Was ist wirklich drin? - Georg Schwedt - E-Book

Was ist wirklich drin? E-Book

Georg Schwedt

4,8
24,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bequem und billig ist es, das Einkaufen im Supermarkt. Vom Duschgel am Morgen über die Spagetti am Mittag bis zu Buttermilch und Wurstaufschnitt am Abend. Wir konsumieren Fertigprodukte, wissen aber nur selten, was sie eigentlich enthalten. Auf der Verpackung ist zwar alles Mögliche angegeben, aber dort wimmelt es oft nur so von E-Nummern, PEG und Sorbitol. Kaum Jemand weiß etwas mit diesen kryptischen Begriffen anzufangen. Georg Schwedt ist so etwas wie der Peter Lustig für Fortgeschrittene, und seine originellen Experimentierbücher haben schon viele Leser begeistert. Der leidenschaftliche Chemiker entschlüsselt und erklärt in diesem Werk zahlreiche Alltagsphänomene rund um die Produkte, die wir Tag für Tag kaufen, essen und benutzen: Lebensmittel, Kosmetika, sowie Wasch- und Putzmittel. Einmal mehr gelingt es Georg Schwedt, seine Leser auf spannende und unterhaltsame Art zu informieren. Dabei lernt man nicht nur eine Menge über unsere Warenwelt, sondern erfährt auch, wie viel Spaß und Chemie in Supermärkten steckt!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 278

Bewertungen
4,8 (16 Bewertungen)
13
3
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Erlebnis Wissenschaft bei WILEY-VCH

Audretsch, Jürgen (ed.) Verschränkte WeltFaszination der Quanten2002, ISBN 3-527-40318-3

Bartels, Cornelia / Göllner, Heike / Koolman, Jan / Maser, Edmund / Röhm, Klaus-Heinrich Tabletten, Tropfen und Tinkturen2005, ISBN 3-527-30263-8

Emsley, John Parfum, Portwein, PVC …Chemie im Alltag2003, ISBN 3-527-30789-3

Emsley, John Fritten, Fett und FaltencremeNoch mehr Chemie im Alltag2004, ISBN 3-527-31147-5

Emsley, John Mörderische ElementeProminente Todesfälle2006, ISBN 3-527-31500-4

Froböse, Gabriele / Froböse, Rolf Lust und Liebe – alles nur Chemie?2004, ISBN 3-527-30823-7

Froböse, Rolf Mein Auto repariert sich selbstUnd andere Technologien von übermorgen2004, ISBN 3-527-31168-8

Froböse, Rolf / Jopp, Klaus Fußball, Fashion, FlachbildschirmeDie neueste Kunststoffgeneration2006, ISBN 3-527-31411-3

Genz, Henning Nichts als das NichtsDie Physik des Vakuums2004, ISBN 3-527-40319-1

Koolman, Jan / Moeller, Hans / Röhm, Klaus-Heinrich (eds.) Kaffee, Käse, Karies …Biochemie im Alltag1998, ISBN 3-527-29530-5

Liedtke, Susanne / Popp, Jürgen Laser, Licht und LebenTechniken in der Medizin2006, ISBN 3-527-40636-0

Morsch, Oliver Licht und MaterieEine physikalische Beziehungsgeschichte2003, ISBN 3-527-30627-7

Morsch, Oliver Sandburgen, Staus und Seifenblasen2005, ISBN 3-527-31093-2

Reitz, Manfred Auf der Fährte der ZeitMit naturwissenschaftlichen Methodenvergangene Rätsel entschlüsseln2003, ISBN 3-527-30711-7

Renneberg, Reinhard / Reich, Jens Liebling, Du hast die Katze geklont!Biotechnologie im Alltag2004, ISBN 3-527-31075-4

Schwedt, Georg Was ist wirklich drin?Produkte aus dem Supermarkt2006, ISBN 3-527-31437-7

Unger, Ekkehard Auweia Chemie!2004, ISBN 3-527-31238-2

Vowinkel, Bernd Maschinen mit Bewusstsein – Wohin führtkünstliche Intelligenz?2006, ISBN 3-527-40630-1

Voss – de Haan, Patrick Physik auf der Spur2005, ISBN 3-527-40516-X

Zankl, Heinrich NobelpreiseBrisante Affairen, umstrittene Entscheidungen2005, ISBN 3-527-31182-3

Autor

Prof. Dr. Georg Schwedt Institut für Anorganische und Analytische Chemie TU Clausthal Paul-Ernst-Str. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld

1. Auflage 2006

Alle Bücher von Wiley-VCH werden sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren, Herausgeber und Verlag in keinem Fall, einschließlich des vorliegenden Werkes, für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler irgendeine Haftung

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.

