Von Beruf: Politiker - Robert Lorenz - E-Book

Von Beruf: Politiker E-Book

Robert Lorenz

4,8

Beschreibung

Die Kritik am politischen Personal ist groß: Zu angepasst, zu abgehoben, zu wenig Profil, keine echten Prinzipien etc. Robert Lorenz und Matthias Micus schauen sich das gegenwärtige und das vergangene Personal auf den Bonner bzw. Berliner Bühnen genau an und ziehen erhellende Vergleiche.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 258

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
15
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Robert Lorenz, Matthias Micus

Von Beruf: Politiker

Bestandsaufnahmeeines ungeliebten Stands

Impressum

© Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2013

Alle Rechte vorbehalten

www.herder.de

Umschlaggestaltung: Verlag Herder

Umschlagmotiv: © Stefan Körber - Fotolia.com

ISBN (E-Book) 978-3-451-34574-6

ISBN (Buch) 978-3-451-06599-6

Inhalt

Einleitung: Die Tradition der Politikerschelte

Dramatik der aktuellen Vertrauenskrise

Was müssen Politiker können?

Warum dieses Buch?

1 Die Ungnade der späten Geburt oder:Schicksalslosigkeit als Manko

War früher alles besser?

Krisen und Prägungen

Schicksal und Wirkung

Fehlende Berufserfahrung?

Schattenseiten der Schicksalspolitiker

Das Schmidt-Phänomen

2 Vorzüge einer unbeliebten Figur

Mythos Quereinsteiger

Scheitern der offensiven Intelligenz

Die Blitzkarrieristen: Vom schnellen Aufstiegzum abrupten Fall?

Der Abschied von den Machtgenies

3 Aufstieg des Karrierepolitikers

Politik als Job – der Karrierepolitiker

Vom Rathaus in die Staatskanzlei – Stephan Weilals Prototyp des Oberbürgermeister-Politikers

Streit als Essenz der Politik

Bedeutungsgewinn und Funktionsverlust:Die Jugendorganisationen

Der Sinn von Niederlagen und Konflikten

Brüchige Erfolge: Risiken und Nebenwirkungendes schnellen Aufstiegs

Karrierepolitiker par excellence?Die „Boygroup“ in der FDP

Teflon-Typen statt Unikate

Vielfalt der Karrierewege

4 Fordern und gefördert werden:Die Karrierepolitiker und ihre Parteien

Entbehrliche Hausmächte

Schubweiser Generationswechsel

Die Sirenenklänge des Rufes nach Direktdemokratie

Mentorenprogramme und Akademiekurse:Seismografen für die Krise der Parteien

Der Funktionär als Inbegriff des Grauen(s)

Politik als Beruf statt Berufung

5 Ideologen des Pragmatismus

Von Feuerköpfen, Funkentänzen, Brandreden:Der Ruf nach dem Charismatiker

Ausbleibende Sinnstiftung und ängstliches Zaudern

Demoskopieglaube und der Mangel an Projekten

Lauter Dilettanten?

Probleme durch Pragmatismus

Verantwortungsgefühl und Augenmaßstatt Leidenschaft

6 Politik in der Mediengesellschaft

Der erste Medienvirtuose der Republik

Die Tücken der Mediengesellschaft

Abkehr von der Talkshowpolitik

Wie die Medien die Politik veränderten

7 Die Politikverflechtungsfalle

Als der Kapitalismus nicht mehr rheinisch war

Beschleunigte Politik und leere Kassen

Wandlungen und Kontinuitäten

Die Kunst des Politischen: Fazit und Ausblick

Dank

Literaturverzeichnis

Einleitung: Die Tradition der Politikerschelte

Es unterhalten sich zwei Männer. Sie kommen aus verschiedenen Ländern und kennen sich erst seit Kurzem, reden aber dennoch nicht zum ersten Mal miteinander. Ihr Gespräch kreist um die Politik – und an ihren Akteuren, den Politikern, lassen sie kein gutes Haar. „Du hast“, sagt der eine zum anderen, „mir klar auseinandergesetzt, dass Dummheit, Faulheit und Laster diejenigen Eigenschaften sind, die ein Gesetzgeber besitzen muss, und dass die Gesetze am besten von denen ausgelegt und gehandhabt werden, die ein Interesse daran haben und geschickt genug sind, sie zu verdrehen, zu verwirren und zu umgehen.“ Dann fährt er fort: „Ich erkenne bei euch die Spuren einer Verfassung, die im Anfang erträglich gewesen sein mag, die aber diese Anfänge längst hinter sich gelassen und ihre Wirksamkeit durch Korruption verloren hat.“ Außerdem gehe aus dem, was sein Diskussionspartner gesagt habe, hervor, „dass man bei euch keinerlei Ausbildung benötigt, um eine Staatsstellung zu bekleiden“. Die Priester würden in dem Heimatland des anderen nicht wegen ihrer Frömmigkeit berufen, die Richter nicht wegen ihrer Unbestechlichkeit ernannt und die Parlamentsmitglieder nicht wegen ihrer Gesinnung ausgesucht.

