht anders wahrnehmen

2.2. Störungstypen und Ursachen

2.3. Ursachenzuschreibung

2.4. Warum stören Schüler?

Die Lehrerseite

3.1. Burn-out & Co.: Der Einfluss von

Störverhalten auf die eigene Psyche

3.2. Unterschiedliche Lehrertypen und ihre Erfolgsrezepte

3.3. Der behavioristische Ansatz

3.2. Wie hilfreich sind Strafen?

Erfolgreiches Klassenmanagement

4.1. Was bedeutet Classroom Management?

4.2. Der Ansatz von Kounin

4.3. Warum Routinen, Regeln und Rituale

Wunder bewirken können

4.4. Was ist ein Disziplinplan?

Praxistipps für erfolgreiche Klassenführung

5.1. Ursachenforschung: Warum entstehen in Ihrer Klasse Störungen?

5.2. Ungeeignete Klassenführung: Was können Sie verbessern?

5.2.1. Verändern der Lernumgebung

5.2.2. Verändern der Lehrerpersönlichkeit

5.3. Deeskalierende Strategien

5.3.1. Stopp-Techniken

5.3.2. Systemische Techniken:

5.4. Wie stelle ich die richtigen Regeln auf?

5.5. Störungen bekämpfen

Machen Sie sich auf den Weg zu erfolgreicher Klassenführung

Literatur- verzeichnis

1. Das erwartet Sie in diesem Buch

Fühlen Sie sich ausgelaugt in Ihrem Beruf? Machen Ihnen Ihre Schüler das Leben zur Hölle? Fällt es Ihnen schwer, morgens aufzustehen, weil Sie sich vor dem Schulalltag fürchten? Dann kann Ihnen mit diesem Buch geholfen werden. Der Job eines Lehrers ist nicht leicht. Störungen und provozierende Schüler können Ihnen den Schulalltag maßgeblich erschweren und jeglichen Spaß am Unterrichten rauben. Besonders in diesem Berufsfeld ist die Gefahr eines Burn-outs nicht zu unterschätzen. Vielleicht befinden Sie sich schon an einem Punkt, an dem Sie mit dem Gedanken spielen, das Handtuch zu werfen.

Doch das muss nicht so sein. Lassen Sie sich ein auf eine Reise, die Ihnen wirksame Veränderung bringen wird. Sowohl Ihre mentale Gesundheit als auch Ihre Schüler werden es Ihnen danken!

In diesem Buch lernen Sie, wie Sie Unterrichtsstörungen bestmöglich entgegenwirken können. Beruhend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bekommen Sie Strategien an die Hand, die Ihnen dabei helfen, mit Disziplinkonflikten umzugehen und angemessen auf unerwünschtes Schülerverhalten zu reagieren. Lernen Sie, sich in Ihre Schüler hineinzuversetzen, und gehen Sie den Ursachen von Störungen auf den Grund. Es gibt psychologische Ansätze, die Sie dazu befähigen, Ruhe zu bewahren und sich nicht provozieren zu lassen. Worauf warten Sie also noch? Machen Sie Ihren Beruf wieder zu Ihrer Berufung!

Mit hilfreichen Praxistipps können Sie es schaffen, wieder Herr über Ihren Unterricht zu werden und dabei sogar die Beziehung zu Ihren Schülern zu stärken.

Begeben Sie sich auf den Weg zu effizienter Klassenführung und einem friedlichen Miteinander im Unterricht.

2. Die Schülerseite: Wie entstehen Unterrichtsstörungen?

Um den Ursachen für das Störungsverhalten in Ihrer Klasse auf den Grund zu gehen, wollen wir uns zuerst in die Perspektive Ihrer Schüler hineinversetzen und mögliche Faktoren ergründen. Auch wenn Ihnen das ständige Schwätzen, Hineinrufen oder jegliche Art der Fremdbeschäftigung durch Ihre Klasse willkürlich vorkommen mag, so gibt es doch einige mögliche Faktoren, die sich zu einer Ursache zusammensetzen lassen.