© 2006 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Photokopie, Mikroverfilmung oder irgendein anderes Verfahren  – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden. Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie nicht eigens als solche markiert sind.

ISBN: 978-3-527-31437-9 ePDF ISBN: 978-3-527-64125-3 ePub ISBN: 978-3-527-64124-6 mobi ISBN: 978-3-527-64126-0

Inhaltsverzeichnis

Erlebnis Wissenschaft bei WILEY-VCHtitelseiteAutor1 - Einleitung2 - Supermarktprodukte am frühen Morgen3 - Das Frühstück4 - Nach dem Frühstück zum Einkauf5 - Einkäufe im Supermarkt: Wasch-, Reinigungs- und Pflegemittel6 - Das Mittagessen – ein Kartoffelmenü7 - Kekse als Zwischenmahlzeit zum Kaffee oder Kakao8 - Zum Abendessen9 - Vor dem Ausgang ins Theater – Kosmetika10 - Vor dem Schlafengehen – nochmals HygieneLiteraturHistorische Werke zur Warenkunde - (aus dem Antiquariats-Buchhandel)AnhangRegister

1

Einleitung

Einen ganzen Tag lang (und weit darüber hinaus!) beschäftigt sich die gelernte Historikerin und als Wissenschaftsjournalistin tätige ANNA mit Supermarktprodukten. Sie möchte als kritische Verbraucherin die Zutatenlisten und Inhaltsstoffangaben auf den Verpackungen von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen (Reinigungsmitteln, Kosmetika u. a.) besser verstehen lernen. Dabei unterstützen sie ihr Ehemann PETER, studierter Chemiker und Doktor der Naturwissenschaften, der als Laborleiter in der Industrie arbeitet, und ihre Tochter CLAUDIA, die in der 12. Klasse, wie früher auch ihre Mutter, Chemie als Leistungskurs gewählt hat. Unverhofft kommt noch eine vierte Person dazu – TANTE EMMA. Sie lebt in einer kleinen Dorfgemeinde, versorgt sich mit Hilfe ihres Wirtschaftsgartens selbst mit Gemüse und Obst, kauft beim Bauern nebenan Milch, Eier und Käse, ist aber auch Kundin ihres Kleinen Supermarktes im Dorf. Sie ist besonders neugierig auf das Angebot in einer Großstadt und möchte an dem »Tag mit Supermarktprodukten« der Familie gern teilnehmen  – trotz aller Vorbehalte gegen Fertigprodukte.

Sie schildert das Angebot ihres Kleinen Supermarktes wie folgt:

Eine ehemalige Wohnung wurde dafür umgestaltet. Die überwiegend kleinen Räume bieten jeweils einer Gruppe von Waren genügend Platz. Es gibt sogar, wie in einem Kaufhaus, eine Sicherheitsschranke mit Alarmsystem. Im Eingangsraum mit der modernen Kasse (Waren-Scanner und Annahmegerät für Kreditkarten) befinden sich Regale mit Zeitschriften und Taschenbüchern; dort steht eine Eistruhe und man kann auch seine Pakete und Briefe aufgeben. In den weiteren Räumen werden z. B. Getränke, Frischgemüse und Obst und weitere Waren in einer Kühltruhe, Mehl, Zucker u. ä. sowie in einem weiteren Raum dann auch Reinigungs- und Waschmittel vorrätig gehalten – alles natürlich in einer begrenzten Auswahl an Produkten bzw. Markenartikeln. Die Fahrt mit dem Bus in die nächstgelegene Klein- oder Mittelstadt ist also nicht unbedingt erforderlich.

Abb. 1 »Der kleine Supermarkt«, in dem Tante EMMA einkauft.