Im Prinzip sind sich beide Männer einig: Dummheit und Faulheit zeichnen die politische Klasse aus, Selbstbereicherung und Korruption, ferner ein genereller Mangel an Kompetenz und Sachkenntnis. Doch die Worte, die so zeitgemäß anmuten, sind lange verklungen. Die Unterhaltung fand nicht etwa ebengerade oder doch erst vor ein paar Jahren, am Ende des 20. oder zu Beginn des 21. Jahrhunderts statt. Sie hat so überhaupt nicht stattgefunden, da sie von einem Literaten erdacht wurde. Doch Jonathan Swift ließ die betreffenden, uns so vertrauten Worte seinen König von Brodbingnag – jenem fiktiven Reich der Riesen, in das es den Romanhelden Gulliver auf seinen Reisen verschlägt – bereits im Jahr 1727, mithin vor beinahe 300 Jahren sagen. Das war eine Zeit, in der nicht nur die bundesrepublikanische Parteiendemokratie noch eine ferne Zukunftsmusik war, sondern die auch der Gründungsepoche der deutschen Parteien lange vorausging, obwohl die SPD als älteste Partei mit exakt 150 Jahren auch nicht mehr besonders jung ist.

Swifts Politikerschelte war im Übrigen keineswegs die erste ihrer Art. Bereits vor rund 2.500 Jahren war Platon der Meinung, dass von den politisch Mächtigen keiner seinem ebenso berühmten wie voraussetzungsreichen Kompetenzprofil des „Philosophenkönigs“ genüge. Die Politiker seiner Zeit hielt er weitgehend für inkompetent. Er kritisierte ihre Privilegien und die Arroganz der Macht und bemängelte, dass die politisch Handelnden allzu oft jegliche philosophische Begabung entbehrten. Und um die Aufzählung von Beispielen historischer Politikerkritik abzuschließen, aber ebenfalls, um zu zeigen, dass sich mindestens seit etwa 1700 jedes Jahrhundert mit ganz ähnlichen Argumenten über seine Regierenden mokierte, soll an dieser Stelle noch auf die Bilderserie „Physiognomie de l’Assemblée“ von Honoré Daumier verwiesen werden. Entstanden zwischen 1848 und 1852, porträtiert dieser Zyklus die Abgeordneten als hässliche Gestalten mit überdimensionierten Nasen, wirrem Haar und gierig vorgestrecktem Kinn. „Sie sind“, interpretierte Willibald Sauerländer die Lithographien Daumiers in der Süddeutschen Zeitung, „eine grässliche Spezies, welcher der Spott der zuschauenden Öffentlichkeit ins Gesicht fährt.“

Die willkürlich ausgewählten, beliebig erweiterbaren Verweise zeugen von einer langen Tradition von Wut und Zorn auf die politisch Herrschenden. Und so überrascht es nicht, dass sich die politischen Amtspersonen der öffentlichen Meinung zufolge aktuell abermals durch sachliche Unkenntnis auszeichnen. Die politischen Eliten, heißt es, verharmlosen die Probleme oder sehen sie erst gar nicht. Sie inszenieren sich namentlich in Wahlkämpfen als Experten, die sie nicht sind, kaschieren ihre dürftigen Leistungen durch großmäulige Auftritte sowie unverfrorene Lügen und betreiben, selbstsüchtig auf ihr eigenes Wohl bedacht, eine dreiste Privilegienwirtschaft. Wenn es um die Durchsetzung ihrer Vorstellungen und Ziele geht, verwandeln sie sich ohne zu zögern kühl kalkulierend in Populisten. Und überhaupt: Statt an Inhalten oder Sachfragen sind sie einzig daran interessiert, im Rampenlicht der Medien zu stehen. Darin zeigt sich eine Oberflächlichkeit, die ihre tiefere Logik in den fragwürdigen Ausleseprozessen der Parteien findet, welche weniger Originalität, Klugheit und Ideenreichtum als vielmehr opportunistische Anpassungsbereitschaft, kaltschnäuzige Durchsetzungsfähigkeit und hemmungsloses Machtstreben goutieren.