2.1. SCHÜLERSICHT: UNTERRICHT ANDERS WAHRNEHMEN

Wir wollen in diesem Ratgeber beide Perspektiven auf Ihren Unterricht beleuchten: die vor und die hinter dem Lehrerpult. Versetzen Sie sich zurück in die Zeit, als Sie täglich vor dem Lehrerpult Platz genommen haben, dann werden Sie vermutlich andere Emotionen mit diesem Ort verbunden haben, als Sie das heute tun. Schüler sind ihrer Lernumwelt gegenüber generell negativer eingestellt als die Lehrkräfte. Neben der typischen Langeweile und fehlender Motivation führen auch nervende Mitschüler, unfaire Lehrer oder externe Stimuli, wie beispielsweise eine Baustelle in hörbarer Reichweite, schnell zu lautem Stöhnen, genervtem Augenrollen oder verbaler Beschwerde.

Auch ihre Sichtweise auf den Lehrer unterscheidet sich oft maßgeblich von Ihrem eigenen Bild auf Ihre Lehrerpersönlichkeit. Schüler empfinden schnell Wut gegenüber der Lehrkraft und sehen den Fokus des Lehrerhandelns häufig im Durchboxen des Unterrichtsstoffs sowie in ihren Handlungen den Schwerpunkt auf Kontrolle und Disziplin. Als Maßnahme für störendes Verhalten nehmen Schüler vorwiegend lautes Schimpfen und Brüllen wahr und verknüpfen es fest mit dem Bild einer Lehrperson. Auch wenn Sie sich im Unterrichtskontext anders beschreiben würden und vermutlich auch auf andere pädagogische Strategien setzen, so überwiegen doch diese Aspekte des Lehrerdaseins in der Wahrnehmung Ihrer Schüler.

Grundsätzlich spielt auch die Lebensrealität der Schüler, der sie in ihrer Sichtweise auf Normen und Werte maßgeblich prägt, eine große Rolle in Bezug auf innerschulische Dynamiken. Je nach Klassenzusammensetzung können sich viele unterschiedliche Ansichten bezüglich Themen wie Moral, Benehmen, Erziehung und gesamte Weltanschauungen versammeln. Für einige stellt der Schulalltag dadurch einen starken Kontrast zu ihrem Leben außerhalb dar, was auch auf sprachlicher Ebene schnell sichtbar wird. Was für manche Schüler gängige Formulierungen oder Worte aus ihrem täglichen Sprachgebrauch zu sein scheinen, können aus Sicht der Lehrkraft als dramatische Umgangsformen untereinander bewertet werden.

In der Regel sind sich Schüler und Lehrer jedoch in dem Punkt einig, dass sich beide durch akustische Störungen am meisten beeinträchtigt fühlen (vgl. Tücke, 1998, S. 277). Genau wie Sie durch Geräusche aller Art in Ihrer Arbeit gestört fühlen, tun das Ihre Schüler auch. Die Eindämmung vermeidbarer Störungen ist damit ein Anliegen, das Sie mit vielen Schülern in Ihrer Klasse teilen werden. Worin sich die Sichtweise auf Störungsverhalten jedoch meisten unterscheidet, ist die Tendenz vieler Lehrkräfte, dieses schnell auf ihre Unterrichtsqualität zu beziehen und sich persönlich angegriffen zu fühlen. Vielleicht kennen Sie den Gedanken, Ihre Schüler hätten es auf Sie abgesehen und würden alles daran setzen, Sie zur Weißglut zu treiben. In vielen Fällen rühren Unterrichtsstörungen durch Ihre Schüler aber aus vielen unterschiedlichen Ursachen, die in den folgenden Kapiteln analysiert werden.

Die Schuld für Störungen im Unterrichtskontext suchen Schüler meistens sowohl bei der zuständigen Lehrkraft als auch in ihrem eigenen Benehmen, während Lehrer dazu neigen, das Fehlverhalten allein den betroffenen Schülern zuzuschreiben (vgl. Hilgers, 1987).