Dem Leser mag die folgende Auswahl der Supermarktprodukte manchmal etwas »sehr speziell« erscheinen. Das hat seinen Grund darin, dass möglichst viele verschiedenartige Zusatzstoffe behandelt werden sollten. Alltägliche Lebensmittel ohne Zusatzstoffe werden zwar erwähnt, aber nicht ausführlicher beschrieben. Eine weitere Absicht war es, immer wieder die historische Entwicklung anhand von Zitaten aus Werken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts darzustellen, die zu den klassischen Büchern der Warenkunde zählen.

Für die Vorbereitung ihres »Unternehmens« hat sich ANNA von der Verbraucherzentrale in Hamburg die Broschüre Was bedeuten die E-Nummern? Lebensmittel-Zusatzstoffliste (Ausgabe April 2004) kommen lassen. Mit einigem Erstaunen stellt sie fest, dass dieses informative schmale Heft mit 80 Seiten schon in der 63. Auflage, im 808.–837. Tausend, verbreitet ist. Daraus erfährt sie, dass bis 1993 in Deutschland 265 Stoffe mit E-Nummern (E für Europa; Nummern für Zusatzstoffe, die in allen Ländern der Europäischen Union gelten) zugelassen waren – heute sind es infolge der Angleichung der Gesetze in Europa 311 Stoffe (1986 waren es nur 150!). Die Bewertung durch die Verbraucherzentralen reicht von »gilt als unbedenklich« bis zu »vom Verzehr ist abzuraten« bzw. »abschließende Bewertung z. Zt. nicht möglich« (mit 120 Stoffen in dieser letzteren Gruppe).

Als ANNA beginnt, sich intensiver mit den Kennzeichnungen von Supermarktprodukten zu beschäftigen, erscheint im Deutschen Taschenbuch Verlag der Band Lebensmittelrecht (1. Aufl., Stand: 1. April 2004). Auch diese Informationsquelle besorgt sie sich.

Am Abend, bevor sich ANNA in das »Abenteuer« stürzen will, einen Tag lang alle Zutatenlisten und Inhaltsstoffangaben der Supermarktprodukte zu notieren und sie nach und nach auch verstehen zu lernen, orientiert sie sich mit ihrem Ehemann PETER noch im Lebensmittelrecht (s. o.). PETER hilft ihr, die aus seiner Sicht als Chemiker wichtigsten Informationen zusammenzustellen.

Lebensmittelrecht für den Verbraucher

Die folgenden Ausführungen beschränken sich auf das Stoffliche, also auf die Chemie, d. h. auf Gesetze und Verordnungen bzw. Teile davon, in denen Angaben über definierte chemische Substanzen enthalten sind, die dem Verbraucher aufgrund der Kennzeichnungspflicht auch auf den Verpackungen genannt werden müssen.

Das Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) »ist für den deutschen Rechtsraum die maßgebliche grundlegende Rechtsvorschrift für den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen zum Schutz des Verbrauchers vor gesundheitlicher Beeinträchtigung und Täuschung sowie zum Schutz der redlichen Hersteller, Importeure und Händler vor unlauteren Praktiken der Konkurrenz. (…) Das Lebensmittelrecht ist jedoch sehr stark europäisch geprägt. Es gibt nahezu keine nationale Vorschrift, die nicht auf entsprechenden europäischen Vorgaben beruht bzw. diese in deutsches Recht umsetzt; …« (Alfred Hagen Meyer in: »Lebensmittelrecht«, Beck-Texte im dtv, 1. Aufl., München 2004)

Aus dem »Ersten Abschnitt« des o. g. LMBG entnehmen ANNA und PETER folgende Definitionen, welche die stofflichen Aspekte des Gesetzes, die Lebensmittelchemie, betreffen:

»§ 1 Lebensmittel. (1) Lebensmittel im Sinne dieses Gesetzes sind Stoffe, die dazu bestimmt sind, in unverändertem, zubereitetem oder verarbeitetem Zustand von Menschen verzehrt zu werden; ausgenommen sind Stoffe, die dazu bestimmt sind, zu anderen Zwecken als zur Ernährung oder zum Genuß verzehrt zu werden.« – mit Letzterem sind z. B. Arzneimittel gemeint.