Dramatik der aktuellen Vertrauenskrise

Dennoch darf der historische Vergleich nicht dazu verführen, die Situation heute zu verharmlosen. Das politische Interesse ist im 21. Jahrhundert auf einen historischen Tiefpunkt herabgesunken. Im Jahr 2010 stufte sich der großangelegten deutschen (von einem britisch-niederländischen Mineralölkonzern finanzierten) Shell-Jugendstudie zufolge bloß noch ein Drittel der 13- bis 25-Jährigen als politisch ein. In den 1970er-Jahren dagegen behauptete dies von sich noch ein genau doppelt so hoher Anteil, also zwei Drittel der Jugendlichen. Laut einer Umfrage des Magazins Reader’s Digest vertrauen in Deutschland nur noch neun Prozent der Befragten den Politikern im Allgemeinen. Nur 17 Prozent der Deutschen halten einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge Politiker für kompetent, sogar nur drei Prozent meinen, sie handelten selbstlos. Trotz aller erforderlichen Relativierungen kann allem Anschein nach durchaus zurecht auch von einer Verschärfung der Vertrauenskrise zwischen „den“ Bürgern und „ihren“ Politikern gesprochen werden. Während zum Beispiel Anfang der 1990er-Jahre immerhin 42 Prozent der Deutschen überzeugt waren, dass sich Abgeordnete primär an den Interessen der Bevölkerung orientieren, schmolz dieser Anteil bis heute auf 15 Prozent zusammen.

Dies sind jedoch nicht nur Probleme, die auf der Wahrnehmungsebene zu finden sind, sondern sie lassen sich gleichfalls an ganz konkreten Tatsachen festmachen. Die amtierende politische Klasse ist von ihrer sozialen Struktur her immer eindimensionaler. So hat sich etwa der Anteil der Mitglieder des Bundestages mit Hochschulbildung von rund 44 Prozent im ersten Deutschen Bundestag (1949–1953) auf 86,7 Prozent in der 15. Legislaturperiode (2002–2005) verdoppelt. Während in den 1990er-Jahren durchschnittlich rund zwei Drittel der Bundestagsmitglieder einen akademischen Abschluss besaßen, gilt dies bei den heutigen deutschen Spitzenpolitikern für 93 Prozent, wovon 30 Prozent sogar einen Doktortitel führen.

Gleichwohl ist die Politikverdrossenheit nicht allein auf das Fehlverhalten oder den Zuschnitt der politischen Delegationseliten zurückzuführen. Hinzu kommt die Erosion ihrer Machtgrundlagen und Führungsfundamente durch gesellschaftliche Wandlungsprozesse. Dem Politologen Emanuel Richter zufolge basiert die Macht des Staatsmannes – erstens – auf der glaubwürdigen und öffentlichkeitswirksamen Demonstration seiner Herrschaftsqualifikation. Sie fußt außerdem – zweitens – auf der taktisch versierten Berücksichtigung des diffusen Volkswillens. Nur werden solche Fundamente in einer Epoche der fortschreitenden gesellschaftlichen Pluralisierung und der schrumpfenden materiellen Verteilungsspielräume immer stärker unterhöhlt. Zudem erwächst durch den Verlust der alten Milieus und die Erosion der traditionellen, selbstverständlichen Parteibindungen das Vertrauen in die Politik nicht mehr quasi wie von selbst.

Was müssen Politiker können?

In dieser Situation verschärft zuletzt auch die unrealistische Erwartungshaltung breiter Teile der Bevölkerung das Dilemma der Politeliten. Politische Kompetenz, um noch einmal Emanuel Richter zu zitieren, ist zugleich Laientum und Professionalität, generalistisches Urteilsvermögen und spezialistische Expertise einiger weniger, common sense des Volkes und Fachwissen der Führungsfiguren, Beratung in der breiten Öffentlichkeit und Entscheiden in einschlägigen Gremien. Wobei darauf hingewiesen werden muss, dass Richter diese Aufzählung mit der Forderung verbindet, die breite Bevölkerung stärker an den politischen Entscheidungen zu beteiligen, also die Kompetenzen als das Resultat des gewünschten Zusammenspiels zweier Akteursgruppen, der Berufspolitiker und der Laienbevölkerung, versteht.

Hiermit stellt sich dann die Frage, was Politiker eigentlich können müssen. Der Politikwissenschaftler Elmar Wiesendahl vertritt in seinen Schriften die Ansicht, Politiker müssten zunächst einmal an der Herstellung gesamtgesellschaftlich verbindlicher Entscheidungen mitwirken können. Sie sollten außerdem über ein Mindestmaß an Fachkompetenz und Fachkenntnis verfügen, die sie als Orientierungs- und Hintergrundwissen in politische Aushandlungen einbringen. Eine wichtige Eigenschaft wäre daneben die Fähigkeit, unterschiedliche, auch konträre Positionen und Einzelaspekte zu einer Synthese zusammenzufügen – unerlässlich gerade in Bundesstaaten wie der Bundesrepublik. Des Weiteren ein geschicktes Händchen zur Einbindung der verschiedenen politischen Akteure und Ebenen, das versierte Knüpfen von Unterstützernetzwerken, sprich: eine virtuose Beherrschung der Instrumente zur Organisation von Mehrheiten. Auf das Spiel mit den Medien müsse sich ein begabter Politiker ebenso verstehen, wie er ein Gespür für den zyklisch aufflammenden Bedarf der Basis nach Sinnstiftung und symbolischer Führung benötige.

Politische Führung ähnelt insofern beinahe der Quadratur des Kreises. Politiker müssen sich gleich ein ganzes Bündel verschiedenster, miteinander bisweilen auch kollidierender Fertigkeiten aneignen. Sie brauchen Entscheidungskompetenz, müssen Probleme und Lösungswege rasch erfassen können. Notwendig sind hierzu ein feines Gespür für das richtige Timing, Selbstvertrauen, Entschlussfreude. Andererseits erfordert die Verhandlungsdemokratie der Bundesrepublik ganz elementar auch Kooperationswillen, dessen Grundlagen Fairness, Verlässlichkeit und Geduld sind. Und zu alledem müssen Politiker auch noch gesellig und kontaktfreudig im Umgang mit dem Wahlvolk, selbstinszenierungsbegabt gegenüber den Medien und allgemein ehrlich, anständig und vorbildhaft sein.

Von den Politikern wird erwartet, dass sie Alleskönner sind – und die Politikerverdrossenheit liefert Indizien für den Verdacht, die Gegenwartsgesellschaft kennzeichne eine „Ziellosigkeit des Missvergnügens“. Wie sich unsere politischen Repräsentanten auch verhalten, die Kritik ist ihnen sicher. Denn gefordert werden sich wechselseitig ausschließende Fähigkeitskombinationen. Politiker sollen entscheidungsfreudig vorangehen und bei jeder Petitesse zunächst die Meinung der Bevölkerung einholen. Sie sollen detailkundige Experten und zugleich umfassend sprachfähige Generalisten sein. Zum Forderungskatalog der Wahlbevölkerung gehört auch, dass sie sich vorbildlich verhalten, aber nicht abgehoben erscheinen; dass sie gewiefte Vertreter der spezifischen Interessen des Einzelnen und überparteiliche Vertreter des Gemeinwohls sind; harte Wahlkämpfer und sensible Zuhörer; berechenbar und originell; prinzipientreu und nur dem eigenen Gewissen verpflichtet.

Die verbreiteten (Vor-)Urteile über die Defizite der politischen Eliten sind daher nicht selten irreführend. Der Eindruck einer fortgeschrittenen Selbstabschottung der Politiker zum Beispiel reibt sich mit dem ausgedehnten zeitlichen Umfang der Wahlkreisarbeit im politischen Alltag. Noch pointierter: Gerade die Vielfalt – und nicht etwa die Seltenheit – der Basisaktivitäten heutiger Politiker stellt womöglich ein Problem dar. Die bekannte amerikanische Historikerin Barbara Tuchman hat bereits vor etlichen Jahren am Beispiel des einstigen US-Außenministers Henry Kissinger festgestellt, dass ihm das unerbittlich harte Arbeitspensum und die gnadenlose Terminhatz, die er zu bewältigen hatte, keine Zeit zur Betrachtung eines Problems von allen Seiten und eines politischen Kurses in all seinen Konsequenzen ließen. Wenn heute also ein Mangel an Intellektualität, Kreativität und Originalität beklagt wird, dann nicht zuletzt deshalb, weil Politiker ständig in Bewegung sein, Gespräche führen und Reisen unternehmen müssen.

Warum dieses Buch?