»§ 2 Zusatzstoffe. (1) Zusatzstoffe im Sinne des Gesetzes sind Stoffe, die dazu bestimmt sind, Lebensmittel zur Beeinflussung ihrer Beschaffenheit oder zur Erzielung bestimmter Eigenschaften oder Wirkungen zugesetzt zu werden, ausgenommen sind Stoffe, die natürlicher Herkunft oder den natürlichen chemisch gleich sind und nach allgemeiner Verkehrsauffassung überwiegend wegen ihres Nähr-, Geruchs- oder Geschmackswertes oder als Genußmittel verwendet werden, sowie Trink- und Tafelwasser.«

Als Rechtsbegriff existiert der Begriff Zusatzstoffe im deutschen Lebensmittelrecht (im LMBG) erst seit 1974 – und zwar zunächst unter der Bezeichnung »fremde Stoffe«:

»Stoffe, die nach § 1 (LMBG) zu Lebensmitteln werden und die keinen Gehalt an verdaulichen Kohlenhydraten, verdaulichen Fetten, verdaulichem Eiweiß oder keinen natürlichen Gehalt an Vitaminen, Provitaminen, Geruchs- und Geschmacksstoffen haben oder bei denen ein solcher Gehalt nicht dafür maßgebend ist, daß sie als Lebensmittel verwendet werden.«

1977 wurde der Begriff Fremdstoff durch die heutige Bezeichnung Zusatzstoff ersetzt. Als Zusatzstoffe waren und sind nur solche Stoffe erlaubt, die in so genannten Positivlisten aufgeführt und damit zugelassen sind. Alle anderen Stoffe sind somit verboten. Auf diese Weise wurde ein vorbeugender Gesundheitsschutz erreicht. Die bisherigen Verordnungen über »fremde Stoffe« wurden mit Wirkung vom 20. Dezember 1977 in der »Zusatzstoff-Zulassungsverordnung« zusammengefasst.

Zur Problematik der Lebensmittelzusatzstoffe gab der damalige Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit am 12. April 1978 folgende Presseerklärung ab:

»Jeder einzelne dieser Stoffe und seine Zulassung in bestimmten Lebensmitteln sind auf die gesundheitliche Unbedenklichkeit und die technologische Notwendigkeit sorgfältig, insbesondere vom Bundesgesundheitsamt und Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, geprüft. Es wäre falsch, die Zusatzstoffe undifferenziertals ›Chemie im Kochtopf‹ abzuqualifizieren; viele davonsind keineswegs ›Chemikalien‹, sondern Inhaltsstoffe natürlicherLebensmittel. [Hervorhebung von G. S.] Ohne die Verwendung von Zusatzstoffen wäre es nicht möglich, die Bevölkerung unter den Gegebenheiten unserer Industriegesellschaft mit einem reichhaltigen Angebot einwandfreier Lebensmittel aus den verschiedensten Teilen der Welt – nahezu unabhängig von der Jahreszeit – zu versorgen.«

Der Wissenschaftliche Beirat des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde gab im September 1978 folgende Erklärung zur Notwendigkeit von Zusatzstoffen ab:

»Die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen ist zur Qualitätssicherung und Vorratspflege notwendig und ermöglicht überdies weite Transportwege. Zusatzstoffe stellen keine Gesundheitsgefährdung dar. Im übrigen sind viele Lebensmittelzusatzstoffe Inhaltsstoffe natürlicher Lebensmittel. Der Verzicht auf die Verwendung mancher Zusatzstoffe, insbesondere von Konservierungsstoffen, würde zu einem Risiko für die Gesundheit führen.« (nach G. Schwedt: »Chemie und Analytik der Lebensmittelzusatzstoffe«, Stuttgart 1986)

Anschließend an den § 2 über Zusatzstoffe werden dann im Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz die Begriffe Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel (darüber mehr in Kap. 9) und Bedarfsgegenstände definiert.

Zu den Tabakerzeugnissen (§ 3) zählen Rohtabak, unter Verwendung von Rohtabak hergestellte Erzeugnisse, die zum Rauchen oder auch Schnupfen hergestellt wurden.