Angesicht der Angemessenheit einerseits wie auch der Irrungen der gravierenden Politikerverdrossenheit andererseits im noch relativ jungen 21. Jahrhundert war es für uns von großem Interesse, uns durch eine Bestandsaufnahme der politischen Klasse ein möglichst realistisches Bild derselben machen zu können. Dazu haben wir an konkreten Fällen das Kompetenz-, Eigenschaftsund Einstellungsprofil der aktuellen Politikentscheider untersucht. Einer der Gründerväter der deutschen Politikwissenschaft, Theodor Eschenburg, war überzeugt: „Auf die Persönlichkeit kommt es an!“ Darauf bezugnehmend ergab sich für uns die Entscheidung, in diesem Buch stark mit dem Instrument des Porträts zu arbeiten – wobei wir gleichzeitig die larmoyante Behauptung, früher sei alles besser gewesen, infrage stellen oder jedenfalls überprüfen wollen.

Vielfach ist es ja so, dass die Eigentümlichkeit der heutigen Politiker darin gesehen wird, dass sie einzig durch den politischen Betrieb, durch die Sozialisation in Parteien und Parlamenten geformt worden seien; dass sie charakterlich nicht mehr durch Schicksalserfahrungen gezeichnet und gefestigt wären und ihre außerpolitischen Kenntnisse und Prägungen durch Berufe jenseits des Einflussbereiches der professionellen Politik immer mehr schwinden würden. Infolgedessen ließen sie sich eher lenken als dass sie führen würden: von Moden der öffentlichen Meinung, von innerparteilichen Mehrheiten, von lautstark vertretenen Interessen und dergleichen mehr. Wir sind also den Fragen nachgegangen: Stimmt es, dass die aktuellen Spitzenpolitiker kaum mehr über Erfahrungen, Prägungen und Kenntnisse jenseits der Parteien und des Berufspolitikertums verfügen? Sind sie daher in ihren Persönlichkeiten immer uninteressanter, unattraktiver, einander parteiübergreifend ähnlicher geworden? Und besaßen tatsächlich die älteren Politikerkohorten noch jene Substanz, an der es heute flächendeckend zu mangeln scheint?

Eben die in der letzten Frage angedeutete Spiegelung der aktuellen politischen Eliten an älteren Politikergenerationen bietet sich dabei aus dem Grund eines politischen Generationswechsels an. In den 1960er-Jahren lösten die Angehörigen der „45er“ flächendeckend die noch in Weimar sozialisierten sogenannten Gründerväter der Bundesrepublik ab. In den 1980er- und 1990er-Jahren gelangten zunächst die sozialdemokratischen „Enkel“ Willy Brandts und danach in der CDU die „Jungen Wilden“ an die Schalthebel der Politikmacht. Und in den letzten Jahren mehren sich die Anzeichen, dass neue, seit den 1960er-Jahren geborene Politikerkohorten ihren Durchbruch schaffen und sich „Enkel“ und „ Junge Wilde“ kollektiv in den politischen Ruhestand verabschieden – wie ebenfalls langjährige Liberalen-Politiker ausscheiden und die Ablösung der politisch besonders langlebigen Gründergeneration der Grünen naht. Markant jedenfalls ist das aktuell geringe Durchschnittsalter vieler Bundesvorstände, das durch die Klagen über die voranschreitende Alterung der etablierten Parteien in der Regel verdeckt wird. Umso wichtiger ist eine Untersuchung der politischen Eliten von heute: ihrer Karrierewege, ihres Politikverständnisses, ihres Verhältnisses zu den Parteien wie auch ihrer Selbstdarstellung in den Medien – und nicht zuletzt auch ihrer Unterschiede zu den Herolden der abgetretenen Politikergenerationen.

1 Die Ungnade der späten Geburt oder:Schicksalslosigkeit als Manko

„Früher war alles besser.“ Frei nach diesem Motto lässt sich eine weitverbreitete Annahme beschreiben, wonach die heutigen Politiker nicht mehr das Format der früheren besäßen. Man hat dann die Schwarz-Weiß-Bilder vor Augen, auf denen Ludwig Erhards Zigarre dampft, Konrad Adenauer seiner Limousine entsteigt oder Willy Brandt im Bundestag am Rednerpult steht. Diese Reihe ließe sich vermutlich schier endlos fortsetzen – doch von der gegenwärtigen Politikelite lässt sich das nicht behaupten. Auch finden sich nur noch selten einprägsame Karikaturen, wie es sie etwa zu Helmut Schmidt, Franz Josef Strauß oder Helmut Kohl zuhauf gab, oder kommerziell vertriebene Bücher mit Politikerzitaten. Der Unterhaltungswert der aktuellen Politcharaktere scheint beträchtlich nachgelassen zu haben. Der einzige Politiker, dessen Name eine Bestsellergarantie ist – Helmut Schmidt –, entstammt daher wenig überraschend nicht der gegenwärtigen Politikelite.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!