»Kosmetische Mittel im Sinne dieses Gesetzes sind Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen, die dazu bestimmt sind, äußerlich am Menschen oder in seiner Mundhöhle zur Reinigung, Pflege oder zur Beeinflussung des Aussehens oder des Körpergeruchs oder zur Vermittlung von Geruchseindrücken angewendet zu werden, es sei denn, daß sie überwiegend dazu bestimmt sind, Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder krankhafte Beschwerden zu lindern oder zu beseitigen.« (§ 4)

Zu den Bedarfsgegenständen nach § 5 zählen alle Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen (auf dem Weg von der Herstellung bis zum Verzehr), Packungen, Behältnisse und Umhüllungen, Gegenstände, die mit den Schleimhäuten des Mundes in Berührung kommen, Gegenstände zur Körperpflege, Spielwaren und Scherzartikel, Gegenstände, die mit dem menschlichen Körper in Berührung kommen (von der Bekleidung, Bettwäsche bis zum Brillengestell), sowie Reinigungs- und Pflegemittel.

Produktkennzeichnungen – Information oder Verwirrung?

Bisher hat ANNA nur selten die Aufschriften auf Lebensmittelverpackungen studiert. Nun aber möchte sie doch wissen, welche Informationen vom Gesetzgeber vorgeschrieben (obligatorische Kennzeichnung) und welche der Hersteller mit dem Ziel der Absatzförderung  – meist natürlich auch werbewirksam – anbietet (Zusatzkennzeichnung).

Die vom Gesetzgeber beabsichtigten Ziele der (sachgerechten) Lebensmittelkennzeichnung lassen sich in drei Punkten zusammenfassen:

Schutz der Verbraucher vor Täuschung (korrekte Verkehrsbezeichnung)Förderung des redlichen Wettbewerbs – durch Preisangabe, Gütezeichen und MarkeSchutz und Förderung der Gesundheit – durch das Zutatenverzeichnis, Nährwertangaben, Frischgrad (Mindeshaltbarkeitsdatum, Verbrauchsdatum)

ANNA wählt zur Veranschaulichung dieser Informationen ein Produkt aus – eine Leberpastete, die ihr Ehemann PETER besonders gern mag – (kursiv: auf der Originalverpackung in blauer Schrift) – s. in Kap. 3 (dort aber als Flämische Leberpâté).

Frischepack Leberpastete mit Speckhülle

Lebensmittel dürfen nur verkauft werden, wenn sie bestimmt Mindestangaben enthalten. So muss eine korrekte Verkehrsbezeichnung  – hier: »Leberpastete mit Speckhülle« – verwendet werden (und kein Phantasiename). Mit Verkehrsbezeichnung ist der Name eines Lebensmittels (oder auch einer Zutat) gemeint, wie er in Gesetzen, Verordnungen und anderen Vorschriften festgeschrieben ist. Für die hier ausgewählte Leberpastete gelten auch Anforderungen nach dem Deutschen Lebensmittelbuch (Leitsätze 2000), in denen als Ausgangsmaterial Schweine- und/oder Kalbsleber, fettgewebs- und sehnenarmes Schweinefleisch und/oder sehnenarmes Kalbfleisch, Flomen und Speck als Ausgangsmaterialien sowie spezielle Analysenwerte (für das bindegewebseiweißfreie Fleischeiweiß nicht unter 11 %) verbindlich genannt sind (Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse).

Der Begriff bindegewebseiweißfreies Fleischeiweiß wird wie folgt erläutert:

»Als ›bindegewebseiweißfreies Fleischeiweiß‹ (BEFFE) gilt die Differenz zwischen Gesamteiweiß und der Summe aus Fremdeiweiß, fremden Nichteiweißstickstoffverbindungen und Bindegewebseiweiß. (…)« Und für den Laien am verständlichsten: »BEFFE gilt als Maß für den Anteil an schierem Muskelfleisch …«

Fertigpackungen, wie sie hier als »Frischpackung« vorliegt, müssen folgende Angaben enthalten, deren Vorhandensein im Folgenden geprüft werden kann:

Eine Verkehrsbezeichnung (s. o., hier: Leberpastete), ein Zutatenverzeichnis (folgt), das Mindesthaltbarkeitsdatum (oder Verbrauchsdatum), die Füllmenge, den Namen und die Anschrift der Firma des Herstellers oder Verkäufers, die Chargen-Nummer und gegebenenfalls auch weitere produktspezifische Angaben.

Nach der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung besteht das Zutatenverzeichnis, das Grundlage der in diesem Buch behandelten Stoffe sein wird, aus einer »Aufzählung der Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres Gewichtsanteiles zum Zeitpunkt ihrer Verwendung bei der Herstellung des Lebensmittels«.

Zutaten: 29 % Schweinefleisch, 25 % Schweineleber, Speck, Trinkwasser, Vollei, Speisesalz, Milcheiweiß, Emulgator: Mono- und Diglyceride von Fettsäuren, Dextrose, Gewürzmischung, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Konservierungsstoff: Natriumnitrit.

Die Zutatenliste führt alle Stoffe auf, die bei der Herstellung des jeweiligen Lebensmittels verwendet wurden und auch im Endprodukt noch vorhanden sind. Hier sind sogar Prozentangaben für wertgebende Bestandteile, nämlich Schweinf leisch und Schweineleber verzeichnet. Für den Verbraucher ist es angenehm, dass auf E-Nummern verzichtet wurde und an deren Stelle die Bezeichnungen der Zusatzstoffe (und ihrer Funktionen) genannt werden. Teilt man die Zusatzstoffe vereinfacht nach ihren Funktionen in vier Gruppen ein, so ergeben sich (nach E. Lück, »Lexikon der Lebensmitteletiketten«, 2003):

Stoffe mit nährenden (oder diätetischen Funktionen),Stoffe mit stabilisierenden Funktionen,Stoffe mit sensorischen Funktionen undVerarbeitungshilfsmittel

Abb. 2 Leberpastete von »Weight Watchers« – zum Vergleich mit dem im Text vorgestellten Produkt.

Zur ersten Gruppe sind hier als Zusatzstoffe Milcheiweiß und Vollei zu zählen. Stoffe der zweiten Gruppe sind der Emulgator, das Antioxidationsmittel und der Konservierungsstoff, als Stoffe der dritten Gruppe sind der Geschmacksverstärker, das Kochsalz und die Gewürzmischung zu nennen.

Unter Schutzatmosphäre verpackt

Als Schutzgas (auch Packgas genannt) wird ein Gas, meist Stickstoff, genannt, das man zusammen mit dem Lebensmittel in ein Behältnis (hier eine Kunststoffverpackung) einbringt. Dadurch wird der Luftsauerstoff verdrängt und das Lebensmittel vor dem Verderb oder unerwünschten Aromaveränderungen infolge der Oxidation durch den Luftsauerstoff vermieden. Die Kennzeichnung »unter Schutzatmosphäre verpackt« ist vorgeschrieben und signalisiert dem Verbraucher eine zusätzliche Haltbarkeit. Ein mögliche Aufblähung der Packung ist somit auch kein Zeichen für einen Verderb.

Unter +7 °C mindestens haltbar bis: 27.06.05

Das Mindeshaltsbarkeitsdatum gibt den Tag an (wie der Name bereits sagt), bis zu dem ein Produkt (hier bei einer vorgegebenen Lagertemperatur von +7 °C) mindestens haltbar ist. Diese Aussage gilt nur für die ungeöffnete Packung. Das bedeutet aber nicht, dass nach dem Ablauf dieser Frist das Lebensmittel dann verdorben ist. Hersteller und Handel tragen die Verantwortung für diese Angaben.

Einwaage: 0,096 kgPreis/kg: 9,90 €Preis: 0,95 €

Diese Angaben beantworten die Fragen nach der Menge (Füllmenge) und dem Preis der Ware. Um den Endpreis für den Verbraucher transparenter zu machen, muss stets der Grundpreis angegeben sein (Preis, einschließlich der Umsatzsteuer, für ein Kilogramm der Ware).

Preisauszeichnung im Auftrag des HandelsHergestellt für: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH, Wittelsbacherallee 61, 32427 Minden

Diese Angaben informieren den Käufer darüber, dass die Leberpastete für eine Handelskette von einer nicht genannten Firma hergestellt worden ist. Die Handelskette hat damit auch die Haftung für das Erzeugnis übernommen.

D EV 715 EWG / D NI-EUZ 307 EWG (umrahmt im Oval)

Bei den Kennzeichnungen in einem Oval handelt es sich um Genusstauglichkeitskennzeichen. Bestimmte tierische Lebensmittel, die in einem nach EU-weit gültigen Hygienevorgaben zugelassenen Betrieb hergestellt und auf der Grundlage vorgeschriebener Untersuchungen als tauglich für den menschlichen Genuss beurteilt wurden, müssen wie hier nach der Fleischhygieneverordnung wie oben gekennzeichnet werden. D steht für das Herkunftsland Deutschland der Ware, die übrigen Zeichen sind Veterinärkontrollnummern des Betriebes.

Der Grüne Punkt

Er steht für die Recycelbarkeit der Verpackung. Hier gilt die Verpackungsverordnung zur Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfällen (21. August 1998), womit eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates von 1994 in deutsches Recht umgesetzt wurde. Verkaufsverpackungen mit dem grünen Punkt werden bereits seit 1993 vollständig durch das Duale System Deutschland GmbH (DSD – ab 1997 AG) gesammelt und Verwertern zugeführt. In den meisten Städten und Gemeinden werden inzwischen Verpackungsmaterialien mit dem »Grünen Punkt« in »gelben Säcken« gesammelt, so auch seit neuestem im ländlichen Haushalt von Tante EMMA. Aufgabe der DSD ist dann der Abtransport sowie die Weiterleitung der sortierten Abfälle an die Entsorgungsunternehmen, die nach Art und Reinheitsgrad der Abfälle pro abgenommener Tonne einen Zuschuss erhalten, wie PETER zu berichten weiß. ANNA jedoch zweifelt die Effizienz bzw. Funktionstüchtigkeit dieses Systems immer wieder an, auch wenn sie sich dem System des Abfalltrennens in ihrem Haushalt gefügt hat.

2

Supermarktprodukte am frühen Morgen

Der ersten Supermarktprodukte, welche die Familie zu Beginn eines Tages benutzt, sind verschiedene Duschgels. Die Hauptwirkung von Duschgels ist auch heute noch die Reinigung des Körpers von äußerem Schmutz. Der Schmutz eines Normalbürgers, der unter die Dusche steigt, besteht aber im Allgemeinen aus den körpereigenen Stoffen, im Unterschied zum Bergmann, der nach dem Tagewerk im Kohlebergwerk seinen Körper vor allem auch vom Kohlenstaub reinigen muss. Die Haut als das größte Stoffwechselorgan scheidet mit dem Schweiß Stoffwechselschlacken, Säuren, Harnstoff u. a. Stoffe aus. Weiterhin befinden sich auf der Hautoberfläche abgestorbene Hautzellen, die mit dem Fett der Haut und den Ausscheidungen der Talgdrüsen eine Schicht bilden, welche die Hautfunktionen einschränkt. Alle diese Stoffe müssen beim Duschen (oder Baden) durch die Anwendung von Wasser entfernt werden. Zusätzlich steigert das Wasser selbst und seine Temperatur die natürlichen Funktionen der Haut, die Hautporen öffnen sich, wodurch die Hautatmung sich verbessert, ebenso wie die Blutzirkulation. Ein negativer Effekt des zu häufigen Duschens oder Waschens ist die Verringerung des gegen das Eindringen von Krankeitserregern schützenden Säuremantels und der Entzug von körpereigenem Fett. Der letztere Verlust ist jedoch unbedeutend, da in der Haut selbst innerhalb von zwei Stunden ein Fettnachschub erfolgt. Die natürliche Rückfettung kann durch eine Nachbehandlung mit Hautöl oder Creme ergänzt werden. In den modernen Badepräparaten, also auch den Duschmitteln, bewirken die zugesetzten Emulgatoren (s. u.) eine Rückfettung schon während des Bades, indem sie fettenden (d. h. wasserunlöslichen) Wirkstoffen ein Eindringen durch das Wasser in der Haut ermöglichen. Da Duschgels direkt auf die Haut aufgebracht werden, enthalten sie im Vergleich zu Produkten für Schaumbäder grundsätzlich niedrigere Gehalte an Tensiden und höhere Anteile an rückfettenden Bestandteilen. ANNA notiert sich die »Zutaten« bzw. die »Ingredients« – denn alle Inhaltsstoffe dieser zu den Bedarfsgegenständen (s. o.) zählenden Produkte, die aus der Abteilung Drogeriemarkt stammen, sind in englischer Sprache aufgeführt. Zur Deutung der Bezeichnungen benötigt ANNA die Hilfe ihres Chemiker-Ehemannes, der sich aber auch noch speziell informieren muss – denn die Substanzbezeichnungen gehören nicht zum Grund- oder Allgemeinwissen eines Chemikers.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!